Die meist vorgemerkten Dramen ab 12 Jahre der 1950er bei Amazon Prime und Apple TV+ und und Netflix - Im Stream
- UnternehmenSeeadler5.531Kriegsfilm von George Waggner mit John Wayne und Patricia Neal.
Im Pazifik wütet der Zweite Weltkrieg, und Lt. Commander Duke E. Gifford steckt mittendrin. Er evakuiert Kinder von Inseln, die sich in Feindeshand befinden. Er überwacht die Entwicklung von Torpedos in Pearl Harbor. Und er durchpflügt im U-Boot die Tiefen des Meeres denn er wartet nur auf die Chance, seine verbesserten "Blechfische" (Torpedos) auf den Feind abzufeuern.
- Romarei, das Mädchen mit den grünenAugen?6.531Drama von Harald Reinl mit Carola von Kayser und Joachim Hansen.
Romarei rettet durch hellseherische Kräfte ihren Jugendfreund Lorenz vor einem Unfall. Die habgierige Witwe Prang, die Romarei einst adoptierte, schlägt Kapital aus diesen Fähigkeiten, die auch der mächtige Konzern-Chef Boris Olinzoff für sich nutzen will. Er kauft der Witwe das Mädchen ab, die nun auf seinem Luxus-Anwesen im Orient lebt. Doch Romarei vermisst Lorenz, der die Identität von Boris' Todfeind Masareff aufklären muss. Als Boris nach Deutschland reist, wird Romarei entführt. Star-Regisseur Harald Reinl, der wohl erfolgreichste Routinier des deutschsprachigen Nachkriegsfilms wird auch Sie mit seinem unvergleichlichen Gespür für Action und Romantik verzaubern. Prachtvolle orientalische Kostüme und Dekorationen lassen Träume aus 1001 Nacht lebendig werden.
- Der Pfarrer von St.Michael?3Drama von Wolfgang Glück mit Erich Auer und Lucie Englisch.
Eines Tages kehrt der Bauernsohn Franz Santner nach Verbüßung einer Gefängnisstrafe ins Dorf zurück. Mit der hübschen Magd Angela will er ein neues Leben beginnen. Dann aber tötet er beim Wildern den örtlichen Förster und wird zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. In ihrer Verzweiflung sucht Angela, die ein Kind von Franz erwartet, Hilfe bei Pfarrer Linhart - verrät ihm jedoch nicht, wer der Vater ihres Kindes ist. Als Angela nach der Geburt des Babys im Sterben liegt, bittet sie Linhart, den Jungen bei sich aufzunehmen. Der Pfarrer folgt dem letzten Wunsch der jungen Frau - mit der Konsequenz, dass die empörten Dorfbewohner ihn für den Vater des kleinen Andreas halten. Aber gegen alle Widerstände und Verleumdungen hält der Geistliche an seinem Versprechen fest. 20 Jahre später: Aus dem Baby Andreas ist ein lebensfroher junger Mann geworden. Über die bösen Gerüchte von einst ist schon lange Gras gewachsen. Obwohl er viel lieber Bauer werden würde, lässt Andreas sich seinem Ziehvater zuliebe zum Priester ausbilden. Als er sich jedoch in die hübsche Hanni verliebt und der alte Georg Santner dem tüchtigen Andreas seinen Bauernhof überschreiben will, damit er sich gemeinsam mit Hanni eine Zukunft aufbauen kann, überschlagen sich die Ereignisse.
- Das alteFörsterhaus?3Komödie von Harald Philipp mit Paul Klinger und Anita Gutwell.
Helga Imhoff arbeitet als Werbeleiterin bei einer Schallplattenfirma. Ein Betriebsausflug führt sie in das Restaurant “Das alte Försterhaus”. Dort trifft Helga ihren Schwarm aus Jugendtagen, Paul Kramer, wieder. Paul ist eigentlich Schiffskapitän, doch er kümmert sich seit neun Jahren um seine Eltern und führt “Das alte Försterhaus”. Außerdem ist er Witwer und hat einen Sohn. Um aus dem “alten Försterhaus” einen Restaurantbetrieb zu machen, haben Pauls Eltern beim unsympathischen Herrn Engel einen Kredit aufgenommen. Die Geschäfte laufen nicht gut, und Herr Engel setzt alles daran, das Restaurant mit Ablauf der Zahlungsfrist übernehmen zu können. Doch mit Hilfe der werbegewandten Helga könnte es gelingen, dem finanziellen Engpass zu entkommen und auch zum privaten Glück zu finden.
