Die besten Filme mit Otto Gebühr

Du filterst nach:Zurücksetzen
Otto Gebühr
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1952) | Heimatfilm, Drama
    Tausend rote Rosen blüh'n
    ?
    2
    Heimatfilm von Alfred Braun mit Rudolf Prack und Winnie Markus.

    Ebba ist die Tochter des wohlhabenden Rosenbauern. Die attraktive junge Frau liebt den aufstrebenden Brückenbauingenieur Andreas Mahler, doch ihr Vater sähe es lieber, wenn sie Hannes heiraten würde, den Sohn des Fringsbauern, so dass ihre beiden Höfe wieder vereint würden. Als Andreas einen Dreijahresvertrag für ein Brückenprojekt in Mexiko unterschreibt und Ebba bittet, auf ihn zu warten, sieht der Rosenbauer seine Chance gekommen. Er fängt die Briefe des Geliebten ab, und nach einer Weile gibt die enttäuschte Ebba dem eifrigen Werben des in sie verliebten Hannes nach. Die beiden heiraten ganz im Sinn des Rosenbauern, und Ebba bringt ein Kind zur Welt. Als Andreas sechs Jahre später mit seiner neuen Partnerin Marita erstmals wieder nach Hause zurückkehrt, kommt der Schwindel ans Licht. Nach einer Aussprache flammt die alte Liebe zwischen Ebba und Andreas wieder auf. Ebba verlässt Mann und Kind, um mit Andreas in der Fremde ein neues Leben zu beginnen. Doch die Sehnsucht nach ihrem Kind lässt Ebba nicht glücklich werden, und die Beziehung zu Andreas zerbricht.

  2. DE (1952) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Peter Hamel mit Hans Reiser und Ingrid Andree.

    Diese Komödie dreht sich um einen jungen Dichter, der von seinen Künsten allerdings nicht leben kann und sich daher unter anderem als Ringkämpfer seinen Lebensunterhalt verdienen muß. Er ist in Besitz einer Büste Goethes, die eine sehr wertvolle Füllung in sich trägt; leider weiß er das aber nicht.

  3. DE (1954) | Drama
    ?
    1
    Drama von Erich Engel mit Marianne Hoppe und René Deltgen.

    Der berühmte Geiger Nils Ascan ist bereits ein Weltstar, als er in seine Heimat Korby zurückkehrt. Die Liebe zu Krankenschwester Helga, die er damals verlassen hatte, entflammt sofort von Neuem, und er bewegt sie mit Leichtigkeit dazu, mit ihm aus Korby wegzugehen. Trotz ernster Warnungen der Freunde und Kollegen lässt sich Helga darauf ein. Nach kurzer Zeit jedoch erkrankt ihre beste Freundin schwer, und Helga muss sich den Vorwurf machen, an der Erkrankung eine gewisse Mitschuld zu tragen. Nach einer schwierigen Herzensentscheidung weiß sie aber schließlich, wohin sie gehört.

  4. DE (1943) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Volker von Collande mit Will Dohm und Carsta Löck.

    Fritze Bollmann ist als Barbier von Brandenburg beliebt und geachtet. Doch hat er ein Laster: Das Angeln. Gelegentlich verbringt er damit mehr als seine freie Zeit. Das gefährdet sowohl sein Geschäft als auch die Beziehung zur hübschen Anni. Als er eines Tages einem kleinen Jungen den Kopf nur teilweise rasiert und ihn auffordert, am nächsten Tag wiederzukommen, da er jetzt angeln gehen müsse, setzt er damit aufeinanderfolgende Rachepläne in Gang.

  5. ?
    7
    1
    Kriminalfilm von Andrew Marton mit Heinrich Gretler und Annie Rosar.

    Jeff Eliot, Captain der US-Army, reist 1947 nach München. Dort sucht er das Ehepaar Lehrt, das ihn nach seiner Flucht aus der Kriegsgefangenschaft bei sich versteckt hielt. Entsetzt erfährt er, dass seine Retter in einer der letzten Bombennächte ums Leben kamen. Nur ihre Tochter Wilhelmina hat überlebt. Die verwickelt den verliebten Jeff in eine Schmuggelaffäre…

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1945) | Drama
    ?
    1
    Drama von Alois Johannes Lippl mit Eugen Klöpfer und Otto Gebühr.

