Die besten Filme mit Ezard Haußmann
- Dinosaurier - Gegen uns seht ihr altaus!6.14.73725Komödie von Leander Haußmann mit Eva-Maria Hagen und Ezard Haußmann.
Seitdem Johann Schneider Lena Braake zum ersten Mal mit ihrem Köfferchen auf dem Hof des Seniorenheimes gesehen hat, ist es um ihn geschehen. Bislang hatte sich Johann nie für Gleichaltrige interessiert. Doch heute, an diesem düsteren Herbsttag, erwacht in ihm der Frühling. Lena ist das genaue Gegenteil von ihm, schüchtern und gut erzogen, ehrlich und manchmal auf nervige Weise oberlehrerhaft. Johann gilt als schwer erziehbar und verfügt über eine gewisse kriminelle Energie; und jetzt gerät Lena unter seinen Einfluss. Ehe man sich versieht, ist das immer korrekte ehrliche "Mädchen" Teil einer Bande, die ihr helfen will, wieder an ihr Haus zu kommen. Der junge, ehrgeizige Banker Tobias Hartmann hatte es ihr abgeluchst. Immer auf der Hut vor Heimleiter Piretti, der so streng wie erfolglos auf die Einhaltung der Heimordnung achtet, schmiedet die Gang einen Plan, der so kompliziert ist, dass allen ganz schwindlig wird. Das ist in einem Alter, in dem Alzheimer, Parkinson und Diabetes einen daran hindern wollen, das große Spiel zu spielen, nicht ganz ungefährlich. Aber sie tun es. Sie gehen über Los, sie gehen nicht ins Gefängnis, sie ziehen 250.000 Euro ein. Und eigentlich noch viel mehr... Remake des Films "Lina Braake" aus dem Jahr 1975.
- Polizeiruf 110: DieEntdeckung?1Drama von Manfred Mosblech mit Sigrid Göhler und Heinz Behrens.
Große Aufregung auf Burg Wittgenstein im Harz. Nach einer Führung durch das Burgverlies werden zwei historische Gewehre im Wert von über 100.000 Mark vermisst. Burgdirektor Hans Reichelt alarmiert die Kripo. Leutnant Arndt wird mit dem Fall betraut. Zeitlich kommen die Untersuchungen äußerst ungelegen, denn Filmemacher Uwe Sandau will an diesem Tag vor einer Gruppe geladener Gäste seinen Film aufführen. Der Kunstdiebstahl erweist sich als Jungenstreich und Leutnant Arndt beschließt den Arbeitsaufenthalt um zwei Urlaubstage zu verlängern. Sie nimmt an der Kinoveranstaltung teil und eine Schnapslaune führt die Premierengäste ins alte Kaminverlies der Burg, welches seit 1945 nicht mehr betreten worden sein soll. Um so größer ist die Überraschung, als man dort eine frisch verputzte Stelle vorfindet. Schon glaubt man, ein lange gesuchtes historisches Schriftstück wiederentdeckt zu haben. Doch der Überraschung folgt blankes Entsetzen, als man hinter dem Mauerwerk die mumifizierte Leiche eines Mannes findet. Leutnant Arndt, eigentlich auf Urlaub, hat es plötzlich mit einem Mordfall zu tun.
- Polizeiruf 110:Außenseiter?2Kriminalfilm von Peter Vogel mit Jürgen Zartmann und Renate Geißler.
Der Schauspieler Paul Schulte hat eine Kur angetreten, nicht nur wegen seiner Erkrankung, sondern auch in der Hoffnung, endlich die Trennung von seiner Frau Barbara zu verarbeiten. Im Kurort hält sich auch Fritz Krüger auf, der geschiedene Mann von Barbara. Das belastet Schulte sehr, zumal auch Barbara, die Paul begleitet hat, noch im Ort ist. Doch Barbara interessiert sich mehr für die Kunstgegenstände in der Kirche, ebenso wie Klaus Grunow. Paul Schulte, der die Pläne seiner Frau durchschaut, bittet sie, sich nicht darauf einzulassen. Dann wird Paul Schulte tot aufgefunden. Fritz Krüger gerät nun unter Mordverdacht: Er hat den Abend zuvor mit Paul Schulte zugebracht.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- ProjektAqua?1Kriminalfilm von Rudi Kurz mit Rudolf Ulrich und Jürgen Frohriep.
Ein Land an der Nahtstelle von Orient und Okzident. Hier soll mit Hilfe der befreundeten DDR ein Wärmekraftwerk entstehen. Als der westdeutsche Geheimdienst Wind davon bekommt, läuft das Sabotage "Projekt Aqua" an. Die Lage spitzt sich gefährlich zu, als die Deckung des Kundschafters Major Sander beim BND auffliegt. Es kommt zu einem dramatischen Finale.
- TreffpunktGenf?1Abenteuerfilm von Rudi Kurz mit Rudolf Ulrich und Jürgen Frohriep.