- Der Turm desTodes?32Abenteuerfilm von Lew Landers mit Charles McGraw und Tim Ryan.
In Der Turm des Todes (OT: The Cruel Tower) muss ein Turmarbeiter mit seiner Höhenagst und um die Liebe einer Frau kämpfen.
- Das Ende einerAffäre?21Drama von Edward Dmytryk mit Deborah Kerr und Van Johnson.
Das Ende einer Affaire (OT: The End of the Affair) ist ein britischer Spielfilm aus dem Jahr 1955, der von Edward Dmytryk mit Deborah Kerr, Van Johnson und John Mills in den Hauptrollen inszeniert.
- Der Mann imStrom6.32Kriminalfilm von Eugen York mit Hans Albers und Gina Albert.
Der 60-jährige Tauchinspektor Paul Hinrichs wird arbeitslos. Da er noch für seine beiden Kinder sorgen muss und um seine soziale Sicherheit fürchtet, fälscht er sein Geburtsdatum in seinen Papieren, um die Stelle in einer Hamburger Bergungsfirma als Taucher zu bekommen. Aber schon bald zeigt sich, dass er den Anstrengungen des Berufs nicht mehr gewachsen ist. Zusätzlich belastet ihn, dass seine Tochter Lena sich in Manfred, einen charakterschwachen jungen Taucher, verliebt, der aus Geldmangel in die Kriminalität abzugleiten droht. Erst als Manfred sich in einer dramatischen Rettungsaktion beweisen kann und der alte Hinrichs durch eine bravouröse Leistung den Respekt seiner Arbeitskollegen und Vorgesetztenerwirbt, kommen die Dinge wieder ins Lot.
- Königswalzer6.422Liebesfilm von Viktor Tourjansky mit Marianne Koch und Michael Cramer.
Die prunkvolle Hochzeit zwischen dem österreichischen Kaiser Franz Joseph I. und der Tochter des Königs Max II. von Bayern steht an. Leider fehlt dem bayerischen Monarchen auf Grund leerer Staatskassen das nötige Kleingeld für die Mitgift, und so zögert er, sein Ja-Wort zu dieser mehr als standesgemäßen Verbindung zu geben. Dem Kaiser kann dies nur recht sein, denn er liebt nicht die ihm versprochene Helene, sondern deren jüngere Schwester, Prinzessin Elisabeth, genannt "Sissi". Um die hochsensible Habsburger Heiratspolitik in seinem Sinne zu beeinflussen, schickt der Kaiser seinen diplomatisch versierten Freund Ferdinand Graf Tettenbach als Brautwerber nach München. Seine Mission verläuft erfolgreich - und nebenbei verliebt sich der schneidig-sentimentale Offizier in Theres, die hübsche Tochter des honorigen Münchner Kaffeehausbesitzers Ludwig Tomasoni. Doch leider geschieht dem Wiener Diplomaten ein unvorhersehbares Malheur: Aus jugendlicher Schwärmerei heraus bringt Theres' vorwitzige kleine Schwester Annie von Tettenbach in Verruf. Um der Staatsraison willen sieht der ehrenhafte Offizier sich nun gezwungen, nicht Theres, sondern Annie zu heiraten. In dieser prekären Situation beweist die spätere österreichische Kaiserin "Sissi" ihr ganzes diplomatisches Geschick.
- Alpenglühn imWetterstein?22Heimatfilm von Max Michel mit Michael Ande und Franziska Kinz.
