Die besten Filme mit Géza von Cziffra

Du filterst nach:Zurücksetzen
Géza von Cziffra
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1950) | Drama, Musikfilm
    ?
    4
    1
    Drama von Géza von Cziffra mit Zarah Leander und Carl Raddatz.

    Gabriela ist der gefeierte Star ihres eigenen Nachtlokals. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wirft sie jedoch ohne ein Wort des Abschieds all ihre Anteile ab, um sich von ihrer fragwürdigen und geheimnisumwobenen Vergangenheit zu trennen. Fortan will sie sich voll und ganz um ihre mittlerweile 18-jährige Tochter Andrea sorgen. Andrea, die in einer Pflegefamilie aufgewachsen war, kehrt so nach Jahren der Vernachlässigung wieder zu ihrer Mutter zurück. Doch der Neuanfang gestaltet sich schwieriger als erwartet.

  2. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Géza von Cziffra mit Georg Thomalla und Grethe Weiser.

    Der erfolglose Erfinder Jonas, dessen Frau als Kneipenwirtin arbeiten muss, ist auf der Suche nach finanzieller Unterstützung. Er entsinnt sich seiner gut betuchten Erbtante Wanda, die in Uganda lebt. Seine neueste Erfindung: Er habe Kinder, die er ernähren muss. Prompt reist diese aus dem fernen Uganda an um ihre Neffen und Nichten zu Gesicht zu bekommen. Sie durchschaut jedoch sämtliche Tricks.

  3. DE (1957) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Géza von Cziffra mit Germaine Damar und Walter Giller.

    Der junge Otto Schräge ist das, was man einen flexiblen Angestellten nennt. Für den renommierten Revue-Unternehmer Alexander Korty ist er nicht nur als Pressesprecher tätig - er trifft auch als Pianist "mitten ins Herz" und hilft als Sänger gelegentlich auf der Bühne aus. Als Otto die junge, musikbegeisterte Zeitschriftenverkäuferin Topsy Müller kennen lernt, wird sein Job noch komplizierter. Auf Ottos Veranlassung erscheint Topsy im Theater, um sich für eine Rolle zu bewerben - sie hat den überwältigend charmanten Talentscout mit seinem Chef Alexander Korty verwechselt. Zwar klärt sich das Missverständnis schließlich auf, und die unzweifelhaft begabte Topsy soll tatsächlich zum neuen Tanz- und Gesangsstar der Revue aufgebaut werden. Aber die resolute Geschäftsführerin Sauerbier bestellt Otto zum Aufpasser des unerfahrenen Mädchens. So kommt der Pressemann erst recht in Schwierigkeiten. Denn vom Musikimpresario bis zum Star-Tenor mit dem "internationalen Glanz" in der Stimme scheinen es alle Männer auf Topsy abgesehen zu haben. Unter den wachsamen Augen von Topsys Vater, der für seine Tochter eigentlich eine Karriere als "berühmte Hausfrau" avisiert hatte, muss Otto die guten Sitten aufrecht erhalten - und unter Beweis stellen, dass er selbst in Bezug auf Topsy nur die besten Absichten hat.

  4. DE (1962) | Drama, Musikfilm
    5.2
    4
    1
    Drama von Géza von Cziffra mit Cornelia Froboess und Georg Thomalla.

    Kurfürst August nimmt es mit der Treue nicht so genau. In der Hoffnung auf ein romantisches Abenteuer reist er inkognito nach Paris - nicht ahnend, dass seine Frau ihn heimlich observiert. Auch den charmanten Vogelhändler Adam plagt die Eifersucht. Warum wird seine geliebte Christel von der Post nur ständig beim Grafen Stanislaus vorstellig?

  5. AT (1961) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    Musikfilm von Géza von Cziffra mit Cornelia Froboess und Johannes Heesters.

    Die hübsche junge Näherin Annie arbeitet im Haus des berühmten Wiener Modezaren Charles Fürst. In der Hoffnung, Ihre Majestät, wie Fürst genannt wird, irgendwann für sich zu gewinnen, weist Annie alle Annäherungsversuche des Jazztrompeters Axel zurück. In ihren Bemühungen bestätigt wird sie, als sie irrtümlich eine Einladung zu einem fürstlichen Abendessen erhält und Charles auf eine Geschäftsreise nach Paris begleiten darf. Doch in der Stadt der Liebe werden ihre Hoffnungen jäh zerstört.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1957) | Komödie
    5.9
    5
    5
    Komödie von Géza von Cziffra mit Heinz Erhardt und Loni Heuser.

    Marmeladenfabrikant Theodor Hagemann hat keinen Sinn fürs Geschäft. Als Sponsor verkannter Künstler verschleudert er ein Vermögen. Seine strenge Gattin und Geschäftsführerin Rosa hat deswegen schon einen Psychiater konsultiert, zwecklos. Rosa kontrolliert nun die Finanzen mit eiserner Hand, und als Theo wieder einmal einer verschuldeten Sängerin großzügig aus der Patsche hilft, ist er endgültig pleite. Durch die Vermittlung eines guten Freundes erhält Theo einen "geheimen" Job in einem Nobelhotel. Als Zimmerkellner im Nachtdienst zerschlägt er fast das gesamte Geschirr - doch mit seiner anarchischen Destruktivität stößt der müde Theodor überraschend in eine Marktlücke.

  8. DE (1959) | Komödie
    4.8
    2
    1
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Rudolf Platte.

    Peter Karmann ist Lehrer für orientalische Sprachen und begeisterter Hobbymusiker. Als er ein Ballett auf seiner Afrikatournee begleitet, stellt sich in Tanger heraus, dass er dem berüchtigten Schmugglerkönig Jack Castillo bis aufs Haar gleicht. Die verblüffende Ähnlichkeit bleibt natürlich nicht ohne Folgen und so landet der arme Peter bald gefesselt im Wüstensand. Zum Glück gibt es da noch das Hündchen Struppi und die verliebte Tänzerin Marcella.

  9. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    2
    Komödie von Géza von Cziffra mit Wolf Albach-Retty und Vera Molnar.

    Als er kurz vor dem Bankrott steht, beschließt der Besitzer einer Villa, sein Eigenheim zu Geld zu machen. Die selbe Idee haben auch einige Gauner, die sich in der Abwesenheit des Besitzers Zugang zum Haus verschaffen und dies nun zur Aufbesserung ihrer eigenen Kasse ebenfalls verkaufen wollen.

  10. AT (1947) | Drama
    ?
    1
    Drama von Géza von Cziffra mit Marianne Schönauer und O.W. Fischer.

    Bis zum Tage ihrer Hochzeit mit Tonio Risi bediente Nana in einer Osteria. Doch schon in der Hochzeitsnacht geht Tonio mit den Werbern General Garibaldis und kommt nicht mehr zurück. Nana lebt nun mit ihrem Sohn bei ihrer Schwiegermutter und ihrem Schwager Guiseppe, der sie mit seinen Liebesanträgen verfolgt. Sie versorgt den Haushalt und bedient wieder in der Osteria. Eines Abends kommen lustige Gäste, der Maler Campbell, der Kupferstecher Julius Allgeyer und der Maler Anselm Feuerbach. Auf Wunsch tanzt Nana eine Tarantella, während Feuerbach sie zeichnet. Als Giuseppe das Geld einsammelt, gibt Anselm ihm seine Adresse und beauftragt ihn, Nana in sein Atelier zu schicken. Nana lehnt zuerst ab, doch dann fühlen sich beide zueinander hingezogen. Nana wird sein Modell. Diese Beziehung findet bei keinem seiner Gönner Zuspruch und sie wenden sich von ihm ab. Auch seine Bilder sind auf keiner Ausstellung mehr vertreten. Als Anselms Mutter nach Rom reist, bringt sie für ihn eine Einladung an der Akademie der bildenden Künste mit. Nana weiß nach einem Gespräch mit Frau Feuerbach, daß es für ihren Sohn nur ein Glück gibt - die Kunst. Anselm hat den Totenschein von Tonio bekommen, doch als er zu Nana geht, ist diese schon mit Fürst Catti abgereist. Anselm kann diese Untreue nicht fassen und reist nach Wien, wo er sich nur noch seiner Arbeit widmet. Doch der Ruhm kommt erst nach seinem Tod, als sein Deckengemälde "Titanensturz" enthüllt wird. Allgeyer, der die Rede hält, gedenkt auch der Frau, deren Antlitz sie auf der ganzen Welt unsterblich machte und die ihre Liebe der Kunst opferte.

