Die besten Filme mit Jacques Bonnaffé

Du filterst nach:Zurücksetzen
Jacques Bonnaffé
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (2005) | Psychodrama, Drama
    Lemming
    6.9
    7.3
    125
    26
    Psychodrama von Dominik Moll mit Laurent Lucas und Charlotte Gainsbourg.

    Alles scheint bestens geordnet im Leben von Alain und Bénédicte Getty. Der begabte Tüftler Alain entwickelt als Ingenieur eine revolutionäre fliegende Überwachungskamera, während seine schöne Frau Bénédicte sich im adretten Eigenheim am Stadtrand einlebt. Gelassen sieht das glückliche Paar der Zukunft entgegen. Aber eines Abends beginnt ihre heile Welt aus den Fugen zu geraten: Alains Chef, Richard Pollock und seine Frau Alice sind zum Essen eingeladen. Das Dinner wird zum Desaster und wirkt sich verheerend auf die Harmonie des jungen Paares aus. Auch die Entdeckung eines halbtoten Nagers in ihrer verstopften Spüle trägt nicht dazu bei, die Lage zu entspannen. Was hat ein skandinavischer Lemming in der Küche eines südfranzösischen Hauses verloren? Er kündigt das schleichende Eindringen des Irrationalen in das bisher wohl geordnete Leben an. Die Verwirrung zwischen Alltag und Alptraum steigert sich und das Schicksal der Gettys erlebt unerwartete Wendungen. Der mörderische Ehethriller nimmt seinen Lauf.

  2. FR (2013) | Drama, Biopic
    6.3
    7.1
    44
    8
    Drama von Martin Provost mit Emmanuelle Devos und Sandrine Kiberlain.

    Das Drama Violette handelt von der französischen Schriftstellerin Violette Leduc und der vielschichtigen Beziehung zu ihrer Mentorin Simone de Beauvoir.

  3. FR (2005) | Drama, Komödie
    6.4
    6
    37
    15
    Drama von Olivier Ducastel und Jacques Martineau mit Valeria Bruni Tedeschi und Gilbert Melki.

    Die attraktive Béatrix (Valeria Bruni Tedeschi) verbringt mit ihrem Mann Marc (Gilbert Melki) und dem pubertierenden Sohn Charly die Sommerferien in ihrem idyllisch gelegenen Häuschen an der Mittelmeerküste. Schon bald wird klar, dass die drei völlig unterschiedliche Erwartungen an diesen Urlaub haben. Als dann auch noch Charlys lebenslustiger Freund und Béatrix’ fordernder Liebhaber auftauchen, beginnt sich das Liebeskarussell wie verrückt zu drehen – und nach einem berauschenden Spiel der Irrungen und Wirrungen sind die beiden Generationen nicht mehr die selben…

    Vollständige Handlung
    Ein Sommer in Frankreich. Eine scheinbar ganz normale Familie – Marc (Gilbert Melki), seine Frau Béatrix (Valeria Bruni Tedeschi) und deren zwei sich im besten Teenageralter befindenden Kinder Laura (Sabrina Seyvecou) und Charly (Romain Torres) verbringen ihren Urlaub an der Côte d’Azur in ihrem wunderschönen pittoresken Ferienhaus, wo Marc bereits als Jugendlicher oft war. Während Charly Besuch von seinem Freund Martin (Edouard Collin) bekommt, wird Laura von ihrem neuen Freund mit seinem Motorrad abgeholt, um eine Reise nach Portugal zu machen. Schnell wird klar, dass Martin schwul ist. Er hält nicht damit hinter dem Berg, dass er auf Charly scharf ist und ermuntert ihn zu seinem Coming Out. Doch Charly ist hetero, findet aber Gefallen daran, seine Eltern glauben zu lassen, er habe eine schwule Beziehung zu Martin. Die (fast) immer entspannte und supertolerante Bèatrix findet es völlig in Ordnung, dass ihr Sohn schwul ist. Für Marc dagegen trübt sich die Urlaubsidylle zum ersten Mal ein, denn er kann mit der vermeintlichen Homosexualität seines Jungen nicht besonders gut umgehen.

