Die meist vorgemerkten Filme von 2011
- Aranda - Briefe vom blauenPlaneten(2011)?von Anu Kuivalainen.
Die Reise des finnischen Forschungsschiffes “Aranda” führt in den Atlantik, die Ostsee und ins Eismeer bis zur Antarktis. Die Besatzung erforscht Lebensbedingungen auf dem Meer, beobachtet das Wetter und den Wind. Die unendliche Weite des Meeres und die Erkenntnisse um die endlosen Zeiträume, die mit den Veränderungen der Ozeane verbunden sind, lassen den Menschen winzig klein erscheinen.
- Dernièreséance?Drama von Laurent Achard mit Pascal Cervo und Charlotte Van Kemmel.
Sylvain, ein junger Mann, hat sein Leben einem kleinen Kino gewidmet, für das er in allen anfallenden Arbeiten alleine verantwortlich ist und das von der Schließung bedroht ist. Er lebt im Keller unter dem Kinosaa - und jeden Abend, nach der letzten Vorstellung, geht er einem mörderischen Ritual nach!
- Körpergeschichten - Vier Frauen, vierWege?Dokumentarfilm von Katharina Gruber.
Die Protagonistinnen erzählen in dieser Dokumentation von der Fülle des Körpers, von ihren Erfahrungen als "dicke Frau" in der Gesellschaft und mit sich selbst. Voll Tiefblick und Humor lassen sie Zu- und Abnehmen als vielschichtige, manchmal überraschende Erfahrung jenseits gesellschaftlicher Klischees und Normen sichtbar werden.
- Honk!?Dokumentarfilm von Florent Vassault und Arnaud Gaillard.
Diese Dokumentation beschreibt das Schicksal von Menschen, die zum Tode verurteilt sind und zum Teil schon seit Jahrzehnten im Todestrakt von Gefängnissen in den USA auf den Vollzug ihrer Strafe warten. Während viele Verurteile lange Jahre auf ihren Termin warten, sind Hinrichtungen in einem kleinen Ort namens Huntsville in Texas an der Tagesordnung.
- Grandpuits & petitesvictoires?Dokumentarfilm von Olivier Azam.
Aufgund der Pläne der französischen Regierung, das Rentengesetz zu reformieren, kam es im Oktonber 2010 zu Streiks in Frankreich. Diese hatten zu Folge, dass Raffinerien wie zum Beispiel in Grandpuits im Département Seine-et-Marne blockiert wurden, was wiederum dazu führte, dass es an den Tankstellen zu Engpässen kam wie seit vielen Jahren nicht mehr. Dieser Film zeigt die Streikenden und ihre Motivation bis zur Wiederaufnahme der Arbeit nach dem Streik.
- Jon, face auxvents?Dokumentarfilm von Corto Fajal.
In Skandinavien, nahe des Polarkreises, leben immer noch einige Menschen einen traditionellen Lebensstil mit Rentieren und leben unter anderem von der Jagd auf Elche. Der aktuelle Klimawandel bedroht nun auch deren Lebensweise und ihre althergebrachte Kultur.
- Les tribulations d'unecaissière?Komödie von Pierre Rambaldi mit Déborah François und Elsa Zylberstein.
Das Leben ist nicht gerade rosarot für Solweig, Kassiererin in einem Supermarkt. Tagtäglich muss sie sich mit unfreundlichen Kunden und ihrem griesgrämigen Chef herumschlagen. Trotzdem hat sie ihr Lächeln nicht verloren, was womöglich an ihrem geheimen Blog liegt, in dem sie sich mit viel Humor über ihre alltäglichen Schwierigkeiten auslässt. Eines Tages begegnet sie einem Mann namens Charles. Er verliebt sich in sie - ungeachtet der 'Tatsache, dass sie eigentlich aus zwei verschiedenen Welten stammen. Aber wenn ein einfacher Blog es schon schafft, das Schicksal tausender Kassiererinnen zu beeinflussen, warum nicht auch hier an Märchen glauben?
- Evil Nurse2?Horrorkomödie von Findo Purwono mit Ricky Harun und Zidni Adam Zawas.
Indonesischer Horrorfilm aus dem Jahre 2011.
- Nos ancêtres lesGauloises?Dokumentarfilm von Christian Zerbib.
Diese Dokumentation erzählt die Geschichten von zehn Frauen, die aus allen Ecken der Welt nach Frankreich eingewandert sind. Sie sind zwischen 40 und 74 Jahren alt und erzählen ihre Lebensgeschichten - erstmals vor der Kamera und somit einem großen Publikum.
- Pequeñasvoces?Klassischer Zeichentrickfilm von Jairo Eduardo Carrillo und Oscar Andrade.
In diesem animierten Dokumentarfilm kommen Kinder zu Wort, die die blutigen Kämpfe in ihrem Heimatland Kolumbien hautnah miterlebt haben. In Interviews stellt der Film dar, wie die Kinder diese Ereignisse aus ihrem Blickwinkel sehen und erleben.
- Zonesd'Ombre?Dokumentarfilm von Mika Gianotti.
Im Mittelpunkt dieser Dokumentation stehen ein Mann und eine Frau. Er ist Richter in Saint-Omer in Nord Pas de Calais, sie ist Bürgerin und Filmemacherin. Die beiden kennen sich seit über 20 Jahren, was man am vertrauten Umgangston zwischen den beiden erkennen kann. Der Film begleitet die beiden einen Tag lang, beginnend früh am Morgen, vor Prozessbeginn, in seinem Büro, bis nach Mitternacht, wo alle Entscheidungen des Tages gefallen sind. Während dieses Targes gewinnt der Zuschauer einen tiefen Einblick hinter die Kulissen des Rechtssystems.
- Da, wo ich bin, ist Panama - Die Lebensreise des HerrnJanosch?Dokumentarfilm von Joachim Lang mit Janosch.
Er ist der erfolgreichste Kinderbuchautor Deutschlands, und sein Werk für Erwachsene ist noch umfassender. Sein Name ist zur Marke geworden: Janosch. Als schwierig und als unnahbar gilt er – und es scheint ihm eine diebische Freude zu bereiten, alle Welt mit widersprüchlichen Aussagen über sich selbst an der Nase herumzuführen. 1931 kommt er im damaligen Hindenburg direkt an der deutsch-polnischen Grenze zur Welt. Horst Eckert wird er getauft, nach Horst Wessel, das ist schon das erste, was ihm seine Eltern antun. Den Namen will er heute nicht einmal mehr aussprechen. Der Vater trinkt und prügelt, die bigotte Mutter will am liebsten ein Mädchen aus dem kleinen Horst machen. Heimweh hat er heute trotzdem noch, nach den Gerüchen von “Kraut, verfaultem Holz und Urin”.
- Die legendärstenRücktritte?1Dokumentarfilm.
Der eine musste gehen, "weil es schlicht Liebe war". Die andere, weil sie zu viel Alkohol im Blut hatte. Nummer 3 trat zurück, weil er zuvor "dumm" und "eitel" war, wie er Monate später einräumt. Und Nummer 4 hat sich vor seinem Rücktritt schon mal als "Freiheitsstatuedieser Republik " bezeichnet. Schleswig-Holsteins CDU-Spitzenkandidat von Boetticher, Bischöfin Käßmann, Verteidigungsminister zu Guttenberg und FDP-Parteichef Westerwelle - vier Rücktritte, die Schlagzeilen machten in den Jahren 2011 und 2010 Grund genug, im NDR Fernsehen zurückzublicken auf Deutschlands spektakulärste Rücktritte der vergangenen Jahrzehnte - von Willy Brandt bis Howard Carpendale. Das NDR Fernsehen zeigt die fünfzehn spektakulärsten, überraschendsten und rührendsten Abgänge - von Showstars, und Sportlern, Musikern und nicht zuletzt Politikern. Die NDR Zuschauer haben im Internet gewählt, welche Rücktritte sie am spektakulärsten fanden und können nun nicht nur die oft dramatischen Momente dieser Abgänge, sondern auch die Geschichten dahinter sehen. Viele handeln von Stehaufmännchen, sagenhaften Affären und hilflosen Versuchen, den Kopf doch noch aus der Schlinge zu ziehen, manche aber auch von Karrieren, die binnen Tagen zu Staub zerfielen. "Die spektakulärsten Rücktritte" werden - wie alle Hitlisten im NDR Fernsehen - kompetent und witzig kommentiert von Prominenten. Und haben nicht selten einen Aha-Effekt: Ist Howard Carpendale eigentlich ein, zwei oder gar drei Mal von der Konzertbühne abgetreten? Auch diese Antwort in "Die spektakulärsten Rücktritte".
