?

Tagebuch eines Lagerkommandanten

Deutschland (2011) | Dokumentarfilm | 52 Minuten

Tagebuch eines Lagerkommandanten ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011 von Anja Krug-Metzinger mit Ulrich Anschütz und Tomas Flachs Nóbrega.

Komplette Handlung und Informationen zu Tagebuch eines Lagerkommandanten

Im Tagebuch eines ehemaligen Lagerkommandanten fanden sich Belege für systematischen Tod durch Hunger und Kälte, Seuchen und Misshandlungen. Johannes Gutschmidt hatte seinen Alltag in mehreren Lagern minutiös schriftlich festgehalten. Eine fast unbekannte Tragödie ist das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkriegs. Von ungefähr 5,5 Millionen sind drei Millionen in deutschen Lagern umgekommen. Dort mußten sie systematisch verhungern und erfrieren. Sie starben an Misshandlung, Entkräftung oder fielen Seuchen zum Opfer. Über die Lager für Kriegsgefangene im Dritten Reich gab es bisher kaum Belege. Aufsehen erregte deshalb im Jahr 2001 ein außergewöhnlicher Fund: ein Tagebuch, in dem ein Kommandant seinen Alltag beschreibt. Johannes Gutschmidt war zwischen 1939 und 1944 Kommandant mehrerer Durchgangslager für russische Kriegsgefangene in Polen, in der Sowjetunion und in Weißrussland - dem Zentrum des Massenmordes an sowjetischen Kriegsgefangenen. Detailliert belegt das Tagebuch die Schrecken des Lagerlebens - Kälte, Hunger, Kannibalismus, Selbstmord - und enthüllt gleichzeitig die Biografie eines Mannes. Es beschreibt einen kaisertreuen Offizier, der nicht mit den Nationalsozialisten sympathisierte und dennoch zum Täter wurde.

Produktionsland
Deutschland
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Tagebuch eines Lagerkommandanten

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Tagebuch eines Lagerkommandanten

00
? / 10
1 Nutzer hat diesen Film bewertet. Ab 10 Bewertungen zeigen wir den Schnitt.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

0

Nutzer sagen

Hass-Film

0

Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt

0

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare