6.6
Criminal SquadKinostart: 01.02.2018 | USA (2018) | Actionfilm, Kriminalfilm | 140 Minuten | Ab 16
Alle 8 Pressestimmen zu Criminal Squad
Echo
Vor 7 Jahre
4
Criminal Squad ist ein Paradebeispiel für einen Actionfilm alter Schule, wie man ihn nicht machen sollte. Denn neben Adrenalin regiert hier vor allem Testosteron und führt dazu, dass sich peinlich aufführende Mega-Machos ironiefrei gegenseitig mit derben Sprüchen an die Gurgel gehen. [Dirk Henninger]
zur Kritik
FILMDIENST
Vor 7 Jahre
2
Criminal Squad will rau, dreckig und hart sein, hat jedoch Angst davor, sich die Finger schmutzig zu machen. Das Ergebnis ist Genrekino light: kalorienarm und null Prozent Geschmack. [Lucas Barwenczik]
zur Kritik
Los Angeles Times
Vor 7 Jahre
7
Gudegasts Criminal Squad ist ein actiongeladener Tummelplatz mit einem guten Sinn für Humor und Selbstbewusstsein. [Kate Walsh]
zur Kritik
The New York Times
Vor 7 Jahre
7
Criminal Squad ist mit Action und spannenden Twists gespickt, auch wenn einige von ihnen nicht zünden. [Ben Kenigsberg]
zur Kritik
outnow
Vor 7 Jahre
7
Criminal Squad ist trotz seiner 140 Minuten ein unterhaltsamer, mitreissender und kurzweiliger Räuber-und-Poli-Streifen, der ein hohes Tempo besitzt und seine Stärken im Ballerfinale so richtig ausspielen kann. Ein starker Streifen, bei dem man das Kino mit einem Grinsen verlässt. [Christoph Schelb]
zur Kritik
Programmkino.de
Vor 7 Jahre
6.5
Ein neuer Klassiker des amerikanischen Gangsterfilms ist Cristian Gudegast hier zwar nicht gelungen, ein süffiger, stark inszenierter Genrefilm aber in jedem Fall. [Michael Meyns]
zur Kritik
Radio Koeln
Vor 7 Jahre
4
Criminal Squad kann sich einfach nicht entscheiden, was er sein will - guter Film oder blöder Film. Tendenz leider eher zu Letzterem, sofern man Criminal Squad ernst nimmt. Wenn nicht, kann man durchaus Spaß haben, sofern man auf fast zwei Stunden Testosteronüberschuss steht. [Sarah Schindler]
zur Kritik
Variety
Vor 7 Jahre
6
Gerard Butler ist in dem Thriller Criminal Squad besser als man es von ihm gewohnt ist. [Owen Gleiberman]
zur Kritik