    Als plötzlich Mathieu (Jacques Bonnaffé), Béatrix Liebhaber, auftaucht, wird der Urlaub auch für sie turbulent. Hinter dem Rücken von Marc haben die beiden einen Quickie nach dem anderen, und Béatrix genießt es, sich wie ein Teenager-Mädchen zu fühlen, das Dummheiten macht. Doch Mathieu will mehr sein als nur der Liebhaber und stellt Bèatrix ein Ultimatum. Währenddessen zieht es Martin, der es so enthaltsam nicht mehr aushält, am Abend in das nahe gelegene Cruisinggebiet am Meer. Als Charly merkt, dass Martin das Haus verlässt, folgt er ihm heimlich. Im Cruisinggebiet angekommen, läuft er direkt dem gutaussehenden schwulen Klempner Didier (Jean-Marc Barr) in die Arme, der ihn natürlich sofort anbaggert. Das Missverständnis klärt sich schnell auf, und Didier erfährt, dass Charly der Sohn von Marc ist, den er von früher noch kennnt.

    Am nächsten Tag kommt Didier auf Bitten Charlys in das Ferienhaus der Familie, um den Boiler für die Dusche zu reparieren. Den hat Marc zuvor heimlich außer Betrieb gesetzt, weil die Jungs seiner Meinung nach entschieden zu lange duschen. Marc erkennt Didier – seine große Jugendliebe - sofort wieder und ist völlig perplex, denn er war davon überzeugt, dass Didier schon lange in Amerika lebt.

    Am nächsten Abend will der bisher leer ausgegangene Martin wieder in das Cruisinggebiet, um dort Didier zu treffen. Marc bekommt das mit und versucht ihn unter Hinweis auf seine Aufsichtspflicht an seinem Vorhaben zu hindern. Martin lässt sich jedoch nicht von Marc aufhalten und rennt schnurstracks zu den Dünen, wo er auch schnell auf Didier trifft. Noch bevor die beiden richtig zur Sache kommen, taucht auch Marc auf, reißt Martin Didier aus den Armen und fällt in heißem Begehren über seine Jugendliebe her. Martin ist fassungslos, dass ausgerechnet der Vater seines Freundes ihm das Objekt der Begierde wegschnappt. Doch auch Charly ist Martin und seinem Vater hinterhergerannt und traut seinen Augen kaum, als er seinen Vater sieht, wie dieser sich mit dem schwulen Klempner küsst. Während Martin nun doch noch jemanden in den Büschen findet, rennt Charly zurück ins Haus, wo, von Charly zunächst unbemerkt, zwischenzeitlich Béatrix und Mathieu die Situation, dass keiner da war, ausnutzten und sich wieder liebten. Der ahnungslose und zutiefst schockierte Charly sitzt in der Küche und betrinkt sich, als seine Mutter die Treppe herunterkommt. Sie fragt den Jungen, was denn passiert sei. Der erzählt, was er gesehen hat, und Mathieu kommt daraufhin gutgelaunt mit den Worten: "Das vereinfacht ja die Dinge erheblich“ die Treppe herunter. Als Charly auch noch realisiert, dass die Mutter einen Liebhaber hat, ist er völlig konsterniert, während die Mutter sich fragt: “Warum müssen die heutigen Jugendlichen auch so konventionell sein?”

    Marc und Béatrix entschließen sich noch in dieser Nacht, endlich ehrlich zu sein und sich für den Menschen zu entscheiden, den sie am meisten lieben. Als sie sich auf halbem Weg zum Meer bei aufgehender Sonne begegnen, beichten beide gleichzeitig alles und merken dabei, dass die Wahrheit zu sagen überhaupt nicht so schlimm ist, wie sie es sich immer ausmalten.

  4. IT (2009) | Biopic, Komödie
    ?
    6
    Biopic von Jacques Rivette mit Jane Birkin und Sergio Castellitto.

    Als der Besitzer eines kleinen Wanderzirkusses stirbt, bitten die Artisten dessen älteste Tochter, den Zirkus durch den Rest der Saison zu führen. Sie hat vor etwa 15 Jahren aus Gründen, die niemand kennt, den Zirkus verlassen, lässt sich aber recht einfach zur Rückkehr bewegen. Allerdings kennt wirklich niemand die genauen Gründe ihrer damaligen Flucht - und auch nicht die genauen Gründe ihrer Rückkehr.

  5. SE (2007) | Biopic, Abenteuerfilm
    ?
    4
    Biopic von Philippe Ramos mit Denis Lavant und Virgil Leclaire.

    1840, im Nordosten der USA: Noch ahnt niemand, dass aus dem zehnjährigen Ahab einst der wohl berühmteste Schiffskapitän und Waljäger der - literarischen - Welt werden würde. Der Junge wächst, nachdem sein Vater bei einem Duell ums Leben kommt, bei seiner gottesfürchtigen Tante Rose und deren strengem Ehemann Henry auf. Doch als der kleine Ahab genug von dessen Züchtigungen mit dem Stock hat, inszeniert er seinen Tod und zieht alleine in die Welt hinaus. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei einem Pfarrer beschließt er, in die Seemannsschule einzutreten. Für ihn gibt es nur noch eines im Leben: den Ozean. Als der erwachsene Ahab schließlich bei der Jagd nach einem großen weißen Wal beinahe getötet wird, lassen ihn Rachegedanken nicht mehr los. Bevor er jedoch wieder mit neuem Schiff und neuer Mannschaft in See stechen kann, muss er sich von seinem Beinverlust erholen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7.  (1985) | Drama
    ?
    Drama von Jacques Renard mit Miou-Miou und Sandrine Bonnaire.

    Zwei völlig unterschiedliche Frauen lernen sich im besetzten Frankreich des Jahres 1941 kennen und arbeiten in der Résistance gemeinsam gegen die deutschen Truppen. Dabei ändert sich die Haltung der zuvor unpolitischen Blanche radikal.

  8.  (1994)
    ?
  9. FR (2012) | Drama
    6.3
    6.2
    6
    2
    Drama von Frédéric Videau mit Agathe Bonitzer und Reda Kateb.

    Nach acht langen Jahren in Gefangenschaft wird Gaëlle plötzlich von ihrem Entführer Vincent freigelassen. Nun wird sie von Erinnerungen an ihre Zeit in Gefangenschaft verfolgt und muss mit einem Wiedersehen mit ihren Eltern, der Freiheit und der Welt um sie herum klarkommen.

  10. FR (2014) | Drama, Biopic
    ?
    2
    Drama von Dante Desarthe mit Scali Delpeyrat und Céline Milliat-Baumgartner.

    Als ärmlicher italienischer Einwanderer versucht Charles Ponzi (Scali Delpeyrat) sein Glück an der Ostküste der USA mit allerlei verschiedenen Jobs, bevor es ihn nach Montreal, Kanada, verschlägt, wo er in einer Bank seines Landsmannes Zarossi (Jacques Bonnaffé) Anstellung finden will.

    Das Geschäft mit den Finanzen liegt Ponzi ungemein, doch als Zarossi sich mit dem Geld seiner Anleger nach Mexiko absetzt, scheitert auch dieser Karriereversuch Ponzis und sein Wille zur Rechtschaffenheit schwindet immer mehr. Er begeht kleinere Betrügereien und nach einem Aufenthalt im Gefängnis kehrt er nach Boston zurück, wo er die schöne Rose (Céline Milliat-Baumgartner) kennenlernt und sie zu seiner Frau macht.

    Nach einigen erfolglosen Jahren, und dem von ihm verschuldeten Bankrott des Unternehmens seines Schwiegervaters, hat Ponzi 1920 eine bahnbrechende Idee: Er spekuliert auf den Wertverfall der europäischen Währungen und kauft internationale Antwortscheine der Post in Europa billig ein, um sie in den USA mit Gewinn wieder zu verkaufen.

