Die besten Filme mit Sabine Gisiger

Du filterst nach:Zurücksetzen
Sabine Gisiger
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (2010) | Dokumentarfilm
    Guru - Bhagwan, His Secretary & His Bodyguard
    5.8
    7.1
    26
    5
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger und Beat Häner mit Sheela Birnstiel und Bhagwan Shree Rajneesh.

    Die Beatles waren nicht erst durch ihre Pilzköpfe Vorreiter in modischen Dingen; in den 60ern, als der Westen sich östlichen Einflüssen öffnete, suchten sie als populäre Pioniere in Indien Erleuchtung. Ein Trend, der bis weit in die 70er Anklang bei vielen Menschen fand. Denn auch einfache Menschen machten sich auf, um in der Ferne zu sich selbst zu finden – oder unter dem Deckmantel der geistigen Erweiterung tantrischen Sex zu praktizieren. Guru – Bhagwan, his Secretary & his Bodyguard erzählt die Geschichte vom Schicksal zweier solcher Menschen, die bei dem Guru Bhagwan Shree Rajneesh ihr Heil suchen, letztendlich aber feststellen müssen, dass er auch nur ein Mensch ist, der es versteht, seine Anhänger zu manipulieren.

    Guru – Bhagwan, his Secretary & his Bodyguard ist eine Dokumentation der Schweizer Filmemacherinnen Sabine Gisiger und Beat Häner. Mittels Archivmaterial und aktuellen Interviews vor allem mit zwei Menschen, die dem Guru sehr nahe standen, seinem Bodyguard und seiner Sekretärin, wird ein Porträt gezeichnet von einem Mann, der sich selbst als Messias bezeichnete und auch deswegen vielerorts mit großer Skepsis oder als Bedrohung wahr genommen wurde. (EM)

  2. CH (2000) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger und Marcel Zwingli.

    Die Odyssee des Wahrsagers Daniele von Arb, der als 16jähriger mit Freunden in den revolutionären Untergrund ging und als Schweizer Topterrorist in die Schlagzeilen kam. Daniele von Arb war 16 Jahre alt, als er 1970 mit gleichaltrigen Freunden aus dem Quartier Zürich-Altstetten eine revolutionäre Zelle gründete, um die Ungerechtigkeit aus der Welt zu schaffen. Der US-amerikanische Geheimdienst CIA führte diese Zelle wenig später in seinem Schaubild zum internationalen Terrorismus unter dem Codenamen "Annebäbi" auf. Daniele und seine Freunde versuchten mit spektakulären Aktionen, die Hinrichtung des Anarchisten Puig Antich zu verhindern. Sie belieferten das katalanische Movimento Iberico de Liberacion MIL, die italienischen Brigate Rosse, die deutsche RAF, die griechischen Anti-Obristen und die Palästinensische Volksbefreiungsfront PFLP mit Schweizer Armeematerial. Der Plan, den Schah von Persien in Zürich in die Luft zu sprengen, wurde ihnen 1975 zum Verhängnis. Nach seiner Entlassung aus dem Zuchthaus wurde Daniele von Arb immer wieder von der Vergangenheit eingeholt. Heute hat er eine Praxis für mediale Zukunftsberatung. "Do It" führt das Publikum von Zürich-Altstetten in den internationalen bewaffneten Kampfes der 70er Jahre, nach Milano und Barcelona, taucht ein in den Kosmos der Spiritualität; unfreiwillige Zwischenlandungen in Karlsruhe und Bombay und endlich, 1989, mit dem First-Class-Ticket in die Freiheit. Ein Ritt auf dem Feuerdrachen in die Zukunft.

  3. CH (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    1
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.

    Am 10. Juli 1976 wird das norditalienische Dorf Seveso schlagartig bekannt. Nach einer Explosion in der Fabrik Icmesa - Tochter der Genfer Firma Givaudan, die zum Schweizer Chemieriesen Hoffmann-LaRoche gehört - tritt hochgiftiges Dioxin aus. Eine Katastrophe für Mensch und Tier. Als Bauernopfer muss nach dem Unfall der junge Chemiker Jörg Sambeth herhalten. Er war damals der technische Direktor der Givaudan und wurde über Nacht für die größte Umweltkatastrophe, die bis dahin in Europa geschah, verantwortlich gemacht. Bei seinen Ermittlungen über die Ursachen und Hintergründe stößt er auf Fakten, die ihn entlasten und vor einer Gefängnisstrafe von 5 Jahren bewahren könnten, aber seinen Vorgesetzten schaden würden. Doch kann, soll oder darf er selbst etwas unternehmen? Jörg Sambeths rückblickende Schilderung der Ereignisse der Chemie-Katastrophe ist zentral in "Gambit". Seine Lebensgeschichte, niedergeschrieben in dem Tatsachenroman "Zwischenfall in Seveso", ist untrennbar verbunden mit dem Fall Seveso. Ein spannendes, beispielhaftes Lehrstück über die Mechanismen der Macht in Großkonzernen, manipulierte Wahrheit im Umgang mit Katastrophen und fatale Abhängigkeiten. "Es war mir ein großes Anliegen, nicht einen Film zu machen, der mit 30 Jahren Verspätung die damalige Generaldirektion der Hoffman-La Roche an den Pranger stellt, sondern einen Film, der anhand dieses Falles zu rekonstruieren versucht, wie Katastrophen verursacht und von Großkonzernen sogenannt bewältigt werden - darin liegt, so ist zu befürchten, die Aktualität des Filmes." (Sabine Gisiger)