Mit viel Fleiß und Mühe hat der Lechnerbauer (Willy Rösner) über die Jahre ein stattliches Gut aufgebaut. Als wohlhabender Grundbesitzer und Landtagsabgeordneter vertraut er darauf, dass sein Sohn Jakob (Erich Auer), der in der Stadt Landwirtschaft studiert hat, den Hof in seinem Sinne weiterführen wird. Doch Jakob ist ein idealistischer junger Mann, der die von Feudalismus geprägten Vorstellungen des Vaters nicht teilt. Auch des Vaters Pläne, ihn mit Anni (Elfie Beer), der Tochter des reichen Gastwirts und Bürgermeisters Huber (Franz Fröhlich), zu vermählen, stoßen bei Jakob auf wenig Gegenliebe; zumal er sich in die junge und hübsche Sennerin Liesl (Hannelore Bollmann) verliebt hat, der er vor kurzem auf der Alm begegnet ist. Liesl und ihr kleiner Bruder Hansl (Michael Ande) sind Waisen, die für den Lechnerbauer eine entlegene Alm bewirtschaften. Doch eine mittellose Dienstmagd ist für den strengen Patriarchen als Schwiegertochter nicht standesgemäß. Es kommt zu einem schweren Streit zwischen Jakob und dessen Vater. Keiner der beiden Dickschädel ist bereit nachzugeben. Enttäuscht und zornig kehrt Jakob dem Gut und seinen Eltern den Rücken und reist zurück in die Stadt. Liesl mag und kann ihn bei diesem Schritt nicht begleiten, unglücklich bleibt sie zurück in den Bergen. Da nimmt unerwartet Hansl das Schicksal der beiden in seine Hand: Der Hirtenbub reist in die Stadt und kann Jacob mit Hilfe einer gewitzten Jungenbande ausfindig machen. Doch erst als auch Jakobs Mutter Katharina (Franziska Kinz) den Weg in die Stadt nimmt, um ihrem Sohn ins Gewissen zu reden, lässt sich Jakob zur Heimkehr bewegen. Zu Hause kann er seine Liesl dann endlich mit dem Segen des geläuterten Vaters zum Traualtar führen.
- Wenn am Sonntagabend die Dorfmusikspielt?2Heimatfilm von Rudolf Schündler mit Rudolf Prack und Walter Müller.
Kati Ertl, die Tochter eines Gutsbesitzers im Schwarzwald, wird von dem reichen Sägewerksbesitzer Bruckner umworben, liebt jedoch den Holzfäller Martin. Sie glaubt, Bruckner heiraten zu müssen, um ihren Vater vor dem finanziellen Ruin zu retten. Doch nach einem Skandal auf der Pferderennbahn in Baden-Baden finden die beiden Liebenden endlich zusammen.
- Les Misérables - Die Legion derVerdammten?1Drama von Lewis Milestone mit Michael Rennie und Debra Paget.
Film-Version aus dem Jahre 1952 des berühmten Romans von Victor Hugo.
- Kaiserwalzer?11Drama von Franz Antel mit Maria Holst und Rudolf Prack.
Der junge Erzherzog Ludwig verbringt die Sommermonate auf dem Familiensitz in Bad Ischl, wo er sich unsterblich in die junge Lehrerin Luise verliebt. Er tauscht mit Leutnant Zauner Namen und Uniform und verlebt mit seiner geborgten bürgerlichen Identität Tage voller Glück. Ludwig ist bereit, alles für Luise aufzugeben. Doch nach seiner Abreise erfährt Luise von dem Doppelspiel und reist nach Wien. Kaiserin Elisabeth erklärt ihr schonungslos, dass ihre Liebe keine Zukunft hat und ihr Sohn eine sächsische Prinzessin heiraten wird.
- Unter Palmen am blauenMeer3.212Drama von Hans Deppe mit Bibi Johns und Giulia Rubini.
