Die besten Dokumentarfilme aus Kanada

Du filterst nach:Zurücksetzen
DokumentarfilmKanada
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CA (2003) | Dokumentarfilm
    Vulkane in der Tiefsee
    ?
    5
    1
    Dokumentarfilm von Stephen Low mit Ed Harris.

    In den Tiefen des Ozeans schlummert eines der letzten größten Rätsel der Erde. Tief unter dem Meeresspiegel gibt es einen wundersamen Ort, an dem es nur so wimmelt vor Leben. Nur einigen wenigen war es bisher möglich, diese geheimnisvolle Welt zu sehen - bis jetzt! Nun könne Sie dort sein, mitten in einer einmaligen vulkanischen Tiefseewelt voller fremdartiger Kreaturen und außergewöhnlicher Landschaften. Begleiten Sie ein Team von Wissenschaftlern und begeben Sie sich auf die Suche nach einem lebenden Fossil, das verantwortlich sein könnte, für seltsame sechseckige Muster auf dem Meeresboden. Ein schwer zu fassendes Geschöpf, das vermutlich bereits mehrere 100 Millionen Jahre vor den Dinosauriern lebte. Enträtseln Sie die Geheimnisse eines dynamischen Lebensraums, aufgeheizt durch die Lava, die diese Unterwasserwelt so einzigartig macht. Dieser Film beleuchtet die Tiefsee wie kein Film zuvor und liefert einen eindringlichen neuen Blick auf den Planeten Erde.

  2. ?
    Dokumentarfilm von Christian Bauer.

    Der Film Die Ritchie Boys erzählt die Geschichte einer geheimen Einheit der US-Army während des Zweiten Weltkriegs, die vorwiegend aus jungen Deutschen bestand, nicht wenige von ihnen waren Juden, die nach ihrer Flucht vor den Nazis in Amerika eine neue Heimat gefunden hatten. In Camp Ritchie, Maryland, wurden sie einem Trainingsprogramm unterzogen, das sie auf ihren Einsatz in Europa vorbereitete. Zu den Männern, die in Camp Ritchie ausgebildet wurden, gehörten bekannte Persönlichkeiten wie der Bestsellerautor Hans Habe, Thomas Manns Sohn Klaus, der Schriftsteller Stefan Heym, der Prager Regisseur Hanus Burger und David Robert Seymour, Mitbegründer der Fotoagentur Magnum. Als die USA in den Krieg eintraten, wurden die Ritchie Boys, wie sie sich mit Stolz nannten, zu einer entscheidenden Waffe. Niemand kannte den Feind, seine psychologische Befindlichkeit und seine Sprache besser als sie. In Camp Ritchie entwickelten sie die Konzepte der modernen psychologischen Kriegsführung. Ihre Aufgabe: den Gegner auszuforschen, zu verunsichern, zu demoralisieren und zur Kapitulation zu bringen. Vom D-Day am 6. Juni 1944 an in vorderster Front dabei, lieferten die Teams den alliierten Truppen wichtige Informationen und sorgten dafür, dass der Widerstandsgeist des Gegners gebrochen wurde. Sie verhörten systematisch Gefangene und Überläufer, sammelten Informationen über Truppenstärke, Truppenbewegungen und die psychologische Situation des Gegners. Sie entwarfen Flugblätter, die hinter den feindlichen Linien abgeworfen wurden. Sie druckten falsche deutsche Zeitungen und wandten sich in Radiosendungen an die deutsche Bevölkerung. Kreativität und Einsatz der Ritchie Boys verkürzten den Krieg in Europa und retteten vielen Soldaten auf beiden Seiten das Leben. Sie waren aber auch bei der Öffnung der Konzentrationslager dabei und als Experten und Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen. Viele der Ritchie Boys machten nach dem Krieg Karriere in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

  3. CA (1985) | Dokumentarfilm
    7.1
    59
    3
    Dokumentarfilm von Ron Fricke.

    "Chronos" ist das preisgekrönte Meisterwerk von Ron Fricke, dem Schöpfer von "Baraka". Gedreht im 70mm IMAX-Format ist "Chronos" eine audiovisuelle Reise durch die Zeit. Komponiert in sieben Akten, entfesselt der Regisseur eine einzigartige Symphonie atemberaubender Bilder und Musik, voller Schönheit, beeindruckender Naturaufnahmen und faszinierender Monumente vergangener Epochen. "Chronos" ist der erste nonverbale Großformatfilm, der in Zeitrafferaufnahmen gedreht wurde.