    Über viele Jahre hinweg waren Ulrich, der Erbförster, und Steinbach, der Gutsherr, die besten Freunde. Doch eines Tages wird diese Freundschaft auf eine harte Probe gestellt: Aus Geldnot will Steinbach den Wald abholzen lassen, was Ulrich als brutalen Raubbau an der Natur verdammt - weswegen er die Genehmigung für das Vorhaben verweigert. Um freie Bahn zu haben, sorgt Steinbach dafür, daß Ulrich als Förster abgesetzt wird. Als einige Tage später der von Steinbach gebaute Staudamm gesprengt wird und die Wassermassen Steinbachs Sägewerk überfluten, richtet sich der allgemeine Verdacht sofort gegen Ulrich. Der Erbförster wird geächtet, bedroht, muß gar um sein Leben fürchten. In der Zwischenzeit haben es sich die Holzarbeiter angewöhnt, in dem herrenlos gewordenen Wald ungeniert und ohne Rücksicht auf die Wildbestände auf die Jagd zu gehen. Dieser skrupellosen Wilderei kann Ulrich nicht tatenlos zusehen. Er beschließt, dem Treiben auf eigene Faust ein Ende zu machen. Doch die Wilderer setzen sich mit Waffengewalt zur Wehr. Es kommt zu einem Schußwechsel, bei dem der Erbförster schwer verletzt wird, als er eine Kugel abfängt, die für Steinbachs Sohn Robert bestimmt war. Der Schütze, ebenfalls schwer verletzt, gesteht die Sprengung des Staudamms. An Ulrichs Todeslager kommt es zur Versöhnung mit dem nunmehr einsichtigen Freund Steinbach.

  8. DE (1943) | Drama
    ?
    1
    Drama von Erich Waschneck mit Karl Ludwig Diehl und Anna Dammann.

    Auf einer einsamen nordischen Insel begegnen sie sich: die schöne junge Frau, die hier täglich badet, und der Fremde, den die romantische Insel anzieht. Ein Sturm verhindert ihre Rückkehr, und sie verbringen die Nacht zusammen. Am nächsten Tag ist die Unbekannte verschwunden, keiner weiß den Namen des anderen. In ihrer Nacht nannten sie sich Maja und Per. Ein Jahr später. Rittmeister Nyborg erkennt in Karin, der Frau seines Vorgesetzten Oberst Knudson, seine Maja wieder, sie erkennt ihren Per. Erneut versucht sie, den Geliebten für sich zu gewinnen, was ihm jedoch sein Ehrgefühl verbietet. Knudson aber sieht in ihm eine Gefahr für seine Ehe und fordert ihn zum Duell. Als Karin davon erfährt, bekennt sie sich vor ihrem Mann als die allein Schuldige. Da ihr aber ein weiteres Leben an Knudsons Seite unmöglich ist, verläßt sie ihn und sucht auf ihrer Insel den Tod.

  9. DE (1943) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Fritz Kirchhoff mit Henny Porten und Otto Gebühr.

    Allmählich kommen die drei Töchter von Herrn und Frau Arvik ins heiratsfähige Alter, weshalb Mutter Arvik sich schon schwere Gedanken macht, wer als Bräutigam für jedes Mädchen in Frage kommt. Auf Vorlieben der jungen Frauen nimmt sie dabei wenig Rücksicht. Tochter Marna zum Beispiel würde gerne den charmanten Maler Jörgensen heiraten. Frau Arvik aber hat den Reeder Karstens für sie vorgesehen, da gibt es keine Widerrede. Alberta bekommt den Kapitän Tonning "zugeteilt", nur für Helene läßt sich einfach kein richtiger Kandidat finden. Nun ist es höchste Zeit für den bedachten Herrn Arvik, in das Treiben seiner übereifrigen Gemahlin einzugreifen. Mit viel Verständnis unterstützt er Helenes Verbindung zu dem siebzehn Jahre älteren Dr. Hall und bringt ganz nebenbei Marna doch noch mit ihrem Geliebten Maler Jörgensen zusammen. Am wichtigsten aber ist: er fädelt das Ganze so geschickt ein, daß seine Frau am Ende glücklich und zufrieden drei verheiratete Töchter ins eigene Leben entläßt.

  10. DE (1928) | Drama, Biopic
    ?
    3
    Drama von Gerhard Lamprecht mit Otto Gebühr und Julia Serda.

    Auf den Leinwänden der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert wurde nicht am Denkmal König Friedrichs II. gekratzt. Nur Gerhard Lamprechts Film "Der Alte Fritz" ‒ seit seiner Entstehungszeit kaum gezeigt ‒ bildet eine Ausnahme. Sein Porträt des Monarchen ist kritisch und liebevoll zugleich, der Blick der Neuen Sachlichkeit auf einen Menschen, nicht auf ein Denkmal. Volkstümlich-Anekdotisches wird geboten wie auch eine detailgenaue Chronik der letzten 20 Regierungsjahre Friedrichs II.

  11. DE (1941) | Drama
    ?
    2
    Drama von Viktor de Kowa mit Albrecht Schoenhals und Dorothea Wieck.

    Johannes, bei der Mutter in Südamerika in Luxus aufgewachsen, kommt nach deren Tod zum Vater nach Deutschland. Er findet weder Kontakt zu ihm noch zu den Kameraden und Erziehern einer nationalpolitischen Erziehungsanstalt. Ein Erzieher glaubt an seinen guten Kern und steckt ihn in die Musikkapelle der Anstalt. Dort erkennt Joannes den Sinn echter Jungenkameradschaft. Seine Entwicklung wird unterbrochen, als er in gutgemeinter Eigenmächtigkeit einem Mitschüler das Schwimmen beibringen will. Fast kommt es zur Katastrophe, denn der Junge gerät in Lebensgefahr. Johannes hat sich eine Disziplinlosigkeit zuschulden kommen lassen, er wird die Anstalt verlassen müssen. Man übt noch einmal Gnade. Bei einer Aufgabe, gestellt während eines Manövers der Anstalt, bewährt sich Johannes glänzend. Und in den Ferien findet er zu seinem Vater, der an der Seite einer neuen Lebensgefährtin aus seiner Verbitterung erlöst wird.

