Die meist vorgemerkten Komödien der 2000er aus Deutschland bei - Kostenlos online verfügbar
- Die Meute derErben?3Komödie von Ulrich König mit Günter Pfitzmann und Catherine H. Flemming.
Der pensionierte Bauunternehmer Arno Adelmann lebt zusammen mit seiner umsichtigen Haushälterin Nancy in einer stattlichen Villa am Bodensee. Ein wenig verschroben ist der 77-jährige Kauz schon - besonders wenn er mit seiner doppelläufigen Schrotflinte auf Maulwurfshügel ballert, die seinen schönen Rasen verschandeln. Aber bei Arno sitzt das Herz - selbst nach dem Infarkt vor drei Jahren - noch immer am rechten Fleck. Als er mit ansehen muss, wie seine neue Nachbarin Ina bei ihrer Renovierung von einer zwielichtigen Baufirma eiskalt über den Tisch gezogen wird, bietet er der netten Apothekerin seine großzügige Unterstützung an. Bis ihr baufälliges Haus fachgerecht in Schuss gebracht ist, lässt Arno die alleinerziehende Mutter mit ihrer kleinen Tochter Caro in seiner ohnehin fast leerstehenden Villa wohnen. Bei Arnos Töchtern Thekla und Bianca samt den Schwiegersöhnen Bert und Theodor schrillen sofort die Alarmglocken. In den Augen der lieben Verwandtschaft ist Ina nichts anderes als eine ausgekochte Erbschleicherin, die es auf Arnos Millionen abgesehen hat. Um diesem Flittchen zuvorzukommen, versuchen Thekla und Bert mit einem teuer erkauften psychiatrischen Gutachten Arnos Entmündigung zu bewirken. Bei dem hinterhältigen Plan spielt der Selbstmord von Arnos exzentrischer Freundin Romy eine Schlüsselrolle. Für Ina und die gewiefte Haushälterin Nancy gibt es einige Detektivarbeit zu leisten.
- Liebe hatVorfahrt4.732Komödie von Dietmar Klein mit Suzanne von Borsody und Günther Maria Halmer.
Ein Unglück kommt selten allein: Erst erwischt die charmante Münchner Weinhändlerin Sonja Franke ihren Gatten in flagranti, dann gerät sie in ihrem Schockzustand auch noch in eine Verkehrskontrolle. Sie landet wegen überhöhter Geschwindigkeit prompt vor Gericht, wo ihr der penible Richter Alain Mayer den Führerschein entzieht. Also muss Sonja notgedrungen mit dem Zug zu ihrem wichtigsten Winzer reisen. Dabei begegnet sie ausgerechnet Richter Mayer wieder. Aber im Verlauf der überaus turbulenten Reise stellt Sonja fest, dass ihr "gnadenloser" Richter ein durchaus sympathischer und liebenswerter Mann sein kann.
- Pfarrer Braun: Drei Särge und einBaby5.53Kriminalfilm von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Pfarrer Braun und die Seinen machen Station in Meißen, wo die Pfarrei St. Benno zu betreuen ist. Als sich die hochschwangere Leni aus den Fängen einer böhmischen Schleuserbande in Brauns Obhut flüchtet und in seinem Bett ihr Baby zur Welt bringt, gerät der Pfarrer beim Bischof kurzfristig in den Verdacht der Vaterschaft. Dazu kommt ein rätselhafter Selbstmord. Kapitän Vogelsang, dritter Gatte der Meißener Elb-Reederin Susanna Vogelsang, stürzt nach der Feier des ersten Hochzeitstages vom Basteifelsen in den Tod. Susanne ist nun schon zum dritten Mal Witwe und Alleinerbin. Sehr merkwürdig, findet nicht nur Kommissar Geiger. Über die schöne Susanna sind böse Gerüchte im Umlauf, denen Geiger mit Pfarrer Brauns Hilfe auf den Grund gehen will. Braun kümmert die dreifache Witwe zunächst weniger als das neue Leben im Pfarrhaus. Doch nicht nur die Kriminalpolizei interessiert sich für Susanna. Bestattungsunternehmer Florian Graf hegt tiefe Gefühle für sie. Und auch der sarkastische Pathologe Dr. Stolz investiert in den Todesfall mehr als nur beruflichen Ehrgeiz. Es dauert nicht lange, da öffnen sich mit den Särgen alte Beziehungskisten. Plötzlich verschwindet Leni und lässt ihr Kind im Pfarrhaus zurück. Pfarrer Braun und Armin verfolgen ihre Spur nach Hohstein im Elbsandsteingebirge - ins Revier des zwielichtigen Souvenirhändlers Pavel Puppenspieler. Als Armin auf eigene Faust die Kellergewölbe von Burg Hohnstein durchsucht, sitzt er bald in der Falle.
