Die besten Filme aus Palästina
- CinemaJenin6.47.32113Dokumentarfilm von Marcus Vetter.
Cinema Jenin dokumentiert die ambitionierte Initiative von Marcus Vetter, das in den frühen 1960er Jahren erbaute gleichnamige Kino, das sich in der Stadt Jenin in der West Bank befindet und mit dem Ausbruch der ersten Intifada im Jahr 1987 geschlossen wurde, wiederzueröffnen.
- No OtherLand6.974610Dokumentarfilm von Yuval Abraham und Basel Adra.
Der 2025 oscarprämierte Dokumentarfilm No Other Land eines palästinensisch-israelischen Kollektivs, zeigt die Zerstörung von Masafer Yatta im Westjordanland durch die israelischen Behörden. Ein wichtiger Aspekt der Doku ist die unerwartete Allianz zwischen dem palästinensischen Aktivisten Basel Adra und dem israelischen Journalisten Yuval Abraham. (JoJ)
- Omar7.37.8837Drama von Hany Abu-Assad mit Waleed Zuaiter und Adam Bakri.
Omar von Hany Abu-Assad wurde 2013 auf dem Filmfestival in Cannes mit dem Sonderpreis der Jury in der Kategorie Un Certain Regard ausgezeichnet.
- Vom Gießen desZitronenbaums6.17519Komödie von Elia Suleiman mit Elia Suleiman und Ali Suliman.
In der Komödie Vom Gießen des Zitronenbaums entkommt ein Filmemacher seiner palästinensischen Heimat, wird bei seinem Neuanfang allerdings mit den gleichen Problemen wie zu Hause konfrontiert.
- Giraffada5.77.5182Drama von Rani Massalha mit Ahmad Bayatra und Mohammad Bakri.
Im Drama Giraffada raubt ein palästinensischer Vater eine Giraffe aus Israel, um damit den Traum seines Sohnes wahr werden zu lassen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- FixME?2Dokumentarfilm von Raed Andoni.
Als der palästinensische Filmemacher Raed Andoni unter schlimmen Kopfschmerzen leidet und die Schmerzen einfach nicht nahclassen wollen, sucht er bei den verschiedensten Ste'llen in seiner Heimatstadt Ramallah Hilfe und Linderung.
- Laila'sBirthday?4Drama von Rashid Masharawi mit Mohammed Bakri und Areen Omari.
Die Handlung dreht sich um einen Mann, der Jahre lang als Richter gearbeitet hat, dessen Arbeitsvertrag von der Regierung aber nicht verlängert wurde. Daher muß er sich nun als Taxifahrer durchschlagen.
- Budrus?91Dokumentarfilm von Julia Bacha.
Gewaltfreier Widerstand in Palästina – in den Nachrichten über den Nahost-Konflikt geht dieser Teil der Geschichte meist unter. “Wir haben keine Zeit für Krieg, wir wollen unsere Kinder großziehen”, sagt der Palästinenser Ayed Morrar, Anführer eines friedlichen Protests. Als Israels Regierung 2003 einen Schutzwall zum Westjordanland errichtet, soll dieser auch auf palästinensischem Boden gebaut werden. Dadurch würden einige Dörfer große Teile ihrer Felder verlieren. Die Bewohner von Budrus begehren auf. 55 Mal werden sich Männer und Frauen aus dem Dorf unbewaffnet der israelischen Grenzpolizei entgegenstellen. Politisch ausgewogen verfolgt der Film Budrus das Geschehen, zeigt die Wut der Demonstranten ebenso wie das Dilemma der israelischen Soldaten.
- Granatäpfel undMyrrhe?31Drama von Najwa Najjar mit Yasmine Elmasri und Hiam Abbass.
