Die besten Dokumentarfilme ab 0 Jahre der 2000er bei Amazon Prime und Apple TV+ und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 0 JahreDokumentarfilm2000erAmazon PrimeApple TV+im Stream
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (2004) | Dokumentarfilm
    Die Erde von oben
    6
    27
    4
    Dokumentarfilm von Renaud Delourme.

    "Die Erde von oben" ist ein Portrait unseres Planeten, ein episches Werk über das ebenso schöne wie zerbrechliche Antlitz der Welt. Der Film von Renaud Delourme basiert auf den Fotografien von Yann Arthus-Bertrand, die im gleichnamigen Bestseller erschienen sind. Die bildgewaltige Dokumentation entführt den Zuschauer zu den faszinierendsten Orten unseres Planeten, die sich dem Betrachter aus einem völlig neuen Blickwinkel präsentieren. Angelehnt an die biblische Schöpfungsgeschichte ist der Film in sieben Kapitel gegliedert: Genesis, Mensch, Sinne, Babel, Das Chaos und die Ordnung, Zivilisation und Terra Incognita. Beginnend mit dem Motiv des Herzen von Voh in einem Mangrovengebiet in Neukaledonien geht die Reise über Kamelkarawanen in der Afrikanischen Wüste, über die Wolkenkratzer der Millionenstadt Tokyo, den Seenpalast von Rajasthan, die pfeilförmigen Minarette der Hagia Sophia in Istanbul bis hin zu der vierhundert Jahre alten Eiche von Vezelay. Der Vater und sein Sohn unternehmen nicht nur eine geographische, sondern auch eine historische und philosophische Weltreise, die zu den Ursprüngen unserer Kultur zurückführt. Schritt für Schritt ist der Film dem Gegensatz "Mensch" und "Natur" auf der Spur. Der Dialog zwischen den Erzählern verdeutlicht dem Betrachter, wie verletzlich unsere Welt ist und wie groß letztlich auch die Verantwortung jedes Einzelnen für das Fortbestehen unseres Planeten. "Die Erde von oben" ist eine Ode an eine unabdingbare Versöhnung zwischen Mensch und Natur, eine freie Interpretation der Entstehung der Erde, der Schönheit, der Vitalität sowie des menschlichen Schicksals. Im Film werden die beeindruckenden Bilder von der wunderbaren Musik von Armand Amar untermalt und belebt, der zwei Jahre an den Kompositionen zum Film arbeitete. Dabei ließ er sich von den Musiktraditionen der verschiedensten Länder inspirieren und lässt so den Zuschauer neben der visuellen Reise auch eine musikalische erleben. Aus über 170 Bildern von Yann Arthus-Bertand wurde mit einer unglaublich aufwändigen Technik von Daniel Marchetti, einem Experten für Spezialeffekte und Bildanimation, ein stilistisch unverwechselbarer Film geschaffen, der besonders durch seine Bilddynamik besticht.

  2. FR (2006) | Dokumentarfilm
    6.8
    6.5
    12
    6
    Dokumentarfilm von Thierry Piantanida.

    Dokumentarfilm über die wunderbare, aber auch gefährliche Welt der Arktis und ihrer unterschiedlichen Bewohner.

  3. US (2006) | Dokumentarfilm, Musikfilm
    7.2
    21
    3
    Dokumentarfilm von Jonathan Demme mit Emmylou Harris und Ben Keith.

    "Heart of Gold" ist Jonathan Demmes ("Der Manchurian Kandidat", "Das Schweigen der Lämmer") intime Dokumentation über den legendären Musiker Neil Young. Die Aufnahmen entstanden bei einem Konzert im Ryman Auditorium in Nashville im Sommer 2005. Kurz nachdem das von der Kritik gefeierte Album "Prairie Wind" veröffentlicht wurde, eroberte Rocklegende Neil Young das Ryman Auditorium - das historische Herzstück der Grand Old Opry in Nashville - im Sturm und bezauberte sein Publikum mit einer Kombination aus neuen Stücken und zeitlosen Klassikern wie "The Painter", "Heart Of Gold" und "Harvest Moon". Begleitet wurde er von einer handverlesenen Gruppe Musiker.

  4. ES (2005) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    1
    Dokumentarfilm von Jan Kounen.

    "Darshan" ist eine Reise tief ins Herz Indiens, zu einer der "großen Seelen" des Hinduismus: Amma ("Mutter"), wie Mata Amritanandamayi von ihren Anhängern liebevoll genannt wird, ist eine der populärsten und einflussreichsten lebenden Mahatmas Indiens. Der Regisseur Jan Kounen hat die Trägerin des Gandhi-King-Preises der UNO auf einer Reise nach Kalkutta, Benares, Delhi und Jaipur begleitet und sich auf die Spuren archaischer indischer Traditionen begeben. Zum ersten Mal hat ein europäischer Filmemacher Amma begleiten dürfen, die von ihren Schülern als Heilige und Reinkarnation der göttlichen Mutter verehrt wird.

  5. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Sigrid Klausmann-Sittler.

    Wie sieht dei Welt in 20 Jahren aus? Was müssen wir unseren Kindern heute dafür auf den Weg geben? Wie können wir diese kleinen Wesen sinnvoll und hilfreich beim größer werden begleiten? Lisette, die auf viele Arten viel mehr ist als "nur" eine Erzieherin, hat ihren ganz eigenen, unkonventionellen und leidenschaftlichen Weg gefunden. Hinreißend, voller Liebe und Humor erzählt der Film von Lisettes letztem Kindergartenjahr im "Kleinen Kindergarten". Die Dokumentation von Regisseurin Sigrid Klausmann und Produzent Walter Sittler (deren eigene Kinder bei Lisette in den Kindergarten gingen) inspiriert auf wundervolle Art neu für den aufreibenden pädagogischen Alltag von Eltern und Erziehern.

  6. DE (2009) | Dokumentarfilm
    8.1
    48
    5
    Dokumentarfilm von Jan Haft.

    Einst war ganz Mitteleuropa von dichten Urwäldern bedeckt. Der römische Autor Tacitus schrieb: "Die Bäume waren so gewaltig, dass die Legionäre unter ihren Wurzeln hindurchreiten konnten." Doch diese Wälder sind lange verschwunden, nur einige grüne Inseln scheinen die Zeiten überdauert zu haben. "Mythos Wald" erzählt die Geschichte dieser letzten Oasen, wie sie noch nie zuvor erzählt wurde. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass selbst die Wälder in einem Nationalpark fern von echten Urwäldern sind. Nachdem die großen Pflanzenfresser wie Bison und Auerochse ausgerottet waren, haben wir ein Biotop verloren, das artenreicher war als jedes andere in Mitteleuropa. "Mythos Wald" wird uns aufzeigen, wie dieses Paradies, das wir einst verloren, zurückgewonnen werden kann. Noch immer ist der Wald der Lebensraum für eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten, die Bühne für die großen und kleinen Dramen der Natur. Wir werden Zeuge, wenn im Frühjahr die Füchse unter der Erde ihre Jungen bekommen und folgen einer Wildschweinrotte durchs Unterholz. "Mythos Wald" dokumentiert erstaunliches Tierverhalten und macht das Unsichtbare sichtbar. Sehr lange Zeitraffer, extreme Zeitlupen und neue Makrooptiken zeigen Phänomene, die dem menschlichen Auge sonst verschlossen blieben. So sieht man den "Tanz der Lebermoose" oder wie der Blütenstaub der Haselnuss durch den Wald weht. Einige Teile der Ausrüstung wurden exklusiv für diese Produktion entwickelt, um den hohen visuellen Anforderungen gerecht zu werden. Der neue Film von den Machern der weltweit ausgezeichneten Produktion "Die Wiese" ist eine opulente Reise in eine Welt, die wir zu kennen glaubten und nun nie wieder mit denselben Augen sehen werden.

  7. DE (2009) | Drama, Dokumentarfilm
    ?
    4
    Drama von Matthias Schmidt und Sebastian Dehnhardt.

    Der 9. Oktober 1989 in Leipzig steht für die eigentliche Wende. Dieser Tag bereitete all das vor, was danach möglich war: Die Wiedervereinigung Deutschlands und der Fall des Ostblocks. 70.000 Menschen ziehen an diesem Montag schweigend über den Leipziger Stadtring. Es ist die größte Spontandemonstration seit dem Arbeiteraufstand von 1953. Die stetig wachsende Menschenmenge und Solidarität der Bürger lähmt die Staatsmacht. Und es geschieht das Unglaubliche: Die Macht des Volkes zerreißt die Befehlsketten staatlicher Gewalt und legt damit den Grundstein für den Anfang vom Ende der DDR. Montag, 2. Oktober 1989. Seit Wochen versammeln sich mehr und mehr Menschen vor der Nikolaikirche in Leipzig zu Friedensmärschen durch die Innenstadt. Vereint in ihrem Wunsch nach mehr Demokratie werden die Rufe der rund 25.000 Demonstranten immer lauter: "Wir sind das Volk!" und "Keine Gewalt". Auf der anderen Seite bauen sich drohend die bewaffneten Staatsorgane auf. Samstag, 7. Oktober 1989. Es ist der 40. Jahrestag der DDR. Die SED-Spitze ist fest entschlossen, die konterrevolutionären Aktionen endgültig und wirksam zu unterbinden. "Wenn es sein muss mit der Waffe in der Hand." Die Weltöffentlichkeit befürchtet die Eskalation. Gerade erst waren die Studentendemonstrationen am Platz des Himmlischen Friedens blutig beendet worden. Montag, 9. Oktober 1989: Die Atmosphäre in Leipzig ist zum Zerreißen gespannt. Über 10.000 bewaffnete Polizisten marschieren auf. Inzwischen stehen ihnen 70.000 Menschen gegenüber. Plötzlich zieht sich die Volkspolizei zurück, ohne dass ein einziger Schuss gefallen ist. Das Volk hat gesiegt. Es ist der Wendepunkt in der Geschichte der DDR. 4. November 1989. Hunderttausende von Menschen demonstrieren am Berliner Alexanderplatz. Fünf Tage später fällt die Mauer.