- Mann, oh Mann, ohMann!?3Komödie von Peter Weck mit Friedrich von Thun und Julia Stemberger.
Josef, Andreas und Roman verbindet zweierlei: echte Freundschaft und die Leidenschaft für schöne Frauen. Unbeschwert genießen sie ein flottes Junggesellenleben und vergnügen sich mit wechselnden Damenbekanntschaften in ihrer Berghütte. Das Leben könnte ja so schön sein - aber Josef ist verheiratet. Und verständlicherweise hat seine Frau, die attraktive Barbara, eines Tages die Nase voll von den ewigen Eskapaden ihres Gatten und stellt ihm die Koffer vor die Tür. Damit löst sie eine Lawine aus, die die "wahre" Männerfreundschaft auf eine harte Probe stellt.
- Ich leih dir meinenMann4.531Komödie von Gabi Kubach mit Ursula Buschhorn und Heio von Stetten.
Christine Keller, erfolgreich im Beruf, doch immer noch Single, hegt den brennenden Wunsch nach einem Kind. Die Suche nach dem passenden Vater hat sie inzwischen allerdings frustriert aufgegeben. Am liebsten hätte sie ein Kind ohne Mann - aber woher dann den Erzeuger nehmen? Isa, ihre beste Freundin aus Jugendtagen, würde nur allzu gern helfen und kommt auf eine heikle Idee mit ungeahnten Folgen: Fabian, Isas Lebensgefährte, soll an die Freundin "ausgeliehen" werden - und darf es nicht merken. Doch der nicht ganz alltägliche Freundschaftsdienst hat ungeahnte Folgen.
- Hilfe, meine Schwesterkommt!4.731Komödie von Dirk Regel mit Jule Ronstedt und Michael Fitz.
Die Zwillingsschwestern Luisa und Jenny sind so verschieden wie Feuer und Eis. Luisa ist eine Powerfrau, die versucht, Beruf und Familie perfekt zu managen - Jenny hingegen eine Träumerin mit Hang zur Improvisation. Als Jenny überraschend für ein paar Tage ins Leben ihrer Schwester einbricht, fühlt diese sich zunehmend in der Kritik. Ihr Mann Michael findet Luisa nicht locker genug und ihr Vater beklagt sich über ihre ständige Bevormundung. Auch ihre Kinder Krista und Jakob finden die Tante viel cooler. Als Luisa nach einem anstrengenden Tag zu Hause das reine Chaos vorfindet und zudem noch Gummibärchen auf sie herabregnen, reicht es ihr: Sie fährt kurzerhand als Jenny mit deren momentanem Lebensabschnittspartner Gernot nach Bozen. Mit schlechtem Gewissen versucht die echte Jenny indessen, Luisas Platz auszufüllen - was gar nicht so einfach ist und zu Liebesverwicklungen mit Luisas Chef führt.
- Die Zürcher Verlobung - Drehbuch zurLiebe4.932Komödie von Stephan Meyer mit Lisa Martinek und Pierre Besson.
Juliane, Autorin von Groschenromanen, ist Spezialistin ihres Fachs. Am Kiosk reißen sich Millionen von Leserinnen um ihre Herz-Schmerz-Geschichten. Doch privat ist sie immer noch auf der Suche nach ihrem Traummann. In der Zahnarztpraxis ihres Onkels, in der sie spontan aushilft, erscheint ein Notfall in Gestalt eines launischen Patienten mit einem treffenden Spitznamen: Büffel. Begleitet wird er von seinem charmanten Schweizer Freund Jean, in den sich Juliane sofort unsterblich verliebt. Ein weiteres Treffen scheint aussichtslos, da Jean gleich in die Schweiz zurückfährt. Als Juliane ihre Erlebnisse in ihren neuen Roman einbaut, wird dieser ein Hit, und eine Filmproduktionsfirma kauft die Rechte. Als der Autorin bei der Drehbuchbesprechung dann der Regisseur vorgestellt wird, ist sie perplex - es handelt sich um Büffel. Büffel scheint Gefallen an Juliane zu finden und bietet ihr an, sie mit in die Schweiz zu nehmen, wo er ohnehin mit seinem Sohn Weihnachten bei seinem Freund verbringen möchte. In der Hoffnung, über Büffel ihrem Traummann näher zu kommen, sagt Juliane begeistert zu. Ihrer freudigen Ankunft folgt die Ernüchterung: Bei Büffels Freund handelt es sich nicht um Jean, sondern um einen Hotelier. Dennoch kreuzt Jean am nächsten Tag in St. Moritz auf, und damit beginnen die Verwicklungen.