- 2:20(2011) | Mysterythriller?Mysterythriller von Jason Wingard mit Christine Dalby und Robert Brad.
Vor einer Shisha-Bar im Herzen Manchesters bekommt ein junger Mann eine mysteriöse Brille geschenkt, die ihn etwas Beunruhigendes sehen lässt.
- LoveEterne?Romantische Komödie von Joseph Villapaz mit Melissa Navia und James Gill.
Amerikanische Liebeskomödie von 2011.
- UnserHaus(2011) | Komödie?Komödie von Kôki Mitani mit Toshiaki Karasawa und Kunie Tanaka.
Naosuke träumt davon, für sich und seine Frau Tamiko ein eigenes Haus zu bauen. Das Paar hat dafür Herrn Yanagisawa angeworben, der für seine Design-Entwürfe berühmt ist und ein modernes Haus bauen will. Das Problem dabei ist, dass er noch nie ein Haus gebaut hat …
- Egal was ich tue, sie liebenes?1Dokumentarfilm von Romy Steyer mit Sami Slimani und Amy Herzstark.
YouTuber sind wie du und ich und nicht wie Brad Pitt oder Beyoncé. Trotzdem üben sie auf viele eine Faszination aus: Sie sind irgendwie berühmt und dennoch die Nachbarn von nebenan. Phil, OZ und TC sind in der fränkischen Kleinstadt Hilpoltstein aufgewachsen. In ihrer Freizeit fingen sie an, kleine Videos zu drehen: Parodien großer Hollywood-schinken oder aktuelle Popsongs. Fünf Jahre später sind sie mit ihrem Comedy-channel "Y-Titty" auf Platz 6 der deutschen YouTube-Charts und sehen reale Chancen, in Zukunft von YouTube leben zu können. Sami aus Stuttgart hat Abitur und Zivildienst hinter sich und überlegt nun, welchen Weg er einschlagen soll. Der einst schüchterne Junge hat sich als "Herr Tutorial" innerhalb eines Jahres auf Platz 2 der YouTube-Rankinglist hochgearbeitet. In seinen Videos gibt er Anleitungen für weiße Zähne, Tipps gegen Mobbing und für mehr Selbstbewusstsein. Sein Erfolg basiert aufseiner Arbeit mit den Fans. Wie kein anderer YouTuber lässt er sie an seinem Leben teilhaben, facebookt, twittert und macht regelmäßige Liveshows via Webcam. "Ohne sie wär ich nicht Herr Tutorial, ohne sie wär ich nichts." Wegen seiner Reichweite wollen viele große Kosmetikfirmen mit ihm zusammenarbeiten. Gäbe es YouTube nicht, würde er schon längst studieren. Ein normaler Job kommt für Amy nicht in Frage, sie will berühmt werden undkämpft deshalb an mehreren Fronten: Fotoshootings, Komparsenrollen, Bandproben, YouTuben. Bei letzterem ist sie nicht ganz so konsequent. Auf ihrem Kanal gibt es alles, außer einem Konzept. Sie raucht, trinkt und nimmt kein Blatt vor den Mund. Dafür lieben sie viele ihrer Fans. Aber die Massen kann sie damit nicht erreichen. Ihr YouTube-Einkommen reicht gerade aus, um ihren Kühlschrank zu füllen. In den letzten Monaten flog sie aus der deutschen Top-100-Liste und zweifelt nun langsam an ihrem großen Durchbruch bei YouTube. Neben Lob und Selbstbestätigung hagelt es Kritik, Beleidigung, mitunter Morddrohungen. Wie geht man damit um? Und was passiert, wenn einen keiner mehr sehen will?
- WithoutSnow(2011)?von Magnus von Horn.
