Die besten Filme aus Palästina
- Huda'sSalon?4Thriller von Hany Abu-Assad mit Manal Awad und Ali Suliman.
Der Thriller Huda's Salon bringt die junge palästinensische Stylistin und Mutter Reem (Maisa Abd Elhadi) in eine lebensgefährliche Zwickmühle: Ihre eigene Kollegin und Freundin Huda (Manal Awad) erpresst sie auf perfideste Art und Weise. Sie muss für den Geheimdienst der Besatzer zur Spionin werden – oder ihre gesamte Welt wird zerstört. (SR)
- The Devil's Drivers?Dokumentarfilm von Daniel Carsenty und Mohammed Abugeth.
Die Dokumentation The Devil's Drivers begleitet über acht Jahre hinweg zwei beduinische Cousins, die an der palästinischen Grenze einer extrem riskanten Tätigkeit nachgehen, um ihre Familien zu ernähren. Sie schmuggeln illegale Arbeiter aus dem Westen über eine Grenze, die unter ständiger militärischer Überwachung steht. (SR)
- CottonQueen?Drama von Suzannah Mirghani.
Im Drama Cotton Queen lebt die 15-jährige Nafisa in ihrem sudanesischen Heimatdorf, dessen Einkommen vom Baumwollanbau abhängig ist, nach alten Traditionen. Doch auch hier hält das neue Jahrtausend Einzug, und während Nafisa mit dem ringt, was ihre Familie von ihr erwartet, will sie auch endlich eigene Wege gehen. (SR)
- Rana's Wedding - Jerusalem anotherDay33Komödie von Hany Abu-Assad mit Clara Khoury und Khalifa Natour.
Palästina, kurz vor dem israelischen Einmarsch: Rana, eine junge Frau, stiehlt sich bei Morgengrauen aus dem Ost-Jerusalemer Haus ihres Vaters, um nach ihrem heimlichen Geliebten Khalil zu suchen. Ihr Vater will sie an jenem Tag mit ins Ausland nehmen, um sie von dem jungen Mann zu trennen, den sie liebt - es sei denn, sie wählt einen Bräutigam von seiner Liste, die er ihr gab. Rana will aber mit ihrem Freund in Ost-Jerusalem bleiben und hat nur zehn Stunden Zeit, ihn im Chaos der besetzten Stadt zu finden, die gemeinsame Hochzeit vorzubereiten und ihren Vater vor vollendete Tatsachen zu stellen - so wie er es mit ihr gemacht hat.
- Atash - Durst nachLeben?31Drama von Tawfik Abu Wael mit Ahamed Abed Elrani und Roba Blal.
Eine Familie lebt im Nirgendwo, nicht weit vom Dorf. Vater und Sohn verkaufen die Kohle, die die Familie produziert ins Dorf, Mutter und Töchter verlassen den Ort nie. Ihr Geheimnis schweißt die Familie zusammen und zerstört sie zugleich. Das Publikum wird Teil der komplexen Familienbeziehungen zwischen Liebe und Hass, Einsamkeit und Verschwörung der Gruppe. Während der Vater eine Wasserleitung baut, die er vor einer mysteriösen Gefahr verteidigt, entwickelt seine Familie Durst nach Wasser, Essen, Freiheit, Sex, Erotik, Liebe, Begierde... Durst nach Leben.
- The Time ThatRemains?141Drama von Elia Suleiman mit Elia Suleiman und Ali Suliman.
Eine filmische Auseinandersetzung mit der Erschaffung des Staates Israel, von 1948 bis heute.
- Ibrahim: A Fate toDefine?1Dokumentarfilm von Lina Al Abed.
In ihrem sehr persönlichen Dokumentarfilm Ibrahim: A Fate to Define sucht Filmemacherin Lina Al Abed nach Spuren ihres Vaters Ibrahim, der Mitglied einer palästinensischen Splittergruppe war, die sich gegen die PLO stellte. Ibrahim verschwand eines Tages spurlos, als Al Abed sechs Jahre alt war. (RL)
- A GazaWeekend?1Komödie von Basil Khalil mit Stephen Mangan und Adam Bakri.
