Die besten Filme mit Erik Schumann

Du filterst nach:ZurĂ¼cksetzen
Erik Schumann
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1956) | Heimatfilm, Drama
    Johannisnacht
    5
    4
    2
    Heimatfilm von Harald Reinl mit Willy Birgel und Hertha Feiler.

    Gutsbesitzer Christian von Hergeth ist ein eigenwilliger Mann. Seine zweite Ehe mit der gefeierten Sängerin Martina Lynn scheiterte, weil sie ihre Karriere dem Hausfrauendasein vorgezogen hatte. Daraufhin hatte Christian ihr jeglichen Kontakt zu dem gemeinsamen Kind, der kleinen Tochter Micky untersagt und Micky auf eine einsame AlmhĂ¼tte geschickt, wo das Mädchen die meiste Zeit in der Obhut der Sennerin Liesl verbringt - in dem Glauben, ihre Mutter sei tot. Mickys engster Freund in der einsamen Bergwelt ist ein kleines Rehkitz. Doch eines Tages kehrt Martina zurĂ¼ck. Heimlich besucht sie Micky, ohne sich jedoch zu erkennen zu geben. Christian trägt sich unterdessen mit Plänen, eine dritte Ehe einzugehen; seine Auserwählte ist die etliche Jahre jĂ¼ngere Irene Hofmann. Unterdessen kommen sich Martina und Micky immer näher; besonders nachdem Martina das Kind beherzt aus den Fluten eines reiĂŸenden Bergstroms gerettet hatte, in den Micky bei der Verfolgung ihres Rehkitzes Hansi gefallen war. Von Micky erfährt Martina, dass sich Vater und Tochter manchmal gemeinsam die Schallplatten der "toten" Mutter anhören. Irene macht zur selben Zeit einen Besuch in der Stadt bei ihrer älteren Schwester. Auf der Geburtstagsfeier ihrer Freundin Friedel lernt sie einen gut aussehenden Mann kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick.Was sie jedoch nicht ahnt - es ist Lorenz von Hergeth, Christians erwachsener Sohn aus erster Ehe. Kurze Zeit später begegnen sie sich auf Christians Gut wieder, jetzt wissend, wen sie vor sich haben. Doch Irene versucht krampfhaft, ihre GefĂ¼hle fĂ¼r Lorenz zu unterdrĂ¼cken und an Christian festzuhalten. In der Johannisnacht Ă¼berstĂ¼rzen sich die Ereignisse. Lorenz rettet Irene vor den Nachstellungen des betrunkenen Georg Tanner. Christian erfährt von Liesl, dass Martina bei ihrer Tochter ist. Die resolute Sennerin "wäscht" beherzt dem Baron den Kopf, wie herzlos und egoistisch es von ihm sei, Mutter und Tochter trennen zu wollen. Christian, der mittlerweile von Lorenz die Wahrheit Ă¼ber dessen GefĂ¼hle fĂ¼r Irene erfahren hat, kann nichts mehr schocken: Er sucht die Begegnung mit Martina und erfährt von ihr, dass sie ihre Karriere aufgeben will, um fĂ¼r Mann und Kind dazusein. Jetzt, wo Christian und Martina wieder zueinander gefunden haben, steht einer Heirat von Lorenz und Irene nichts mehr im Wege.

  2. DE (1958) | Drama, Kriegsfilm
    4.9
    5
    1
    Drama von Falk Harnack mit Bernhard Wicki und Ulla Jacobsson.

    Während des Russlandfeldzuges versucht ein deutscher Soldat dem Grauen des Krieges zu entkommen und mit seiner ukrainischen Geliebten zu fliehen. Doch die Liebenden werden aufgegriffen und der junge Mann wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilt. Militärpfarrer Brunner soll dem Soldaten in dessen letzten Stunden Beistand leisten. Beiden steht eine unruhige Nacht bevor.

  3. DE (1981) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Hans-Dieter Schwarze mit Karin Von Wangenheim und Eva Ingeborg Scholz.

    Otto Fintzel ist ein liebenswerter Sonderling, der seinen Lebensabend in einer norddeutschen Kleinstadt genieĂŸt. Trotzdem geht er mit der Zeit und beschlieĂŸt eines Tages, seinen Beitrag zum Energiesparen zu leisten: Er will den Dachboden seines Hauses mit Glaswolle isolieren. Beim Aufräumen findet er zwischen allerlei GerĂ¼mpel unter einer Zeltplane einen morschen Lederkoffer. Darauf steht mit Kreide geschrieben "Julius Fintzel" ... Julius, das war sein Bruder, der 1944 gefallen ist. Fast hätte er ihn vergessen. Julius war ein schlauer Fuchs, saĂŸ damals bei der Kreisleitung und hatte Ă¼berall seine Finger dazwischen. AuĂŸerdem hatte er einen Sammlertick. Was der so alles aufgehoben hat. Otto Fintzel will sich den Inhalt des Koffers später in Ruhe angucken, vielleicht ist ja manches von dem Zeug heute wertvoll und man kann noch etwas damit anfangen. Das alles erzählt Otto paar Stunden später vergnĂ¼gt seinen Freunden im Männergesangverein. Seine Entdeckung macht betroffene Gesichter bei seinen Sangeskollegen. Otto Fintzel ahnt nicht, was er ausgelöst hat: "Das Zittern der Tenöre".

