Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre
- Wie man einem Wal den Backenzahnzieht?2Komödie von Marie Polednáková mit Jana Preissová und Tomás Holý.
Der kleine Vasek weiß genau, wie man einem Wal den Backenzahn zieht. "Man bindet den Zahn an einem Seekran fest, gibt dem Walfisch einen Waggon Kopfschmerztabletten, dann schließt man eine Ladung Dynamit an, und eins, zwei, drei, bums!" Aber mit diesem überaus wichtigen Problem beschäftigt sich der kleine Knirps nur ganz nebenbei. Er hat genug damit zu tun, für seine geliebte Maminka einen Mann zu finden. Denn er ist der nicht so ganz abwegigen Meinung, dass zu einer richtigen Familie mindestens drei gehören. Für Vasek sind ziemlich alle Menschen interessant, die männlichen Geschlechts und nicht verheiratet sind. Und so bietet er seiner Mutter vom Torwart, über den Hausmeister bis zum Minister alle möglichen und unmöglichen Partner an. Mit aller Energie versucht er, die Mutter unter die Haube und sich selbst auf einen väterlichen Schoß zu bringen. Und wenn er wirklich nicht sofort einen Mann finden sollte, übergangsweise wäre er auch mit einem Hund zufrieden, dann würde die Familie ja auch aus dreien bestehen.
- SpirituelleBefreiung?Dokumentarfilm von Mikki Willis mit Dr. Ricki Beyers Beckwith und Michael Beckwith.
Der Film Spirituelle Befreiung gewährt einen intimen Einblick in das Leben eines der angesehensten evolutionären Lehrer unserer Zeit. Während Sie Michael Beckwith (Gründer des Agape International Spiritual Center) einen Tag lang begleiten, werden Sie verstehen, warumseine Lehren Tausenden von spirituellen Suchern seit über zwanzig Jahren Kraft und Inspiration gegeben haben. Inspiriert von seinem Buch Entscheide dich für die Freiheit lässt Michael uns in diesem Film an seinen Lösungsideen für die Herausforderungen unserer Zeit teilhaben und ruft uns gleichzeitig dazu auf, den Sinn unseres Lebens zu entdecken.
- MPS: Jazzin' the BlackForest?Dokumentarfilm von Elke Baur.
Keinen anderen europäischen Jazzproduktionen wurde in den letzten Jahren so viel Beachtung geschenkt, wie dem deutschen Jazzlabel MPS (Musik Produktion Schwarzwald). Sowohl Sammler als auch DJs aller Kontinente sorgen dafür, dass die Scheiben aus den 60er und 70er Jahren aus Villingen zu Höchstpreisen den Besitzer wechseln. So wurden in 20 Jahren über 600 Jazzplatten veröffentlicht, viele vom Gründer und Besitzer Hans-Georg Brunner Schwer (HGBS) im eigenen Tonstudio produziert. Dabei veröffentlichten nicht nur einheimische Musiker wie Wolfgang Dauner, Albert Mangelsdorff, Eberhard Weber, die Gebrüder Kühn oder Volker Kriegel ihre Platten auf dem gegründeten Label, auch Stars wie z.B. Oscar Peterson, George Duke, Jean-Luc Ponty, Lee Konitz, Charly Mariano, Kenny Clark, Francis Boland, Cecil Taylor, oder Dave Pike gehörten zum festen Künstlerstamm. Neben HGBS produzierte der legendäre "Jazzpapst"Joachim-Ernst Behrendt über 130 Veröffentlichungen für SABA/MPS, darunter wegweisende europäische Freejazz LPs, wie auch die LP-Serie Jazz meets the World, mit der der Grundstein für die sogenannte Weltmusik gelegt wird.
- This Side of the LookingGlass?
Die Handlung dreht sich um Charlie, einen ehemals erfolgreichen Autor, dessen Ruhm und Gesundheit in der letzten Zeit dramatisch nachgelassen haben. Ein Killer namens Abed, der sich als Charlies Pfleger ausgibt, soll ihn im Auftrag eines gewissen Ben ermorden. Dabei stellt sich für den Killer aber mehr und mehr heraus, dass es sich bei diesem Auftrag nicht um den einfachen Plan handelt, den der erwartet hatte.
- Fatima'sHand?Abenteuerfilm von Jens Hoffmann mit Karina Hollekim.
