Die besten Filme mit Harald Juhnke
- Asterix inAmerika5.84.63947Komödie von Gerhard Hahn mit Peer Augustinski und Ralf Wolter.
Ohne ihren Energydrink wären die Gallier um Asterix und Obelix ganz stabile Dörfler im Weltreich des großen Cäsar. Als der voll gestresste Imperator diese Tatsache erkennt, lässt er den Druiden Magicdrinkmix übers Meer ans Ende der Welt entführen, wo er über den Rand der Erdscheibe vercheckt werden soll. Doch Asterix und Obelix sind den Entführern gefolgt und erleben fortan zahlreiche Abenteuer mit finsteren Medizinmännern, wilden Indianerstämmen, krassen Batschereien und - natürlich - voll konkreten Bunnys. Keine Frage, dass auch Cäsar am Ende eine neuerliche Lektion erteilt bekommt.
- Sigi, derStraßenfeger4.111Komödie von Wolf Gremm mit Harald Juhnke und Iris Berben.
Straßenfeger Sigi Stenz findet im Sperrmüll eine Zigarrenkiste mit 300.000 DM Schmiergeld, mit dem sich die ebenso attraktive wie geschäftstüchtige Unternehmerin Jane Wolf einen Millionenauftrag für Hundeklos erkaufen wollte. Das hat aufregende Folgen, denn fortan ist nicht nur die hübsche Jane, sondern auch der korrupte Chef des Stadtreinigungsamts als angeblicher Superkiller hinter Sigi und den begehrten Tausendern her. Harald Juhnke und Iris Berben spielen die Hauptrollen in dieser turbulenten Komödie über allerlei anrüchige Zeiterscheinungen.
- Jugendsünde?Drama von Vera Loebner mit Harald Juhnke und Eva-Maria Hagen.
Max Baldauf genießt sein Leben als reicher Unternehmer im Ruhestand. Sein Hausarzt rät ihm, mehr auf seine Gesundheit zu achten, anderenfalls würde er nicht mehr lange leben. Max ändert zwar seinen Lebensstil nicht, doch der Junggeselle überlegt, wem er sein Vermögen vererben soll. Sein Freund und Notar Marlock bringt ihn auf die Idee, nach seiner Jugendliebe Anna zu suchen, die er schwanger im Stich gelassen hatte. Max findet Anna, die mit ihrer Tochter Marlene und der kleinen Enkelin Mia zusammenlebt. Max ist von Mia ganz begeistert und Anna sowie Marlene haben nichts gegen eine große Erbschaft einzuwenden. Max' Freude ist indes nur von kurzer Dauer, es folgt die große Ernüchterung.
- Klinik unter Palmen: Schatten imParadies?1Drama von Otto Retzer mit Klausjürgen Wussow und Joan Faulkner.
Eine schlimme Nachricht trifft Dr. Frank Hofmann gleich bei seiner Ankunft in Puerto Plata - sein Freund Dr. Hansen, der ihn in die "Klinik unter Palmen" gerufen hat, ist wenige Stunden zuvor beerdigt worden. Auch für Patricia und ihren Sohn Robin läuft alles anders als geplant. Der Diamantenhändler Jan de Boerr wollte sie vom Schiff abholen, doch statt der Wiedersehensfreude gibt es eine Riesenenttäuschung. Dann wird auch noch ihr Sohn von einem Auto angefahren. Glücklicherweise ist Dr. Hofmann zur Stelle und kann sofort helfen, wie auch der Hafenarzt Dr. Henrik Willing. Die Mitarbeit von Dr. Hofmann in der Klinik ist jedoch unerwünscht. Das gab ihm der neue Klinikchef Dr. Jochen Richter , der mit Hansen's Tochter Betty verheiratet ist, deutlich zu verstehen. So findet der Chirurg bei dem Hafenarzt und seiner Sprechstundenhilfe Ella Arbeit. Willing, den ein Schicksalsschlag aus der Bahn geworfen und in den Alkohol getrieben hat, weckt bei ihm mit einigen Andeutungen über Hansen's plötzlichen Tod nach einem relativ harmlosen Unfall erste Zweifel an den näheren Umständen. Dieser Verdacht wird noch von Dr. Alfredo Clement verstärkt. Dr. Richter gerät zunehmend unter Druck, weil seine rassige Noch-Ehefrau Vera Stern aufgetaucht ist. Er hatte sie verlassen und war wie spurlos verschwunden. Da wird die hochschwangere Betty nach einem Verkehrsunfall in die Klinik eingeliefert. Es droht eine Notgeburt und Betty fleht ihren Mann um Hilfe an, doch Richter stürzt aus dem OP und rast mit seinem Jeep davon.