  8. US (2008) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    2
    Dokumentarfilm von Luke Cresswell und Steve McNicholas.

    In atemberaubenden Bildern präsentiert der 3D-Dokumentarfilm "Wild Ocean 3D" die spektakuläre Unterwassertierwelt im Indischen Ozean vor der Küste Südafrikas. Der Film zeigt den epischen Kampf ums Überleben an einem Ort, wo Wale, Haie, Delfine, Seehunde, Meeresvögel und Milliarden von Fischen aufeinander stoßen und dem gefräßigsten Raubtier der Meereswelt begegnen, dem Menschen. "Wild Ocean 3D" zeigt den ökonomischen und kulturellen Einfluss der Ozeane und begleitet lokale Projekte, die zum Ziel haben, die Ressourcen der Meere zu beschützen.

  9. US (2005) | Dokumentarfilm
    5.5
    36
    5
    Dokumentarfilm von Steven Quale und James Cameron mit James Cameron.

    In diesem Film lädt Sie James Cameron, der Regisseur, Tiefseeabenteurer und Visionär der Weltraumforschung ein, sein Team von Weltraum- und Meeresforschern auf einer Expedition in die Tiefen des Ozeans zu begleiten. Die Reise führt zu hydrothermalen Quellen am Meeresboden des Atlantiks und Pazifiks, zu einigen der erstaunlichsten Gesteinsformationen und seltsamsten Lebensformen unseres Planeten! Dieses Unternehmen wird Sie faszinieren, denn die Quellen befinden sich hunderte von Meilen unterhalb der Wasseroberfläche, wo absolute Finsternis herrscht und kochend giftiges Wasser mit Temperaturen bis über 345° Celsius die Atmosphäre bestimmt. Ein Ort ohne Leben? Ganz im Gegenteil, denn in den hydrothermalen Quellen und ihrer Umgebung wimmelt es nur so von außergewöhnlichen Lebensformen. Lernen sie die Zusammenhänge zwischen dem Leben im Meer und jenem Leben kennen, das wir vielleicht eines Tages im Weltraum entdecken werden.

  10. IT (2003) | Drama, Dokumentarfilm
    3.7
    1
    Drama von Ricky Tognazzi mit Bob Hoskins und Carlo Cecchi.

    Die Biografie Johannes XXIII., eines der beliebtesten Päpste der Geschichte, führt durch die europäische Historie - vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Kalten Krieg. Sie erzählt das ereignisreiche Leben des Angelo Guiseppe Roncalli aus Sotto il Monte, einem ärmlichen Dorf am Rande der Alpen, der es ins Priesterseminar schafft und ein Leben tiefen Glaubens und Gottvertrauens lebt, das ihn durch Europas dunkelste Kapitel trägt und ihn schließlich zum höchsten Amt eines Kirchenmannes auf Erden aufsteigen lässt. Als "der gute Papst", dem es gelang, die Kubakrise mit einfachen Worten abzuwenden, als Begründer der Ökumene und als wirklicher Freund der Menschen ging er in die Geschichte ein. In seiner kurzen Amtszeit kämpfte er für den Frieden auf Erden, beeinflusste das Weltgeschehen nachhaltig und revolutionierte die Kirche. In seiner Zeit als Papst berührte er nicht nur die Herzen christlicher Gläubiger, sondern auch die zahlreicher ethnischer Gruppen.

  11. DE (2001) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Marion Hänsel mit Barbara Auer.

    Wolken sind faszinierende Gebilde - vielschichtig und wechselhaft wie unsere Gefühle. Regisseurin Marion Hänsel beschreibt ihre Seelenzustände nach der Geburt ihres Kindes mit dem Antlitz des Himmels. Die sensiblen Briefe, die sie im Laufe ihres Lebens an ihren Sohn geschrieben hat, untermalt sie mit eindrucksvollen Aufnahmen von Wolken in ihrer ganzen Vielfalt: sich auftürmend, vom Wind gepeitscht, zerrissen, dunkel- bedrohlich oder federleicht schwebend über Berggipfeln.