  4. DE (1960) | Drama, Anti-Kriegsfilm
    6.1
    10
    4
    Drama von Frank Wisbar mit Helmut Griem und Horst Frank.

    Während einer PionierĂ¼bung kommt in einer deutschen Offiziersschule Oberleutnant Bako ums Leben. Er stirbt beim ZĂ¼nden einer Tellermine. Der General vermutet Mord dahinter und unterrichtet davon auch Bakos Nachfolger Oberleutnant Krafft. Dieser, ohnehin kein glĂ¼hender Anhänger des NS-Regimes, sondern einer, der sich sein eigenes Denken und seine eigene Moral bewahrt hat, kann nach und nach aufdecken, dass der "Unfall" ein eiskalt geplanter Mord dreier fanatischer Fähnriche war, denen Bako zu "liberal" und "wehrkraftzersetzend" war. Krafft kann die drei Mörder Ă¼berfĂ¼hren, dabei auch immer wieder vom General ermuntert. Doch die Gestapo schaltet sich ein und stellt sich hinter die Mörder. Als Kraffts Hauptzeuge von der Gestapo abgeholt und gefoltert wird, greift Krafft den Gestapochef tätlich an.

  5. DE (1970) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    3
    1
    Kriminalfilm von Karl-Heinz Bieber mit Dieter Eppler und Manfred Heidmann.

    Eva Konalsky, eine junge Datenverarbeiterin, ist in einem saarländischen Stahlwerk beschäftigt. Nach einem Telefonanruf an ihrem Arbeitsplatz, der bei ihren Kollegen Verdacht erregt hat, verschwindet sie spurlos. Mit der Klärung des Falles werden zwei SaarbrĂ¼cker Kriminalisten beauftragt: Lierdahl, der zwar eine lebhafte Phantasie, ein besonders gut funktionierendes Gedächtnis, aber nicht viel Sympathie fĂ¼r bĂ¼rokratische Genauigkeit hat, und Schäfermann, ein frisch nach SaarbrĂ¼cken versetzter Beamter, fĂ¼r den Exaktheit im Gegenteil das wichtigste Arbeitsprinzip ist. Die Spuren, die sie verfolgen fĂ¼hren sie zunächst Ă¼ber die Grenze nach Frankreich, und in der Zusammenarbeit mit französischen Kollegen erhalten sie wichtige Hinweise. Aber als sie schon glauben, ihrem Ziel ganz nahe zu sein, geschieht ein Mord, der ihrer Ermittlung eine Wendung gibt. Trotz ihrer gegenseitigen Abneigung wegen der verschiedenen Dienstauffassung und einer Auseinandersetzung Ă¼ber die notwendigen MaĂŸnahmen, lösen die beiden Beamten den Fall schlieĂŸlich gemeinsam, und zwar durch das Zusammenwirken ihrer entgegengesetzten Methoden. Dieser "Tatort" hat einen Fall zur Ausgangssituation, der sich vor Jahren tatsächlich in SaarbrĂ¼cken ereignet hat. Der Film wurde zu einem groĂŸen Teil an saarländischen Originalschauplätzen gedreht: in der Innenstadt SaarbrĂ¼ckens, an der französischen Grenze bei Nassweiler und in einem groĂŸen saarländischen Stahlwerk.

  6. DE (1981) | Biopic
  7.  (1963) | Drama, Actionfilm
    ?
    4
    1
    Drama von Frank Wisbar mit Erik Schumann und Maria Körber.

    LokfĂ¼hrer Harry Dölling lebt mit seiner Frau Ilse und seinen Söhnen in Oranienburg nördlich von Berlin. Als Harrys ältester Sohn in der Schule auf Befragen seines Lehrers den Vater eines Freundes denunziert, sieht Dölling fĂ¼r sich und seine Familie keine Zukunft mehr im Osten. Er entwickelt den Plan, mit einem Personenzug die Grenze hinter der Station Albrechtshof zu durchbrechen...

  8. ?
    2
    1
    Abenteuerfilm von GĂ©za von Cziffra und August Rieger mit Hans-JĂ¼rgen Bäumler und Willy Millowitsch.

    In Herrn Jäckles ReisebĂ¼ro stehen Klatsch und Tratsch auf der Tagesordnung. So wird Ă¼ber einen FahrschĂ¼ler hergezogen, der schon zum 25. Mal durch die FĂ¼hrerscheinprĂ¼fung gefallen ist. Aber auch ein Eiskunstläufer, der sich als Stubenmädchen verkleidet, oder ein Filmstar, der in Mexiko entfĂ¼hrt wird, sind herrliche Themen, um sich das Maul zu zerreiĂŸen.