  4. CA (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Christophe Gargot.

    Dieser Dokumentarfilm dreht sich um den Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda in Arusha, der dort seit 1995 versucht, die Verantwortlichen für den Völkermords von 1994 zu finden.

  5. CA (1974) | Biopic, Musikfilm
    ?
    7
    Biopic von Howard Alk mit Janis Joplin.

    Janis Joplin - sie war eine der faszinierendsten Sängerinnen, die die Welt je erlebt hat. Ihre außergewöhnliche Bluesstimme hat sie unsterblich gemacht. Anhand von Interviews und seltenen Konzertausschnitten verfolgt dieses Rockumentary Janis Joplins Leben von ihrer Kindheit bis zu den Tagen weltweiten Ruhms.

  6. GB (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Vikram Jayanti.

    Der Dokumentarfilm Game Over erzählt das vielbeachtete Duell zwischen dem damaligen Schachweltmeister Garry Kasparov und dem IBM-Großrechner Deep Blue nach, das Deep Blue 1997 für sich behaupten konnte. Die Niederlage im Kampf Mensch vs. Maschine war damals zum Ende einer Epoche hochstilisiert worden. Der Film gibt nicht nur die Höhepunkte des Matches wieder, sondern erzählt aus der Perspektive Kasparovs auch die Ereignisse drumherum.

  7. CA (2004) | Musikfilm, Drama
    ?
    2
    Musikfilm von Allan Moyle und Steve Cole mit Flex Alexander und Michael Jackson.

    Der "King of Pop" steht hier noch einmal im Rampenlicht. Sein tragischer Tod hat ihn endgültig zur Ikone gemacht, doch dieser Spielfilm erweckt ihn noch einmal zum Leben. Der Glitzer und Glamour, die Highlights und Skandale seines Lebens erstehen noch einmal vor unseren Augen. Ohne ihn verklären oder freisprechen zu wollen, jongliert der Film auf schmalem Grad zwischen Komödie und Tragödie. Der Film erzählt seinen Aufstieg zum Ruhm und seinen Fall - von der Höhe seiner Kunst in "Thriller" bis zu den skandalgefüllten letzen Jahren. Die objektive Betrachtungsweise des Films lässt einen Blick auf das Leben des rätselhaftesten und extravagantesten Popstars aller Zeiten zu und erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Welt 40 Jahre lang verzaubert und verwirrt hat.

  8. CA (2006) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    1
    Dokumentarfilm von Michael Taylor mit Alanis Morissette und Keanu Reeves.

    Keanu Reeves und Alanis Morissette präsentieren mit "The Great Warming" eine alarmierende Momentaufnahme unseres vom Klimawandel bedrohten Planeten Erde. Sie dokumentieren in lebensnahen Geschichten, wie durch den Temperaturanstieg unser Lebensraum rund um den Globus in Gefahr gerät. Der Film stellt ungewöhnliche und innovative Projekte vor und zeigt Menschen, deren Leben sich durch den Klimawandel bereits jetzt massiv verändert hat. "The Great Warming" appelliert an unsere Verantwortung für die Erde, auf der unsere Kinder leben werden.

  9. 7.8
    28
    4
    Dokumentarfilm von Sam Dunn und Scot McFadyen.

    Kaum ein Musikgenre polarisiert so sehr wie Heavy Metal! Oft belächelt oder sogar angefeindet, verbindet diese Musik Millionen Menschen auf der ganzen Welt. In dieser atemberaubenden Dokumentation bereist Metal-Fan und Anthropologe Sam Dunn die Weltregionen Asien, Südamerika und den Mittleren Osten, um dort die verborgene Seite der extremsten aller Musikszenen zu erforschen. Ob japanische Geschäftsmänner, die in Metal-Bars ihrem Alltag entfliehen, oder indonesische Fans, die als Satanisten verhaftet werden... Sie alle verbindet ein Phänomen, das mehr ist als nur musikalische Unterhaltung. Es steht für Rebellion, Individualismus und Kameradschaft. Indonesischer Death Metal, chinesischer Black Metal oder iranischer Thrash Metal - "Global Metal" versammelt Künstler und Fans, die ihre Musik nicht nur leben, sondern weiterentwickeln - gegen alle Widerstände!