  12. DE (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    2
    Dokumentarfilm von André Schäfer mit Frank Darabont und Jerry Seinfeld.

    André Schäfer hat aus der Suche nach seinem ganz bestimmten Porsche eine Dokumentation der besonderen Art gemacht. In seinem Roadmovie trifft er 100 begeisterte Porsche-Fans, die ihm von ihrer ganz speziellen Porsche-Geschichte erzählen. Wer kennt sie nicht - die Faszination, die von einem Porsche ausgeht. Nicht zu Unrecht spricht man auch vom "Porsche-Virus", der Menschen - irgendwann ausgelöst durch eine besondere Begegnung - ereilen kann und dann meist nicht mehr in Ruhe lässt.

  13. DE (2009) | Dokumentarfilm, Komödie
    4.7
    2.8
    15
    27
    Dokumentarfilm von Matthias Benzing und Tobias Streck mit Peter Ludolf und Manfred Ludolf.

    Dernbach - ein kleiner Ort irgendwo im Westerwald. Dort leben vier Brüder, hinter Bergen von Schrott. Halt! Schrott ist falsch! Es handelt sich um Berge von Schätzen! Denn Alles, wirklich Alles ist eine Frage der Perspektive! Oder um Peter Ludolf zu zitieren: "Für den Einen ist es dies, für den Anderen ist es das und für mich ist es jenes!" Der erste Kinofilm der vier Kultbrüder Peter, Uwe, Manni und Günter Ludolf , die in kürzester Zeit eine hundertausendfache Fangemeinde durch ihre Erfolgsserie "Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz" aufgebaut haben.

  14. US (2009) | Musikfilm, Konzertfilm
    2.8
    4.8
    5
    7
    Musikfilm von Bruce Hendricks mit Joe Jonas und Nick Jonas.

    Mit ihrem energiegeladenen Disney-Rockumentary erobern die Jonas Brothers endlich auch die große Leinwand. Der Film mischt Konzertausschnitte ihrer aktuellen Tour mit exklusiven Blicken hinter die Kulissen, verrückt-lustigen Einspielern, einem bislang unveröffentlichten Song, Szenen, die die Fanmassen zeigen und viel Jonas-Brothers-Humor, kurz: Fans erhalten nie gesehene Einblicke in das Leben von Kevin, Joe und Nick.

  15. US (2003) | Dokumentarfilm
    6.4
    3.8
    35
    9
    Dokumentarfilm von James Cameron mit James Cameron.

    James Cameron erforscht in 4000 Metern Tiefe mittels aufwändigster Technik das Wrack des 1912 gesunkenen Luxusdampfers und erweckt dessen Mythos noch einmal zum Leben. Auf seine Einladung darf Schauspieler Bill Paxton "Moderator" dieser 3D-Dokumentation, in einem Spezial-U-Boot zu dem nach einer Kollison mit einem Eisberg gesunkenen Ozeanriesen hinabtauchen. Mit zwei Tauchrobotern besucht das Forscherteam den großen Speisesaal, späht in Luxuskabinen und vergleicht sie mit Fotografien von damals.

  16. GB (2004) | Dokumentarfilm
    7.7
    8.8
    124
    13
    Dokumentarfilm von Werner Herzog.

    Am Fuß des riesigen Kaieteur-Wasserfalls im Herzen von Guyana, wo sich die höchsten Äste der Bäume mit dem Himmel vereinen, liegt ein Land voller unerforschter Wunder. Der Kronenbereich des Regenwaldes ist Himmel und Hölle für jeden, der sich darauf einlässt. Vor mehr als zehn Jahren baute der junge britische Ingenieur Graham Dorrington ein mit Helium gefülltes Flugschiff mit dem Namen "The White Diamond". Das Flugobjekt ermöglichte ein sehr sanftes und präzises Gleiten unter der Kuppel, die von den Bäumen des Urwalds gebildet werden. Dieter Plage, ein auf Natur- und Tierfilme spezialisierter Kameramann, flog mit dem neuen Flugschiff durch den Dschungel von Sumatra und verunglückte während der Dreharbeiten tödlich. Obwohl er das Trauma über den Tod Plages nie wirklich überwunden hat, konstruierte Dorrington eine neue, weiterentwickelte Version des Luftschiffes und im Frühsommer 2004 startete, dokumentiert von Werner Herzog, die Fortsetzung dieser hochgefährlichen Expedition in den Baumkronen Südamerikas.