Die besten Filme mit Erwin Biegel
- Fortsetzungfolgt?1Komödie von Paul Martin mit Frauke Lauterbach und Viktor Staal.
Der Schriftsteller Viktor Borg wird von den Frauen umschwärmt, doch keine kann ihn länger als drei Tage an sich binden. Das geht Viktors Freund, dem Redakteur Otto Rabe, gründlich auf die Nerven, denn er ist zugleich auch sein Verleger und muß regelmäßig die Manuskripte anmahnen. In jeder Ausgabe der "Illustrierten Woche" soll ein Kapitel des neuen Romans von Viktor Borg veröffentlicht werden. Da das Buch noch nicht vorliegt, kündigt Otto kurzerhand einen Kriminalroman an. Am Abend in der Scala zwingt er Viktor unter Zurückhaltung des Vorschusses dazu, endlich wenigstens die Idee für das erste Kapitel entstehen zu lassen. Viktor läßt sich durch den Trick des Zauberkünstlers Tetrazinni, der eine Frau in einem Glaskasten verschwinden und wieder erscheinen läßt, inspirieren. In seinem neuen Roman wird die Dame nicht wieder sichtbar und Opfer eines Verbrechens. Die erste Veröffentlichung wird ein Knüller. Als Viktor am Abend wieder die Vorführung Tetrazzinis beiwohnt, muß er miterleben, daß die junge Frau, Dolly Marlow, tatsächlich verschwunden bleibt. Voller Sorge suchen ihre Adoptiveltern Viktor auf. Sie hoffen, von ihm einen Hinweis auf Dollys Verbleib zu bekommen. Er weiß aber nur, daß sie in seinem Buch geknebelt auf dem Dachboden gefunden wird. Als das in Wirklichkeit tatsächlich auch so geschehen ist, glaubt er, verrückt zu sein. Doch es kommt noch schlimmer, denn von nun an passiert alles genau so, wie Viktor es für die nächsten Folgen seines Romans vorgesehen hat. Um sie vor Dingen, die er ersonnen hat, zu bewahren, stellt er Dolly als seine Sekretärin ein. Denn er befürchtet , daß sie unter dem Einfluss eines unbekannten Verbrecher steht, der sie unter anderem noch zu einem Bankeinbruch anstiften und später lebensgefährlich verletzen wird. Während der folgenden Verwirrungen kommt Viktor zu der Überzeugung, daß Dolly durch und durch verlogen ist. Trotzdem verliebt er sich in sie. Zusammen mit Otto findet er heraus, daß es sich bei dem gesuchten Verbrecher nur um ihren gemeinsamen Freund Fred handeln kann, mit dem Dolly sich heimlich trifft. Da Fred sich immer mehr verdächtig macht, nimmt Viktor Dolly mit auf eine Schiffsreise. Entsetzt erkennt er, daß Fred ebenfalls an Bord ist. Erst als er auch Otto hier wiedertrifft, durchschaut Viktor den Schwindel. Otto, der als einziger das Manuskript für die folgenden Fortsetzungen kennt, hat sich den Plan ausgedacht, um seine Schwägerin Dolly, die schon lange in Viktor verliebt ist, mit ihm zusammenzubringen. Mit dem Versöhnungskuss gilt dieses Vorhaben als gelungen.
- AndalusischeNächte?2Drama von Herbert Maisch mit Imperio Argentina und Friedrich Benfer.
Als die Tänzerin Carmen den Stierkämpfer Antonio, der einen Zigeuner niedergestochen hat, im Gefängnis besucht, lernt sie den Dragonerbrigadier José kennen. Die beiden mögen sich sofort, und José kommt ab diesem Tag oft in das Café, in dem Carmen tanzt. Als Carmen aus Eifersucht eine andere Tänzerin im Streit verletzt, bekommt José den Befehl, sie festzunehmen. Er verweigert den Befehl, wird selbst verhaftet und zu Zwangsarbeit verurteilt. Auf dem Weg in das Lager wird der Gefangenentransport von einer Schmugglerbande überfallen. José wird in das Versteck der Bande gebracht, wohin ihm Carmen folgt. Kurz darauf kommt es zu einem blutigen Gefecht zwischen den Schmugglern und einer Dragonereinheit, in dessen Verlauf José schwer verletzt wird; einer erneuten Verhaftung entgeht er um Haaresbreite. Inzwischen ist Antonio aus der Haft entlassen worden und trifft in einer Bar, in der Carmen auftritt, auf José. Doch bevor die Eifersucht zwischen den beiden Männern zum Ausbruch kommt, wird Antonio bei einem Stierkampf getötet. Inzwischen hört José von einem Plan der Schmugglerbande, einen Anschlag auf eine Dragonerschwadron zu verüben. Er kann seine ehemaligen Kameraden zwar noch rechtzeitig warnen, wird bei dem folgenden Kampf jedoch tödlich verletzt.
- Ein schönerTag?2Komödie von Philipp Lothar Mayring mit Jur Arten und Erwin Biegel.
Eigentlich studiert Barbara Richter Medizin - doch es ist Krieg, und die Universitäten sind geschlossen. Deshalb arbeitet Barbara als Schaffnerin bei der Berliner Verkehrs-Gesellschaft. Wie viele andere Frauen auch, unterstützt Barbara die deutschen Soldaten, indem sie einem von ihnen kleine Päckchen zukommen lässt. Friedrich Schröder heisst der Soldat, dem sie Woche für Woche Zigaretten ins Feld schickt, freilich ohne zu ahnen, dass Friedrich glücklich verheiratet ist. Eines Tages kommt Friedrich mit zwei Kameraden nach Berlin: Emil Heller und dem feschen und dazu noch ledigen Fritz Schröder. Um der gutmütigen und voller Liebeshoffnung wartenden Barbara zu erklären, dass er verheiratet ist, schickt Friedrich Fritz zu ihr, damit er ihr die Wahrheit beichtet. Aber durch ein Missverständnis hält Barbara Fritz für Friedrich und ist zutiefst enttäuscht, als sie erfährt, dass der attraktive Bursche, der ihr gegenüber sitzt, verheiratet ist. In ihrer Wut lässt sie Fritz einfach sitzen, noch bevor der die Situation aufklären kann - denn er hat sich auf den ersten Blick in Barbara verliebt. Als er Friedrich von dem missglückten Vermittlungsversuch erzählt, greift dessen Frau helfend ein: sie sucht Barbara auf, klärt die Verwechslung auf und schafft es schließlich, dass sich Fritz und Barbara zu guter Letzt doch noch glücklich in die Arme fallen können.
- Wenn am Sonntagabend die Dorfmusikspielt?2Heimatfilm von Rudolf Schündler mit Rudolf Prack und Walter Müller.
Kati Ertl, die Tochter eines Gutsbesitzers im Schwarzwald, wird von dem reichen Sägewerksbesitzer Bruckner umworben, liebt jedoch den Holzfäller Martin. Sie glaubt, Bruckner heiraten zu müssen, um ihren Vater vor dem finanziellen Ruin zu retten. Doch nach einem Skandal auf der Pferderennbahn in Baden-Baden finden die beiden Liebenden endlich zusammen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom