Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre
- Bachelor ofHearts?Komödie von Iqbal Raj mit Ruhil und Anamika Goel.
Der schüchterne Raghu More kommt aus einer Mittelklasse-Familie aus Mumbai, Indien und hat ein Stipendium für ein Begabten-College in der Tasche. Dort findet er auf Anhieb zwei neue Freunde: Pannalal Patel und Balkrishna Mani. Beide werden aber wegen Ihrer Herkunft von den anderen Schülern nicht akzeptiert. Und dann verliebt sich Raghu auch noch gleich am ersten Tag in die schlaue und wunderschöne Ramona. Sie scheint für ich unerreichbar zu sein. Um sich ihr unbemerkt nähern zu können verkleidet er sich als Frau. Doch was er nicht weiß, für sie ist er nur Teil eine Wette und sie spielt ein falsches Spiel mit ihm. Und da tritt Intel auf den Plan. Sie ist ein Mädchen, das sich wie ein Junge kleidet und mit der Zeit Gefühle für Raghu entwickelt hat. Raghu freundent sich mit ihr an und zusammen schmieden sie einen Racheplan für Ramona und ihre Freunde, der sich gewaschen hat.
- Static?Science Fiction-Film.
Der Film handelt von einem Gangster, der zu unrecht im Gefängnis sitzt. Nun bekommt er eine Chance zu beweisen, daß er nur aufgrund korrupter Polizisten im Knast ist.
- RoadsidePicnic?
Der Film handelt von einer Gruppe von Menschen, die davon lebt, daß sie Dinge, die Außerirdische zurückgelassen haben, aufsammeln und verhökern.
- Brass on Fire - JagBari?Dokumentarfilm von Ralf Marschalleck.
Ein Film über die Suche nach dem Glück: Eine furiose Zigeunerkapelle aus dem entlegenen rumänischen Dorf Zece Prajini (Zehn Felder) zieht durch die Welt, füllt die Säle und begeistert das Publikum. Fanfare Ciocarlia (Die Lerchenbläser) sind von zwei jungen Deutschen entdeckt und zur Kultband der Weltmusikszene aufgebaut worden. Mit einer Mischung aus rasantem Spiel und balkanischer Poesie feiern die Musiker bei jedem Auftritt ein Fest. Der Film erzählt von ihrem Aufbruch in die Welt, den erstaunlichen Begegnungen unterwegs und führt zu den Ursprüngen einer vitalen Musikkultur der ländlichen Roma am östlichen Rand Europas.
- Dance withMe4.44Liebesfilm von Randa Haines mit Vanessa Williams und Chayanne.
Der junge Kubaner Rafael mußte gerade seine Mutter beerdigen und geht nach Houston, um dort zum ersten Mal seinem Vater John zu begegnen. Dieser weiß jedoch nicht, daß er einen Sohn hat. John betreibt ein Tanzstudio, und schon bald stellt sich heraus, daß Rafael ein sehr guter Tänzer ist. Zusammen mit der schönen Ruby bereitet er sich auf einen Tanzwettbewerb vor.
- AbenteuerRuhrpott?Dokumentarfilm von Werner Kubny mit Otto Sander.
"Ruhrpott" - das ist der jüngste Kulturraum auf der deutschen Landkarte, ein Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen, gewachsen in 150 Jahren aufgrund einer der größten Wanderungsbewegungen in der deutschen Geschichte. Das Land galt als die Wiege der Industrialisierung Deutschlands und Motor des Wirtschaftswunders nach dem 2. Weltkrieg. In jüngster Vergangenheit galt es dann als Problemzone, als ein Ort ständiger Auseinandersetzung mit den Auswirkungen eines verordneten "Strukturwandels". In "Abenteuer Ruhrpott" zeigen und schildern uns die betroffenen Menschen aus dem Revier ihre Lebenserfahrungen mit diesem Wandel. Bergleute der inzwischen geschlossenen Zeche Hugo in Gelsenkirchen, die trotz der schweren Arbeit ihren Beruf liebten und im Film klar machen, was es bedeutete, ein Bergmann zu sein. Die einzigartige Geschichte der Menschen im ehemaligen Krupp Stahlwerk Rheinhausen verdeutlicht, daß Stahlarbeit im Ruhrgebiet mehr ist als 'nur' Arbeit: Menschen, die dort über viele Jahre ihres Lebens verbracht haben, dokumentieren beispielhaft den Kampf um ihre Identität, Integrität und ihre Heimat.
- Damen und Herren ab65?Dokumentarfilm von Lilo Mangelsdorff.
