Die besten Musikdokumentationen aus Großbritannien

Du filterst nach:Zurücksetzen
MusikdokumentationGroßbritannien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. ?
    2
    Musikdokumentation von Steven Sullivan.

    Eine bizarre Dokumentation über das geheimnisvolle Leben von Chris Sievey, der hinter dem Pappmaché-Kopf von Frank Sidebottom steckt, dem eigenwilligen Comedian aus Manchester. (iw)

  2. 7.3
    22
    3
    Musikdokumentation von Julien Temple.

    Bereits die erste Single der Sex Pistols, "Anarchy in the U.K.", verfehlte nicht ihre Wirkung. Englische Radiostationen verweigerten die Ausstrahlung, denn der provozierende Text sollte kein Gehör finden. Doch das Beinahe-Verbot erhöhte nur den Bekanntheitsgrad der Punkband. Zu diesem Zeitpunkt gab es die Sex Pistols bereits drei Jahre, ihr neuer treibender Rock hatte sich längst herumgesprochen und die Punkwelle losgetreten. Bereits mit der zweiten Single attackierten die Sex Pistols die Mutter Englands mit ihrer Version von "God Save the Queen".

  3. 7
    18
    2
    Musikdokumentation von Jonathan Caouette.

    In einer Ferienanlage im Strandbad Camber Sands an der Süd-Küste Englands findet seit 1999 in der Nebensaison eines der außergewöhnlichsten Musik-Festivals statt: das "All Tomorrow's Parties" bietet eine einmalige Mischung aus aktueller Pop-Musik jenseits des Mainstreams und Pauschal-Urlaubs-Flair. Jede Ausgabe wird dabei von einer anderen Band oder einem Einzel-Künstler kuratiert, die für die komplette Auswahl des Line-Ups verantwotlich sind. Diese DIY-Doku gibt in einer bunten Materialsammlung aus Handy-Videos von Fans und Super8-Urlaubsfilmen bis zu professionellen Konzert-Aufnahmen, zusammengestellt von Jonathan Caouette, einen mitreißenden Einblick in ein einzigartiges, vor kreativem Wahnsinn überbordendes musikalisches Parallel-Universum.

  4. ?
    2
    1
    Musikdokumentation von Alan G. Parker mit Cliff Richard und Jeff Lynne.

    Hello Quo! ist die definitive Dokumentation über Status Quo und erzählt – in enger Zusammenarbeit mit der Band – die inzwischen 50-jährige (!) Bandgeschichte der lebenden Rocklegenden aus England. Zum ersten Mal und in vielen neuen, nie gezeigten Bildern erlebt der Zuschauer hautnah die einzigartige Erfolgsgeschichte eines der größten und langlebigsten Musikacts der Welt – von den ersten Anfängen als Schülerband bis heute. Eine Erfolgsgeschichte, deren Ende noch lange nicht in Sicht ist.

  5. GB (2003) | Dokumentarfilm, Biopic
    5.8
    18
    2
    Dokumentarfilm von Richard Driscoll mit George Harrison und John Lennon.

    Die Geschichte der ersten Boyband der Welt - der Beatles. Erzählt von Menschen, die die Beatles persönlich kannten und kennen, und mit beeindruckenden Archivbildern illustriert. Der Zuschauer bekommt so völlig neue Einblicke in die Geschichte der berühmtesten Band der Welt, von der ersten schicksalhaften Begegnung zwischen John Lennon und Paul McCartney bis zum kometenhaften Aufstieg der Fab Four, als die Beatlemania die ganze Welt ergriffen hat.

  6. 7.6
    8.3
    83
    15
    Musikfilm von Grant Gee.

    Am 4. Juni 1976 besuchten vier junge Männer aus Manchester ein Konzert der ‘Sex Pistols’. Beeindruckt gründeten sie eine Band, die als Joy Division Musikgeschichte schreiben sollte. Vier Jahre später riss der Selbstmord des Leadsängers Ian Curtis die Band aus ihren besten Zeiten.

    ‘Joy Division’ erzählt mit Interviews, zum Teil noch nie gezeigten Live-Aufnahmen, persönlichen Fotos, Filmen und wieder entdeckten Tonbändern die Geschichte einer Band, deren Einfluss auf die Musikindustrie auch nach 30 Jahren noch ungebrochen ist. Ergreifend und lebendig berichten die überlebenden Bandmitglieder Bernard Sumner, Stephen Morris und Peter Hook sowie Zeitzeugen wie Annik Honoré von einer Zeit, in der Musik das einzige war, für das es sich in Manchester zu leben lohnte.

