Die besten Serien ab 12 Jahre der 1960er aus Deutschland
- RaumpatrouilleOrion7.24629Science Fiction-Serie mit Dietmar Schönherr und Eva Pflug
Wir schreiben das Jahr 3000: Eine Weltraumflotte schützt die Menschheit und ihre Kolonien im All vor interstellaren Invasoren. Die Crew des Raumschiffs Orion unter Commander McLane wird wegen befehlswidrigen Verhaltens zur Raumpatrouille versetzt. Mit von der Partie ist Sicherheitsoffizier Tamara Jagellousk , die als Aufpasserin zu den verrückten Fünf abkommandiert wurde. Doch so langweilig, wie sie sich den Dienst vorgestellt haben, wird dieser allerdings nicht.
- DerKommissar7.71012Kriminalserie mit Erik Ode und Reinhard Glemnitz
Die innovativste deutsche Kultserie aus den 70er Jahren! Die Mutter aller Krimi-Serien! Eine der erfolgreichsten Krimiserien aus deutschen Landen! Am Anfang steht stets ein Mord, am Ende seine Aufklärung. Dazwischen entfaltet sich ein Fegefeuer menschlicher Eitelkeiten.
- DieLederstrumpferzählungen6.678Abenteuerserie von James Fenimore Cooper mit Hellmut Lange und Thekla Carola Wied
Nat Bumppo, genannt Lederstrumpf, wird von einer Gruppe Mohikaner gefangen genommmen. Es wird ihm jedoch schnell klar, dass dieser Trupp nicht zum Morden und Plündern über die Berge gekommen ist, sondern nur einem weisen, uralten sterbenden Indianer als Geleitzug dient. Nat gewinnt die Freundschaft des jungen Chingachgook. Bei einem Überfall wird dessen Braut Wah-ta-wah von feindlichen Irokesen geraubt. Die beiden Männer beschließen, sie gemeinsam zu befreien.
- DasHalstuch6.9144Actionserie mit Heinz Drache und Albert Lieven
Ein Kaff namens Littleshore in der Nähe Londons. Eine junge Frau, tot - mit einem Schal erdrosselt. Inspektor Harry Yates (Heinz Drache) übernimmt den Fall. Wer ist die Tote? Gutsbesitzer Alistair Goodman erkennt sie bald. Es handelt sich um Faye Collins, die Schwester des gehbehinderten Musikers Edward Collins. Marian Hastings, die Verlobte des reichen Goodmans, hat Faye Collins am Abend vor ihrer Ermordung angeblich mit einem unbekannten Herrn gesehen. Ein paar Tage später erkennt sie ihn wieder - auf einem Zeitungsfoto. Es ist der Londoner Verleger Clifton Morris. Die Ereignisse überstürzen sich, als ein Geigenschüler von Edward Collins in seinem Geigenkasten die Mordwaffe - das Halstuch - findet.
- Saltomortale7.334Drama mit Gustav Knuth und Gitty Djamal
Diese Serie dreht sich um die Familie Doria, eine Zirkusfamilie aus der Schweiz. Kurz vor ihrer großen geplanten Tournee kommt es zu einem tragischen Zwischenfall, durch den eine wichtige Attraktion der Vorstellung, die Trapezkünstler, auszufallen droht. Zum Glück können die Dorias kurzfristig eine andere Trapezkünstlertruppe engagieren, die diesen riskanten Teil des allabendlichen Ablaufs übernimmt.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- DieUnverbesserlichen7.662Drama mit Inge Meysel und Joseph Offenbach
Die Unverbesserlichen, das ist die Arbeiterfamilie Scholz - kleine Leute mit großen Sorgen. Scholzens leben mit vier Generationen unter einem Dach: Vater Kurt, Mutter Käthe, ihre drei Kinder Rudi, Doris und Lore, Enkel Michael und "Omimi" Köpcke. Ständig hängt der Haussegen in der Berliner Mietwohnung schief, weil die Bewältigung der Alltagsprobleme nicht so einfach ist, die Interessen der einzelnen Familienmitglieder auseinander gehen und das Geld hinten und vorne nicht reicht. Die Unverbesserlichen zeigt ungeschönt und realitätsnah den Alltag einer kleinbürgerlichen Familie der 60er und früher 70er Jahre. Inge Meysel erlangte durch ihre Darstellung der gluckenhaften und resoluten Käthe bundesweite Popularität und den Beinamen "Mutter der Nation".
- Graf Yoster gibt sich dieEhre6.183Kriminalserie mit Lukas Ammann und Wolfgang Völz
Die Handlung dieser Vorabendserie aus dem Sechzigern und Siebzigern dreht sich um den Grafen Yoster, dessen Hobby und Berufung es ist, sich um knifflige Kriminalfälle zu kümmern und diese zu lösen.
- DieOdyssee?61Drama von Homer mit Bekim Fehmiu und Irene Papas
Odysseus List mit dem hölzernen Pferd hat den Griechen endlich Sieg und Vernichtung der Stadt Troja eingebracht. Doch der Eroberer zahlt einen hohen Preis für seine Überheblichkeit den Göttern gegenüber. Deren kollektiver Fluch verdammt ihn zu einer Odyssee über die Weltmeere, wobei er viele Gefahren zu bestehen hat. Odysseus kämpft gegen einen einäugigen Zyklopen, widersteht der Zauberin Zirze und entkommt dem verführerischen Gesang der Sirenen. Bis in die Unterwelt muss er hinabsteigen, damit die Götter sich endlich seiner erbarmen und ihn in seine Heimat Ithaka zurückkehren lassen. Hier muss er sein letztes Abenteuer bestehen. Wird er seine Nebenbuhler bei einem Wettkampf im Bogenschiessen besiegen und die Liebe seiner Frau Penelope zurückgewinnen?
- Fernfahrer?21Drama mit Rudolf Krieg und Pit Krüger
Martin Hausmann ist ein Fernfahrer, wie er im Buche steht. Manchmal ein ziemliches Raubein, aber immer fair und mit dem Herzen am rechten Fleck. Gerade hat er sich seinen ersten Lastwagen gekauft: einen Büssing 8000, ein schönes Stück. Die Zugmaschine ist zwar gebraucht - Hausmann hat ihn der Witwe seines früheren Chefs Stadlers abgekauft - aber technisch und optisch ist der LKW noch einwandfrei. Nun ist er also selbstständig, und zusammen mit seinem vorwitzigen Beifahrer Philip ist er ständig auf Achse. Quer durch Deutschland sind die beiden unterwegs, um ihre Fracht pünktlich ans Ziel zu bringen. An Privatleben geschweige denn ein Familienleben ist für die beiden nicht zu denken, stattdessen haben sie Termindruck, immer wieder auch Probleme mit Gaunern und Dieben - langweilig wird es den beiden Vollblut-Fahrern auf den Straßen jedenfalls nicht.
- IntercontinentalExpress?1Actionserie mit Margot Trooger und Heinz Drache
13 Unterschiedliche Kriminalfälle und abenteuerliche Begebenheiten auf der Fahrt des Zuges Intercontinental Express: Kommissar Krapp beispielsweise will im fahrenden Zug einen Mordfall rekonstruieren, bei dem der Verdächtige seine Schwester aus dem Waggon gestoßen haben soll. Zwei alte Damen haben eine Reise nach Rom gewonnen. Sie ahnen allerdings nichts, dass sie unterwegs von Rauschgiftschmugglern dazu benutzt werden, ihre heiße Ware sicher über die Grenze zu bringen. Und die Agentin Eva von der Spionage-Abwehr verfolgt im Express ein höchst verdächtiges Pärchen.
- TimFrazer?11Actionserie mit Max Eckard und Konrad Georg
Staffel 1: In einem Fischerdorf an der englischen Ostküste wartet Tim Frazer, Ingenieur aus London, auf seinen alten Freund Harry Denston. Denston hatte die Firma der beiden in den Ruin getrieben und war dann spurlos verschwunden. Seine Abenteuer mit Frauen waren ihm stets wichtiger als das Geschäft. Denston schuldet seinem Freund also noch eine Kleinigkeit. Zurück ließ er bei seinem geheimnisvollen Aufbruch auch seine Freundin Helen Baker. Im Gasthof "The Three Bells" erwartet Frazer ihn nun. Er erhielt eine Nachricht, dass Denston dort auftauche. Doch stattdessen wird er Zeuge seltsamer Ereignisse. Ein sowjetischer Frachter strandet vor seinen Augen. Nicht die ganze Besatzung kann gerettet werden: In dem Gasthof stirbt ein russischer Matrose, dessen letzte verzweifelte Rufe einer "Anya" gelten. Dr. Killick (Paul Klinger) kann ihm nicht mehr helfen. Doch Frazer entdeckt bei dem Toten erstaunlicherweise eine Spur, die zu Denston führt. Staffel 2: Tim Frazer wird von Charles Ross nach Amsterdam geschickt. Er soll dort in Erfahrung bringen, weshalb Ross' Kollege Leo Salinger bei einem Autounfall auf mysteriöse Weise ums Leben kam. Eine Barbara Day soll ihn anscheinend überfahren haben, als er die Straße überquerte. Frazer lernt sie sehr bald kennen - und über sie auch Martin Cordwell. Frazer lässt Barbara nicht mehr aus den Augen. Er filmt alles, was sie tut. Als er sich dann nach seiner Rückkehr nach London den Film gemeinsam mit Ross ansehen möchte, sind beide zutiefst erschüttert: Es ist nicht der Film über Barbara. Zu sehen ist stattdessen der ominöse Autounfall. Tim Frazer will Barbara Day noch einmal in ihrer Wohnung aufsuchen. Er stößt stattdessen auf eine weitere Leiche. Makaber: Ein Metronom steht neben ihr und gibt den Takt zu der schaurigen Szene vor. Weshalb hat Barbara Day Leo Salinger überfahren? War es wirklich nur ein Unfall?
- DieSchlüssel?Drama mit Harald Leipnitz und Peter Thom
Eric ist enttäuscht: Sein Bruder Philip, der ihn während seines Wehrdienstes in Deutschland überraschend in London besucht, möchte gleich weiter nach Dublin. Sein Grund für den übereilten Aufbruch: Philips Kamerad aus Irland, Sean Reynolds, der in Hamburg überfahren worden ist. Vor seinem Tod hat er ihn, Philip, angeblich gebeten, seine Frau in Dublin aufzusuchen. Philip fährt aber gar nicht nach Dublin. Er nimmt sich ein Zimmer im Hotel "Royal-Falcon" in Maidenhead. Ein Gedichtband wurde dort für ihn abgegeben. Philip, der sonst nie liest, vertieft sich in die eigenartige Lektüre. Schließlich wird er tot dort aufgefunden. Selbstmord lautet der Befund. Eric glaubt daran genauso wenig wie Inspektor Hyde von Scotland Yard. Er entdeckt, dass Sean Reynolds, Philips Kamerad, überhaupt nicht existiert.
- Es istsoweit?1Drama mit Jürgen Goslar und Eva Ingeborg Scholz
Zwischen Clive Freeman und seiner Frau Lucy ist einiges in Unordnung geraten. Seit Clive seinen festen Job in einem Atom-Forschungsinstitut aufgegeben hat und selbständig arbeitet, hat er kaum noch Zeit für die Familie. Clive und Lucy wollen sich nun scheiden lassen. Sie erzählen ihrem gemeinsamen Freund, dem Rechtsanwalt Dr. Hudson, davon. Doch dann verschwindet plötzlich ihre zehnjährige Tochter Janet - auf dem Weg zur Schule. Gemeinsam mit Dr. Hudson versuchen sie nun hinter dem Rücken von Inspektor Kenton mit den Entführern zu verhandeln - bis sich herausstellt: Sie wollen kein Lösegeld, sondern etwas ganz anderes. Welche Rolle spielt Janets Lehrerin Miss Calthorpe, die eine seltsame Puppe ins Spiel bringt? Und was weiß die neugierige Nachbarin Lady Barstow?
- John KlingsAbenteuer?Kriminalserie mit Hellmut Lange und Uwe Friedrichsen
Ob in Frankreich, England, Italien oder Japan - das Agentenduo John Kling und Jones Burthe ist rund um den Erdball in geheimer Mission unterwegs. Die beiden Detektive müssen entführte Wissenschaftler wiederfinden, klären hinter dem "eisernen Vorhang" mysteriöse Todesfälle auf, beschaffen geheime Militärdaten zurück, legen einer mörderischen Drogenbande das Handwerk, beschützen einen Ölscheich vor skrupellosen Attentätern und bestehen viele weitere gefährliche Abenteuer. Doch die Serie lebt nicht nur von den spannenden Agentengeschichten. Unnachahmlich sind die witzigen Dialoge der beiden Helden - so wie dieser, als John Kling seinen Partner fragt: "Fahren wir oder fahren wir nicht?" "Wohin?" "Nach Ungarn!" "Nur ungarn, äh ungern..." Oder Jones Burthes Kommentar, als eine Bombe seinen Mantel zerfetzt hat: "Du, John, kann man das wohl kunststopfen?"
- Die fünfteKolonne?2Kriminalserie mit Reinhard Glemnitz und Carl Lange
Östliche Geheimdienste spionieren und agieren auf kriminelle Weise im Untergrund der "BRD". Am Ende gewinnt immer die westliche Gegenspionage - die "Guten". Bis dahin sind spannungsgeladene, schaurige und überraschende Momente garantiert. Alle Episoden sind abgeschlossene, aufwendig gemachte, spannende Krimis und authentischen Fällen nachempfunden. Als Robert Lederer seine Schwester Lotte tot auffindet zum Beispiel, wird es von der Mordkommission als Unfall abgetan. Doch Robert weiß mehr. Er vermutet ein brutales Verbrechen. Auch Ted Richter hat nichts Böses im Sinn, als er durch eine Fehlschaltung der Telefonanlage plötzlich zum Zeugen eines Mordplans wird. Als die Polizei ihn nicht ernst nimmt, lässt er sich auf ein lebensgefährliches Abenteuer zwischen feindlichen Agenten ein. Auch der junge Mann, der erwartungsvoll zu einem Treffen mit seiner Freundin eilt, ist wie vor den Kopf gestoßen, als ein Fremder ihm mit vorgehaltener Waffe seinen Strauß Blumen entwendet. Sofort wird er in ein gefährliches Spiel verwickelt. Unter scheinbar gewöhnlichen Alltagssituationen lauert das Unfassbare.
- Am grünen Strand derSpree?11Drama mit Bum Krüger und Werner Lieven
West-Berlin 1954: In der Jockey-Bar treffen sich vier alte Freunde, die sich seit der Vorkriegszeit nicht mehr gesehen haben. Reihum erzählen sie sich Geschichten und Anekdoten von Krieg, Frieden, Zuhause, Reisen, Männern und Frauen, Freunden und Feinden. Den Anfang macht Ex-Major Hans-Jörg Lepsius, der erst vor kurzem aus russischer Gefangenschaft entlassen wurde. Von dort hat er das Tagebuch des gemeinsamen Freundes Jürgen Wilms mitgebracht. Die Einträge beginnen im Juni 1941 in Polen und berichten vom deutschen Einfall in die Sowjetunion, den Gräueltaten auf und abseits des Schlachtfeldes: Da stehen Greise, Frauen, Männer, Hunderte ausgemergelte Menschen Schlange, um sich hinrichten zu lassen. Und die polnischen Kinder tun es den Erwachsenen gleich: Zwei müssen Davidssterne tragen. Die anderen machen mit ihren Holzgewehren Piff! Paff!
- FörsterHorn?11Drama mit Heinz Engelmann und Alice Treff
Im Mittelpunkt der Serie steht der Förster Horn, der zusammen mit seiner Schwester Elisabeth in einem Forsthaus im Taunus lebt. Mit Hingabe geht Förster Horn seinem Beruf nach. Er kümmert sich nicht nur um die Tiere im Wald, er ist auch sonst zur Stelle, wenn einmal Not am Manne ist.
- Geheimcode B13?1Thriller mit Peter Borgelt und Achim Petry
Geheimcode B 13 ist eine deutsche Serie, die im Jahr 1967 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde.
- RoteBergsteiger?Drama mit Klaus Gehrke und Rolf Ripperger
Das sächsische Elbsandsteingebirge im Jahr 1933: Der Mechniker Peter Kmoch und der Maschinenbaustudent Lothar Jeschke sind Mitglieder einer kommunistischen Widerstandsgruppe gegen die Nationalsozialisten. Gemeinsam wollen sie die neuen Machthaber mit allen Mitteln bekämpfen, die ihnen zur Verfügung stehen. Noch sind die Kommunisten nicht sonderlich geübt in ihrer illegalen Tätigkeit, was oft gefährliche Situationen heraufbeschwört. Worin Peter und Lothar allerdings Experten sind, ist das Bergsteigen. Doch während sie von Nationalsozialisten verfolgten Menschen bei der Flucht aus Deutschland helfen und illegale Druckschriften ins Land schmuggeln, sind ihnen ihre Jäger bereits auf der Spur.
- Kriminalmuseum?31Kriminalserie mit Heini Göbel und Walter Sedlmayr
Im Kriminalmuseum liegen in trauter Eintracht Beweismittel, die einst Teil eines Verbrechens waren oder helfen konnten, den Täter zu überführen. Jedes Indiz erzählt eine Geschichte von Mord und Gewalt: Zum Beispiel die fünf Fotos eines toten Mannes, die in einer Drogerie zur Entwicklung landen und die Suche nach Opfer und Täter auslösen. Ein Nerzmantel gibt dem ermittelnden Kommissar Anlass zu der Vermutung, dass der Tod seiner jungen Besitzerin möglicherweise kein Unfall, sondern ein geschickt inszenierter Mord war. Und eine Ansichtskarte ist der entscheidende Hinweis in der Frage, ob eine berühmte Schauspielerin tatsächlich Selbstmord begangen hat. Am 4. April 1963 öffnete das "Kriminalmuseum" seine Pforten, bis 1970 wurden in loser Folge 42 spannende Kriminalfälle aufgerollt. Die Schauplätze der einzelnen Folgen wechselten ebenso wie die mit dem jeweiligen Fall befassten Ermittler.
- Zu vieleKöche?21Kriminalserie mit Heinz Klevenow und Joachim Fuchsberger
Nur die Besten kochen bei dem New Yorker Event für Gourmets. Mitten drin: der bekannte New Yorker Privatdetektiv Nero Wolfe, der gutes Essen liebt. Natürlich dauert das sorglose Genießen der exzellenten Speisen nicht lange an. Eine angebliche Morddrohung, eine Warnung und ein Toter versauen Wolfe und seinem Kollegen Archie Goodwin den Appetit. Doch was hat Wolfes Freund Marko Vukow mit all dem zu tun?
- Krupp &Krause?11Drama mit Uwe Baumgart und Erich Brauer
Am Schicksal des Helden Fred Krause werden in fünf Episoden 60 Jahre deutsche Arbeiterbewegung verdeutlicht. Sein dargestellter Lebensweg vom Arbeiter bei Krupp bis zum Generaldirektor des Magdeburger Ernst-Thälmann- Werkes stellt auf dramatische Art und Weise die gesellschaftlichen Umbrüche in Deutschland dar. Parabelhaft sollte sie den Sieg der Arbeiterklasse verdeutlichen. Die ersten drei Teile spiegeln unter dem Titel "Krupp und Krause" die Jahre bis 1945 wider, während die beiden letzten Teile "Krause und Krupp" die Entwicklung in der DDR zeigen.
- KommissarBrahm?Kriminalserie mit Paul Klinger und Manfred Seipold
Der Pfeife schmauchende und Schach spielende Kommissar Brahm ist ein Kriminalist der alten Schule. Dieser staunt nicht schlecht, als sein Sohn Peter ihm bei einem Schachspielchen eröffnet, dass er der neue Hospitant in seiner Abteilung sein wird. Brahm lässt Peter daraufhin wissen, dass er ihn auf jeden Fall wie jeden anderen Mitarbeiter behandeln wird und ihm schon gar keine Sonderbehandlung angedeihen lässt. Das gestaltet sich natürlich nicht so einfach wie Brahm sich das vorgestellt hat. Oft findet er sich in dem Zwiespalt, entweder als Vater oder als Chef zu seinem Sohn zu sprechen. Peter ist Jurastudent und hängt an seinem verrosteten alten Auto, das er selbst liebevoll "Herr Schmidt" nennt. Mit der Rostlaube unternimmt der neue Hospitant schon mal gerne Ermittlungen auf eigene Faust und begibt sich ein ums andere Mal in Gefahr. Doch der draufgängerische Jungspund und der alte Hase erweisen sich wider Erwarten als erfolgreiches Team.
- Ich Axel CäsarSpringer?Biopic mit Horst Drinda und Heinz Scholz
Der fünfteilige Spielfilm ist ein Unikat der Fernsehgeschichte der DDR. Zwischen 1968 und 1970 als millionenteure Großproduktionen der DEFA für das DDR-Fernsehen entstanden, widmete sich das 10-stündige Werk dem publizistischen Feindbild der DDR-Führung schlechthin, Axel Springer, Gründer und Leiter des größten Zeitungsverlages der Bundesrepublik. Die offensichtlich als Propagandastück konzipierte Biografie Springers nahm es dabei mit Fakten nicht sehr genau.