Die norwegische Base-Jumperin Karina Hollekim hat sich ein abenteuerliches Ziel gesetzt: ein Sprung von Fatima's Hand, dem mythen- und legendenbehafteten Berg, in der Einsamkeit von Mali, Westafrika. Der Plan verläuft jedoch anders als gedacht.
- Goldlöckchen und die 3 Bären - Alle unter einemDachUS (2008)?1von Howard E. Baker und Arish Fyzee mit Brooke Shields.
TV-Star Goldlöckchen ist reich, berühmt und hat ihre eigene Fernsehshow. Doch als diese abgesetzt wird, muss Goldlöckchen ihre Karriere retten. Da kommt ihr die Reality-Show, die ihr Agent ihr vorschlägt gerade gelegen. Goldlöckchen soll mit der Familie Bär in ein Haus zusammenziehen, dass 24 Stunden am Tag live per Kamera überwacht wird. Familie Bär ist glücklich, obwohl in ihrem Haus fast alles auseinander fällt. Ruby Bär versucht seit Jahren erfolglos ihr Gesangstalent in der Talentshow zu beweisen, der Fischladen von Mac Bär läuft schlecht und Junior Bär kämpft mit seinen eigenen Problemen in der Schule. Als TV-Star Goldlöckchen in ihr Leben tritt, glauben die drei, dass jetzt alles besser wird. Doch schon bald geht es drunter und drüber, als der plötzliche Erfolg der Sendung und nicht zuletzt die große Talentshow von Simon Eule, alles gehörig durcheinander wirbeln.
- Fliegerkosmonauten?Dokumentarfilm von Marian Kiss.
"Grüßt die kühnen Weltraumflieger, alle Kinder lieben sie. Kosmonauten, Himmelssieger - eure Tat vergisst man nie." hieß es in einem DDR-Kinderlied. Unter den sozialistischen Helden nahmen sie einen ganz vorderen Platz ein. Der Griff nach den Sternen gehörte zum mythischen Grundbestand eines gesellschaftlichen Großprojekts, das es bei der Befreiung eines Planeten nicht bewenden ließ. Die Realität sah bekanntermaßen anders aus, und so bewog mehr strategisches Kalkül als romantische Himmelsstürmerei die Sowjetunion dazu, in einer von Krisen geschüttelten Phase ab 1976 zehn Kosmonauten - je einen für jeden sozialistischen Staat - in die Galaxie zu befördern.
- Die Erde von Oben - Seen undOzeane?Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.
Der größte Teil unseres Planeten ist vom Wasser der Ozeane bedeckt. Das Meer ist der größte natürliche Lebensraum der Erde. Trotzdem ist es noch weitgehend unerforscht. Dieser Film zeigt uns die wunderbare Schönheit des Meeres, aber auch seine Bedeutung für den Kreislauf des Lebens, und seine akute Gefährdung durch die menschliche Zivilisation.
- Qi - Auf den Spuren chinesischerHeilkunst?Dokumentarfilm von Solveig Klaßen.
"Qi - auf den Spuren chinesischer Heilkunst" begibt sich auf die Reise durch die Volksrepublik China. Der Film folgt den Spuren der tausendjährigen Traditionellen Chinesischen Medizin und der Menschen, die sie bis heute praktizieren: Familienärzte, die ihr Wissen und ihre Geheimrezepte von Generation zu Generation weitergeben, Ärzte der Akupunktur, die chronische Krankheiten kurieren, Naturärzte, die von Kranken aus ganz Südostasien aufgesucht werden, oder Dorfheiler, die nach uralten Rezepten Knochen wieder zusammen wachsen lassen. Die geheimnisvolle Lebensenergie Qi bildet die Grundlage zum Verständnis dieser Medizin, der die Menschen in China seit mehreren tausend Jahren vertrauen. Ihr gesamtheitliches Konzept hat sich bislang gegen die westliche Medizin behaupten können, obwohl sie in der Mao-Zeit sehr eingeschränkt wurde und heute rasantem Fortschritt und einem sich verändernden Lebensstil unterworfen ist. "Qi - auf den Spuren chinesischer Heilkunst" erzählt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, Aberglaube und wissenschaftlichem Fortschritt, eine Reise ins alte und neue China.
- The SkankRobbersUS | Komödie
- Erklär mirLiebe?Dokumentarfilm von Florian Aigner.
In "Erklär Mir Liebe", einem filmischen Essay, wird sensibel und ohne Partei zu ergreifen der Frage nachgespürt, welche Fliehkräfte Menschen auseinander treiben. Vier Elternpaare berichten von der großen Liebe, vom Geschlechterkampf und vom schwierigen Sich-Zusammenraufen als Eltern nach der Trennung.
- Karen inAction(2003)?
“Karen in Action” hält das, was sie verspricht – nämlich gaaaanz viel Action!! Reporterin Karen Markwardt ist ständig und überall auf der Suche nach actionreichen Geschichten aus den Bereichen Freizeit, Sport und Wissenschaft.
- Zaungäste - Zzaplotu?Dokumentarfilm von Leszek Dawid und Matl Findel.
Ein filmischer Dialog in 25 Bildpaaren, quasi über den nachbarschaftlichen Zaun zwischen Deutschland und Polen hinweg geplaudert. Es gibt keine Handlung und keine Protagonisten, aber es gibt die Bühne des Lebens, die Komik und Poesie des Alltags und die Freiheit des Schauens.
- Grenzgänge mit AndreaVogel?Dokumentarfilm von Dieter Gränicher mit Andrea Vogel.
Grenzgänger und Fotograf Andrea Vogel bricht von Timbuktu mit einer Salzkarawane auf, um die Sahara zu durchqueren. 3000 Kilometer zu Fuss. Jahrelang hat seine Frau Beatrice mitgeplant und organisiert. Zurückgeblieben in der Schweiz bangt sie um sein Leben, denn nach 800 Kilometern weigern sich Andreas Führer, ihn weiter zu begleiten. Er geht allein durch den Erg Chech, den Hitzepol der Erde, und erreicht sein Ziel Marrakesch nach 3 Monaten. Andreas Grenzgänge belasten die Ehe. Trotzdem bilden Andrea und Beatrice seit über 14 Jahren ein spannungsvolles Team, das seinen eigenwilligen Weg geht.
- Totò Sapore und die magische Geschichte derPizza?Klassischer Zeichentrickfilm von Maurizio Forestieri.
Neapel, um 1700. Toto Sapore ist ein mittelloser, fröhlicher Musiker, der einen einfachen Traum hat: Ein großartiger Koch zu werden. Als er völlig unerwartet eine magische Pfanne erbt, wird Toto bald der Küchenchef bei Neapels königlicher Familie. Am Hof verliebt sich Toto, doch die Romanze wird von einer bösen Hexe durchkreuzt, die in Neapel einen regelrechten Krieg anfängt. Doch mit Herz und Verstand rettet Toto seine Heimatstadt Neapel und seine Liebesgeschichte. Wie er das anstellt? Indem er ein köstliches neues Gericht erfindet: Die Pizza!
- LittleHippo(2001) | Klassischer Zeichentrickfilm?1Klassischer Zeichentrickfilm von Bernard Deyriès und Christian Choquet mit Maureen Dor.
Der Nilpferdjunge Little Hippo rettet sein friedliches Dorf vor gemeinen Piraten.
- Der Klang derHoffnung?Musikfilm von Enrique Sánchez Lansch.
Um Kinder von der Straße zu holen, gründete der venezolanische Komponist Jose Antonio Abreu vor rund 30 Jahren ein staatlich gefördertes Netz von Musikschulen mit kostenlosem Instrumentalunterricht. Heute gibt es 25 Jugendorchester in Venezuela, sie liefern den Nachwuchs für 30 Profiorchester. An der Spitze steht das Simon Bolivar Jugendsinfonieorchester mit seinem charismatischen Dirigenten Gustavo Dudamel. Die Dokumentation begleitet ihn bei der Arbeit mit seinen jungen Musikern.
- Der großeIrrtum?Dokumentarfilm von Olaf Winkler und Dirk Heth.
Ein Kameramann stößt bei der Suche nach einem neuen Filmprojekt auf eine eigenartige Sichtweise: Auf den "Marktwert des Menschen". Neugierig folgt er dem Dilemma von drei Frauen, deren "Marktwert" gering ist. Sowie zwei Politikern, die durch die bürokratischen Mühlen hindurch nach pragmatischen Lösungen suchen. Der Kameramann glaubt hierin eine Vision zu entdecken, welche die Gesellschaft verändern könnte. Doch längst ist aus ihm selbst ein Betroffener geworden, der einem großen Lebensirrtum auf die Spur kommt... Ein filmischer Reisebrief durch fünf Jahre Deutschland, gerichtet an die eigenen Kinder, wenn sie erwachsen sind.