  7. ?
    10
    Musikfilm von Julien Temple mit Björk und David Bowie.

    Musikfilm über das älteste Open-Air-Festival der Welt und Europas größtes und beliebtestes Musikevent. 1970 öffnete ein junger Farmer aus Südwestengland namens Michael Eavis erstmals seine 60 Hektar große Land- und Ackerfläche für ein Wochenende. 1.500 Leute kamen und zahlten jeweils ein Pfund, um die Auftritte einer Handvoll Pop- und Folkstars zu sehen. Das Glastonbury Festival war geboren! Und in den folgenden Jahrzehnten wurde die Worthy Farm zum Zentrum außerordentlicher Open-Air-Konzerterlebnisse. Über 35 Jahre, unzählige Live-Performances der größten Rock- und Popstars und Millionen von Konzertbesuchern später existiert das Glastonbury Festival noch immer. Es gilt heute als das am längsten existierende und erfolgreichste Festival der Welt. Glastonbury steht für Live-Musik der größten Bands und Künstler unserer Zeit, für berüchtigte Exzesse aller Art, für Hippies, Rocker, Punks, Freaks, Aussteiger, ganz normale Fans, die ihrem Alltag entfl iehen - und natürlich für Schlamm. Regisseur Julien Temple hat über Jahre hinweg von jedem einzelnen Glastonbury Festival Filmmaterial gesammelt. Amateuraufnahmen, Archivmaterial und von Temple selbst gedrehte Aufnahmen lassen das Festival und seinen Mythos lebendig werden. Konzert-Highlights unter anderem von Coldplay, Morrissey, Faithless, Stereo MCs, Pulp und vielen anderen bringen das Live-Feeling von der Bühne direkt auf den Bildschirm.

  8. GB (1981) | Musikdokumentation
    ?
    6
    1
    Musikdokumentation von Derek Burbidge.

    Der Konzertfilm dokumentiert Auftritte einer Reihe von Bands aus der Punk-, New Wave-, Post-Punk- und Reggae-Szene 1980 in England und den USA. Zu sehen sind u. a. Devo, Gang Of Four, Spizzenergi, The Cramps, Dead Kennedys, Echo & The Bunnymen, Wall Of Voodoo, OMD, XTC, X, The Police, UB40.

  9. ?
    5
    1
    Musikdokumentation von Julien Temple.

    Mit der Dokumentation Rio 50 Grad Celcius entführt uns der renommierte Musik-Regisseur Julien Temple nach Südamerika und erzählt die spannende Geschichte Rio de Janeiros.

  10. ?
    8
    1
    Dokumentarfilm von Ceri Levy.

    Die Gorillaz sind die Band der Stunde! Während sich viele Rock- und Pop­veteranen angesichts dramatischer Rückgänge ihrer Platten- und CD-Ver­käufe neue Absatzmärkte in den visuell orientierten Vertriebskanälen Kino, Fernsehen und DVD erst noch erschließen müssen, waren die Gorillaz von vorn­herein als ein visuelles Ereignis konzipiert. Als die Band 1998 von Damon Albarn, dem Sänger der britischen Gruppe Blur, und dem Comic-Zeichner Jamie Hewlett ("Tank Girl") spontan während einer nächtlichen Unterhaltung in ihrer Londoner WG gegründet wurde, bestand sie zu­nächst nur aus vier fiktiven Comic-Gestalten: D, Murdoc, Noodle und Russel. Zwar wurden sie im Laufe der Zeit mit individuellen Biografien versehen, doch verbergen sich hinter ihnen stets wechselnde Musiker. Nach mehreren Singles, zwei Alben und zahlreichen Videoclips gibt der Film von Ceri Levy nun den Blick auf die realen Personen hinter den animierten Figuren frei. Sieben Jahre lang hat sich der Regisseur, der mit Damon Albarn seit langem befreundet ist, in dem Paralleluniversum, das sich um die Gorillaz inzwischen aufgebaut hat, für seinen Film frei bewegen können. Im Studio und auf Tourneen (bei denen sich die Künstler gleichfalls von Ani­ma­tions­figuren vertreten lassen) sind ihm nicht nur die üblichen verdächtigen Musiker über den Weg gelaufen, sondern mit Ibrahim Ferrer und Dennis Hopper auch Prominenz aus entfernteren Welten. Das macht "Bananaz" zu einem Film, der nicht nur Gorillaz-Fans Zucker gibt!

  11. 6.4
    6.5
    20
    2
    Biographischer Dokumentarfilm von Philipp Jedicke mit Jason 'Chilly Gonzales' Beck.

    Die biografische Musikdokumentation Shut Up and Play the Piano widmet sich dem Komponisten, Entertainer und Klavierspieler Jason Beck, genannt Chilly Gonzales.

  12. 6
    21
    Dokumentarfilm von Nick Read und Mark Franchetti.

    Die Dokumentation Bolschoi Babylon wirft nach dem Säure-Angriffs-Skandal des Jahres 2013 einen Blick hinter die Kulissen von Moskaus angesehenem Tanz-Theater.

  13. 7.2
    105
    7
    Musikdokumentation von Ice-T und Andy Baybutt mit Common und Ice Cube.

    Eine Betrachtung der Rap-Musik durch die Jahrzehnte, von den Anfängen bis heute. Unter der Regie von Ice-T, selbst einer der erfolgreichsten Rapper der Geschichte, versucht der Film dem Phänomen des Rap auf den Grund zu gehen. Hierbei kommen unter anderem auch Superstars wie Eminem, Dr Dre, Snoop Dogg oder Kanye West zu Wort.

  14. 7.2
    5
    1
    Musikdokumentation von Paul Dugdale mit Mick Jagger und Keith Richards.

    Die Musik-Doku The Rolling Stones Olé Olé Olé!: A Trip Across Latin America begleitet die englische Rockband auf ihrer Tournee 2016 bis nach Havanna.

  15. 7.8
    11
    2
    Musikdokumentation von Florian Habicht mit Jarvis Cocker und Nick Banks.

    In der Musikdokumentation Pulp: A Film about Life, Death & Supermarkets kehren die Musiker der Britpop-Band Pulp in ihre alte Wirkungsstätte Sheffield zurück.

  16. ?
    2
    Musikdokumentation von Toby L. mit Damon Albarn und Graham Coxon.

    Nachdem Filmemacher Toby L. in Blur: To the End bereits die Wiedervereinigung der englischen Rock-Band Blur nach 8 Jahren Pause festhielt, dokumentiert er in seinem Konzertfilm Blur: Live at Wembley Stadium ihren Auftritt im Jahr 2023 vor 150.000 Fans in dem berühmten Londoner Stadion. Damon Albarn, Graham Coxon, Alex James und Dave Rowntree kamen vorher schon zusammen, um neue Songs aufzunehmen. In der Doku geben sie über die Performances ikonischer Songs hinaus Einblicke in ihr Tour-Leben und wie sie die britische Musikkultur für drei Dekaden prägen konnten. (ES)

  17. ?
    1
    Konzertfilm von Saul Swimmer mit John Deacon und Brian May.

    Der bereits 2007 veröffentlichte Konzertfilm Queen Rock Montreal kommt Anfang 2024 erneut in die Kinos, diesmal remastered und speziell für IMAX-Leinwände zugeschnitten. Die Aufnahmen stammen von 2 Konzerten, die Queen 1981 in Montreal vor insgesamt 18.000 Zuschauer:innen spielten - auf dem Höhepunkt ihres Ruhmes. (SK)

  18. 7.3
    35
    5
    Biographischer Dokumentarfilm von Steve Loveridge.

    Die biografische Künstler-Dokumentation Matangi/Maya/M.I.A. beleuchtet die britische Ausnahmekünstlerin mit tamilischen Wurzeln in Sri Lanka.

  19. 7.4
    12
    4
    Dokumentarfilm von Paul Dugdale mit Mick Jagger und Keith Richards.

    Für seinen Konzertfilm Havana Moon - The Rolling Stones Live in Cuba begleitete Paul Dugdale die legendäre Rockband rund um Mick JaggerKeith Richards und Co. am 25. März 2016 nach Kuba, wo die Musiker in der Hauptstadt der Insel unter freiem Himmel eine kostenlose Show vor tausenden Schaulustigen gaben. Rockmusik war unter Fidel Castro auf Kuba verboten. (ES)


  20. ?
    2
    Dokumentarfilm von Mary McCartney mit Elton John und Paul McCartney.

    Die Abbey Road Studios sind ein berühmter, ein sagenumwobener und ein geschichtsträchtiger Ort. Ob unsterbliche Alben der Beatles, die Hits von Elton John, oder Filmmusik von John Williams - die größten Musiker haben sich dort die Klinke in die Hand gegeben. Der Film If These Walls Could Sing wirft einen Blick in die Studios und führt Gespräche mit Musikern, die dort ihre Alben aufgenommen haben, um die Magie des Ortes einfangen zu können. (SK)