Bei einem Chemikerkongress in Genf referiert der DDR Wissenschaftler Dr. Werner über ein neues Schädlingsbekämpfungsmittel. Wie sich herausstellt, kann man es auch als chemischen Kampfstoff verwenden. CIA und BND versuchen an die geheime Formel zu gelangen. Eine erbitterte Jagd beginnt.
- Polizeiruf 110:Nachttresor?2Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Sigrid Göhler und Jürgen Frohriep.
Hans Wökke ist gemeinsam mit seinem Freund aus einem Jugendwerkhof ausgerissen. Auf seiner Flucht lernt er einen Mann kennen, der sich Freddy nennt und die Abenteuerlust des Sechzehnjährigen ausnutzt und Hans zu einem Überfall auf einen Geldtransport überredet, den er auf die Sekunde genau vorbereitet hat. Bei dem Überfall wird Hans Wökke gefasst, während Freddy entkommt. Bei den Vernehmungen schweigt Hans Wökke und gibt nicht preis, mit wem er den Überfall begangen hat. Erst als es Leutnant Vera Arndt und Oberleutnant Hübner mit Feingefühl gelingt, dem störrischen Hans zu beweisen, dass er von Anfang an nur benutzt wurde, damit sein "Partner" mit dem größten Teil der Beute ungehindert entkommen kann - und dass der bewusst die Verhaftung von Hans in Kauf genommen hat, bricht Hans sein Schweigen. Der Kriminalpolizei gelingt es, Freddy auf die Spur zu kommen. Der Fall ist aber mit dessen Festnahme noch nicht abgeschlossen, denn von dem geraubten Geld fehlt jede Spur. Ein Dritter muss von dem Überfall gewusst haben und hat auch Freddy hereingelegt. Doch wer ist der Unbekannte?
- Der Mann ausKanada?1Kriminalfilm von Rudi Kurz mit Rudolf Ulrich und Jürgen Frohriep.
Eine MIG 19 soll aus der DDR entführt werden. Der westdeutsche Geheimdienst setzt die Agentin Margit auf ihre ehemalige ostdeutsche Studienkollegin Inge an. Inges Mann Horst ist Kampfpilot bei der NVA. Er gerät in das engmaschige Netz, das der BND für ihn gesponnen hat.
- Polizeiruf 110: Die liebenLuder?2Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Regina Beyer.
Die blonde Eva-Marie, gelernte Friseuse und Evchen genannt, und ihre Freundin, die dunkelhaarige Krankenschwester Yvonne, putzen sich am Abend heraus und machen sich auf den Weg. Ihr Revier ist die Nachtbar "Tusculum", ihr Ziel sind insbesondere Geschäftsleute auf Durchreise und andere Herren ohne Begleitung. Ein Foto in eindeutiger Situation - das hebt die Spendierfreudigkeit der Herrenschaften sehr, denken sich die beiden Luder. Aber bereits bei der ersten Fotoattacke geraten die beiden gehörig in die Bredouille. Der Film, ursprünglich als eine "Polizeiruf-110"-Folge produziert, wurde vom DDR-Ministerium des Innern abgelehnt und dann als Einzelfilm gesendet.
- Bei mir liegen Sierichtig5.3611Komödie von Ulrich Stark mit Dieter Hallervorden und Rosel Zech.
Als Nachtwächter eines Krankenhauses verdient sich Willy Kritz ein Zubrot, in dem er Leichenteile als Reliquien berühmter Persönlichkeiten verkauft. Als Lilo Berger hinter den 'Organhandel' kommt, zwingt sie Willy, sie bei ihren eigenen Kreditbetrügereien zu decken. Nachtwächter Willy muss in der Bank den Arzt Dr. Tetzlaff mimen und bekommt doch glatt eine Stelle als Chefarzt in einem Krankenhaus angeboten.
- Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnapsgemacht?4Drama von Manfred Mosblech mit Peter Borgelt und Jürgen Zartmann.
Seit Theo Lute seinen einzigen Sohn bei einem Autounfall verloren hat, ist er dem Alkohol verfallen und vernachlässigt seine Autowerkstatt. Eines Morgens ist er fort. Seine Frau findet einen Abschiedsbrief, in dem er sich des Mordes bezichtigt und deshalb nicht länger am Leben bleiben wolle. Frau Lute schaltet sofort die Polizei ein. Hauptmann Fuchs übernimmt den Fall. Eine fieberhafte Suche beginnt. Theo will sich an einem Baum im Wald aufhängen. Doch dann verlässt ihn im letzten Moment der Mut und er geht zurück in die Stadt. Dort wird er von der Polizei in völlig betrunkenem Zustand aufgegriffen. Aber was verbirgt sich hinter Theos Selbstbezichtigung, er habe jemanden umgebracht? Die Polizei findet heraus, dass Theo den Abend vor seinem Selbstmordversuch mit seinem Freund Eugen in dessen Datsche verbracht hat. Hilde, eine Frau aus dem nahe gelegenen Dorf, war ebenfalls dabei. Wenig später wird sie tot aufgefunden. Aber war Theo wirklich der Mörder?