"Nachdem die ersten Aufführungen gelaufen waren, entdeckten wir alle, dass unsere Darstellungsform einfach einen anderen Wert hat." Lebenserfahrung statt Bühnenerfahrung zählt bei der Neuauflage des Tanztheaterstückes "Kontakthof", für das Pina Bausch im Jahr 1998 Laiendarsteller ab 65 sucht. In über einjähriger Probenzeit erarbeiten sich Männer und Frauen, die zum Großteil noch nie auf einer Bühne standen, ein hochkompliziertes Dreistunden-Stück. Nicht allein die tänzerische Perfektion zählt, sondern die persönlichen Interpretationen der Szenen: Eigene Erfahrungen mit Beziehungen - das Thema des Stückes - fließen in das Spiel mit ein und bilden den besonderen Reiz der Neuinszenierung. Beobachtet werden zum einen die verschiedenen Stadien der Inszenierung. Nach und nach nehmen die schwierigen Posen, Gesten und Bewegungsabläufe à la Pina Bausch Gestalt an. Vorsichtig bewegt sich die Kamera inmitten der tanzenden Gruppe, stets darauf bedacht, die Protagonisten selbst zum Ausdruck kommen zu lassen. Gleichzeitig geraten hinter den Kulissen die Beweggründe, Hoffnungen und Bedenken der "Damen und Herren ab 65" in den Blickwinkel. Wer ein erfolgreiches Berufsleben schon hinter sich hat, sieht sich nur ungern in der Rolle des kritisierten Anfängers. Und so mancher kämpft mit körperlichen Grenzen und inneren Barrieren, die erst überwunden werden sein wollen. Die vollkommen neue Aufgabe bedeutet eine Herausforderung, aus der Kraft und Kreativität entspringt.
- DieNeunte?1Dokumentarfilm von Pierre-Henry Salfati.
Die Neunte Symphonie von Ludwig van Beethoven (speziell der vierte Satz mit dem Schlusschor über Schillers "Ode an die Freude") erscheint seit ihrer Komposition 1824 als das Werk der abendländischen Musik. Sie hat größte Begeisterung hervorgerufen und eine bisweilen seltsame politische Karriere gemacht. Wie konnte die utopische Aussage von Friedrich Schiller - "Alle Menschen werden Brüder" - zum Objekt so vieler gegensätzlicher und unvereinbarer Weltanschauungen werden? Der Film von Pierre-Henry Salfati erzählt die Rezeptionsgeschichte der "Ode an die Freude", eine Fabel über die moralischen Werte der abendländischen Kunst. Ein spannender Einblick in die Musikgeschichte, untermalt mit Konzertausschnitten von Kurt Masur bis Herbert von Karajan.
- A Fine DarkLine?Mysterythriller.
“A Fine Dark Line” handelt von einem Jungen, der in den Fünfzigern eine Blechdose findet, in der sich Geheimnisse über die Kleinstadt befinden, in der er lebt.
- HighTUS | Komödie
- The BrassWall?
Der Film handelt von einem Polizisten der NYPD, der sich unter dem Namen Vincent Armanti in die Welt des organisierten Verbrechens in New York einschleusen lässt. Er will so den Mord an einem Feuerwehrmann aufdecken. Doch er findet bald heraus, daß es in seinem Revier eine undichte Stelle gibt, und irgendjemand seine falsche Identität bei der Mafia ausgeplaudert hat.
- The Pornographer'sPoem
- WorstFriendsUS | Komödie
- Papst Benedikt XVI. - UnserPapst0.94Dokumentarfilm.
Als am Dienstag, dem 19. April 2005, kurz vor 18 Uhr der Rauch aus dem Kamin der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, herrscht gespannte Erwartung auf dem Petersplatz. Dann verkünden die Glocken des Petersdoms: Habemus Papam – wir haben einen Papst! Die unüberschaubare Menge von Gläubigen bricht in Jubel aus: Das neue Oberhaupt der katholischen Kirche ist Benedikt XVI., der frühere Kardinal Joseph Ratzinger. Die faszinierende Dokumentation der RAI fasst eindringlich und in teilweise bisher unveröffentlichten Bildern (u.a. aus dem Konklave in der Sixtinischen Kapelle) die bewegendsten Momente jener Wochen zusammen, in denen die Welt Abschied nahm von Papst Johannes Paul II. und Benedikt XVI. zu dessen Nachfolger gewählt wurde. Ergänzt wird die Dokumentation durch Auszüge aus Predigten und Interviews mit den früheren Kardinal Joseph Ratzinger, der bereits 1981 von Johannes Paul II. zum Präfekten der Katholischen Glaubenskongregation ernannt wurde.
- ViagraFallsUS | Komödie
- Solitaire?Thriller.
In naher Zukunft wird die Welt von Wirtschaftskonzernen beherrscht werden. Ren Segura, die von ihren Freunden “Jackal” genannt wird, ist eine Softwareentwicklerin, die wegen ihres Geburtszeitpunkts besondere Rechte hat und bald als Vertreterin ihres Landes auftreten soll. Doch dann wird sie fälschlicherweise in ein experimentelles Gefängnis eingesperrt, wo sie in Isolationshaft genommen wird, was ihr Leben für immer verändern wird.
- The Joy ofFuneralsUS | Komödie
- WM'54 - Der Weg zumSieg?1Sportfilm.
Deutschland wird 1954 in Bern zum ersten Mal Fußball-Weltmeister - mit einem dramatischen 3:2 Triumph gegen die als unschlagbar geltenden Ungarn. Zum Leben erweckt wird dieses wichtige Kapitel deutscher Geschichte nun erneut durch diese Auswahl einmaliger Dokumentaraufnahmen mit allen wichtigen Spielszenen der Fußball-Weltmeisterschaft 1954.
- The Thief ofAlways?
Der Film handelt von einem kleinen Jungen, der in ein düsteres Haus gebracht wird, in dem alle Jahreszeiten im Zeitraum eines Tages ablaufen.
- GloryDays