- Sophie &ShibaCA (2010)?von Leif Bristow mit Brittany Bristow und Erica Durance.
Sophie & Shiba erzählt von der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Teenager und einer Elefantendame. Gemeinsam landen sie in einem Wanderzirkus, wo sie zum neuen Lichtblick der Show werden.
- Die Mühen derEbene?1Dokumentarfilm von Gesa Hollerbach und Petra Eicker.
Die Mühen der Ebene ist ein deutscher Dokumentarfilm über den mit 27 Jahren jüngsten Bürgermeisters von Deutschland.
- Eddies ersterWinter?1Klassischer Zeichentrickfilm von Graham Ralph.
Als der Winter kommt, breiten sich die Vögel an der Westküste Irlands auf ihren Flug in den Süden vor, um Schnee und Kälte hinter sich zu lassen. Als die Reise beginnt, begeht ein kleiner Enterich namens Eddie einen verhängnisvollen Fehler - weil er so gerne mit den Möwen spielt verliert den Anschluss an die Gruppe. Als er schließlich auch noch mit einem Flugzeug zusammenstößt, ist es endgültig zu spät - Eddie stürzt ab und sitzt fest! Eddie steht vor der größten Herausforderung seines Lebens. Wie soll er nur seinen ersten Winter überleben?
- Frosty - DerSchneemann?1Musikfilm von Jules Bass und Arthur Rankin Jr..
In der ersten Geschichte erwecken die kleine Karen und ihre Freunde mit einem alten Zauberzylinder einen Schneemann zufällig zum Leben. "Frosty" ist der beliebteste Kerl in der Kindergruppe, denn er hat immer nur Schabernack im Sinn. Doch das Glück hält nur kurze Zeit, denn schon bald schlägt das Wetter um und es wird zu warm für den armen Frosty. Da hilft nur noch eins: Ab an den Nordpol, wo es immer knackig kalt ist. Zeitgleich beschließt der Zauberer "Hinkel", dass er seinen magischen Zylinder wieder zurückhaben möchte und folgt Karen und Frosty auf ihrem langen Weg in den Norden. Doch ohne Hut kann der Schneemann nicht überleben... Zu allem Unglück erkältet sich Karen auch noch schwer. Doch es besteht kein Grund zur Sorge, denn Hilfe naht - und das von keinem Geringeren als dem Weihnachtsmann persönlich.... Auch in der zweiten Geschichte wird der pummelige Schneemann durch Zufall von der Hobby-Zauberin "Holly" zum Leben erweckt. Bevor die beiden ihre Freundschaft wirklich genießen können, muss sich Frosty vor einem gefährlichen Mittel in Sicherheit bringen, dass jeden Schnee schmelzen lässt. Auf den Schneemann und seine neue Freundin warten wieder jede Menge Gefahren, bis der böse Chemiefabrikant "Twitchell" endlich bekehrt wird und alle zusammen eine schöne weiße Weihnacht feiern.
- Marion und Dalia - Zwei Leben inPalästina?Dokumentarfilm von Elmar Szücs.
Marion Haak arbeitet seit dreieinhalb Jahren als Kinderchorleiterin für das Musikerziehungsprojekt des israelischen Dirigenten Daniel Barenboim in den besetzten palästinensischen Gebieten. Dalia Mourkarker, 16, ist Palästinenserin und lebt in Beit Jala in der Nähe von Bethlehem. Seit drei Jahren erhält sie klassischen Querflötenunterricht durch die Lehrer der Stiftung. Sie spielt im palästinensischen Jugendorchester und wurde von Daniel Barenboim auch schon zu Workshops nach Europa eingeladen. Der Film erzählt ihre beiden Geschichten, verbunden durch die Liebe zur Musik und zeigt dabei das Leben in einem Konfliktgebiet aus zwei Perspektiven. Marion, die als Deutsche die Erfahrung der Musik in dieses Gebiet bringen möchte und dabei mit den Lebensumständen der Kinder konfrontiert wird. Und Dalia, die als Palästinenserin in diesem Konfliktgebiet aufgewachsen ist und der sich durch die Musik eine andere Welt eröffnet.