Die besten Fantasyfilme aus Indien
- TheFall7.47.5817197Abenteuerfilm von Tarsem Singh mit Catinca Untaru und Justine Waddell.
In The Fall reisen Lee Pace und Catinca Untaru in eine Welt der Fantasie und Magie. Bald ist nichts mehr so wie es scheint.
- Bahubali: TheBeginning66.414634Fantasyfilm von S.S. Rajamouli mit Prabhas und Rana Daggubati.
Im indischen Historienepos Bahubali: The Beginning greift ein entfernt von der Welt aufgewachsener Mann mit übermenschlicher Kraft in den Kampf um die Thronfolge ein.
- Mahal?6Mysterythriller von Kamal Amrohi mit Ashok Kumar und Madhubala.
Das an eine Gothic Novel erinnernde und die Vorstellung von Reinkarnation in seine Schauergeschichte einarbeitende romantische Horrormelodram erzählt von einem wohlhabenden Neubesitzer einer düsteren Villa mit tragischer Vorgeschichte, der einem dem Gemäuer innewohnenden schönen Geist verfällt.
Ausgerechnet in einer sturm- und regengepeitschten Nacht schickt sich der wohlhabende Hari Shankar, Sohn eines berühmten Richters aus Kanpur, an, als neuer Besitzer die von seinem Vater erworbene düstere Villa namens Sangam Bhavan an den Ufern des Yamuna nahe Allahabad zu besichtigen. Einzig der dort gebliebene Gärtner Krishna wacht über das unheimliche Anwesen und erzählt dem Neuankömmling sogleich von der tragischen Liebesgeschichte, die sich vor vierzig Jahren dort zugetragen hat und mit dem Tod des Vorbesitzers, wie auch seiner Geliebten, endete. Als Hari Shankar die Räumlichkeiten seines neuen Zuhauses besichtigt, versetzt ihn nicht nur ein ihm absolut gleichendes Personenporträt auf einem Gemälde in einen Schockzustand, sondern er begegnet auch dem durch die Gänge des Herrensitzes spukenden schönen Geist von Kamini, die dort einst den Tod fand. Die betörende Kamini verführt den neuen Herren des Hauses, wodurch dieser ihr bis hin zur Besessenheit verfallen ist. Freund Shrinath macht sich große Sorgen um den mehr und mehr dem Wahnsinn verfallenden Shankar, wird dieser doch von Kamini dazu angehalten, Asha, die Tochter des Gärtners, zu ermorden, damit sie mit ihrem Geist in den Körper der Getöteten fahren und für immer mit ihm zusammen sein kann. Als die beiden Kurtisanenschwestern Sawli und Gori es nicht schaffen, mit Gesang und Tanz den Wahnsinnigen von seiner Liebe zum schönen Gespenst abzubringen, ruft Shrinath den Vater von Hari Shankar herbei, der seinen Sohn mit der jungen Ranjana zwangsverheiratet, um dem schaurigen Treiben ein Ende zu setzen. Die Ehe wird für seine Gemahlin jedoch zur Hölle, denn Shankar schenkt Ranjana keine Beachtung und ist immer noch mit Haut und Haar von Kamini besessen, die allgegenwärtig scheint.
- OMG - Oh MyGod!5.914Gerechtigkeitsdrama von Umesh Shukla mit Paresh Rawal und Akshay Kumar.
Inspiriert durch den Film Der Mann, der Gott verklagte und basierend auf einem Theaterstück, prangert die satirische Tragikomödie mit der Geschichte eines atheistischen Götzenbild-Händlers, der nach einem Versicherungsschaden gegen den Allmächtigen vor Gericht zieht, die wirtschaftsorientierte Verlogenheit der religiösen Vertreter auf Erden an.