  11. DE (1958) | Komödie, Musikfilm
    5.2
    5
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Ingrid Andree.

    Hugo ist ein erfolgreicher Standesbeamter, wenn man so sagen darf. Einige tausend Paare hat er schon getraut. Dabei pflegt er die Partner zu ehelicher Treue zu ermahnen und darauf hinzuweisen, dass es das Ziel einer jeden Ehe sei, zwei Menschen für immer miteinander zu verbinden. Bei etwas gutem Willen von beiden Seiten würde sich dann die Ehe als Paradies auf Erden erweisen. Ja - das sagt der Hugo - im Amt! Im wirklichen Leben ist er leider nicht so geschickt. Zweimal wurde er bereits geschieden. Dabei ist er beileibe kein schlechter Kerl! Er hat seine Frauen nicht betrogen, er trinkt nicht, er führt kein ausschweifendes Leben - doch seine Frauen fühlten sich vernachlässigt. Er ist begeistertes Mitglied eines Fußballvereins, und während seiner ersten Ehe mit Gisela hat er kein Spiel ausgelassen. Als er dann beim zweiten Versuch mit Mary verheiratet war, wandten sich seine Interessen einer wunderschönen Modelleisenbahn zu, die sich über alle Räume seiner Wohnung erstreckte. Nur hatte dafür die zweite Frau kein Verständnis. Wie dem auch sei - auf alle Fälle ist Hugo nicht gerade eine Zierde für das Standesamt. Herr Stadtrat Mögele gibt ihm das unumwunden zu verstehen, und auch der Herr Bürgermeister hat bereits schwere Bedenken angemeldet. Wenn sich Hugo also nicht auf der Stelle ändert, ist er die längste Zeit Standesbeamter gewesen! Und damit er nicht noch einmal in die Verlegenheit kommt, sich scheiden zu lassen, muss er dem Stadtrat versprechen, nie wieder zu heiraten.

  12. DE (1956) | Musikfilm
    5.3
    4
    1
    Musikfilm von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Georg Thomalla.

    Für die temperamentvolle Dirigentin Greta Lund sind Musiker keine echten Männer. Als der populäre Jazzmusiker Peter Martin in ihre Band eintritt, und sich in die hübsche Chefin verliebt, läßt sich Greta nicht so leicht überzeugen. Im Gegenteil - ein Korb jagt den nächsten. Peter muss er seinen ganzen Ideenreichtum einsetzen, um Greta zu beweisen, dass Musiker eben doch richtige Männer sind.

  13. DE (1958) | Komödie, Musikfilm
    4.4
    5
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Joseph Egger.

    Als der Jazzmusiker Peter einen kleinen Gutshof erbt, ist er nicht gerade begeistert. Doch dann liest er in einer Fachzeitschrift, dass Jazzmusik die Milchproduktion von Kühen steigert, wenn sie diese beim Melken hören. Gelesen, getan - die flotte Musik kommt bei Peters Kühen bestens an - nur leider nicht bei der traditionsbewußten Landbevölkerung.

  14. AT (1949) | Drama
  15. DE (1957) | Komödie, Musikfilm
    6.1
    4
    4
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Margit Nünke.

    Disziplin und Fleiß sind nicht gerade Toni Matthis (Peter Alexander) Stärken. Sein Interesse und seine Zeit widmet der junge Zoologie-Student eher dem weiblichen Geschlecht. Besonders angetan hat es Toni die hübsche Bianca (Margit Nünke), eine echte Zirkusprinzessin. Doch ihr strenger Vater, Zirkusdirektor Zaretti (Hans Olden), ist von dem intellektuellen Lebenskünstler weniger begeistert und will nichts von diesem wissen. Doch der gewitzte Toni gibt sich einfach als Artist aus, um Biancas Herz und zugleich den Respekt des Zirkusdirektors zu gewinnen.

  16. AT (1962) | Komödie
    5.7
    4
    1
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Gunther Philipp.

    Graf Bobby und Mucki versuchen ihre Finanzen als Privatdetektive aufzubessern. Bobby verkleidet sich als Frau und schließt sich unerkannt einer Tanztruppe an, um einen vermeintlichen Mädchenhandel auszuforschen. Bei dem Engagement auf einem schwimmenden Nachtlokal, einer Jacht im Mittelmeer, verliebt sich Bobby in die Tänzerin Vera und entdeckt, dass sein Auftraggeber der Chef einer Rauschgiftschmugglerbande ist.

  17. AT (1965) | Komödie
    4.3
    3
    Komödie von Géza von Cziffra mit Hansjörg Felmy und Ingeborg Schöner.

    Der kleine Florian wünscht sich nichts sehnlicher, als dass sein verwitweter Papa eine neue Frau findet und er dadurch endlich wieder eine Mama bekommt. In der sympathischen Buchhändlerin Gabriele scheint der aufgeweckte Junge die richtige Kandidatin gefunden zu haben. Nun gilt es nur noch, seinen nichtsahnenden Vater mit der hübschen jungen Dame bekanntzumachen. Eine sommerliche Fahrt auf einem Donaudampfer, bei der auch Gabriele mit an Bord ist, bietet dazu die beste Gelegenheit - und so lässt der gewitzte Florian sich einiges einfallen, um der Liebe ein wenig nachzuhelfen.