- LaPaloma?3Musikfilm von Paul Martin mit Bibi Johns und Karlheinz Böhm.
Zwei konkurrierende Berliner Revuetheater kämpfen um den großen Durchbruch: Mit Topstars, wie der Jazzlegende Louis Armstrong, den Kessler-Zwillingen und Bill Ramsey versuchen sie, sich gegenseitig zu übertrumpfen und auszubooten.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Tausend Sterneleuchten?2Musikfilm von Harald Philipp mit Germaine Damar und Toni Sailer.
Bei einem Verkehrsunfall fährt die junge Tänzerin Pat ausgerechnet ihrem Chef, dem hoch verschuldeten Direktor des Revue-Palast ins Auto. Doch ihre Freundin Margot weiß Rat: Sie setzt geschickt das Gerücht in Umlauf, Pat sei mit dem Erben der berühmten Grenner-Auto-Werke verlobt.
- So toll wie annodazumal?1Musikfilm von Franz Marischka mit Hans Nielsen und Harald Juhnke.
Klaus betreibt mit seinen Kommilitonen Susanne, Dieter und Jürgen ein Studentenkabarett, das jedoch vom Publikum leider kaum angenommen wird. Deshalb wundern sich die vier auch sehr, als deretwas befremdliche Herr Brenders auftaucht und ihnen mitteilt, er habe den Laden gekauft, werde ihn jedoch völlig umgestalten, sie aber weiter beschäftigen, und zwar in einer Art Rollenspiel. So wird aus dem erfolglosen Studentenkabarett die altmodisch-mondäne "Lu-Lila-Bar". Jetzt hat Susanne endlich genug Geld, die Miete für ihr Zimmer zu bezahlen. Denn Vermieterin Frau Sommer hatte nach ausgebliebener, pünktlicher Zahlung das Zimmer gleich an Thomas weitervermietet, doch mangels ausreichender finanzieller Resourcen ist auch sein Aufenthalt dort nicht von langer Dauer. Deshalb kriecht Thomas bei seinem Freund Rolf unter, wo er dann einen nicht unbeträchtlichen Teil dazu beiträgt, die Versöhnung zwischen Rolf und seiner temperamentvollen Frau Evelyne mehrmals scheitern zu lassen. Ansonsten verbringt Thomas seine Zeit damit, Susanne auf allen möglichen Wegen mitzuteilen, wie sehr er sie liebt, ohne jedoch bei ihr landen zu können - vorläufig! Mit schwarzer Perücke mimt Susanne in der neu eröffneten "Lu-Lila-Bar" die mondäne Bardame. Das verrückte, weil scheinbar auch so unzeitgemäße Lokal wird schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Man tanzt Charleston und Shimmy; legendäre Evergreens und neue Schlager sorgen für beste musikalische Unterhaltung. Und auch Thomas setzt seine Annäherungsversuche bei Susanne fort - in der Maske "Idioten-Kalles", des Posaunisten. Endlich kommen auch jene Gäste, für die Herr Brenders den gesamten Aufwand betrieben hat, nämlich Lola sowie seine ehemaligen Freunde Mandler und Montag. Als sie alle noch jung waren, wurden im Hinterzimmer der "Lu-Lila-Bar" dunkle Geschäfte abgewickelt, sie arbeiteten sogar für einen Rauschgiftschmugglerring. Um aus diesem aussteigen zu können, täuschte Brenders seinen Tod vor und verzog sich nach Übersee, wo er auf legalem Weg zu einem Vermögen kam. Nun will er den alten Freunden, die mit der Gewissenslast seines "Todes" leben mussten, alles erklären, doch die sind längst informiert. Für Thomas gibt es das ersehnte Happy-End mit Susanne, und Evelyne kehrt zu Rolf zurück.
- Des Kaisers neueKleider5.531Märchenfilm von Juraj Herz mit Harald Juhnke und Andréa Ferréol.
Das Leben des Kaisers ist ein Leben im Luxus, aber öde und inhaltsleer. Die Zügel hält statt seiner schon lange die raffgierige Tante des Kaisers in der Hand. Um dieser Langeweile zu entgehen, flüchtet er sich in einen Hang zu ausgefallener und vor allem teurer Kleidung. Um dem Kleiderkult des Kaisers zu finanzieren, verhängt die Tante daher immer höhere Steuern und zieht damit den Zorn der Bevölkerung auf sich. Besonders der Modeschöpfer der Kaisers, Lorenzo, und der Straßenjunge Tobias sind erbost und beschließen der Verblendung des Regenten ein Ende zu bereiten.
- Mit der Liebe spielt mannicht?1Komödie von Hans W. Busse mit Johanna Liebeneiner und Wolfgang Schwarz.
Die hübsche Lis ist in den charmanten Dr. Peter Arco, einen Freund ihres Bruders, verliebt - und fest entschlossen, ihn zu ihrem Ehemann zu machen. Es gibt nur ein Problem: Peter ist ein eingefleischter Junggeselle. Um ihn doch vor den Traualtar zu bewegen, behauptet Lis kurzerhand, von einem Unbekannten schwanger zu sein - und da ihr Bruder als Bürgermeister kandidieren will, muss nun dringend ein Ehemann für die Schwester gefunden werden.
- Silberdisteln?3Komödie von Udo Wachtveitl mit Harald Juhnke und Heinz Schubert.
Im Altersheim St. Bartholomäus genießen die munteren Senioren ihren Lebensabend. Die Stimmung wird nur durch den despotischen Oberpfleger Linprun getrübt, von dem sich die Alten ständig demütigen lassen müssen. Als eine rüstige alte Dame plötzlich und unerwartet stirbt, sind sich drei der Heiminsassen, Margarethe, Rudolf und Alfons, sicher: Der sadistische Pfleger hat die Frau umgebracht! Aber natürlich findet die Polizei, die bei Todesfällen in Altersheimen nur routinemäßig ermittelt, keine Beweise. Doch das Trio gibt nicht auf. Wenn man den verhassten Pfleger diesmal nicht als Mörder überführen kann, dann eben das nächste Mal. Und wo es keine Beweise gibt, muss man einfach welche schaffen. Ein raffinierter Plan entsteht.
- Waschen undlegen?21Dokumentarfilm von Alice Agneskirchner mit Harald Juhnke und Karla Löper.