Antiquitätenhändler Kanji Lalji Mehta ist ein Hardcore-Atheist, was ihn aber nicht daran hindert, die Gottgläubigkeit der Menschen für seinen vollen Geldbeutel auszunutzen, indem er im Chor-Basar-Viertel von Mumbai billige Götzenstatuen völlig überteuert an zutiefst religiöse Kunden verhökert, die der wortgewandte Verkäufer vortrefflich zu umgarnen weiß. Als er mitbekommt, dass sein Sohn trotz des Verbots des Vaters beim Govinda-Sport während des alljährlichen religiösen Dahi-Handi-Festivals mitmacht, stürmt der erboste Kanji die Festivität und sprengt sie mit einer glaubensfeindlichen Ansprache, wofür er sich das Missfallen der anwesenden religiösen Führer einhandelt. Kurz darauf zerstört ein kleines Erdbeben seinen Laden. Wirtschaftlich ruiniert fordert er von seiner Versicherung Schadensersatz, doch die will nicht zahlen, da sie solche Vorkommnisse als Akt Gottes unter höherer Gewalt verbucht. Um an sein Geld zu kommen, bleibt dem Händler nun nichts weiter übrig, als Gott zu verklagen. Ein Anwalt dafür findet sich jedoch nicht, denn die aufgesuchten Juristen erklären ihn allesamt für verrückt. Erst der verarmte moslemische Advokat Hanif Qureshi hilft ihm und rät, reale Personen als Vertreter des Angeklagten zu laden, wenn der Fall von Erfolg gekrönt sein soll. Also lässt Kanji Mehta die von den Gaben der Gläubigen wie Maden im Speck lebenden Gottesvertreter seiner Heimatstadt im Gerichtssaal aufmarschieren. Doch die Priester Siddheshwar Maharaj, Gopi Ma und Leeladhar Swamy fürchten ernsthaft um ihren gewinnträchtigen Ruf und engagieren den gewieften Anwalt Sardesai, der die Existenz von Gott beweisen soll. Das Medien-Echo ist groß und der Volkszorn gewaltig. Kanji und seine Familie müssen um ihr Leben fürchten. Da tritt plötzlich Krishna Vasudev Yadav mit dem augenzwinkernden Charisma eines actiongewohnten Film-Stuntmans in das Leben des Atheisten und scheint dessen letzte Hoffnung zu sein.
- EineSommergrippe?Fantasyfilm von Priyanka Chhabra mit Nikita Kapoor.
Ein junges Mädchen denkt zurück an seine Kindheit, die Sommer in Delhi. Die Sommerhitze bringt die Sommergrippe. Von ausgiebigen Mittagsruhen umgeben oder in einem verlassenen Haus versteckt, dehnt sich die Zeit endlos aus. Die indische Filmemacherin Priyanka Chhabra erzählt davon in faszinierenden, assoziativen, atmosphärisch fließenden Erinnerungs- und Traumbildern.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Lucia?213Liebesfilm von Pawan Kumar mit Sathish Neenasam und Sruthi Hariharan.
Als non-lineare Liebeserklärung an die Magie des Kinos und Ode ans Verwirklichen eigener Träume lässt das Fantasy-Psychothrillerdrama Lucia zunehmend Realität und Fiktion im Leben eines Platzanweisers verschwimmen, der dank der Wunderdroge Lucia von seiner Schlaflosigkeit erlöst wird und sich eine Welt als Filmstar erträumt.
Dass sich ein Detektiv der Abteilung für Verbrechensbekämpfung aus Mumbai aufgrund eines im Koma liegenden Opfers auf die Suche nach den Hintermännern begibt, die mit dem Verkauf einer ominösen Medikamentenkapsel zu tun haben, deren Wirkungsweise Rätsel aufgibt, ist im Moment noch Zukunftsmusik für Nikki. Der junge Mann aus einem Dorf in der Nähe von Mandya arbeitet als Platzanweiser in einem alten Filmtheater der Metropole Bangalore und ist mit seinem Leben so weit zufrieden, wenn da nur nicht diese chronische Schlaflosigkeit wäre, unter der er leidet. Während er des Nachts durch die Straßen wandert, erhält er von einem zwielichtigen Drogendealer eine Packung Pillen mit dem Namen Lucia, deren Inhalt all seine Probleme lösen sollte. Der Wirkstoff beschert nicht nur tiefsten Schlaf, sondern auch Wunschträume vom idealen Leben. In seinen von Personen aus seinem realen Lebensumfeld bevölkerten Träumen ist Nikki nun der gefeierte Filmstar Nikhil, dem die Frauenherzen zufliegen. Die Wirklichkeit sieht dagegen nicht so rosig aus, denn sein väterlicher Kinobetreiber Shankranna wird von Gangstern mit dem Leben bedroht, die eine alte Schuld wegen eines Filmprojekts einfordern. Zudem verliebt sich Nikki unsterblich in die Kellnerin Shwetha, die ihn aber aufgrund seiner Armut und Bildung zunächst abblitzen lässt. Da hilft nur die nächste Pille! Doch wie bei allen exzessiv eingenommenen Drogen gibt es auch hier Nebenwirkungen. So muss sich der Konsument mit Albträumen bei Absetzung plagen und sieht seine Realität langsam mit der Traumwelt verschwimmen.