- Sieben Tage imParadies?3Komödie von Dietmar Klein mit Michael Roll und Ursula Buschhorn.
Der Architekt und Bauunternehmer Uli Fischer fliegt mit seiner Freundin Jana nach Mallorca, um dort das Geschäft seines Lebens abzuschließen. Uli will dem mallorquinischen Grundstücksbesitzer Alejandro Pérez eine malerische Bucht zwecks Errichtung eines Hotelkomplexes abkaufen und nebenher mit Jana ein paar nette Tage auf der Sonneninsel verbringen. Doch als Ulis erkrankte Exfrau ihm die Kinder mit auf die Reise schickt und Alejandro sich in Jana verliebt, kommt es zu einigen unerwarteten Zwischenfällen.
- Das Glück klopft an dieTür5.221Drama von Christine Kabisch mit Saskia Vester und Chiara Schoras.
Als wäre der plötzliche Unfalltod ihres Mannes Lothar nicht Schicksalsschlag genug, wird die brave Hausfrau Gila Maibach bei der Testamentseröffnung gleich mit der nächsten "Überraschung" konfrontiert: Für ihr geliebtes Haus, in dem sie viele glückliche Ehejahre mit Lothar verbrachte, gibt es eine unbekannte Miterbin! Gila und ihre beste Freundin, die vorlaute Franziska, sind fest davon überzeugt, dass es sich bei der jungen Blumenhändlerin Maja Deutz um die Geliebte des Verstorbenen handeln muss. Schon bei der ersten persönlichen Begegnung zwischen der verdutzten Gila und der aufbrausenden Maja stellt sich jedoch heraus, dass Maja nicht Lothars Geliebte war, sondern vielmehr seine uneheliche Tochter ist! Und die verlangt nun ohne Umschweife die Auszahlung ihres Erbteils. Das ist leichter gesagt als getan, denn Gila hat weder Ersparnisse noch will sie das mit einer Hypothek belastete Haus verkaufen. So kommt es, dass die hochschwangere Maja nach einem Streit mit ihrem Ehemann Stefan mit ihrem kleinen Sohn Max bei Gila einzieht - sehr zum Erstaunen von Gilas linkischem Nachbarn Justus. Das temperamentvolle Gespann wirbelt das wohl geordnete Leben der biederen Hausfrau ganz schön durcheinander. Nach einer Weile aber merken die chaotische Maja und die schüchterne Gila, dass sie gar kein so schlechtes Team abgeben: Während Maja voller Idealismus ihren Blumenladen schmeißt, bringt die ehemalige Sekretärin Gila die Buchhaltung auf Vordermann und kümmert sich um Max. Die eifersüchtige Franziska ist zwar überzeugt, dass Maja ihre beste Freundin nur ausnutzt; Gila aber blüht durch die neuen Herausforderungen regelrecht auf.
- Ein Hauptgewinn fürPapa3.322Komödie von Bodo Fürneisen mit Heio von Stetten und Dana Vávrová.
Der Astrophysiker Dr.Grainernapp gewinnt unerwartet ein knallrotes Sport-Cabrio, durch das sich ungeahnte Perspektiven eröffnen. Plötzlich interessieren sich die Medien, seine Nachbarn und eine Menge Leute für ihn, den scheinbaren Glückspilz und Gewinnertypen. Vor allem aber Anja und Xenia haben ein Auge auf ihn geworfen.
- Lottoschein insGlück4.92Komödie von Dirk Regel mit Mariele Millowitsch und Miroslav Nemec.
"Pech im Spiel, Glück in der Liebe": Das Sprichwort kennt Astrid Seibel natürlich - aber dass beides untrennbar miteinander verbunden zu sein scheint, wusste sie bislang nicht. Die gerade von ihrem untreuen Gatten sitzen gelassene Mutter von zwei Kindern tippt tatsächlich 6 Richtige im Lotto, allerdings verschwindet die Quittung für den Lottoschein. Der glückliche Finder ist ihre attraktive neue Zufallsbekanntschaft Felix, der allerdings zunächst nicht ahnt, wessen Gewinn er da in Händen hält. Als er es herausfindet, ist es bereits zu spät: Astrid weiß schon, dass er ihr den Lottogewinn verheimlicht hat. Ist die noch zarte Beziehung zwischen Astrid und Felix damit endgültig zerstört? Mariele Millowitsch und der als Tatort-Kommissar Batic bestens bekannte Miroslav Nemec brillieren in der schwungvollen Komödie um die Frage: Geld oder Liebe?