  18. DE (1956) | Komödie
    5.8
    3
    3
    Komödie von Géza von Cziffra mit Germaine Damar und Peter Weck.

    Eben aus der Provinz nach München gereist, um als Schauspielerin Karriere zu machen, findet sich die junge Anny bald ohne Job und Geld auf einer Parkbank wieder. Als die Polizei sie dort aufgreift, täuscht sie Gedächtnisschwund vor und wird mit aufs Revier genommen. Dort stellt sich ein Ehepaar, das sie noch nie gesehen hat, als ihre Eltern vor. Ahnungslos, was ihre angeblichen Eltern im Schilde führen, spielt Anny mit und geht mit ihnen nach Hause.

  19. DE (1960) | Musikfilm, Komödie
    5
    5
    Musikfilm von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Vivi Bach.

    Der charmante Lebemann Peter verschleudert sein gesamtes Vermögen durch seinen vergnügungssüchtigen Lebensstil. Als er schließlich bis zum Hals in Schulden steckt, muss er seine Villa verkaufen. Fest dazu entschlossen begibt er sich dafür zu seiner Tante Agathe. Währenddessen versucht sein Diener Lorenz das Anwesen zu retten. Doch in Abwesenheit der beiden nistet sich ein Ganoven-Trio in dem vornehmen Haus ein, das durch dessen Verkauf den Erlös für sich kassieren will. Als Peter zurückkehrt, sieht die Bande in ihm einen Einbrecher-Kollegen, der für sie den vermeindlichen Hausbesitzer spielen soll. Die Verwirrung ist perfekt.

  20. AT (1959) | Komödie
    5.4
    1
    1
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Gerlinde Locker.

    Das neureiche Ehepaar Ferry und Adrienne Pirkner will nach San Remo reisen, um dort mit dem US-amerikanischen Geschäftsmann Sam Manning wichtige Verhandlungen zu führen. Doch das Paar hat ein Problem: Herr Pirkner ist ein ungehobelter Klotz, dem jeder Sinn für gute Manieren abgeht. Also engagieren sie den Studenten Peter Keller, der ihnen gute Manieren beibringen und ihnen als Butler zur Seite stehen soll. Als sie jedoch feststellen, dass Herr Pirkner ein unbelehrbarer Trampel ist, tauschen die Männer kurzerhand die Rollen, um so bei Manning einen guten Eindruck zu hinterlassen. Tatsächlich zeigt sich Manning mit seinem vermeintlichen Geschäftspartner überglücklich. Doch dann verliebt sich Peter in die attraktive Daisy. Er ahnt nicht, dass die junge Frau Mannings Tochter ist.

  21. DE (1961) | Komödie
    6
    4
    4
    Komödie von Géza von Cziffra mit Ina Bauer und Toni Sailer.

    Hermann König, Besitzer eines Eispalastes, will seine Nichte Inge zum Star machen. Inge dagegen hat einen ganz anderen Traum: die Theaterbühne. Das begabte Mädchen verliebt sich dann Hals über Kopf in den Eishockeyspieler Hans Haller, der zufällig auch noch am Palace-Theater arbeitet. Ein hürdenreiches Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf.

  22. AT (1962) | Komödie, Musikfilm
    6.3
    4
    2
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Marianne Koch.

    Rechtsanwalt Dr. Gabriel Eisenstein, soll für sieben Tage ins Gefängnis, weil er eine Amtsperson beleidigt hat. Seine Gattin Rosalinde hat bereits angekündigt, in dieser Zeit verreisen zu wollen, während sich die Magd Adele auf das leere Haus freut und ihren Verehrer Alfred einlädt. Doch Eisensteins millionenschwerer Auftraggeber drängt den Juristen, für ihn auf den Ball des Prinzen Orlofsky zu gehen. Eisenstein muss sich um die Gefängnisstrafe drücken, um als Marquis Renard auf dem pompösen Ball zu erscheinen. Zu seinem großen Erstaunen trifft er hier nicht nur auf Rosalinde, die sich als russische Tänzerin ausgibt, sondern auch auf Adele, die als seine Frau Marquise Renard auftritt. Und das ist erst der Anfang der Verwicklungen.