Die junge, tanzbegeisterte Kamar heiratet in Ramallah den Olivenplantagenbesitzer Zaid. Ihm zuliebe gibt sie ihre Leidenschaft und Profession, den Tanz, auf. Ihre Hochzeit ist ein großes Fest, ausgelassen genießt Kamar Musik und Tanz. Doch das Glück währt nur kurz. Die israelische Armee okkupiert einen großen Teil von Zaids Land, um darauf Siedlungen entstehen zu lassen. Als sich Zaid dagegen wehrt, wird er gefangen genommen. Kamar ist verzweifelt. Sie muss sich der Familie ihres Mannes unterordnen und darf nicht mehr öffentlich auftreten. Stattdessen muss sie bei der bevorstehenden Olivenernte helfen. Das endlose Warten auf die Freilassung Zaids und der Argwohn ihrer Schwiegermutter werden für Kamar immer unerträglicher. Sie fühlt sich zwischen ihrem persönlichen Wünschen und der Loyalität zu ihrem Mann hin- und hergerissen. Heimlich beginnt sie, wieder die Tanzschule zu besuchen. Ihr Anliegen, den traditionellen Dabke-Tanz zu modernisieren, wird auch von dem neuberufenen Choreographen Kais unterstützt. Kais, der nach Jahren des libanesischen Exils in seine Heimat zurückgekommen ist, um vielleicht den Jahrmarkt seines Vaters wieder zu eröffnen, findet in Kamar eine Seelenverwandte. Ihre professionelle Beziehung wird zunehmend persönlicher, Kamar gerät immer tiefer in einen Gewissens- und Gefühlskonflikt. In der Café-Besitzerin Umm Habib finden beide eine Ansprechpartnerin und Unterstützerin. Doch als Olivenernte und Tanzpremiere bevorstehen, entscheidet sich Kamar für die Familie. Sie organisiert erfolgreich die Ernte und gewinnt dadurch den Respekt von Zaids Mutter. Das gibt ihr endlich die Freiheit, ihren Gefühlen zu folgen. Als keiner mehr mit ihrem Erscheinen bei der Premiere gerechnet hat, kommt Kamar doch noch auf die Bühne.
- Art/Violence?6.243Dokumentarfilm von Batoul Taleb und Mariam Abu Khaled.
Art/Violence ist ein Dokumentarfilm, der einem Kunstprojekt in Palästina folgt, das von dem ermordeten Schauspieler Juliano Mer-Khamis inspiriert wurde.
- Das Recht derMacht?172Dokumentarfilm von Ra'anan Alexandrowicz.
Das Recht der Macht zeigt wie die israelisch besetzten Palästinensergebiete seit fast fünfzig Jahren in einem parallel existierenden Rechtssystem leben.
- 5 BrokenCameras7.9742Dokumentarfilm von Guy Davidi und Emad Burnat.
Der palästinensische Siedler Emad bekommt seine erste Kamera, als sein vierter Sohn Gibreel geboren wird. In ihrem Dorf, Bil’in, wird ein Grenzwall errichtet und die Siedler wehren sich dagegen. Emad hält den Widerstand mit seiner Kamera bzw. mit seinen Kameras fest, denn sein Arbeitsgerät wird immer wieder beschädigt.
- Sad Songs ofHappiness?Musikfilm von Constanze Knoche.
Mit einfühlsamem Blick begleitet Regisseurin Constanze Knoche in ihrem Debüt-Dokumentarfilm "Sad Songs of Happiness" drei palästinensische Mädchen auf eine Reise: Obwohl Rita, Hiba und Tamar - Schülerinnen an der internationalen Schmidt-Schule in Ostjerusalem - erst seit knapp zwei Jahren Gesangsunterricht erhalten, wurden sie von ihrem Musiklehrer zum renommierten Wettbewerb "Jugend musiziert" angemeldet.
- Love, Theft and OtherEntanglements?22Thriller von Muayad Alayan mit Sami Metwasi und Maya Abu Alhayyat.