  9. DE (1961) | Thriller
    5.8
    1
    4
    Thriller von Theo Mezger mit Erik Schumann und Konrad Georg.

    Dunkle Gassen, regennasse StraĂŸen, Nebelschwaden - der unbescholtene Harry Benson ist nachts auf dem Nachhauseweg. Plötzlich tauchen Ă¼berall Schatten auf, Unbekannte verfolgen ihn, unheimliche Schritte jagen ihm Schauer Ă¼ber den RĂ¼cken. Schneller und schneller bewegt er sich durch die Gassen der Stadt, doch seine Verfolger bleiben ihm stets auf den Fersen. Angstvoll stellt Harry sich die Frage: Was will man von ihm, einem harmlosen, unscheinbaren BĂ¼rger?

  10. DE (1960) | Kriegsfilm, Actionfilm
    6
    8
    4
    Kriegsfilm von Frank Wisbar mit Sonja Ziemann und Gunnar Möller.

    Deutschland, kurz vor Kriegsende. Die Berlinerin Maria flĂ¼chtet vor den Bombenangriffen der Alliierten zu einer Freundin nach OstpreuĂŸen. Als die Ostfront zusammenbricht, muss sie panikartig ihre Bleibe verlassen und vor der Roten Armee fliehen. Im letzten Moment kann sie sich auf das Schiff "Wilhelm Gustloff" retten. Maria glaubt sich in Sicherheit, doch das völlig Ă¼berladene Transportschiff mit 6.000 FlĂ¼chtlingen wird von einem sowjetischen U-Boot torpediert und sinkt. Nur etwa 900 Menschen können sich retten.

  11.  (1967) | Thriller, Drama
    6.4
    8.5
    9
    5
    Thriller von Rolf Olsen mit Essy Persson und Helga Anders.

    Betty sitzt nach einem missglĂ¼ckten Ăœberfall auf ein Juweliergeschäft im Knast, während Komplize Bob entkommen konnte. Doch zufällig kriegt sie Bobs Versteck heraus und tĂ¼rmt mit vier anderen Mädchen. Sie spĂ¼ren Ben in einem entlegenen Rasthaus auf, doch die Polizei ist ihnen auf den Fersen, denn ihrer Flucht folgte eine lange Blutspur...

  12. DE (1966) | Drama
    6.3
    7.5
    6
    4
    Drama von Rolf Olsen mit Vera Tschechowa und Erik Schumann.

    Der junge Wiener Peter kommt nach Frankfurt, um seine Verlobte Vera zu besuchen, doch er findet sie ermordet vor. Wie sich herausstellt, arbeitete sie als Prostituierte und nun befragt die Polizei alle ihre Kunden. Diejenigen aus höheren Positionen versuchen ihren Ruf zu retten, während sich unter den ‘Gewerbeleuten’ ein Bandenkrieg entfacht. SchlieĂŸlich machen sie dann doch gemeinsame Sache, um Veras Mörder dingfest zu machen, da die Polizei offenbar nicht vorankommt.

  13. DE (1958) | Komödie
    6.2
    6.3
    6
    9
    Komödie von Erich Engels mit Heinz Erhardt und Camilla Spira.

    Sie sind eine glĂ¼ckliche Familie, die Schillers in Einbeck bei Hannover. Vater, Mutter und neun Kinder bevölkern das alte, spitzgiebelige Fachwerkhaus am Marktplatz, und der ehrbare Familienvorstand hat mit seinem groĂŸen Namensvetter nichts weiter gemeinsam als dem Vornamen Friedrich. Seines Zeichens ist Friedrich Schiller ein gutsituierter Bäcker- und Konditormeister, dem eine Berufung in den Vorstand der Handwerkskammer ersehntes Ziel und ErfĂ¼llung aller bĂ¼rgerlichen WĂ¼nsche ist. Alle Kinder sind, wie man sagt, gut geraten und bereiten den Eltern Freude. So könnte im Hause Schiller alles in Sonnenschein getaucht sein, wenn nicht auf Vater Friedrich der Alptraum eines schlechten Gewissens lasten wĂ¼rde. Kurz vor seiner Silberhochzeit schliddert er doch beinahe unfreiwillig in ein kleines Abenteuer mit einer munteren Dame, namens Lollo, das zwar mit einem Mordsrausch, aber völlig harmlos endet. Die pikante Geschichte wäre nie ans Licht gekommen, wenn sich nicht ausgerechnet seine Tochter Thea, das fixe Zeitungsmädchen, mit einem Skandal-Artikel Ă¼ber das flotte Doppelleben der Industriellen-Gattin Lollo ihre ersten journalistischen Sporen verdienen wollte. Aber Ehefrau Martha, die von der Affäre Wind bekommen hat, kann durch ihre verständnisvolle und frauliche Klugheit letztendlich doch noch die Geschichte geradebiegen, so daĂŸ auch Friedrich's Berufung zum Vorstand der Handwerkskammer nichts mehr im Wege steht.