Der 16-jährige Linus bildet mit seinen gleichaltrigen Schulkameraden Acke und Grodan eine Art Motorradgang. Das Entdecken seiner Sexualität und die ersten Erfahrungen damit sind für Linus verwirrend und überfordern ihn. Seine Konfusion entlädt sich in Hänseleien und Gewalttaten gegen den schüchternen Adrian aus seiner Klasse …
- TheReunion?Horrorfilm von Jeff Stewart mit Raine Brown und Joseph R. Gannascoli.
Die beiden Freunde Braxton und Ben kennen sich schon seit ihrer Kindheit. Mittlerweile sind sie Dorgendealer, und Ben muss in den Knast. Braxton dagegen entschließt sich, seine kriminelle Karriere zu beenden und ein ehrlicher Geschäftsmann zu werden. Doch dann wird Ben frühzeitig entlassen und droht seinem alten Kumpel, dessen neues Leben zu zerstören. Doch bevor die beiden sich einig werden können, bricht um sie herum die Hölle los: Die ehemaligen Freunde müssen sich wieder zusammenraffen, um einen Ansturm von Zombies zu überleben…
- 5xUPP(2011) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm von Luciano Vidigal und Cadu Barcellos.
Die „Unidade de Polícia Pacificadora“ (etwa: Polizei-Einsatztruppe mit Befriedungsauftrag), kurz UPP, sind der erste Schritt zur Konsolidierung einer neuen Sicherheitspolitik im Bundesstaat Rio de Janeiro. Sie hat zum Ziel, Territorien der von der Drogenmafia kontrollierten Favelas zu besetzen und auf diese Weise ihre Bewohner zu befreien.
- La pluie et le beautemps?Dokumentarfilm von Ariane Doublet.
Frankreich stellt 40% der weltweiten Leinenproduktion her - und das für einen einzigen Kunden, nämlich China! Wie aber sind die Felder und Textilfabriken in Frankreich und China in einer globalisierten Welt miteinander verflochten?
- Der dunkleSpiegel?Drama von Thomas Haaf mit Adam Markiewicz und Yasmin Ott.
Für den Buchhändler Paul ist die Begegnung mit Anna wie ein Blitzschlag, als er sie während der Arbeit dabei beobachtet, wie sie einen Gedichtband von Bertolt Brecht in der Buchhandlung aus dem Regal stiehlt. Verzögert rennt er ihr hinterher, verliert sie aber, um sie ein paar Tage später 'zufällig' wieder zu treffen. Damit beginnt ein von ihr inszeniertes Spiel des sich Gebens und Entziehens, in das er durch seine blinde Liebe bis zur Selbstaufgabe gezogen wird und beinahe zu spät merkt, wie seelisch krank Anna ist und auch nicht durch seine Liebe zu heilen. Hinterher bleibt nur der Versuch zu verstehen und sich dadurch selbst zu retten.
- BoarischeBrautschau?Komödie von Erik Grun mit Peter Leitner und Erik Grun.
Barbara will unbedingt heiraten. Hannes würde es gerne noch hinauszögern. Roswitha will niemand wegen ihrer Vergangenheit heiraten. Harry redet davon, dass ihn schon hunderte heiraten wollten. Mit diesen Voraussetzungen beginnt die bayrische Komödie. Ein kleines Dorf im Bayrischen Wald mit sonderbaren Lautsprecherdurchsagen. Hannes arbeitet als Automechaniker in der Werkstatt seines künftigen Schwiegervaters. Harry aus Halle hat eine Autopanne. Er bittet Hannes um Hilfe. Mit der Reparatur dauert es etwas länger, und so kommen Hannes und Rudi auf die Idee, einen Hochzeitsauto-Verleih zu gründen. Schnelles Geld für wenig Arbeit - denken sich beide. Ihre dubiosen Geschäftspraktiken zwingen sie, weitgehend im Dunklen zu wirtschaften. Roswitha, die nicht zu den Dorfhellsten zählt, verliebt sich ausgerechnet in den großmäuligen Harry. Zusammen mit Hannes' Freundin beginnt sie den beiden Firmenpionieren hinterherzuschnüffeln. Das hat reichlich Ärger zur Folge. Eine bayrische Komödie mit skurrilen Szenen, direkt aus dem Leben gegriffen.