6.8

Models

DVD/Blu-ray-Start: 21.02.2005 | Österreich (1999) | Drama | 118 Minuten | Ab 12

Filme wie Models

  1. AT (2001) | Sozialdrama, Psychodrama
    Hundstage
    7.4
    6.5
    304
    35
    Sozialdrama von Ulrich Seidl mit Alfred Mrva und Maria Hofstätter.

    Wochenende. Zeit der Hundstage. Es ist drückend heiß, südlich von Wien, im Niemandsland zwischen Autobahnzubringern, Einkaufsmärkten und Einfamilienhaussiedlungen. Die Temperatur steigt, die Aggression steigt. Asphaltdecken brechen auf. In dieser Atmosphäre erzählen sechs Geschichten, denen Ort und Zeit des Geschehens gemeinsam ist, von Alltag und Aggression; von Nächten voller Spiele, Sex und Gewalt und von Tagen voller Einsamkeit und der Sehnsucht nach Liebe. Ein Film über das Leben in seiner Verletzlichkeit und Intimität.

  2. AT (2007) | Sozialdrama, Drama
    7.3
    7.2
    250
    29
    Sozialdrama von Ulrich Seidl mit Susanne Lothar und Herbert Fritsch.

    Es ist kalt und grau. Winterzeit. Die Menschen frieren. Das ist so in Österreich. Das ist so in der Ukraine. Zwei verschiedene Welten, die einander immer mehr zu ähneln beginnen. Der Osten sieht aus wie der Westen, der Westen wie der Osten. In dieser Atmosphäre spielen zwei Geschichten, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Die eine ist eine Import-Geschichte. Sie beginnt in der Ukraine und führt nach Österreich. Die andere ist eine Export-Geschichte, sie beginnt in Österreich und endet in der Ukraine. Die eine handelt von Olga, einer jungen Krankenschwester und Mutter. Olga will was haben vom Leben. Sie will raus aus der Stadt, raus aus dem Land. Sie beschliesst nach Österreich zu gehen und sie tut es auch. Im fremden Land im Westen findet sie Arbeit und verliert wie wieder. Sie beginnt als Haushaltsgehilfin in einer Villa und endet als Putzfrau in der Geriatrie. Die andere Geschichte handelt von einem jungen Österreicher, Pauli. Endlich Security-Wachmann geworden, verliert er seinen Job schon wieder. Er findet sich am Arbeitsamt wieder, hat Schulden und macht neue - bei Freunden, Fremden und bei seinem Stiefvater. Der nimmt ihn mit auf einen Job in die Ukraine - Spielautomaten aufstellen. Olga und Pauli. Beide suchen Arbeit, einen Neubeginn, eine Existenz, das Leben. Olga, die aus dem östlichen Teil Europas kommt, wo existenzielle Armut an der Tagesordnung ist. Pauli, der aus dem westlichen Teil Europas kommt, wo Arbeitslosigkeit zwar nicht Hunger, aber Sinnkrise und Nutzlosigkeit bedeutet. Beide kämpfen um den Glauben an sich, um einen Sinn im Leben. Im Westen wie im Osten. Beide reisen in ein anderes Land und damit auch in dessen Abgründe. "Import Export" handelt von Sex und Tod, Leben und Sterben, Siegern und Verlierern, Macht und Hilflosigkeit und davon, wie man einem ausgestopften Fuchs fachgerecht die Zähne putzt.

  3. AT (2012) | Drama
    7.1
    7
    196
    71
    Drama von Ulrich Seidl mit Margarete Tiesel und Maria Hofstätter.

    Paradies: Liebe ist der erste Teil der Paradies-Trilogie des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl. Laut Seidl handelt der Film von Ausgebeuteten, die Ausgebeutete ausbeuten.

  4. AT (2013) | Drama
    6.5
    6.3
    142
    31
    Drama von Ulrich Seidl mit Melanie Lenz und Michael Thomas.

    Im dritten Teil von Ulrich Seidls Paradies-Trilogie Paradies: Hoffnung muss eine 13-Jährige ins Diätcamp, wo sie sich ausgerechnet in ihren Arzt verliebt.

  5. AT (2012) | Drama
    6.6
    6.3
    170
    38
    Drama von Ulrich Seidl mit Maria Hofstätter und Natalija Baranova.

    Im zweiten Teil von Ulrich Seidls Reihe, Paradies: Glaube, wird der Glaube von Maria Hofstätter auf eine harte Probe gestellt, als ihr Ehemann Nabil Saleh aus Ägypten auftaucht.