"Liza Minelli" sitzt bei Kaffee und Zigarette im Frisiersalon von Karla Löper in Berlin-Lichtenberg. Heute ist sie nicht zum Haareschneiden da, sondern sie will ein bisschen mit "Füchschen", ihrer Friseuse, reden, über das Leben und die schlimme Zeit, in der sie von Halluzinationen verfolgt wurde. Neben ihr sitzt Frau Bickel unter der Haube. Zweimal die Woche kommt sie zum Waschen und Legen. Sie ist 89 Jahre alt, "aber das glaubt keiner", versichert sie mit kokettem Lächeln. Frau Lesch kommt jeden Tag. Manchmal lässt sie sich von der Chefin frisieren, aber meistens sitzt sie in der Ecke und trinkt ihr Bier. Karla Löpers "Kiez-Salon", der Promi-Friseur Udo Walz im Kempinski-Plaza, der türkische Herrenfriseursalon von Mustafa Demirhan in Moabit und der Techno-Laden "Headhunter" am Prenzlauer Berg, dessen Chef sich als "Cutter" bezeichnet Ö vier Friseurgeschäfte in Berlin, die Alice Agneskirchner in ihrem Film porträtiert und die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Film ist ein vergnüglicher Spaziergang zwischen den vier Geschäften, ohne Kommentar beobachtet er ihre eigentümliche Innenwelt. Im Kontrast der unterschiedlichen Milieus erzählen Friseure und deren Kunden ganz nebenbei von dem, was in diesem halböffentlichen und halbprivaten Raum seit jeher zur Sprache kommt: Geschichten vom Leben, von Familie und Alltag, von Liebe und Einsamkeit, von Armut und Wohlstand, von Jugend und Alter.
- Der verkaufteGroßvater5.831Komödie von Hans Albin mit Hans Moser und Vivi Bach.
Der reiche Textilfabrikant Dünkelberg will in den Besitz einer Heilquelle gelangen, deren Vermarktung ein lukratives Geschäft verspricht. Leider liegt die Quelle auf dem Grundstück des eigensinnigen und mit allen Wassern gewaschenen Kreithofer-Großvaters. Dünkelberg greift also zu einer List: Er nimmt den bockigen alten Herrn in seine Familie auf, um als Erbschleicher auf dessen baldiges Ableben zu hoffen. Doch der Schlitzohrigkeit des gewitzten Großvaters ist selbst der abgebrühte Geschäftsmann Dünkelberg nicht gewachsen.
- VorSonnenuntergang?2Drama von Dagmar Damek mit Harald Juhnke und Julia Stemberger.
Drei Jahre nach dem Tod seiner Frau trifft der Verleger Dr. Johannes Benning auf die unkonventionelle Germanistin Rena Kollitz. Die beiden verlieben sich ineinander. Wo die Welt um sie herum nur ihren Altersunterschied sieht, träumen sie von einem gemein-samen Leben. Ein gefährdeter Traum. Denn die Mitglieder von Johannes' Familie haben viele Gründe, die Beziehung zwischen ihm und Rena zu zerstören. Tochter Juliane sieht das Andenken ihrer verstorbenen Mutter durch die junge Nachfolgerin beschmutzt. Schwiegersohn Thomas Kellermann will als Geschäftsführer den Verlag hinter dem Rücken von Johannes an ein Großunternehmen verschachern. Er hält Rena für eine Erbschleicherin. Auch seine Frau Chris Benning versucht er davon zu überzeugen. Vor ihrer unglücklichen Ehe sollte sie Nachfolgerin des Vaters werden, jetzt trinkt sie zu viel und fühlt sich von Rena ausgebootet. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus, um Johannes von seiner "lächerlichen Idee" zu kurieren. Mithilfe eines befreundeten Arztes machen sie ihn glauben, dass er bald zum Pflegefall wird und sterben muss. Tatsächlich trennt sich der vermeintlich Todkranke von seiner jungen Freundin, um ihr diese Belastung zu ersparen. Niedergeschmettert, dem Selbstmord nahe, flüchtet Johannes in das ehemalige Liebesnest, ein Häuschen am Meer. Dort findet ihn schließlich die verzweifelte Rena. Gemeinsam kommen sie dem Betrug auf die Schliche - und jetzt dreht Johannes den Spieß um.
- Gespräch mit derBestie?6Schwarze Komödie von Armin Mueller-Stahl mit Armin Mueller-Stahl und Bob Balaban.
Spielfilm von Armin Mueller-Stahl als Regisseur und Hauptdarsteller über ein Biest namens Adolf Hitler.
- Almenrausch undEdelweiß4.32Komödie von Harald Reinl mit Elma Karlowa und Karin Dor.