  12. DE (1922) | Drama, Biopic
    ?
    3
    2
    Drama von Arzén von Cserépy mit Otto Gebühr und Albert Steinrück.

    "Fridericus Rex" ist eine Filmreihe bestehend aus vier Filmen, die in zwei Etappen - die ersten beiden Filme 1922 und die letzten beiden Filme 1923 - in die Kinos kamen. Es handelt sich hierbei um Propagandafilme, die wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg Stimmung für eine Wiedereinführung der Monarchie in Deutschland machen sollten. Im ersten Teil wird Friedrich II. vorgestellt, wobei unter anderem seine musikalischen Talente im Vordergrund stehen. Seinem Vater Friedrich Wilhelm I. stoßen diese Fähigkeiten allerdings auf wenig Gegenliebe, was zum Streit zwiscxhen Vater und Sohn führt.

  13. DE (1922) | Drama, Biopic
    ?
    2
    Drama von Arzén von Cserépy mit Otto Gebühr und Albert Steinrück.

    "Fridericus Rex" ist eine Filmreihe bestehend aus vier Filmen, die in zwei Etappen - die ersten beiden Filme 1922 und die letzten beiden Filme 1923 - in die Kinos kamen. Es handelt sich hierbei um Propagandafilme, die wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg Stimmung für eine Wiedereinführung der Monarchie in Deutschland machen sollten. Der zweite Teil feiert weiterhin die musischen Fähigkeiten von Kronprinz Friedrichm der auf seinem weiteren Lebensweg Elisabeth-Christine von Braunschweig-Bevern heiratet und nach dem Tod Friedrich Wilhelm I. als König den Thron besteigt.

  14. DE (1923) | Drama, Biopic
    ?
    2
    Drama von Arzén von Cserépy mit Otto Gebühr und Erna Morena.

    "Fridericus Rex" ist eine Filmreihe bestehend aus vier Filmen, die in zwei Etappen - die ersten beiden Filme 1922 und die letzten beiden Filme 1923 - in die Kinos kamen. Es handelt sich hierbei um Propagandafilme, die wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg Stimmung für eine Wiedereinführung der Monarchie in Deutschland machen sollten. Im dritten Teil verwirklicht Friedrich II. seinen Jugendtraum und lässt in Potsdam das Schloss Sanssouci erbauen. Er kämpft um die Durchsetzung seiner idealen Welt und freundet sich mit dem französischen Philosophen Voltaire an.

  15. DE (1923) | Drama, Biopic
    ?
    3
    Drama von Arzén von Cserépy mit Otto Gebühr und Lothar Müthel.

    "Fridericus Rex" ist eine Filmreihe bestehend aus vier Filmen, die in zwei Etappen - die ersten beiden Filme 1922 und die letzten beiden Filme 1923 - in die Kinos kamen. Es handelt sich hierbei um Propagandafilme, die wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg Stimmung für eine Wiedereinführung der Monarchie in Deutschland machen sollten. Der vierte Teil zeigt Friedrich II. als Kriegsherrn Friedrich den Große bzw. als "Der alte Fritz". Im Zentrum der Handlung stehen seine kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Nachbarstaaten, in denen die Preußen nach harten Schlachten letztendlich als Sieger aus dem Siebenjährigen Krieg heraus gingen.

  16. DE (1936) | Drama
    4.6
    6
    Drama von Johannes Meyer mit Otto Gebühr und Paul Klinger.

    riedrich der II. von Preußen rettet seinen Staat durch den Siebenjährigen Krieg. Im Kampf gegen Österreich und Frankreich, in auswegloser Situation, als seine Gefolgschaft schon kapituliert, gelingt es dem "alten Fritz", das Blatt noch einmal zu wenden. Siegreich kommt er nach Berlin.

  17. DE (1918) | Detektivfilm, Drama
    ?
    6
    Detektivfilm von F.W. Murnau mit Otto Gebühr und Conrad Veidt.

    Abend – Nacht – Morgen ist ein verschollener Stummfilm von F. W. Murnau.

  18. DE (1930) | Drama
    ?
  19. DE (1930) | Drama
    ?
    1
  20. DE (1951) | Drama
    ?
    2
  21. DE (1942) | Komödie
  22. DE (1925) | Drama
  23. DE (1930) | Drama
    ?
    3
    1
    Drama von Gustav Ucicky mit Otto Gebühr und Renate Müller.

    Auf einem Maskenball in Dresden entdeckt ein preußischer Gesandter, wie Graf Bühl gemeinsam mit Vermittlern aus Österreich, Russland und Frankreich einen Komplott schmiedet und berichtet dies sofort König Friedrich II. (Otto Gebühr). Der zögert nicht lange und heckt ebenfalls einen Plan aus. Auf dem Flötenkonzert von Sanssouci kommt es zum Showdown. (LM)