  10. 6.9
    16
    2
    Dokumentarfilm von Suroosh Alvi und Eddy Moretti.

    Im Spätsommer 2006, inmitten von Aufständen, reisen die Filmemacher nach Bagdad und interviewen die einzige Heavy-Metal-Band des Iraks, "Acrassicauda". Ihr täglicher Kampf ums Überleben ist die Geschichte über die Hoffnungen und Träume einer ganzen Generation junger Iraker.

  11. US (2002) | Biopic, Dokumentarfilm
    ?
    2
    Biopic von Malcolm Clarke und Stuart Sender.

    "Gefangen im Paradies" dokumentiert das tragische Schicksal des jüdischen Regisseurs, Schauspielers und Sängers Kurt Gerron - einem der größten Stars der Weimarer Republik, der unter anderem als Mackie Messer in der "Dreigroschenoper" und neben Marlene Dietrich in "Der blaue Engel" Erfolge feierte. Von den Nazis nach Theresienstadt deportiert, zwang ihn Goebbels, einen Propagandafilm über das angebliche "Vorzeige-KZ" zu drehen, der beweisen sollte, wie gut die jüdischen Inhaftierten behandelt würden. Unmittelbar nach Fertigstellung des Films "Der Führer schenkt den Juden eine Stadt" wurde Gerron 1944 nach Auschwitz gebracht und ermordet. In ihrer bewegenden Dokumentation zeichnen Malcolm Clarke und Stuart Sender mit umfangreichem Material den tragischen Lebensweg Kurt Gerrons nach: von den "wilden Zwanzigern" in Berlin bis hin zu seinen letzten Tagen in den Konzentrationslagern Theresienstadt und Auschwitz! Ein biografisches, politisches und zeitgeschichtliches Dokument, das berührt und erschüttert! Oscar®-nominiert als Bester Dokumentarfilm!

  12. CA (1996) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    1
    Dokumentarfilm von Greg MacGillivray.

    Mit den ersten Flugversuchen Otto von Lilienthals und der Brüder Wright bis zum neuesten Stand der modernen Flugtechnik gibt "Der Traum vom Fliegen - The Magic of Flight" einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Fliegerei.

  13. CA (1998) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Bruce Neibaur mit Omar Sharif und Kate Maberly.

    Er war Pharao in Ägypten und wurde als der Sohn des Sonnengottes RA verehrt. Wir wissen nicht wie er starb, wir wissen nur, dass sein Ableben unerwartet eintrat und von Geheimnissen umwittert war. Priester salbten seinen Körper, um ihn für seine letzte Reise vorzubereiten, die Reise in das Reich der Toten..." Erfahren Sie alles über die Geschichte der Pyramiden und betreten Sie die versteckten Grabkammern der Pharaonen. Folgen Sie uns in das Tal der Könige und begleiten Sie uns bis hoch zur Quelle des Nils. Der berühmte Schauspieler Omar Sharif führt Sie durch die Geheimnisse der ägyptischen Kultur.

  14. CA (2001) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von David Lickley.

    Wenn Sie jemals einem drei Meter großen Bären gegenübergestanden haben, wissen Sie, dass es nicht das ohrenbetäubende Gebrüll ist, was Ihnen am meisten Angst einjagt!". Er ist ein Raubtier und demnoch der heimliche, wilde Freund des Menschen. Begleiten Sie uns auf einer Reise zu den Bären. Beeindruckende Aufnahmen im hochauflösenden IMAX-Format zeigen Ihnen die Lebensräume der Bären. Bald werden Sie verstehen, warum der Bär sein Revier mit aller Macht und manchmal im Kampf um Leben und Tod verteidigt. Damit er überleben kann, muss er sich gegen die Natur und seine Feinde durchsetzen, auf der ständigen Suche nach der lebensnotwendigen Nahrung.