    Die Idee überzeugt die ersten Kunden und mit Hilfe eines Renditeversprechens von 50 Prozent innerhalb von 45 Tagen bringt Ponzi immer mehr Anleger dazu, in sein Geschäft zu investieren. Die Einzahlungen steigen exponentiell und schon bald verfügt Ponzi über mehrere Millionen Dollar. Doch er investiert das Geld nicht, sondern bezahlt die Renditen der Anleger mit dem Geld der neuen Investoren. Er hat eine Art Schneeballsystem entwickelt, das so gut funktioniert, dass Ponzi zum reichsten Mann in ganz Boston avanciert.

    Doch auf dem Höhepunkt seines Erfolgs werden Finanzinspektoren auf den Italiener aufmerksam und nehmen sein Geschäft genau unter die Lupe. Als zudem Ponzis kriminelle Vergangenheit an die Öffentlichkeit gerät, wird sein Niedergang unabwendbar …

  11.  (1992) | Biopic
    ?
    8
    Biopic von Peter Greenaway mit Jacques Bonnaffé und Bert Svenhujsen.

    Das Biopic besteht aus 18 Szenen aus dem Leben von Charles Darwin, angefangen bei seiner Geburt, über seine Reise auf der Beagle, seine Heirat, der Veröffentlichung von "Ursprung der Arte" bis hin zu seiner Beisetzung in der Westminster Abbey.

  12. FR (2019) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Alain Raoust mit Salomé Richard und Yoann Zimmer.

    Auf einer Mülldeponie wird alles entsorgt, was nicht in Abfalltonnen passt. Die stoische Salome (Salomé Richard) arbeitet dort den Sommer über. Salome freundet sich mit extravaganten Jess (Estelle Meyer) an und die beiden genießen die Freiheit auf der Deponie in As Happy as Possible. (RL)

  13. FR (1998) | Drama, Musikfilm
    3.6
    2
    Drama von Olivier Ducastel mit Valérie Bonneton und Virginie Ledoyen.

    Jeanne führt ein Doppelleben: tagsüber arbeitet sie in einem Reisebüro, nachts aber hat sie Affären mit allerlei Männern. Viele Menschen denken, sie sei einfach eine Schlampe, in ihren eigenen Augen ist sie aber lediglich nach der Suche nach dem perfekten Mann. Diesem perfekten Mann scheint sie eines Tages in einem Zug auch kennengelernt zu haben, die Sache hat nur einen Nachteil: er hat AIDS.

  14. FR (2005) | Komödie
    ?
    4
    Komödie von Michel Deville mit Emmanuelle Béart und Charles Berling.

    Obwohl sie eigentlich glücklich miteinander sind, macht sich ein Pärchen (einzeln) auf die Suche nach anderen Lebnenspartnern, weil sie so ihren kostenintensiven Lebensstil finanzieren wollen.

  15. 5.5
    23
    3
    Romantische Komödie von Tonie Marshall mit Audrey Tautou und Nathalie Baye.

    Wunderbarer kleiner Schönheitssalon: Angéle, Samantha und Marie versorgen tagtäglich ihr weibliches Klientel mit Balsam für die Seele und Cremes für die strapazierte Haut. Im bonbonfarbenen Ambiente der Schönheitsfarm bleiben Liebesfreud und Liebesleid der Kundinnen kein Geheimnis. Aber auch die Kosmetikerinnen haben ihre kleinen Problemzonen. Zwar erlebt die bildhübsche Marie gerade mit einem Piloten das Glück in der Liebe, Samantha dagegen leidet unter Depressionen, für die es keine Salbe gibt. Und Angéle glaubt schon lange nicht mehr an die große Liebe. Sie flüchtet sich von einem One-Night-Stand zum nächsten, bis der Bildhauer Antoine in ihr Leben tritt.

  16. FR (1985) | Drama
    ?
    4
    1
    Drama von Jean Charles Tacchella mit Robin Renucci und Gilles Gaston-Dreyfus.