- Zwei Männer und einBaby2.222Komödie von Ilse Hofmann mit Arthur Brauss und Edith Hancke.
Der notorische Single und nicht mehr ganz so erfolgreiche Frauenheld Max hat sich vorzüglich in seinem Junggesellenleben eingerichtet, als plötzlich die zauberhafte Lisa, Schwester seines Mitbewohners und Kompagnons Ulli, vor der Tür steht und für die nächsten vier Wochen um Aufnahme bittet. Nichts lieber als das, denkt sich Max und wittert Beute. Doch ruckzuck ist es mit Lisas Attraktivität dahin, als Max feststellen muss, dass sie nicht allein gekommen ist: Sie hat ihr zuckersüßes Baby Maya dabei - und da ist bei Max der Ofen aus. Wie soll er mit Ulli den Architekten-Wettbewerb der Stadtverwaltung gewinnen, wenn ihnen ständig ein Kleinkind die Ohren vollplärrt? Ulli besteht darauf, Lisa zu helfen, und setzt Max die Pistole auf die Brust: entweder Mutter und Kind können bleiben - oder er wird die gemeinsame Wohnung verlassen. Aber dann könnte das Wettbewerbs-Projekt scheitern. Also beißt Max in den sauren Apfel und Lisa und Maya wirbeln den Junggesellenhaushalt gehörig durcheinander. Da Maya ausgerechnet in den Armen von Max seelenruhig einschläft, wird der Babyfeind gezwungenermaßen bald zum Babysitter. Schließlich muss Lisa so schnell wie möglich eigenes Geld verdienen, um endlich wieder ausziehen zu können. Und da erkennt Max, dass alles im Leben auch seine guten Seiten hat: Sein Glück bei Frauen kehrt just in dem Moment zu ihm zurück, als er mit der goldigen Maya auf dem Spielplatz erscheint. Wer kann es ihm angesichts der hübschen Mütter verdenken, dass er ihnen den alleinerziehenden Vater vorspielt? Doch mit seinen Notlügen schlägt er bisweilen ganz schön über die Stränge. Und als es beginnt, zwischen Lisa und ihm zu knistern, werden ihm seine Schwindeleien beinahe zum Verhängnis.
- Erbin mitHerz5.823Komödie von Holger Barthel mit Nina Proll und Pierre Besson.
Seit mehr als zehn Jahren hat die Wiener Kinderbuchhändlerin Felice Frank nichts mehr von Alexander Helsing, dem Vater ihrer kleinen Tochter Lilli, gehört. Umso überraschter ist die junge Frau, als sie plötzlich vom Tod Alexanders erfährt. Aber nicht nur das: Bei der Testamentseröffnung in Hamburg stellt sich heraus, dass der Verstorbene seiner Tochter Lilli sämtliche Firmenanteile an der familiären Großreederei vermacht hat - und bis zur Volljährigkeit des Kindes soll Felice diese Anteile verwalten. Allerdings setzt die konservative Familie des Toten alles daran, die unliebsame Teilhaberin aus der Firma zu ekeln. Allein der charmante Firmenanwalt Kurt Stockmann stellt sich auf die Seite der gewitzten "Jungunternehmerin".
- Mama macht'smöglich?21Komödie von Dirk Regel mit Simone Thomalla und Hannes Jaenicke.