In der britisch-palästinischen Satire A Gaza Weekend bricht eine Virusepidemie in Israel aus und die UN spricht ein Reiseembargo aus. Weder zu Land, zu Wasser noch in der Luft kommt jemand aus dem Land heraus. Ein verzweifelter englischer Journalist und eine zugeknöpfte Israelin müssen versuchen, es irgendwie in den Gazastreifen zu schaffen - denn der ist aktuell, ironischerweise, der sicherste Ort der Welt. (SR)
- TheTeacher?2Drama von Farah Nabulsi mit Imogen Poots und Stanley Townsend.
Im Pakistanisch-Britischen Drama The Teacher trauert der Lehrer Basem um seinen Sohn, den er bei einem tragischen Vorfall verloren hat. Als er erfährt, dass das zu Hause zwei seiner Schüler zerstört wurde, beginnt er sich um die beiden Brüder zu kümmern. Währenddessen versucht ein Diplomatenehepaar ihren entführten Sohn wiederzubekommen - und senden in ihrer Verzweiflung Soldaten in Basems Nachbarschaft. (JoJ)
- Put Your Soul on Your Hand andWalk?Dokumentarfilm von Sepideh Farsi.
Filmemacherin Sepideh Farsis dokumentiert in Put Your Soul on Your Hand and Walk das anhaltende Massaker an den Palästinensern. Sie lernt Fatem kennen, die schnell Sepidehs Augen wurde und den Krieg in Gaza dokumentierte. Über 200 Tage hielten sie ihre Verbindung aufrecht, bis Fatem am 16. April 2025 nach einem israelischen Angriff auf ihr Haus ermordet wird. (JoJ)
- YallaParkour?Doku-Drama von Areeb Zuaiter.
Das Doku-Drama Yalla Parkour lässt zwei Menschen in unsicheren Zeiten im Gaza-Streifen aufeinandertreffen. Areeb fühlt sich verloren und sucht nach Verbindungen zu ihrem vergangenen Selbst. Ahmad, Parkour-Athlet, ist ambitioniert und nimmt die Gefahren seines Sports in Kauf. (SR)
- Yunan?11Drama von Ameer Fakher Eldin mit Georges Khabbaz und Hanna Schygulla.
Um in Ruhe über seinen Lebensabend nachsinnen zu können, zieht Munir (Georges Khabbaz) sich in Yunan auf eine einsame Insel zurück. Zu seiner Überraschung schenkt ihm dort jedoch Valeska (Hanna Schygulla) ihr Mitgefühl und spendet Trost, sodass sein Lebensfunke erneut erwacht. (ES)
- Bye ByeTiberias?1Dokumentarfilm von Lina Soualem.
Mit Hilfe von alten Familien- und Urlaubsvideos, eigenen Aufnahmen sowie Archivmaterial und Lyrik dokumentiert Lina Soualem in Bye Bye Tiberias die Geschichte der Trennung und Wiedervereinigung ihrer Familie. Soualems Mutter verließ vor Jahren ihre Heimat in Palästina, um in Frankreich Schauspielerin zu werden. Andere Familienmitglieder mussten dieselbe Heimat gezwungenermaßen verlassen. Der Dokumentarfilm arbeitet auf, wie die dabei gebrochenen Bande neu geknüpft und der Begriff Heimat neu definiert werden. (SR)
- Ein Haus inJerusalem?Drama von Muayad Alayan mit Johnny Harris und Miley Locke.
Ein jüdisch-britisches Mädchen zieht mit ihrem Vater von England nach Jerusalem, um dort einen Neuanfang zu machen und über den Tod ihrer Mutter hinwegkommen zu können. Doch dort begegnet sie dem Geist eines Mädchens aus Palästina, die auch von ihrer Familie getrennt leben musste. In Ein Haus in Jerusalem entwickelt sich durch den gemeinsamen Schmerz der beiden Kinder eine einzigartige Freundschaft. (SK)