Alles beginnt mit einer harmlosen Erbschafts-Benachrichtigung: Friedl Meier, Besitzerin einer kleinen Landpension, soll einen stattlichen Dollarbetrag erben. Eigentlich eine erfreuliche Sache, aber dummerweise ist die Erbschaftsurkunde auf den Namen Meyer mit "y" ausgestellt, den Nachnamen ihres einstigen Bräutigams Ferdinand, Vater ihrer Tochter Maresi - den die junge Frau allerdings nie kennengelernt hat. Von ihrer Tochter zur Rede gestellt, muss Friedl ihr gestehen, dass sie nie mit Ferdinand verheiratet war. Er hatte seinerzeit die Hochzeit verschlafen, worauf Friedl sich im Streit von ihm getrennt hatte. Von diesem Moment an hat Maresi nur noch ein Ziel: Ihren Vater aufzusuchen und ihre Eltern 19 Jahre nach dem missglückten ersten Versuch doch noch vor den Traualtar zu bekommen. Wie der Zufall es will, verbringt Ferdinand seinen Urlaub im nahe gelegenen Hotel Almenrausch. Bei dem Versuch, ihn zur Rede zu stellen, trifft Maresi jedoch nur auf dessen schelmischen Butler Leo, der sich überall als Verlagsdirektor Meyer ausgibt, um der schönen Sängerin Ilonka zu imponieren. Der "echte" Meyer quartiert sich unterdessen ganz spontan in einer Jagdhütte bei den beiden mittellosen Möchtegern-Reportern Max und Robert ein. Während Maresi ihren vermeintlichen Vater für einen ausgemachten Schürzenjäger hält, verliebt Robert sich in sie - glaubt aber, Maresi habe ein Auge auf den viel älteren Leo geworfen, da sie diesem auf Schritt und Tritt folgt. So nehmen immer neue Verwicklungen und Missverständnisse ihren Lauf, bis die amourösen und familiären Fäden endlich entwirrt und die richtigen Paare zusammengeführt sind.
- Ein lasterhaftesPärchen?11Komödie von Wolf Gremm mit Harald Juhnke und Brigitte Mira.
Die liebenswürdige Käthe lebt seit zehn Jahren als Witwe und muss hilflos mit ansehen, wie ihre über alles geliebte Enkelin Christine vom lasterhaften Ehemann nach Strich und Faden ausgenutzt und betrogen wird. Als Käthes verstorbener Mann Hubert ihren Schmerz erhört und aus dem Jenseits zurückkehrt, hecken die beiden einen teuflisch geschickten Plan aus, um Christine aus den Klauen des untreuen Ehemannes zu befreien.
- DieSpesenritter?1Komödie von Jörg Grünler mit Jürgen Schmidt und Harald Juhnke.
Buchhalter Bienbusch ist eine treue Seele. Seit Jahrzehnten sortiert er gewissenhaft im Auswärtigen Amt die saftigen Spesenquittungen der Bürokraten. Er selbst lebt bescheiden und ist damit nicht unzufrieden. Nur manchmal träumt er davon, zu singen wie Sinatra. Da katapultiert Bienbusch ein schwieriger Auftrag unversehens in ein anderes Leben: Er muss Dr. Ritter vom Ressort "Kontakte zu ethnischen Minderheiten in aller Welt" einen kleinen Betrag in bar aushändigen. Doch dieser Dr. Ritter ist nicht auffindbar. Bienbuschs Chef macht Druck. Bienbusch entschließt sich in seiner Verzweiflung, Ritter in einem Restaurant zu belästigen. Doch als er sich in den Gourmettempel wagt, begegnet er dort nur einem Heer dienstbarer Geister, die ihn mit sanfter Gewalt zu einem kostenlosen Festmahl nötigen, sobald er den Namen Dr. Ritter fallen lässt. Das ist nur ein erster Vorgeschmack. Als Bienbusch tags darauf Ritter am Flughafen abfangen will, bewirkt dessen Name wieder Wunder. Alles fügt sich wie von selbst, und ehe Bienbusch weiß, wie ihm geschieht, wacht er nach einer Spritze gegen die Flugangst in Kapstadt, Südafrika, auf. An Ritters Stelle landet er verzagt in einem Nobelhotel, wo eine Kreditkarte und eine Schönheit namens Maria auf ihn warten. Erst als er im Hotel zwei hohen Beamten begegnet, dämmert es Bienbusch: Dr. Ritter gibt es gar nicht. Er ist nur ein Posten im Etat. Spesenritter, die die Dressur des Amtsschimmels beherrschen, genießen auf Kosten des Steuerzahlers ein süßes Leben unter Palmen. Bienbusch ist empört. Da tritt sein Vorgesetzter Dr. Sorge auf den Plan, der Erfinder der Ritter-Stelle, dem er ahnungslos die Hotelsuite weggenommen hat. Bienbusch ist für Sorge und dessen Komplizen zur Gefahr geworden.