Nach dem Tod ihres Mannes lebt die allein erziehende Pia Brandt mit ihren vier lebhaften Kindern sowie Hund Jack in einem charmant-maroden Haus am Stadtrand. Ihr "Palazzo" ist renovierungsbedürftig, doch das Geld äußerst knapp. Um der Zwangsversteigerung zu entgehen, braucht Pia schnellstens einen Job - für eine Hausfrau und mehrfache Mutter eigentlich eine Mission Impossible. Doch mit Hilfe der patenten Freundin Nele ändert sie kurzerhand ihren Lebenslauf ab: Die Kinder fallen unter den Tisch, und Referenzen werden großzügig erfunden. Dank dieser Notlüge erhält Pia eine Stelle als persönliche Referentin der noblen Isabel Haberland, die mit ihrer "Stiftung für die Natur und Umwelt" ein ehrgeiziges Projekt auf die Beine stellen will. Eigentlich ein Traumjob, aber der Umgang mit den hochwohlgeborenen Damen und ihren verwöhnten Schoßhündchen stellt die bodenständige Pia zunächst vor unlösbare Probleme. Erst als sie mit Hilfe des charmanten Landschaftsarchitekten Philip Grevenhorst das kindgerechte Konzept für einen publikumswirksamen Natur-Erlebnispark auf die Beine stellt, erkennt die anspruchsvolle Chefin endlich Pias organisatorisches Talent. Doch der nervenaufreibende Balanceakt zwischen High Society und häuslicher Rasselbande gerät bald zur Zerreißprobe: Mit großer Verärgerung registriert Isabel Haberlands verwöhnte Tochter Patrizia, dass Pia ihr den gut aussehenden Philip ausspannt. Es dauert nicht lange, bis Patrizia auch noch dahinter kommt, dass Pia ihre Referenzen gefälscht hat. Nun lässt sie die Nebenbuhlerin spüren, zu welchen Gemeinheiten eine "Zicke" der feinen Gesellschaft in der Lage ist. Doch so schnell gibt Pia nicht auf.
- Ein unverbesserlicherDickkopf4.421Komödie von Michael Faust mit Fritz Wepper und Kai Ivo Baulitz.
Der verwitwete Balthasar Pelkofer lebt nur für seine Gärtnerei. Ein Privatleben kennt er nicht, auch für die erwachsene Tochter Maxi bleibt kaum Zeit. Als die Konkurrenz eines Discounter-Gartenmarkts ihn in den Konkurs zwingt, gerät sein Leben ins Wanken. Immerhin hat Balthasar nun mehr Zeit für seine Tochter. Maxi ist jedoch von der unerwarteten Zuwendung ihres Vaters mehr überrumpelt als erfreut. Da lernt er die selbstbewusste Annette kennen - ein wahrer Glücksfall. Doch mit seiner dickköpfigen Art stößt der Egozentriker auch die charmante und aufgeschlossene Annette bald vor den Kopf. Auf schmerzhaft-komische Weise muss Balthasar lernen, was wirklich wichtig im Leben ist.
- Mit einem Rutsch insGlück?22Komödie von Dietmar Klein mit Anja Kruse und Heio von Stetten.
Bei einem Geschäftstermin im Exotarium stürzt die Beauty-Journalistin Eva Christ über einen Eimer mit Fischen. Durch diesen unsanften Fehltritt schlittert sie nicht nur in das Leben des sympathischen Zooangestellten Max Hay, sie handelt sich auch ein verzwicktes Beziehungsproblem ein: Ihre wachsende Zuneigung zu dem unkonventionellen Tierpfleger gefährdet das langjährige Verhältnis mit ihrem Liebhaber. Karl, der mit Gattin Ines zwei Kinder hat und als Jurist in der Kanzlei des Schwiegervaters arbeitet, führt ein perfekt organisiertes Doppelleben - bis Nebenbuhler Max seine Wege kreuzt. Als Karls Ehe in die Brüche geht und er zu seiner Geliebten zieht, muss Eva feststellen, dass sich damit nicht gerade ihr Traum erfüllt.
- Aus lauter Liebe zuDir?22Komödie von Ariane Zeller mit Claudine Wilde und Michael Roll.
Eigentlich sind sie das ideale Paar. Die erfolgreiche Stilberaterin Juliane betreibt einen gut gehenden Schönheitssalon, in dessen exklusiven Räumen ihr Freund René als angesagter Galerist teure Bilder ausstellt. Während Juliane die Damen der Gesellschaft mit Peeling, Gesichtsmassage und Maniküre verwöhnt, lassen ihre reichen Gatten sich von René beraten, welche Künstler gerade "in" sind. Das Geschäft brummt, und auch privat scheint ihre Beziehung wie ein Uhrwerk zu funktionieren - bis hin zu den Hausschuhen haben Juliane und René den gleichen kostspieligen Geschmack. Als erfolgreiche Geschäftsfrau ist Juliane dort angekommen, wo sie immer hinwollte. Trotzdem bemerkt sie zumindest unterschwellig, dass sie dabei alles andere als glücklich ist. Schlagartig bewusst wird ihr dies, als der ungestüme Schreiner Johannes, Renés Rahmenbauer, in ihr Leben platzt. Dabei ist dieser grobe Klotz, der stets im Blaumann auftritt und nie ein Blatt vor den Mund nimmt, eigentlich gar nicht ihr Typ. Doch an Johannes' Seite wird die toughe Geschäftsfrau immer wieder in skurrile und turbulente Aktionen verwickelt, bei denen längst vergessene Lebensfreude auflodert. Diese Veränderung bleibt nicht folgenlos, Juliane verlässt René, aber dadurch bleiben bald auch die exklusiven Kundinnen aus, und ihr Geschäft geht erst einmal den Bach hinunter. Als sie sich dann noch von Johannes im Streit trennt, ist Juliane auch privat am Boden. Aber Juliane steckt nicht auf - mit einer neuen Geschäftsidee erschließt sie einen neuen Kundenkreis und ist zumindest finanziell aus dem Schneider. Wenn sich nur die Geschichte mit Johannes wieder einrenken ließe.
