Die besten Filme mit Jan Hrusínský

Du filterst nach:Zurücksetzen
Jan Hrusínský
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1.  (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von Karel Kachyna mit Ondrej Vetchý und David Novotný.

    Thschechische Komödie aus dem Jahre 2002.

  2. AT (2008) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    Dokumentarfilm von Michael Kreihsl und Manfred Christ mit Gerd Bacher und Joachim Bißmeier.

    Als die Sowjets Osteuropa noch fest in ihrem Griff hatten, wagten es im Frühling 1968 die Tschechen und die Slowaken, dagegen aufzubegehren. Sie wollten Freiheit und Demokratie, doch das sowjetische Reich fühlte sich bedroht. In den dramatischen Monaten zwischen Januar und August 1968 standen sich zwei Männer gegenüber, die Weltgeschichte schrieben und deren Verhältnis zwischen Freundschaft und Knechtschaft angesiedelt war: Leonid Breschnew, der mächtigste Mann des sowjetischen Imperiums, und Alexander Dubcek, der zutiefst menschliche Parteichef der Tschechoslowakei. Breschnew war Dubcek privat zugetan, wollte ihn schützen und ihm "den rechten Weg" weisen. Dubcek wiederum wollte Breschnew nicht enttäuschen, wollte seine Vertrauenswürdigkeit beweisen - und dennoch an seinen Reformideen festhalten. Im Laufe der Monate wurden die verbalen Streicheleinheiten und die gegenseitigen Verständniskundgebungen immer seltener - am Ende standen Drohung, Verweigerung, Abwehr und Gewalt. Die Rebellion Alexander Dubceks und seiner Reformer endete in der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 mit der größten Militäraktion seit dem Zweiten Weltkrieg - dem Einmarsch der Warschauer-Pakt-Staaten in die damalige Tschechoslowakei. Die gesamte Führungsspitze der Prager Regierung wurde verhaftet. Angesichts der sowjetischen Invasionstruppen blieb den demokratischen Verschwörern in Prag nur eine einzige Verbindungslinie in den Westen - der Österreichische Rundfunk. Dort gaben die Flüchtlinge aus Prag frisch belichtete Filmaufnahmen ab und flehten die Österreicher an: "Bitte sendet das in die freie Welt, wir sind besetzt worden!"

  3. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  4. CZ (1986) | Märchenfilm
    ?
    4
    1
    Märchenfilm von Juraj Herz mit Jana Brejchová und Towje Kleiner.

    Drei Feen kommen aus dem Märchenreich auf die Erde. Eine von ihnen macht der Menschheit die Galoschen des Glücks zum Geschenk, ein Paar Schuhe, das demjenigen, der es trägt, alle Wünsche erfüllen soll. Doch was als Segen der Menschheit gedacht war, endet zumeist erst einmal einfach im Fiasko. Die Fee Mina beobachtet das Treiben eine Weile amüsiert, doch dann fasst sie den folgenreichen Entschluss, sich mit Hilfe der Galoschen dem Jüngling, in den sie verliebt ist, zu eigen zu machen.

  5. DE (1998) | Märchenfilm
    5.1
    3
    Märchenfilm von Václav Vorlícek mit Max Urlacher und Jitka Schneiderová.

    Auf der Jagd trifft Prinz Viktor auf ein verwundetes, wunderschönes Mädchen, in das er sich sofort verliebt. Es ist allerdings stumm und kann ihm nichts über seine Herkunft erzählen, verschwindet plötzlich und lässt ihn als unglücklichen Prinzen zurück. Mit Hilfe eines Zauberwassers gelingt es ihm, mit dem Mädchen wieder in Kontakt zu treten: Es wurde von der Seekönigin entführt und in einen Schwan verwandelt.

  6. ?
    4
    1
    Klassischer Zeichentrickfilm von Václav Vorlícek mit Petra Cernocká und Jan Hrusínský.

    In dem tschechischen Märchen Saxana und die Reise ins Märchenland entdeckt ein Mädchen, dass sie die Tochter einer Hexe ist – und will in deren Fußstapfen treten.

  7. CZ (1972) | Komödie, Abenteuerfilm
    7.1
    7.5
    26
    14
    Komödie von Václav Vorlícek mit Petra Cernocká und Jan Hrusínský.

    Saxana ist eine Hexe – oder besser gesagt – sie will eine werden. Charme hat sie, aber kein Talent, und fleißig ist Saxana auch nicht. Deshalb muss sie nachsitzen: 300 Jahre – das ist selbst für Hexen eine lange Zeit. Saxana blättert im Zauberlexikon und stößt auf eine Formel, die sie für 48 Stunden in die Welt der Menschen versetzt. Durch einen glücklichen Zufall trifft sie Hans. Saxana begleitet ihn in die Schule und dort gibt sie gleich eine Kostprobe ihrer Zauberkunst: Um den neuen Klassenkameraden zu Gefallen, verwandelt sie die Lehrer in Kaninchen. Dass diese Nagetiere bei den Menschen als Sonntagsbraten beliebt sind, kann sie nun wirklich nicht wissen. Saxana ist überhaupt eine ungewöhnliche Hexe, denn schon bald entwickelt sie menschliche Gefühle für ihren Beschützer Hans. Deshalb möchte sie gern bei den Menschen bleiben. Dazu bedarf es allerdings eines Zaubertranks. Um den zu brauen, braucht Saxana ein Weiberohr. Sie muss sich beeilen, denn die 48 Stunden sind bald vorbei. Aber kein weibliches Wesen erklärt sich bereit, auszuhelfen. Saxana ist mit ihrem Hexenlatein am Ende und ziemlich verzweifelt.