Die besten Filme - Avantgarde und Experimentalfilm

Du filterst nach:Zurücksetzen
Avantgarde und Experimentalfilm
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1.  (1978) | Drama
    ?
    1
    Drama von Jean Dewever mit Claude Jade und Maxence Mailfort.

    Athene (Claude Jade) schlüpft in mehrere Rollen, um Odysseus und Sohn Telemach zusammenzuführen. Ob als bärtiger Schäfer, Fernsehjournalistin, Schäferin oder Bewohnerin der Insel des Königs Alkinoos reist Athena durch Raum und Zeit. Experimentalfilm, in dem Claude Jade auch einen griechischen Gastarbeiter interviewt, der seine Heimat vermisst. Gastrolle: Catherine Alric als Calypso.

  2. US (1983) | Drama, Komödie
    7.1
    55
    1
    Drama von Lizzie Borden mit Honey und Adele Bertei.

    Auch zehn Jahre nach einer Revolution hat sich an den Rechten der Frauen in den USA nichts geändert. Noch immer sind sie nicht mit Männern gleichgestellt, sie werden unterdrückt, gemobbt und sexuell belästigt. Doch der Frust in der weiblichen Bevölkerung sitzt tief, daher schließen sie sich - über alle Glaubens- und Rassengrenzen hinweg - zusammen und greifen zu den Waffen.

  3. US (1971) | Drama, Komödie
    ?
    8
    1
    Drama von Paul Morrissey mit Candy Darling und Jackie Curtis.

    Geld und hat eine unglückliche Liebesbeziehung mit ihrem Bruder. Jackie ist eine jungfräuliche Intellektuelle, die fest daran glaubt, dass die Frau in der Gesellschaft vollkommen unterdrückt wird. Und Holly ist eine Nymphomanin, die Männer hasst, obwohl sie sich zu ihnen hingezogen fühlt. Die drei unterschiedlichen Frauen treten einer militaristischen Feministinnen-Gruppe (P.I.G. - Politically Involved Girls) bei, doch glücklich werden sie dort nicht.

  4. BE (1974) | Horrorfilm
    6.1
    6.2
    94
    13
    Horrorfilm von Thierry Zéno mit Dominique Garny.

    Ein einsamer Farmer schwängert sein Hausschwein und tötet anschließend die aus dieser Schandtat entsprungenen Kinder, da alle Versuche der Erziehung zu menschlichen Verhaltensweisen scheitern. Als die Sau den Tod ihrer Kinder bemerkt, treibt sie die Trauer in den Freitod. Nach dem Verlust seiner großen Liebe weiß der Farmer nur noch einen Ausweg: Er versucht sich lebendig zu begraben.

  5. DE (2008)
    ?
    1
    von Keren Cytter mit Susanne Sachße.

    Eine Frau um die 40 wartet auf einen jungen Mann, der sie vor ihrer Einsamkeit retten soll. Begleitet von einem Chor, der aus weiteren Frauen besteht, räsoniert sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen.

  6.  (1991)
    6.3
    2
    von Stan Brakhage.

    Experimentalfilm von Stan Brakhage, der ihn wie folgt beschreibt: "The primary “Molten Horror” is TV – though there are other horrors metaphored in the film. Four superimposed rolls of hand-painted and bi-packed television negative imagery are edited so as to approximate the hypnagogic process whereby the optic nerves resist grotesque infusions of luminescent light."

  7. HU (1982) | Drama
    7.2
    27
    Drama von Béla Tarr mit Judit Pogány und Róbert Koltai.

    Drama über die alltäglichen Versuche eines jungen Paares, sein Leben zu verbessern.

  8.  (1992)
    ?
    3
    1
    von Stan Brakhage.

    In dunklerem Blau/Brau gehaltener Experimentalfilm, der für Stan Brakhhages Verhältnisse ungewöhnlich ruhig geschnitten ist.

  9. US (1962) | Essay-Film
    6.4
    6
    1
    Essay-Film von Bruce Conner.

    Found-Footage-Experimentalfilm, den Bruce Conner entlang Ray Charles’ “What’d I say” zum Bildinferno anschwellen lässt, in dem Sex, Krieg und Pop ineinander über- und aufgehen.

  10. US (1973) | Essay-Film
    ?
    3
    Essay-Film von Bruce Conner mit Marilyn Monroe.

    Found-Footage-Experimentalfilm von Bruce Conner, der die Möglichkeiten erforscht, inwiefern die Form eines Films die Wahrnehmung des Inhalts beeinflussen kann.

  11. GB (1994) | Stop Motion Film
    6.6
    5
    7
    Stop Motion Film von Timothy Quay und Stephen Quay.

    Der vierte Teil der “Stille Nacht”-Reihe. Ein Stop-Motion-Experimentalfilm der Quay Brothers, wie ein düsterer Albtrauma, untelegt mit Musik von “His Name is Alive”

  12. ?
    14
    2
    Dokumentarfilm von Andy Warhol mit Robert Indiana.

    In diesem berühmten frühen Film von Andy Warhol ißt der Maler Robert Indiane 45 Minuten lang einen Pilz. Diese alltägliche Handlung wird durch das Fehlen jeder anderen zu einem Ereignis – und zeigt, dass “Realzeit” im Film (wo wir an Konzentration gewöhnt sind) die Handlung dehnt und nahezu unerträglich ist.