- Pfarrer Braun: Der Fluch derPröpstin5.223Komödie von Dirk Regel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Pfarrer Braun ist inzwischen, eher unfreiwillig, in einem kleinen Ort im Harz Teil eines ökumenischen Projektes: katholische und protestantische Kirchenvertreter gemeinsam im Gottesdienst und im Pfarrhaus! Dieses Mal erfährt Pfarrer Braun am eigenen Leib, dass die allzu große Hingabe an die Völlerei lebensbedrohlich sein kann. Wenn dann noch der eine dem anderen nach dem Leben trachtet, ist selbst der heiligste Ort einer Kirchen-Gemeinde nicht tabu. Was für alle wie Tod durch Herzversagen aussieht, erkennt Pfarrer Braun dank seiner kriminalistischen Ader jedoch sofort als Mord. Selbst auf Diät (gesetzt), findet er mal wieder den richtigen Weg zur Lösung: mit Speck fängt man Mäuse, mit einem Mehrgang-Menü den Mörder?
- Pfarrer Braun: KeinSterbenswörtchen5.12Kriminalfilm von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Aus heiterem Himmel fällt Bischof Hemmelrath eine Erbschaft von fünf Millionen Euro in den Schoß. Die einzige Bedingung der Erblasserin: Pfarrer Braun soll die Pfarrei Liebwitz übernehmen und den, als Herzinfarkt von der Polizei ad acta gelegten, ungesühnten Mord an deren Mann Fritz Dobertin aufklären. Schon bald hat Braun die gesamte Liebwitzer Gemeinde gegen sich, allen voran die Bürgermeisterin Sandra Herrgesell, die Brauns neue Kirche eigentlich zu einem Spritzenhaus für die freiwillige Damen-Feuerwehr umbauen lassen wollte. Aber auch sonst hat es Braun mit den Damen von Liebwitz, die sich zu einem kulturell engagierten Freundeskreis zusammengeschlossen haben, nicht leicht: so sehr sie sich auch untereinander bekriegen, so sehr sind sie sich in ihrer Ablehnung dem neuen Pfarrer gegenüber einig. Nur Brauns neue Nachbarn nehmen ihn in ihrer etwas distanzlosen Art freundlich auf und laden ihn - damit er sich gleich heimisch fühlt - zu der lokalen Attraktion von Liebwitz ein: der Theateraufführung eines Ritterstücks. Für Braun wird es ein sehr interessanter Abend: denn der gesamte Liebwitzer Freundeskreis spielt mit. Als Braun von seinen Nachbarn dann noch erfährt, dass auch Fritz Dobertin und seine Frau früher als Schauspieler beteiligt waren und dieser vor vier Jahren während einer Aufführung auf der Bühne gestorben ist, ist für Braun klar, dass hier mehr als die Liebe zur Kunst dahintersteckt muß.
- Das bisschenHaushalt5.922Komödie von Sharon von Wietersheim mit Valerie Niehaus und Gedeon Burkhard.
Jahrelang hat die junge Hausfrau Irina ihrem Mann Reinhard bei seiner Managerkarriere den Rücken gestärkt. Ihre eigenen Ziele als Journalistin und auch die Familienpläne sind dabei in Vergessenheit geraten. Nach etlichen berufsbedingten Umzügen wollen die beiden nun endlich in einer lichtdurchfluteten Münchner Traumwohnung neu anfangen - doch daraus wird nichts. Reinhard muss für drei Monate nach New York, derweil zu Hause das Chaos über Irina hereinbricht. Als die Bank keinen Pfennig mehr rausrückt und die unbezahlten Rechnungen sich türmen, findet Irina heraus, dass ihr Mann sich finanziell verhoben hat und obendrein ziemlich sorglos mit dem Schuldenberg umgeht. Alarmiert bemüht Irina sich um einen Job, doch der Arbeitsmarkt hat nicht gewartet auf eine 32-jährige Hausfrau ohne Qualifikation. Ohne Qualifikation? - Von wegen! Als Irina ihrer gestressten Freundin Conny den Abend rettet, indem sie ihr ein asiatisches Menü hinzaubert und nebenher auch noch deren lebhafte Kinder bändigt, entsteht die perfekte Geschäftsidee: Irina gründet ein Haushaltsmanagement für berufstätige Frauen und stößt damit in eine Marktlücke. Auch privat tut sich einiges - gegen ihren Willen verliebt sie sich in ihren alten Schulfreund Frank und muntert auch dessen einsamen Vater auf. Als Reinhard früher als erwartet aus den USA zurückkehrt und seine Wohnung als Großraumbüro vorfindet, gibt es einigen Erklärungsbedarf.