  6. AT (1995) | Dokumentarfilm
    7.1
    8.3
    79
    14
    Dokumentarfilm von Ulrich Seidl.

    Menschen der Großstadt. Menschen in Wien. Einsame Menschen. Zwei arbeitslose junge Männer, die irgendwo in Wien in einem Kellerloch hausen und mit ihren Tieren Geld erbetteln. Ein aus dem Gefängnis Entlassener, der auf Kosten seiner Braut ein neues Leben beginnen will. Eine alleinstehende Schauspielerin, die von Männern die Nase voll hat und sich in einen Husky verliebt. Ein an Asthma erkrankter Frühpensionist, der sein Leben nur noch durch seinen Fernsehapparat erlebt. Zwei in Geldnot geratene, ältere Herren, die auf achtzehn Quadratmetern zusammen leben und seit Jahren auf die Auszahlung einer Erbschaft warten. In Zeiten der Hightech-Gesellschaft, in der Kommunikation so wichtig ist wie nie zuvor, ist menschliche Nähe selten geworden. Hunde, Ratten, Hasen und andere Kleintiere dienen als Ansprechpartner, als Lebensgefährten, Streichelobjekte und Bettgenossen.

  7. AT (2014) | Dokumentarfilm
    6.5
    5.6
    173
    23
    Dokumentarfilm von Ulrich Seidl.

    Ulrich Seidl erkundet in dem Dokumentarfilm die unterschiedlichsten Keller und präsentiert uns die Vorlieben ihrer Besitzer.

  8. AT (2008) | Drama, Kriminalfilm
    7.4
    7.7
    245
    52
    Drama von Götz Spielmann mit Johannes Krisch und Andreas Lust.

    Eine Landschaft im späten Sommer. Ein Teich mitten im Wald. Keine Menschen, Stille. In der Nähe ein neugebautes Haus, ein Ehepaar lebt darin. Robert und Susanne. Ein alltägliches Leben, so wie bei vielen anderen auch. Wien, zur selben Zeit. Nächte, Rotlicht, die Welt der Prostitution. Alles hier ist dem Geld, dem Geschäft untergeordnet. Die meisten können mit ihrer Arbeit gerade überleben. Wie Alex und Tamara. Sie eine Prostituierte aus der Ukraine, er der Handlanger vom Chef. Ein Liebespaar, heimlich. Die Gesetze des Milieus verbieten Liebe zwischen Angestellten. Sie wollen weg aus diesem Leben, dazu braucht es Geld. Alex fasst den Plan, eine Bank zu überfallen, in einer kleinen Stadt am Land. Tamara will dabei sein, er lässt sich überreden. Alles scheint nach Plan zu laufen, doch ein Polizist kommt zufällig dazu: Robert. Er schießt dem flüchtenden Wagen nach und trifft die junge Frau. Tamara stirbt. Verzweifelt lässt Alex sie zurück, an einer Lichtung im Wald. Er taucht bei seinem alten Großvater unter, der lebt dort am Waldrand auf einem kargen Bauernhof. Schweigsam und verschlossen macht Alex sich an die Arbeit, ihm das Holz für den Winter zu machen. Was ihn dabei nie verlässt: sein Schmerz, seine Trauer und der Hass auf den, der Schuld trägt an Tamaras Tod.

  9. AT (1997) | Dokumentarfilm
    6.8
    7
    41
    6
    Dokumentarfilm von Ulrich Seidl mit Rene Rupnik.

    René Rupnik hat genaue Vorstellungen von der idealen Frau, die er in Senta Berger verwirklicht sieht. Vor allem ihr Busen ist für ihn die perfekte Fleischwerdung mathematischer Kurven. Er ist ein wahrer Experte für Frauen im Allgemeinen und Senta Berger im Besonderen. Seit Jahren studiert er ihre Filme und ihre Formen, seit Jahren lebt er zusammen mit ihr - allerdings bloß in seiner Phantasie. In Wirklichkeit lebt der vierzigjährige René bei seiner alten Mutter. Seinen Beruf als Mathematiklehrer hat er aufgegeben, weil er ihm auf die Nerven ging. Ein soziales Leben hat er nicht, er verschanzt sich in seiner Wohnung inmitten von zu Türmen gestapelten Zeitschriften. Seine Mutter quält oder ignoriert er. Bis heute haben sich seine erotischen Wünsche nicht erfüllt.

  10. AT (1997) | Horrorfilm, Thriller
    7.2
    7.3
    654
    242
    Horrorfilm von Michael Haneke mit Susanne Lothar und Ulrich Mühe.

    In Michael Hanekes Thriller Funny Games machen zwei junge Männer einer Familie das Leben zur Hölle.

  11. AT (1992) | Drama, Psychodrama
    6.8
    6.2
    182
    52
    Drama von Michael Haneke mit Arno Frisch und Angela Winkler.

    Benny (Arno Frisch) ist der pubertierende Sohn einer österreichischen Wohlstandsfamilie. Der Vater (Ulrich Mühe) scheint nur auf Außerlichkeiten bedacht, die Mutter (Angela Winkler) wirkt gar verschüchtert. Auf den ersten Blick herrscht eine trügerische Ruhe innerhalb dieser Familie, doch die schiere Ignoranz zwischen den Familienmitgliedern verheißt nichts Gutes. Als die Eltern für ein Wochenende verreisen, bleibt Benny alleine zurück. In der Videothek lernt er ein Mädchen (Ingrid Stassner) kennen, die er interessant findet, und läd sie zu sich nach Hause ein. Dort zeigt er ihr seine Videos, Kameras, das ganze Equipment. Auch ein Bolzenschussgerät, das er heimlich vom Bauernhof entwendet hat. Aus einem kindlichen Spiel wird eine Tragödie, als Benny abdrückt und das Mädchen lebensgefährlich verletzt. Doch anstatt Hilfe zu holen, drückt der Teenager gleich mehrfach ab.

  12. DE (2016) | Komödie, Drama
    7.3
    7.8
    845
    225
    Komödie von Maren Ade mit Sandra Hüller und Peter Simonischek.

    In Maren Ades oscarnominierter Tragikomödie Toni Erdmann versucht ein zu Scherzen aufgelegter Vater in Rumänien die Beziehung zu seiner auf ihre Karriere fokussierte Tochter wiederzubeleben.

  13. AT (2014) | Horrorfilm, Drama
    6.7
    7.2
    559
    196
    Horrorfilm von Veronika Franz und Severin Fiala mit Susanne Wuest und Elias Schwarz.

    Im österreichischen Horrordrama Ich seh, ich seh bezweifeln zwei Zwillingsbrüder, dass die von einer Schönheits-OP zurückgekehrte, bandagierte Frau tatsächlich ihre Mutter ist.

  14. AT (2016) | Dokumentarfilm
    6.7
    6
    61
    14
    Dokumentarfilm von Ulrich Seidl.

    In dem österreichischen Dokumentarfilm Safari von Ulrich Seidl wird das Jagdgeschäft in Afrika beleuchtet, insbesondere die oftmals illegale Jagd nach Tiertrophäen.

  15. AT (2006) | Drama
    7
    7.1
    86
    7
    Drama von Michael Glawogger mit Paulus Manker und August Diehl.

    Winter in Wien. Kallmann ist Quartalsäufer. Er zieht durch die Stadt, belehrt dabei lautstark seine Umgebung und versucht, den Passanten seine Gedichte zu verkaufen. Sebastian und Alex verbringen ihre Abende damit, durch Lokale zu ziehen - ausländische Clubs, Likörstuben und Cafés der untersten Kategorie. Sie nennen das 'Slumming'. Dabei schauen sie den Menschen beim Leben zu, kommentieren es, und manchmal greifen sie auch ein, treiben ein kleines, gehässiges Spiel mit ihnen. Pia ist Volksschullehrerin. Die Kinder haben sie gerne. Am Wochenende arbeitet sie als Garderobiere in einer Diskothek. Pia konsumiert gerne, hat aber dabei oft das Gefühl, ausgenommen zu werden. Pia begegnet Sebastian, Sebastian und Alex begegnen Kallmann, und Pia will Kallmann retten, doch sie begegnet ihm nie. Wenn man wüsste, was aus dem wird, was man tut - würde man es dann noch tun?

  16. AT (2003) | Dokumentarfilm
    6.7
    7.4
    58
    11
    Dokumentarfilm von Ulrich Seidl.

    Ein Film als Beichtstuhl. Menschen gehen in die Kirche, Menschen sitzen alleine in der Kirchenbank, Menschen beten zu Jesus, der ihnen alles ist: Vater und Freund, Heiland und Retter, Wegweiser und Klagemauer, Redender, Schweigender, Liebender.

  17. AT (1989) | Drama
    7.5
    7.9
    176
    41
    Drama von Michael Haneke mit Dieter Berner und Udo Samel.

    In Michael Hanekes Drama Der siebente Kontinent bricht eine Familie aus der beklemmenden Routine des Alltags aus und zieht sich schlagartig aus dem Leben zurück.

  18. AT (1994) | Drama
    6.6
    6.8
    122
    20
    Drama von Michael Haneke mit Gabriel Cosmin Urdes und Lukas Miko.

    Ein 19-jähriger Student erschießt bei einem Amoklauf in einer Bankfiliale drei Menschen und sich selbst. Regisseur Michael Haneke zeigt eine Chronologie in 71 Szenen, in einer kühlen und scheinbar unbeteiligten Abfolge.

  19. AT (2011) | Drama
    6.9
    7.6
    293
    59
    Drama von Markus Schleinzer mit Michael Fuith und Christine Kain.

    Michael hat den 10jährigen Wolfgang (David Rauchenberger) entführt und hält ihn in seinem Keller gefangen. Dabei versucht Michael (Michael Fuith), dem kleinen Wolfgang einen möglichst normalen Alltag zu ermöglichen. Er kocht für ihn und geht sogar mit dem Jungen spazieren.

    Hingrund & Infos zu Michael
    Das Regiedebut des Österreichers Markus Schleinzer lief im Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes.

  20. DE (2003) | Drama, Endzeitfilm
    6.2
    7
    155
    18
    Drama von Michael Haneke mit Isabelle Huppert und Rona Hartner.

    Als Anne und ihre Familie in ihrem Ferienhaus ankommen, finden sie Fremde darin vor. Diese Konfrontation ist nur der Beginn eines schmerzlichen Lernprozesses: nichts ist mehr, wie es war. Was als Familiengeschichte beginnt, entwickelt sich schnell zur kollektiven Tragödie. Aber es ist auch eine Legende, also die Geschichte eines Opfers und, vielleicht, die Geschichte eines Heiligen.