Hintergrund & Infos zu Lucia
Das der als Sandalwood bekannten, fünftgrößten indischen Filmindustrie des Bundesstaates Karnataka entstammende Filmprojekt Lucia wurde völlig unabhängig realisiert, wartet sowohl mit einer Erzählebene in Farbe als auch in Schwarz-Weiß auf und ist der erste in der Sprache Kannada realisierte Crowdfunding-Film. - Der heiligeTukaram?4Historienfilm von Sheikh Fattelal und Vishnupant Govind Damle mit Vishnupant Pagnis und Gauri.
Als erster indischer Film überhaupt mit internationaler Anerkennung bedacht und in Venedig ausgezeichnet, erzählt das in der Sprache Marathi gedrehte spirituelle Drama vom religiösen Poeten Tukaram, der allem Materiellen entsagte und durch seine neuartige Dichtkunst, wie auch sein Eintreten gegen die Vorherrschaft einer bestimmten Kaste zum Heiligen wurde.
Der Anfang des 17. Jahrhunderts im Stammland der Marathen lebende Tukaram, ein einfacher Bauer und Krämer, verlor das Interesse an der materiellen Welt, als ihm Frau und Kind durch eine Hungersnot genommen wurden. Seither widmet er sich seiner religiösen Sangeskunst, deren volksnahen Texte sich sehr von der bisherigen höfischen Umgangssprache unterscheiden, vernachlässigt darüber allerdings seine zweite Ehefrau Jijai und die beiden mit ihr gezeugten Kinder, wofür er von seiner mit Unverständnis reagierenden Angetrauten oft zu Rechenschaft gezogen wird. Der von ihm vertretene Grundsatz, dass jeder Erlösung bei Gott finden kann, egal welcher Abstammung er ist, verschafft ihm eine große Anhängerschaft, was auch Neider auf den Plan ruft. Der eifersüchtige Sänger Salomalo, Angehöriger der höhergestellten Brahmanenkaste, beschuldigt den Poeten, seine Texte von ihm gestohlen zu haben. Da es eigentlich nur Brahmanen vorbehalten ist, die religiösen Texte der Veda zu interpretieren, wird Tukaram von einem führenden brahmanischen Gelehrten einer harten Prüfung unterzogen, durch die seine Ansprüche legitimiert werden sollen. Als Shivaji, Begründer und Herrscher über das Königreich Maratha, um Tukarams Gunst wirbt, scheint dessen Heiligenstatus endgültig gesichert zu sein, doch der verräterische Salomalo paktiert daraufhin mit dem verfeindeten Mogulreich im Norden, was neues Unheil heraufbeschwört.
- Makkhi - Die Rache derFliege6.8698Drama von S.S. Rajamouli.
Fly (Eega) ist ein Film über einen jungen Mann, der auf ungewöhnliche Art Rache übt. Nani ist in die schöne Bindu verliebt und macht ihr schon seit Langem Avancen. Als diese endlich seine Liebe erwidert, wird Nani von dem eifersüchtigen Sudeep ermordet. Aber Sudeep ist seinen Widersacher mit dem Mord nicht los, denn Nani kehrt als Fliege zurück um Rache zu nehmen.
- AlamAra?3Drama von Ardeshir Irani.
Ardeshir Iranis Film Alam Ara ist der erste indische Tonfilm. Der Film wurde am 14. März 1931 in Bombay (heute Mumbai) veröffentlicht.
- Robot5.9316Actionfilm von S. Shankar mit Rajinikanth und Aishwarya Rai.
Ein begabter Wissenschaftler kreiert einen ebenso begabten Roboter, der durch einen Blitz Emotionen entwickelt. Damit scheint der Roboter bereit für die Integration in die menschliche Welt - doch die Liebe macht mal wieder einen Strich durch die Rechnung...
- Karan &Arjun5.631Fantasyfilm von Rakesh Roshan mit Salman Khan und Shah Rukh Khan.
Die Brüder Karan und Arjun leben mit ihrer Mutter in armen Verhältnissen. Am Sterbebett entpuppt sich der reiche Großgrundbesitzer als ihr Großvater. Doch Dhurjan Singh will sich ihre Ländereien unter den Nagel reißen und macht mit beiden kurzen Prozess. Aber Karan und Arjun bekommen ihre Chance zur Rache: Ihre Mutter fleht verzweifelt die Göttin Kali um Hilfe an und die Brüder werden als Ajay und Vijay wiedergeboren.