- Therapie undPraxis4.22Komödie von René Heisig mit Thomas Heinze und Ann-Kathrin Kramer.
Für den Gesprächstherapeuten Roland Arnsberg scheint alles bestens zu laufen. Der Beruf ist seine Leidenschaft, gerade hat er eine eigene Praxis in München eröffnet, und mit der hübschen, sanften Kollegin Chris führt er seit sechs Jahren die "ideale Beziehung". Doch Chris ist da offenbar anderer Meinung. Als sie ihm eröffnet, dass sie gerne einmal eine Beziehungspause einlegen möchte und einen anderen Mann kennen gelernt hat, stürzt Roland, der sich auf seine Kenntnis der menschlichen Psyche einiges eingebildet hatte, in die schwerste Krise seines Lebens. Sogar der Gedanke an Selbstmord liegt nicht mehr fern. Aber da führt ihn ein merkwürdiger Zufall mit der schönen, weltgewandten Regine zusammen. Sie steckt ebenfalls in Beziehungsnöten; ihre Ehe ist, vor allem in erotischer Hinsicht, an einem Tiefpunkt angelangt. So trösten sich die beiden miteinander, gehen ins Konzert, haben leidenschaftlichen Sex. Bis Roland aufgeht, dass Regines Mann kein anderer als der Anwalt Bernhard Meier ist, sein bester "Kunde". Die Affäre mit der Frau eines Patienten könnte den jungen Therapeuten jedoch die Zulassung kosten. Aber statt das Verhältnis zu beenden, nutzt Roland seine intime Kenntnis der Meierschen Eheprobleme, um Regine für sich zu gewinnen - eine Katastrophe bahnt sich an. Gefangen in einem riskanten Doppelspiel, sucht Roland immer öfter bei Chris Trost, die mit ihrem 'Neuen', dem Besitz ergreifenden Softie Martin, auch nicht ganz glücklich zu sein scheint.
- Die Diebin & derGeneral62Komödie von Miguel Alexandre mit Katja Riemann und Jürgen Hentsch.
Jessie hat es diesmal übertrieben. Wegen wiederholtem Ladendiebstahl wird die alleinerziehende Mutter zu gemeinnütziger Arbeit in einem Altenheim verurteilt. Dort trifft sie auf "den General" Walter Voss. Er ist als überaus störrisch verschrien und natürlich geraten die Beiden erst einmal ordentlich aneinander. Doch langsam gelingt es Jessie, hinter die Fassade des herrischen Alten zu blicken. Nach dem Tod seiner Frau hatten seine Kinder ihn entmüdigen lassen. Jetzt sind sie im Besitz von Haus und Vermögen und Voss muss im Altenheim seinen Lebensabend verbringen. Jessie ist empört, denn mittlerweile haben sie und der General einen guten Draht zueinander gefunden. Also versucht sie alles, um die Entmündigung rückgängig zu machen. Das gefällt den Kindern von Voss natürlich gar nicht. Plötzlich vermisst dieser eine wertvolle Taschenuhr. Konnte sich Jessie mal wieder nicht zurückhalten? Oder hat der Sohn des Generals seine Finger mit im Spiel? Jessie bekommt Hausverbot und hat nun keine Chance mehr dem General zu helfen. Es bleibt nur noch eine Möglichkeit. Sie holt Walter auf eigene Faust aus dem Altenheim. Ist sie siesmal endgültig zu weit gegangen?
- Mein Weg zuDir?2Komödie von Olaf Kreinsen mit Johanna-Christine Gehlen und Daniel Morgenroth.
