Ostfotografinnen
Deutschland (2006) | Dokumentarfilm | 70 MinutenOstfotografinnen ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2006 von Pamela Meyer-Arndt.
Komplette Handlung und Informationen zu Ostfotografinnen
Wie wirkte sich die staatliche Zensur in der DDR auf das freie Arbeiten der Fotografen aus? Wann und wie durften Arbeiten veröffentlicht werden? In "Ostfotografinnen" erinnern sich die drei Fotografinnen. Diese drei Fotografinnen sind Sibylle Bergemann, Helga Paris und Gundula Schulze Eldowy. Gezeigt werden bekannte Fotoserien wie "Clärchens Ballhaus", "Häuser und Gesichter der Stadt Halle" und "Aktportraits". Jede Fotografin lebte phasenweise in Angst, jede ist mal verhaftet worden. Doch ihre Erfahrungen sind individuell verschieden. Es wird klar, dass sich die Zensur im Leben einer jeden Fotografin unterschiedlich ausgewirkt hat.
Schaue jetzt Ostfotografinnen
Statistiken
Das sagen die Nutzer zu Ostfotografinnen
Nutzer sagen
Lieblings-Film
Nutzer sagen
Hass-Film
Nutzer haben sich diesen Film vorgemerkt
Nutzer haben
kommentiert