Die besten Filme mit Renate Geißler bei Amazon Prime und - Im Stream
- Wie angelt man sich seineChefin?2Komödie von Sophie Allet-Coche mit Sophie Schütt und Dominic Raacke.
Seit Ewigkeiten ist Pit Opitz Vertriebschef bei dem alteingesessenen Schokoladenhersteller Meinekken. Nach dem Verkauf der Firma an eine Investmentgesellschaft geht sein Chef in den Ruhestand - Pit sieht sich als "rechtmäßiger" Nachfolger. Doch dann der Schock: Nicht er, sondern die junge Managerin Katharina Kessler, die Schokolade aus Prinzip nicht mag, bekommt den Job und wird Pit vor die Nase gesetzt. Die Zusammenarbeit der beiden steht von Anfang an unter keinem guten Stern. Katharina will den Betrieb modernisieren und neue Produkte einführen. Pit boykottiert sie: Gemeinsam mit seinen Alt-Kollegen spielt er Katharinas Vorgesetzten Fehlinformationen über ihre Arbeit zu. Eines Abends treffen sich Pit und "seine" Chefin zufällig in der Fertigungshalle. Pit bringt sie dazu, ein Stück Schokolade zu "verkosten": Sie ist begeistert von der Qualität. Locker plaudern die beiden, flirten sogar miteinander. Der Friede ist allerdings nur von kurzer Dauer. Am nächsten Tag erfährt Katharina, welche Intrigen Pit gegen sie angezettelt hat. Kurzerhand feuert sie ihn und seine Mitstreiter. Doch dann ändert sich die Lage: Als Katharina erfährt, dass ihr Chef die Firma an einen Billig-Unternehmer abstoßen will, überwirft sie sich mit ihm und wird gekündigt. Sie fasst den Plan, sich mit einer kleinen Schokoladenmanufaktur selbstständig zu machen. Zu diesem Zweck heuert sie die Kollegen an, die sie vorher entlassen hat. Nur Pit stellt sich quer, zu tief ist er in seinem Stolz verletzt. Das Startup-Unternehmen läuft gut an, das Produkt ist ausgezeichnet, und auch die Kunden zeigen sich begeistert. Doch ohne ein ausgeklügeltes Vertriebssystem gibt es für die Firma keine weitere Finanzierung, und gerade hier mangelt es der Truppe am nötigen Know-how. Enttäuscht stehen Katharina und ihre Leute vor dem drohenden Aus.
- Polizeiruf 110:Außenseiter?2Kriminalfilm von Peter Vogel mit Jürgen Zartmann und Renate Geißler.
Der Schauspieler Paul Schulte hat eine Kur angetreten, nicht nur wegen seiner Erkrankung, sondern auch in der Hoffnung, endlich die Trennung von seiner Frau Barbara zu verarbeiten. Im Kurort hält sich auch Fritz Krüger auf, der geschiedene Mann von Barbara. Das belastet Schulte sehr, zumal auch Barbara, die Paul begleitet hat, noch im Ort ist. Doch Barbara interessiert sich mehr für die Kunstgegenstände in der Kirche, ebenso wie Klaus Grunow. Paul Schulte, der die Pläne seiner Frau durchschaut, bittet sie, sich nicht darauf einzulassen. Dann wird Paul Schulte tot aufgefunden. Fritz Krüger gerät nun unter Mordverdacht: Er hat den Abend zuvor mit Paul Schulte zugebracht.
- DerVogel?31Drama von Norbert Büchner mit Myriam Stark und Heinz Rennhack.
Ob mit ungebremstem sportlichem Ehrgeiz oder einem kleinen Flirt - der stets gut gelaunte Witwer Bernd Vogel muss sich auf jeden Fall beweisen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört und demzufolge Tochter Antje noch längst nicht im liebesfähigen Alter ist. Doch während der hilfreiche Kavalier im Haushalt der Revuetänzerin Renate Schön dieses und jenes repariert und seine Phantasie dabei auf Abwege gerät, zieht sich seine Lebensgefährtin Berta unbemerkt zurück. Tochter Antje nutzt die abgelenkte Aufmerksamkeit ihres Vaters zu einem romantischen Beisammensein mit ihrem Freund Jan, in das Bernd Vogel mit wiedererwachendem Beschützerinstinkt im letzten, schon ziemlich ungeeigneten Augenblick hereinplatzt. Es ist unübersehbar, dass seine Tochter den Kinderschuhen entwachsen ist. Auch die Hoffnungen auf einen zweiten Frühling mit Renate Schön erweisen sich als irrig und so besinnt sich Bernd Vogel wieder auf seine gute Berta. Dabei muss er feststellen, dass diese inzwischen Trost und Verständnis gefunden hat.
- Dach übermKopf?33Komödie von Ulrich Thein mit Renate Geißler und Erika Dunkelmann.
Dach überm Kopf ist eine DEFA-Komödie über eine Frau in den 30ern, die von Rügen nach Berlin zieht und sich dort vom Ersparten ein kleines Haus gekauft hat. Beim näheren Hinsehen entpuppt es sich als Bruchbude. In der Folge kämpft sie mit einer Brigade, das Haus wieder flott zu machen.
Mitte dreißig etwa ist die Köchin Karoline Gluth, Mutter eines fast erwachsenen Sohnes und Mitinhaberin einer Kneipe auf Rügen, als es sie in die Welt zieht. Sie lässt sich ihre Erbschaft auszahlen und kauft ein kleines Häuschen am Rande von Berlin, das sie allerdings nur vom Foto kennt. Vor Ort erweist sich der Besitz als heruntergekommenes Wochenendhaus, was Karoline erst einmal mit Tränen quittiert. So lernt sie auch der junge Bauarbeiter Christian kennen, der die Laube bisher als gelegentliche Bleibe benutzte. Doch er tröstet Karoline nicht nur mit Worten, sondern vermittelt ihr auch die Bekanntschaft von Herbert Kotbuß, einem einflussreichen Bauspezialisten. Nachdem sich die gegensätzlichen Standpunkte der beiden angenähert haben und Karoline auch bereit ist, Geld einschließlich “West-Mark” unter der Hand zu zahlen, geht der Umbau des Häuschens recht schnell vonstatten. Schließlich besitzt Karoline ein hübsches Haus, in Herbert einen liebgewonnenen Freund und ein geschrumpftes Bankkonto. Sorgen macht ihr allerdings ihre berufliche Entwicklung. Als Köchin in einer Betriebsküche hat sie zwar die Sympathien ihrer Kolleginnen, aber nicht die des Chefkochs.