  15. CA (2002) | Dokumentarfilm
    5.7
    2
    Dokumentarfilm von Toni Myers mit Tom Cruise.

    Hier also beginnt unsere Zukunft: 350 Kilometer über der Erde rast sie mit 28.000 Stundenkilometern um die Welt - das umfangreichste wissenschaftliche Experiment aller Zeiten: die International Space Station (ISS). IMAX präsentiert eine faszinierende Dokumentation über das Labor im All, in dem die Weltraumhelden von heute Technologien entwickeln, die den Menschen der Zukunft die Reise zum Mars ermöglichen werden und Probleme auf der Erde lösen. Zu den Highlights gehören der Bau der Station im Weltraum und verblüffende Aufnahmen von der Crew bei der Arbeit, beim Fitness-Training oder so alltäglichen Probleme wie Haareschneiden oder Wassertrinken.

  16. US (1991) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Alan Raymond.

    Dieser oscarnominierte Dopkumentarfilm wirft einen Blick hinter die Kulissen und Gitter des Hochsicherheitsgefängnisses Lewisburg. Der Filmemacher Alan Raymond hat fünf Wochen unter den Gefangenen verbracht und hatte von der zuständigen Stelle auch die Genehmigung, alles mit der Kamera festzuhalten.

  17. CA (1977) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Tony Ianzelo und Torben Schioler.

    Dieser Dokumentarfilm dreht sich um den Royal Brothers' Circus, den einzigen Zeltzirkus Kanadas. Gezeigt werden 24 Stunden aus dem Alltag der Artisten und Menschen hinter den Kulissen, insbesondere auch der Umzug und Aufbau der Manege.

  18. CA (1977) | Dokumentarfilm, Biopic
    ?
    2
    Dokumentarfilm von Harry Rasky mit James Mason.

    Diese Doku dreht sich um das Leben und Lebenswerk des Malers Marc Chagall.

  19. CA (1976) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Donald Brittain und John Kramer.

    Diese Dokumentation dreht sich um das Leben des britischen Autors Malcolm Lowry, der viele Jahre seines Lebens in Nordamerika, insbesondere in Kanada, verbrachte. Lowry war dem Alkohol sehr zugeneigt und verbrachte für sein Werk "Unter dem Vulkan" acht Jahre in einer Hütte in Kanada. Er starb 1947 im Alter von 47 Jahren an einer Überdosis Schlaftabletten.

  20. CA (1993) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm.

    Dieser Dokumentarfilm behandelt das Videotagebuch des Arztes Peter Jepson-Young, besser bekannt als "Dr. Peter", und seinen Kampf gegen AIDS.

  21. CA (1979) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Paul Cowan.

    "Going the Distance" dokumentiert die XI. Commonwealth Games, die im August 1978 in Edmonton, Alberta (Kanada) stattgefunden haben.

  22. AU (1983) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Robin Anderson und Bob Connolly.

    Diese Dokumentation erzählt von der ersten Begegnungen der Eingeborenen in Papua New Guinea mit europäischen Entdeckern in den Dreißigern, als drei Australier die ersten Fremden waren, die sich ins Landesinnere gewagt haben.

  23. CA (1983) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Michael Bryans und Tina Viljoen.

    In dieser Dokumentation diskutieren Soldaten aus verschiedenen Ländern über ihre Erfahrungen im Einsatz, neue Waffensysteme und die Auswirkungen der modernen Technologie auf ihren Beruf.

  24. CA (1981) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von John Zaritsky.

    Der Film dreht sich um einen Jugendlichen, der im Sommer 1978 zu einem Ferienkurs nach Colorado unterwegs war, als er spurlos verschwunden ist. Da er kein Ausreißer war und definitiv auch nicht einfach vergessen hatte, sich zu Haus zu melden, versuchten seine Eltern alles um ihn zu finden - wobei sich ihnen die Bürokratie mehr in den Weg stellte als daß sie ihnen half.