Die junge, erfolgreiche Justiziarin Lena Seidel reist im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums in das kleine Winzerstädtchen Hilleritz. Dort soll sie die widerspenstigen Dorfbewohner vom Bau einer Autobahnanbindung überzeugen. Kaum ist Lena in Hilleritz angekommen, setzt der gewiefte Gemeinderatsvorsteher Vogt seinen charmanten Sohn Steffen auf sie an: Er soll der "Städterin" gehörig den Kopf verdrehen, damit sie ihren ursprünglichen Reisegrund aus den Augen verliert. Als die beiden sich jedoch wirklich ineinander verlieben, gehen die Verwicklungen erst richtig los.
- Eine Liebe in St.Petersburg?22Romantische Komödie von Dennis Satin mit Valerie Niehaus und Martin Feifel.
Die junge Berliner Anästhesistin Nora Sanders ist mächtig aufgeregt. Ihr Verlobter Eric hat ihr gerade einen Heiratsantrag gemacht, außerdem soll sie ihren ersten Vortrag auf einer Fachtagung in St. Petersburg halten. Trotz sommerlicher Temperaturen bereitet die russische Metropole ihr einen frostigen Empfang. Schuld daran ist der Kinderarzt Andrej Michailov, vom Organisationskomitee des Kongresses als ihr persönlicher Begleiter eingeteilt. Andrej hat als Chirurg einer unterversorgten Kinderklinik jedoch alle Hände voll zu tun und ist nicht begeistert, für eine gut situierte Ärztin aus dem Westen den Chauffeur spielen zu müssen. Und so ergreift er gerne die Gelegenheit, Nora in ein Taxi zu setzen, als ihn ein Notruf aus der Klinik erreicht. Doch das Taxi wird überfallen und Nora ausgeraubt. Andrej plagt das schlechte Gewissen, als er von Noras Malheur erfährt. Er will seinen Fehler wiedergutmachen, zeigt sich von seiner durchaus vorhandenen charmanten Seite und hilft Nora schließlich sogar bei ihrer Suche nach dem Exsoldaten Grischa, der unerfüllten Jugendliebe ihre Großmutter. Wider Erwarten kommen die beiden Streithähne einander dabei näher - sehr zum Missfallen von Andrejs Exfreundin Jelena, die mit ihm nach Amerika auswandern möchte.
- Heute keineEntlassung?21Komödie von Thomas Nennstiel mit Peter Sattmann und Mariele Millowitsch.
Frührentner Anton Franzen hat einen Hass auf Ärzte, Krankenhäuser und das gesamte Gesundheitswesen, seit seine Frau Elsa vor vier Jahren an Krebs gestorben ist. Der ehemalige Phantombildzeichner lebt seitdem allein und wird immer kauziger und schwieriger im Umgang mit seinen Mitmenschen. Nur zu seinem Enkel Jens, unehelicher Sohn seiner einzigen Tochter Jenny, ist er nett. Zur Tochter ist das Verhältnis äußerst angespannt und voller unausgesprochener Vorwürfe. Als eine Herzattacke Anton an seinem 60. Geburtstag niederzwingt, erwacht er dort, wo er niemals hin wollte - in einem Krankenhaus! Einziger Lichtblick dort ist die schlagfertige kroatische Krankenschwester Mirjana. Anton erwischt es auf seine alten Tage noch mal so richtig, auch wenn er sich das niemals eingestehen würde. Doch dummerweise läuft da was zwischen der Schwester und Antons behandelndem Arzt Dr. Borsche. Als Anton das herausfindet, ist er beleidigt und entwickelt sich zum Ekel. So macht er sich und anderen das Leben schwer. Und wenn er schon nicht Mirjanas Herz haben kann, dann doch wenigstens ihre gesamte negative Aufmerksamkeit! Alles ändert sich, als Anton Anschluss an eine Clique in der versteckten Spielhölle im Kellergeschoss des Krankenhauses findet und seine soziale Ader wieder entdeckt. Er freundet sich auch mit Kemal, seinem türkischen Bettnachbarn im Dreibettzimmer an, der Anton zu einer Charmeoffensive gegenüber der Krankenschwester rät. Anton lernt sogar Kroatisch und nähert sich Mirjana an. Als das wiederum Dr. Borsche mitkriegt, will er den Patienten und Konkurrenten Franzen entlassen. Nur durch die gekonnte Simulation einer erneuten Herzattacke kann Anton das verhindern, doch am nächsten Tag ist seine geliebte Mirjana nicht mehr da. Ihr wurde von der Verwaltungschefin, die ein Auge auf Dr. Borsche geworfen hat, fristlos gekündigt. Jetzt tut Anton alles, um die Schwester wiederzurück zu holen.