- Schön ist die Liebe amKönigssee?21Komödie von Hans Albin mit Marianne Hold und Gustavo Rojo.
Daniela hält Beruf und Ehe für unvereinbar. Auch ihren Mädchen verbietet die strenge Ballettchefin den Bund fürs Leben. Daher müssen Maximilian Treff, frischgebackener Reisebürobesitzer und Freund des Variétédirektors Ronald Twiss, und seine angebetete Gipsy heimlich heiraten und ihr Hochzeitsmahl in der Küche ihrer Pensionswirtin zu sich nehmen. Um dem unerträglichen Zustand ein Ende zu bereiten, drängt Maximilian seinen Freund Ronald - seit Langem der ständige Begleiter eben dieser Daniela - um die Hand der Unerbittlichen anzuhalten. Siegesgewiss macht Twiss seinen Antrag - und wird abgewiesen. Es kommt zum Streit, in seiner Wut entlässt der Verschmähte die gesamte Balletttruppe, die seit Jahren für ihn tanzt. Doch Gipsy hat eine zündende Idee: Urlaub am Königssee, zu buchen beim angesehenen Reisebüro Treff. Daniela, niedergeschlagen wegen der Trennung von ihrem Ronald, stimmt zu - eine Auszeit täte allen gut. Einzige Bedingung: Männer bleiben außen vor. Nur Maximilian, der hoch und heilig versprechen muss, sich von den Damen fernzuhalten, darf als Reiseleiter mit von der Partie sein. In seiner Aufregung macht Maximilian jedoch einen folgenschweren Fehler: Er verwechselt das Grand-Hotel "Seeblick" mit dem schlichten Gasthaus "Seehof". Es beginnt eine launige Kette von Verwicklungen, die schließlich zum unvermeidlichen - und mehrfachen - Happy End an Königssee führt.
- Die letzten Drei derAlbatros4.843Abenteuerfilm von Wolfgang Becker mit Joachim Hansen und Harald Juhnke.
Die drei deutschen Marinesoldaten Uwe Carsten, Kuddel Homann und Walter Pitters von der Albatros gehen kurz vor Kriegsende 1945 auf einer Pazifikinsel an Land. Von den Eingeborenen werden sie freundlich empfangen und sind rasch von der Schönheit der Südseemädchen fasziniert. Ihr Abenteuer beginnt, als sie versuchen, dem Geheimnis der Tiepolos auf den Grund zu gehen, die unheimliche Geister sein sollen. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um eine Piratenbande, die die Insel tyrannisiert und auch für diverse Piraterien, Plünderung von Frachtschiffen in der Umgebung und den Überfall auf eine Werft verantwortlich ist. Dummerweise gerät immer wieder die Albatros in Verdacht, da am Tatort - wie bei der Entführung der englischen Nachrichtengehilfin Danny Wilkinson - eine deutsche Marinemütze gefunden wird. Carsten, Homann und Pitters versuchen, den Eingeborenen zu helfen, nachdem ein Inselmädchen ermordet wurde. Das Geheimnis liegt in der Überwindung des mysteriösen Geisterbergs. Zudem scheint der ebenfalls auf der Insel lebende Sven Broderson äußerst zwielichtig.
