Die besten Filme aus Schweiz - Musikindustrie

Du filterst nach:Zurücksetzen
MusikindustrieSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (2016) | Dokumentarfilm
    Raving Iran
    7.3
    6.1
    102
    10
    Dokumentarfilm von Susanne Regina Meures.

    Die Schweizer Dokumentation Raving Iran begleitet zwei iranische DJs dabei, wie sie ihr Leben für ihre Leidenschaft - die Techno-Musik - gefährden.

  2. DE (2015) | Dokumentarfilm, Biopic
    6.3
    11
    2
    Dokumentarfilm von Volker Schaner.

    Lee Scratch Perry's Vision of Paradise ist eine poetisch aufgezogene Dokumentation über Bob Marleys musikalischen Ziehvater: Dub-Erfinder Lee Scratch Perry.

  3. 6.5
    7.7
    17
    5
    Dokumentarfilm von Stascha Bader mit Gladstone Anderson und Ken Boothe.

    Rocksteady: The Roots of Reggae ist eine Reise in das Jamaika der 1960er Jahre, das goldene Zeitalter der Reggae-Musik. Der Film geht auf die legendären Sänger und Musiker der Rocksteady-Ära ein. Einige von ihnen kommen nach vierzig Jahren wieder in Kingston zusammen, um dort eine Platte aufzunehmen und ein Konzert zu spielen.

  4. 6.6
    7.5
    7
    3
    Biographischer Dokumentarfilm von Stephan Plank und Reto Caduff.

    Die Dokumentation Conny Plank - The Potential of Noise von Reto Caduff und Stephan Plank gewährt einen Einblick in das Leben und die Karriere des wegweisend andersartigen Musikproduzenten Konrad Plank.

  5. ?
    12
    2
    Dokumentarfilm von Nicolas Humbert und Werner Penzel.

    Dokumentarischer Film über den britischen, zur Zeit der Dreharbeiten in New York und Tokyo lebenden Multi-Instrumentalisten Fred Frith, dessen grenzüberschreitende "Weltmusik" sich gängigen Einordnungsversuchen radikal widersetzt.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. ?
    6
    Dokumentarfilm von Reto Caduff.

    Als der Punk Ende der 70er Jahre auch den deutschsprachigen Raum erreicht, sind natürlich nicht nur Musiker davon inspiriert, sondern auch die Musikerinnen. Mit den schrillen Mitteln des Punks schreiben sie Lieder über Selbstermächtigung und gegen Rollenklischees. Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute zeigt, wie die Punkerinnen sich mit ihrer Musik nicht nur musikalische Freiheiten erkämpften. (SK)