    Diese Literaturverfilmung dreht sich um einen hochnäsigen Kritiker und seine Mitbewohner in einem Mietshaus in einem Pariser Vorort.

  17. FR (2008) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Jean-Marc Moutout mit Elsa Zylberstein und Jacques Bonnaffé.

    Eloïse ist Anwältin und hat sich auf Immobilienrecht spezialisiert. Sie ist 36 und lebt in Paris. Sie sieht gut aus und ist erfolgreich, nichtsdestotrotz ist sie Single. Um der Einsamkeit ein Ende zu machen und weil sie ihr Liebesleben so gut in den Griff kriegen will wie ihr berufliches Leben, wird sie Mitglied bei einer Singlebörse, die auch Speed Datings veranstaltet. Wie im Beruf muss man auch hierbei schnell und effizient sein: Sieben Männer treffen auf sieben Frauen, sieben Minuten lang muss man seinen Charme sprühen lassen, dann ertönt die Glocke. Zur Überraschung von Eloïse macht es keinen Unterschied, ob man sich in Herzens­ange­legen­hei­ten oder bei einem Be­wer­bungsgespräch anpreist - der Druck und die In­tensität sind ziemlich identisch. Auch macht Eloïse sich Sorgen über ihre Gesundheit, denn von Zeit zu Zeit lässt ihre Physis sie im Stich. Eloïse hat das Gefühl, dass das Glück sie langsam verlässt. Sie hatte immer geglaubt glücklich zu sein und ist nun doch gezwungen, ihr Leben zu überdenken. Die Angst nagt an Eloïses Selbst­be­wusstsein. In ihren Träumen wie in der Wirklichkeit muss sie sich von dem lösen, das sie im Innersten unruhig macht - die Sehnsucht nach Liebe, wie auch der Wunsch, der Welt eine Beziehung präsentieren zu können. Sie muss sich ihren Wünschen und inneren Widersprüchen stellen. Oder, wie es in einem Song heißt: ihrer "ultra-modernen Einsamkeit".

  18.  (1989)
    ?
    von René Féret mit Valérie Stroh und Jean-Yves Berteloot.

    Liebes- und Ehegeschichte in den Jahren 1935 bis 1962.

  19. FR (2011) | Horrorfilm, Geisterfilm
    4.3
    20
    13
    Horrorfilm von Julien Lacombe und Pascal Sid mit Laetitia Casta und Thierry Neuvic.

    Frankreich, Winter 1922. Um ihre Schreibblockade zu überwinden, schickt ihr Verleger die junge Schriftstellerin Suzanne (Laetitia Casta) aufs Land. In einem verlassenen Landhaus soll sie an ihrem neuen Buch arbeiten. Im Keller des Hauses findet sie einen unheimlichen Raum, den sie zu ihrem Schreibzimmer macht. Endlich fällt Suzanne das schreiben wieder einfach und ihr Verleger ist begeistert von den ersten Kapiteln ihres neuen Buches. Doch schon bald bekommt Suzanne schreckliche Albträume und Visionen – während im Dorf auf rätselhafte Weise kleine Mädchen verschwinden….

  20. DE (2001) | Komödie, Drama
    6.8
    7.7
    21
    Komödie von Jacques Rivette mit Sergio Castellitto und Jacques Bonnaffé.

    Eine italienische Theatergruppe besucht im Rahmen einer Europatour für einige Tage Paris, um das Theaterstück "Come tu mi vuoi" von Pirandello aufzuführen. Camille, die die Hauptrolle des Stücks spielt, ist zugleich die Geliebte des Regisseurs Ugo. Sie ist die einzige gebürtige Französin der Gruppe. Camille ist zum ersten Mal wieder in Paris, nachdem sie drei Jahre zuvor ihren damaligen Geliebten Pierre auf dramatische Weise verlassen hat. Sie fürchtet sich davor, ihn wieder zu treffen. Nicht ohne Grund, aber sie wird ihn trotzdem wiedersehen.