Die besten Filme mit Pierre Grasset
- Zwei Männer inManhattan6.96.8313Thriller von Jean-Pierre Melville mit Jean-Pierre Melville und Pierre Grasset.
New York, 23. Dezember. In den Büros der Agence France Presse herrscht Aufregung: der französische Diplomat Fèvre-Berthier ist verschwunden. Journalist Moreau erhält den Auftrag, den Verschollenen ausfindig zu machen.
- Wie leicht kann das ins Augegehen?3Kriminalfilm von Pierre Grimblat mit Eddie Constantine und Bernadette Lafont.
Der zupackende Eddie MacAvoy hütet ein Geheimnis, hinter dem aber auch drei andere Parteien her sind. Auf seiner Flucht von Marokko nach Marseille wird der Held auch noch von einer listigen Agentin verführt.
- Auf Ihr Wohl, HerrInterpol!?3Actionfilm von Giorgio Bianchi mit Eddie Constantine und Renato Rascel.
Felice wurde von Interpol damit beauftragt, als Doppelagent zu arbeiten. Er ahnt nicht, wie viele Spione bei dieser Täuschung mitmachen und wie kurz seine Lebenserwartung geworden ist.
- Überfall imMorgengrauen?11Drama von Pierre Grasset und Pierre Grasset mit Raymond Pellegrin und Marc Porel.
Julien Leroy, ein alternder Bankräuber, der sich längst in den "Ruhestand" nach Spanien zurückgezogen hat, lässt sich noch einmal zu einem letzten Coup überreden. Minutiös bereitet er mit alten Kollegen den Überfall auf einen Geldtransport in Paris vor. Bei der Ausführung kommt es allerdings zu Komplikationen. Als Julien mit seinen als Polizisten getarnten Komplizen einen Unfall vortäuscht und das hilfsbereite Wachpersonal überwältigt, macht der übereifrige junge Fotograf Rizzi brisante, aussagekräftige Fotos von Tat und Tätern. Da Rizzi kein Polizistenfreund ist, behält er die Fotos zunächst für sich und übergibt sie schließlich der Presse. Es beginnt die Jagd der Polizei nach den abgebildeten Tätern und die der Gangster nach dem einzigen Augenzeugen. Um diesen in Schach zu halten, entführt Juliens Kumpan Jo Rizzis Freundin Sophie. Rizzi lässt sich nun zu falschem Spiel erpressen, und die Katastrophe nimmt ihren Lauf. Elegischer Gangsterfilm, dessen innere Spannung besonders für französische Krimis der 70er Jahre genretypisch ist. Die Musik von Astor Piazzolla unterstreicht die melancholische Grundstimmung. Das Geschehen wird vornehmlich aus der Sicht der Verbrecher geschildert, was dazu führt, dass man ihre Beweggründe nachvollziehen kann und sich - wenn überhaupt - mit dem bedächtigen Julien identifiziert.