Die besten Filme aus Katar
- TheTranslator?1Drama von Rana Kazkaz und Anas Khalaf mit Ziad Bakri und Yumna Marwan.
In The Translator kehrt ein politischer Flüchtling im Jahr 2011 illegal nach Syrien zurück, um seinen Bruder zu befreien, der vom Assad Regime inhaftiert wurde. (MK)
- Look atMe?1Drama von Nejib Belkadhi mit Nidhal Saadi und Idryss Kharroubi.
Im Zentrum der Geschichte des Dramas Look at Me steht Lofti, der eigentlich ein durch und durch gutes Leben führt. Zumindest sollte man das meinen, doch mitten hinein in diese Idylle platzt ein Anruf seiner Familie. Plötzlich sitzt Lofti zwischen den Stühlen, gefangen zwischen zwei Leben. (SR)
- MidnightTraveler?71Dokumentarfilm von Hassan Fazili.
Die Dokumentation Midnight Traveler zeigt den afghanischen Regisseur Hassan Fazili, der mit Frau und Kindern aus dem Land fliehen muss, nachdem die Taliban ein Kopfgeld auf ihn aussetzen. (MK)
- The Day I Lost MyShadow?11Drama von Soudade Kaadan mit Sawsan Arshid.
In dem Drama The Day I Lost My Shadow von Soudade Kaadan lebt Sana alleine mit ihrem 8-jährigen Sohn in Damaskus, nachdem ihr Mann für seinen Job nach Saudi-Arabien aufgebrochen ist. Als sie kein Gas mehr zum Kochen und zum Heizen hat, macht sie sich alleine auf die Suche nach einer Gasflasche und wird mit einer Umgebung konfrontiert, die brutal vom Krieg gezeichnet ist. (PR)
- Deslembro?1Drama von Flávia Castro mit Eliane Giardini und Jeanne Boudier.
Deslembro ist ein Drama von Regisseurin Flavia Castro. Seine Weltpremiere feiert der Film bei den 75. Internationalen Filmfestspiele von Venedig in der Sektion Horizonte. (PR)
- DivineWind?3Drama von Merzak Allouache mit Sarah Layssac und Mohamed Oughlis.
In Divine Wind sollen die Extremisten Amine und Nour einen bewaffneten Angriff auf eine Öl-Raffinerie in Nordafrika ausführen. Zwischen der geheimnisvollen Frau und dem jungen Mann entwickelt sich bald eine außergewöhnliche Beziehung. Der Film feierte seine Premiere auf dem Toronto Filmfestival. (CF)
- FreedomFields?Dokumentarfilm von Naziha Arebi.
In ihrer Dokumentation Freedom Fields wirft Regisseurin Naziha Arebi einen Blick auf das post-revolutionäre Libyen durch die Augen einer weiblichen Fußballnationalmannschaft, die im täglichen Kampf um Akzeptanz vor zahlreichen Herausforderungen steht. Ihr Kampf spiegelt zugleich das Schicksal von Frauen in der heutigen libyschen Gesellschaft wider. (PR)
- Gaza MonAmour5.5133Drama von Arab Nasser und Tarzan Nasser mit Salim Dau und Hiam Abbass.
In Gaza Mon Amour findet ein Fischer eine alte Apollo-Statue, die ihm seltsamerweise das Selbstbewusstsein zu verleihen scheint, seine geheime Liebe endlich anzusprechen.
- BombayRose5.153Animationsfilm von Gitanjali Rao mit Cyli Khare und Amit Deondi.
In Bombay Rose, einem handgemalten Animationsfilm aus dem Hause Netflix, verfolgen wir Kamala und Salim auf ihrer Suche nach Liebe in der atemberaubenden Stadt Mumbai. (MK)
- Sanctorum?1Drama von Joshua Gil mit Erwin Antonio Pérez Jiménez und Nereyda Pérez Vásquez.
Sanctorium spielt in einem Dorf, das vom Militär und von Kartellen beherrscht wird. Dort fleht ein kleiner Junge die Götter an, dass seine verschwundene Mutter sicher zurückkehrt. (MK)
- Ibrahim: A Fate toDefine?1Dokumentarfilm von Lina Al Abed.
In ihrem sehr persönlichen Dokumentarfilm Ibrahim: A Fate to Define sucht Filmemacherin Lina Al Abed nach Spuren ihres Vaters Ibrahim, der Mitglied einer palästinensischen Splittergruppe war, die sich gegen die PLO stellte. Ibrahim verschwand eines Tages spurlos, als Al Abed sechs Jahre alt war. (RL)
- My EnglishCousin?Dokumentarfilm von Karim Sayad.
Filmemacher Karim Sayad porträtiert in My English Cousin seinen eigenen Cousin Fahed, der Algerien im Jahr 2001 verlassen hat und nach England ging. Nun erwägt Fahed, wieder in sein Heimatland zurückzukehren. (RL)
- Eine Klinik im Untergrund - TheCave7201Dokumentarfilm von Feras Fayyad.
Feras Fayyad (Die letzten Männer von Aleppo) beleuchtet in seinem Dokumentarfilm The Cave ein Untergrund-Krankenhaus im vom Krieg zerrissenen Syrien, in dem Ärztinnen unermüdlich Verletzte behandeln und sich gleichzeitig gegen strukturellen Sexismus zur Wehr setzen. (RL)