Tagedieb, heimlicher Liebhaber, Kleinkrimineller – Mousa hat viele Qualitäten. Der im Flüchtlingscamp lebende Palästinenser pfeift auf die von seinem Vater mühsam erworbene Erlaubnis, legal im israelischen Teil Jerusalems zu arbeiten und verdient sich sein Geld lieber mit dem Stehlen israelischer Autos, die er an palästinensische Hehler verkauft. Seine Zukunft sieht er fernab vom von Gewalt und Verboten geprägten Alltag in der geteilten Stadt, sein Herz gehört einer verheirateten Frau. Als Mousa nach dem Diebstahl eines Passats von palästinensischen Milizen brutal in die Mangel genommen wird, und sich danach das Auto genauer anguckt, macht er eine brisante Entdeckung. Durch sie wird der Mann, der sich eigentlich aus der Politik heraushalten will, plötzlich für alle Seiten interessant … Muayad Alayans erster Spielfilm erzählt die Geschichte eines Tunichtguts, den die Umstände zum Handeln zwingen, in leichten, anmutigen Schwarz-Weiß-Bildern, die nicht nur angesichts des ernsten Settings begeistern. Unterstützt wird die palästinensische Hommage an die Nouvelle Vague von einem starken, jazzorientierten Score. (Text: Berlinale)
- FromRamallahDE (2014)?von Asem Naser.
Man sagt, das Büro von Präsident Abbas stehe an der Stelle, an der zur Römerzeit das größte Bordell der Gegend zu finden war. Soldaten trafen sich dort und besprachen Militärisches bis der Statthalter Roms das Haus zerstören und alle Frauen töten ließ.
(Text: Berlinale)
- 20 Handshakes forPeaceDE (2014)?von Mahdi Fleifel.
13. September 1993: Zwei Staatsmänner reichen sich die Hand, flankiert von einem Dritten. Jassir Arafat, Jitzchak Rabin und Bill Clinton stehen im Garten vor dem Weißen Haus. Ein historischer Moment, verbunden mit unzähligen enttäuschten Hoffnungen.
(Text: Berlinale)
- Eine Familie imKrieg?51Drama von Hiam Abbass mit Hafsia Herzi und Hiam Abbass.
Im Drama Eine Familie im Krieg muss eine junge palästinensische Frau sich zwischen der Liebe und ihrer Familie entscheiden, während ein Krieg zwischen Israel und dem Libanon ihre Heimat bedroht.
- In the Future They Ate from the FinestPorcelain?3Science Fiction-Film von Larissa Sansour und Søren Lind mit Larissa Sansour und Pooneh Hajimohammadi.
In the Future They Ate from the Finest Porcelain greift in die Wahrnehmung der zukünftigen Geschichtsschreibung ein: Eine Gruppe leistet Widerstand, indem sie Porzellan vergräbt, das später einer fiktiven - also nicht wirklich existenten - Zivilisation zugeordnet werden soll. Der Kurzfilm von Larissa Sansour und Søren Lind lief 2016 auf der 66. Berlinale in der Sektion Forum Expanded.
- AveMaria5.983Komödie von Basil Khalil mit Shady Srour und Huda Al Imam.
In Ave Maria raufen sich zwei Gruppen unterschiedlicher Religionen zusammen, um einander zu helfen.
- A Magical Substance Flows IntoMe?11Dokumentarfilm von Jumana Manna.
A Magical Substance Flows Into Me folgt den Spuren des Musikethnologen Robert Lachmann.
- Smile, and the World Will SmileBack?1Drama von Abdelkarim al-Haddad und Ahmad al-Haddad.
In kalten Dezembernacht, kommen israelische Soldaten zum Haus der Familie al-Haddad im palästinensischen Viertel von Hebron und klopfen an die Tür. Sie sind gekommen, um das Haus zu durchsuchen. Diaa, der junge Sohn der Familie, filmt die Aktion mit seiner Videokamera.
- Geisterjagd?2Dokumentarfilm von Raed Andoni.
In seiner Dokumentation Ghost Hunting, die ihre Weltpremiere unter dem Schwerpunkt "Europa Europa" auf der 67. Berlinale in der Sektion Panorama Dokumente feierte, setzt der westjordanische Regisseur Raed Andoni die Erfahrungen israelischer Ex-Häftlinge in einem Rollenspiel in Szene. Dabei geht er besonders der Frage nach, welche Auswirkungen die unzähligen Fälle an Freiheitsberaubung auf das Land in Zukunft haben werden. (DT)
- Off Frame AKA Revolution UntilVictory?Geschichts-Dokumentation von Mohanad Yaqubi.
In Off Frame AKA Revolution Until Victory sieht Mohanad Yaqubi sich Filme über die palästinensische Revolution an.