  13.  (1969)
    ?
    16
    von Ken Jacobs.

    Experimentalfilm von Ken Jacobs, in dem er den gleichnamigen Kurzfilm der Biograph Company von 1905 strukturalistisch zergliedert, auszählt, auflöst und rekonstruiert. Eine gewissenhafte metaphysische Erforschung der Natur des Films.

  14.  (1960)
    4.2
    14
    von Peter Kubelka.

    Dieser abstrakte Experimentalfilm von Peter Kubelka wurd im Bild-für-Bild-Verfahren hergestellt und war der erste der völlig auf Abbildungen verzichtet und einzig aus sorgfältig abgestimmten Wechseln von ganz schwarzen oder weißen Bildern besteht.

  15.  (1944)
    6.4
    6.3
    13
    1
    von Maya Deren mit Marcel Duchamp und Pajorita Matta.

    An unfinished Maya Deren film made in the Guggenheim Gallery during a surrealist “Art of this Century” exhibit. The surviving fragments reveal themes that recur throughout Deren’s films: the artist’s role, the influence of nature, and a fascination with ritual.

  16.  (1967) | Essay-Film
    ?
    1
    Essay-Film von Werner Nekes.

    Experimentalfilm von Werner Nekes: 26 Personen und zwei Pferde bewegen sich auf der Grasfläche = Leinwandfläche und drücken dabei sich selbst aus. Wiederholt wird dieses Bild durch eine scheinbare Störung unterbrochen, die der Betrachter zu gerne enträtseln möchte.

  17. US (1957) | Fantasyfilm
    ?
    19
    Fantasyfilm von Jean Cocteau und Hans Richter mit Marcel Duchamp und Jean Cocteau.

    Hans Richter beschreibt seinen Experimentalfilm als “halb Freud, halb Lewis Carroll”, ein Märchen fürs Unbewusste, das auf einer Partie Schach basiert.

  18. US (1961) | Essay-Film
    5.3
    8
    1
    Essay-Film von Robert Breer.

    Experimentalfilm von Robert Breer: Viertausend Filmbilder, die hundert einfachste Dinge in atemberaubend schneller Folge zeigen, erzeugen eine einzige, zusammenhängende kinetische Impression.

  19.  (1957) | Animationsfilm
    4.7
    9
    1
    Animationsfilm von Robert Breer.

    Ein abstrakter, dadaistischer Experimentalfilm von Robert Breer.

  20.  (1967) | Erotikfilm
    ?
    20
    Erotikfilm von Carolee Schneemann mit Carolee Schneemann und James Tenney.

    Der zur Zeit der Veröffentlichung kontrovers diskutierte Film “Fuses” zählt zu den Meilensteinen der feministischen Kunstgeschichte. Carolee Schneemann perfektioniert in ihrer strukturell angelegten Materialanalyse den Umgang mit Sexualität und Körperbildern abseits einer Objektivierung und Fetischisierung, wie sie in der traditionellen Pornografie häufig zum Vorschein kommt.

  21. GB (1970) | Essay-Film
    ?
    17
    Essay-Film von Jean-Luc Godard.

    Ein maoistischer Agitprop-Experimentalfilm der Gruppe Dziga Vertov unter Godard, der das üblich Erzählkino für überholt und bourgeois erklärt.

  22.  (1963) | Dokumentarfilm
    ?
    14
    Dokumentarfilm von Andy Warhol.

    Knapp eine Stunde lang sieht man für jeweils dreieinhalb Minuten lang hetero- und homosexuelle Partner leidenschaftliche, oberflächliche, tiefe, kurze, außerordentliche Küsse austauschen. Eine unbewegte, teilnahmslose Kamera hält die Ereignisse ohne Schnitte fest; das Ergebnis ist zugleich erregend und stumpft ab.

  23.  (1966) | Drama, Komödie
    ?
    22
    Drama von Jerzy Skolimowski mit Jan Nowicki und Tadeusz Lomnicki.

    The film follows a newly graduated medical student in his pursuit of an unattainable woman. He follows her through the streets of 60s Poland where spontaneous dance parties and candle-light rituals erupt. Barrier is comparable to Last Year at Marienbad with its non-linear development, mysterious characters and inexplicable mis-en-scene.

  24.  (1966) | Essay-Film
    ?
    1
    Essay-Film von Werner Nekes mit Werner Nekes.

    Experimentalfilm von Werner Nekes: Ein Rechteck grünes Gras wird mit einem Netz von Bewegungen überzogen. Dabei interessieren die Personen nur als Objekte, als Farbmaterial, die die Farbwerte des Hintergrundes durch ihre Bewegung ändern. Die Filmleinwand ist gleichsam die Leinwand eines Bildes, auf das immer wieder verschiedene Schichten aufgetragen werden.

  25.  (1968) | Essay-Film
    ?
    1
    Essay-Film von Werner Nekes.

    Dieser Experimentalfilm von Werner Nekes zeigt in einer Einstellung Kühe auf einer norddeutschen Weide, die sich in Unterbrechungen auf die Kamera-Arbeit zu konzentrieren versuchen.