  4.  (2011)
    ?
    von Sabine Gisiger.

    Rund 600 Sänger bewerben sich jährlich, 12 werden genommen. Sabine Gisiger begleitete drei Eleven am Züricher Opernstudio, einer der besten Sangesschulen weltweit: ein Jahr in kargen Probenräumen, fast ohne Freizeit und trotz des Ansehens der Schule ohne Karrieregarantie.

  5. CH (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.

    2002, im Jahr der nationalen Selbstbespiegelung, hat die EXPO.02 Gäste aus fernen Ländern eingeladen, durch die Schweiz zu reisen, um sich aus ihrer Sicht ein Bild von Land und Leuten zu machen. Fünf angesehene Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler aus fünf Ländern des Südens und des Ostens reisen während drei Wochen durch die Schweiz, um das Land sozusagen in offiziellem Auftrag kennenzulernen. Unsere Welt ist für sie eine fremde Welt, sie sehen sie mit den Augen ihrer eigenen. Ihre Sichtweise hält uns einen Spiegel vor, in dem wir uns manchmal mehr, manchmal weniger geschmeichelt betrachten können. Der Film lädt zu einer amüsanten, hintergründigen und provokativen Forschungsreise durch unser eigenes Land ein. Die palästinensische Filmemacherin Ula Tabari, der indische Schriftsteller Ramachandra Guha, die senegalesische Soziologin Ndeyebate Cissokho, der russische Politologe Andrej Riabow und der philippinische Toxikologieprofessor Romeo Quitano sind die Reiseleiter. Sie sind Fremdenführer, die nicht heimisch sind.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. CH (1996) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger und Marcel Zwingli.

    Sechs Frauen aus vier Generationen blicken zurück auf ihr Leben in Moskau: Von der Entstehung bis zur Auflösung der Sowjetunion.

  8. CH (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.

    Der Film erzählt die abenteuerliche Geschichte eines arabisch-schweizerischen Musikprojektes, von der Suche nach Zwischentönen in Zeiten des allseits heraufbeschworenen Kulturkampfes zwischen Orient und Okzident. Und er erzählt die nicht weniger abenteuerliche Geschichte des Mannes, der das Projekt initiiert hat: Mahmoud Turkmani, Komponist, Gitarren- und Oudvirtuose, aufgewachsen im Dorf Halba im Norden Libanons, musikalisch ausgebildet in der Sowjetunion, heute wohnhaft in Niederscherli, Kanton Bern.

  9. CH (2014) | Dokumentarfilm, Biopic
    7.1
    7.8
    92
    4
    Biopic von Sabine Gisiger.

    Yaloms Anleitung zum Glücklichsein ist ein filmisches Porträt des berühmten Psychiaters und Schriftstellers Irvin D. Yalom.

  10. CH (2015) | Drama, Dokumentarfilm
    5.6
    5.8
    8
    3
    Drama von Sabine Gisiger mit Friedrich Dürrenmatt.

    In ihrer fiktiven Autobiografie Dürrenmatt – Eine Liebesgeschichte ersinnt Sabine Gisiger ein aus dokumentarischen Bildern zusammengestelltes Porträt des Schweizer Schriftstellers, Malers und Dramaturgen Friedrich Dürrenmatt.

  11. CH (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger.

    Der Dokumentarfilm Willkommen in der Schweiz zeigt den Umgang des neutralen Alpenlandes mit der Flüchtlingskrise.

  12. ?
    Dokumentarfilm von Sabine Gisiger mit Katharina Thalbach und Anna Thalbach.

    The Mies van der Rohes – A Family Saga erzählt von Ludwig Mies van der Rohe, der 1938 in die USA emigrierte und während der Nazizeit auf sich allein gestellt war. Dabei konzentriert sich die Dokumentation vor allem auf die Frauen in seinem Leben: Seine Frau, seine Töchter und seine Geliebte. (JoJ)