- Zwei Dickköpfe mitFormat?1Komödie von Vera Loebner mit Harald Juhnke und Klausjürgen Wussow.
Max und Konrad, pensionierte Finanzbeamte mit hohen Schulden, Freunde und Lebemänner, investieren Konrads restliches Geld in eine Kreuzfahrt, um dort die rettende Bekanntschaft einer reichen, heiratswilligen Dame zu machen. Sie treffen auf Charlotte, die reife Schöne. Doch die romantischen Bande zwischen ihr und Konrad knüpfen sich fester als geplant. Auch sie spielt, wie fast jeder an Bord, ein doppeltes Spiel. Eifersuchtsintrigen und dunkle Geschäfte nehmen ihren Lauf, und schließlich verschwindet eine Frau. Max und Konrad, völlig pleite, stehen vor dem Untergang.
- DerMustergatte?2Komödie von Wolfgang Liebeneiner mit Grit Boettcher und Harald Juhnke.
Die Handlung dieser Verfilmung eines Theaterstücks handelt von einem Ehemann, der wieder etwas Pepp in seine angestaubte Ehe bringen will, indem er auf einer Party eine Affäre mit einer Nachbarin vortäuscht um sie eifersüchtig zu machen. Durch einige alkoholische Getränke steuert der Plan aber in Richtung großes Fiasko.
- Oberarzt Dr.Solm(1955) | Drama?1Drama von Paul May mit Hans Söhnker und Sybil Werden.
Gehirnchirurg Karl Solm steht nach einer gefährlichen Operation in der Kritik seiner Kollegen. Enttäuscht zieht er sich in ein bayerisches Gebirgsdorf zurück. Als einfacher Landarzt verdient er fortan sein Brot. Da braucht ein alter Kollege seine Hilfe.
- Mein Schatz, komm mit ans blaueMeer?13Musikfilm von Rudolf Schündler mit Monika Dahlberg und Harald Juhnke.
Hansi und Lilo haben einen Wohnwagen gewonnen. Wenn sie ihn von München nach Italien ans Meer bringen, winkt eine saftige Zusatzprämie. Voraussetzung ist, dass sie ohne eigenes Fahrzeug reisen. Eine Journalistin begleitet die Mädchen.
- Schick deine Frau nicht nachItalien?32Komödie von Hans Grimm mit Marianne Hold und Claus Biederstaedt.
Manuela, Lizzie und Sabine sind von ihren Männern ziemlich genervt. Daher beschließen sie, nach Italien zu fahren, wo sie auf ein paar nette Gigolos zu treffen hoffen. Gesagt, getan - und es dauert auch nicht lange, bis die Strohwitwer zu Hause das Chaos komplett haben!
- Die dreiScheinheiligen?1Heimatfilm von Hans Schott-Schöbinger mit Willy Millowitsch und Harald Juhnke.
Diese Herren sind im wahrsten Sinne des Wortes "Die 3 Scheinheiligen": die bekannten und beliebten Filmkomiker Willy Millowitsch, Harald Juhnke und Walter Gross glauben einen großen "Coup" mit Geigerzähler, Bohrturm und Ölquelle im Alpengebiet zu landen. Rußverschmiert und mit zerfetzten Kleidern lernen wir sie kennen, während die gesamte Ladung ihres Wagens - Eier und Süßwaren - verstreut auf der Straße liegt. Dabei verfolgt "unser Willy" als Süßwarenhändler Klein noch sehr private Interessen, seine Sympathie gilt der feschen Wirtin Mia Schöner mit ihrem Wiener Charme, und er beweist einmal mehr, daß er es faustdick hinter den Ohren hat.