Die italienische Riviera lockt mit azurblauem Meer, wolkenlosem Himmel und unbeschwertem Strandleben. Ein Traumurlaub beginnt für die jungen Musiker einer Schwabinger Jazzband, die sich ihren Aufenthalt unter südlicher Sonne mit Gastspielen in einer Lido-Bar verdienen. Unerfreulich wird es erst, als sich die Musiker mit einer millionenschweren und streitlustigen Gräfin anlegen, die Musik für einen Fluch der Menschheit hält. Die despotische Dame torpediert nicht nur die Auftritte der Band, sondern schiebt auch dem Liebesleben ihrer Nichte einen Riegel vor.
- Kind derDonau?11Drama von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Fred Liewehr.
In dem Musikfilm Kind der Donau will Marika Rökk nicht nur einen alten Dampfer wieder flott machen, sondern auch ein Tanztheater auf die Beine stellen.
- Ewiger Walzer - Frauen um JohannStrauß?11Biopic von Paul Verhoeven mit Bernhard Wicki und Hilde Krahl.
Johann Strauß, der Wiener "Walzerkönig" und Spross einer Musikerdynastie. Neben seiner Leidenschaft für die Musik liebt er die Frauen. Sängerin Henriette Treffz ist seine Inspiration für die Operette "Indigo" und wird seine erste Frau. Der Erfolg von Johann Strauß ist unaufhaltsam. Der französische Komponist Jacques Offenbach ist seinem österreichischen Freund auch ein Ratgeber bei musikalischen Fragen. Henriette stirbt und Strauß verliebt sich erneut.
- Das Mädchen vomPfarrhof?11Drama von Alfred Lehner mit Waltraut Haas und Erich Auer.
Auf Bitten seines alten Freundes, des Einödpfarrers, nimmt der junge Pfarrer von Kirchfeld die verwaiste Annerl in seinen Haushalt auf, der von seiner Wirtschafterin Brigitte geführt wird. Annerls Mutter ist kürzlich gestorben, und alle ihre Habseligkeiten sind in den Besitz des Gutsherrn von Finsterberg übergegangen. Als Annerl Finsterberg aufsucht und um Rückgabe bittet, nutzt der notorische Frauenheld die Gelegenheit, sich an das hübsche Mädchen heranzumachen, doch Annerl lässt ihn einfach stehen. Finsterberg ist auch auf den jungen Pfarrer nicht gut zu sprechen, weil der ihm ein zuvor gestohlenes Fohlen zwar zurückgebracht hat, ihm aber nicht verraten wollte, wer der Dieb war. Gestohlen hatte es Sepp, der sich unter anderem als Wilderer seinen Lebensunterhalt verdient und bei seiner gutmütigen, aber etwas wirren Mutter lebt. Sepp ist ein erbitterter Gegner der katholischen Kirche und ihrer Repräsentanten, denn der frühere Ortspfarrer hatte seine Heirat mit einer geschiedenen Frau verhindert, woraufhin sich diese in den Mühlbach gestürzt hatte. So wird Sepp unfreiwillig zum Werkzeug des Herrn Finsterberg und jener Dorfclique, denen der junge Pfarrer und sein "praktisches Christentum" ohnehin ein Dorn im Auge ist. Üble Klatschgeschichten über Hochwürden und das Annerl machen im Dorf die Runde, und beim Kirchfest nach Ostern eskalieren schließlich die Ereignisse. Brigitte hat sich nämlich den Fuß gebrochen und muss das Haus verlassen, womit der Pfarrer sozusagen "sturmfreie Bude" hat, und allen Dorfbewohnern sind das neue Dirndl und Annerls Halskette beim Ostergottesdienst aufgefallen - Geschenke vom Pfarrer und von Brigitte. Und tatsächlich hat der junge Geistliche tiefe Gefühle für Annerl und bittet sie, ihn nicht zu verlassen, sondern wie eine Schwester das Leben an seiner Seite zu verbringen. Doch als der Klatsch gar zu bösartig wird, tritt Annerl die Flucht nach vorne an und nimmt den Heiratsantrag des jungen Michel an. Obwohl der Pfarrer bereits ein Suspendierungsschreiben erhalten hat, vollzieht er auf besonderen Wunsch des jungen Paares noch dessen Trauung, ehe er allein in der Kirche zurückbleibt.