Vor Terminator hat James Cameron in seinem Auto gewohnt – und das Drehbuch für 1 Dollar verkauft

15.10.2025 - 14:30 Uhr
Terminator20th Century Fox
0
0
Mit Terminator hat Regie-Legende James Cameron eine unglaubliche Geschichte auf die Leinwand gebracht. Noch unglaublicher war aber die Geschichte dahinter.

Mit seinem legendären Film Terminator sprengte sich James Cameron (Titanic, Avatar) in das Bewusstsein des Kinopublikums und ließ die Kassen explodieren. Beinahe noch legendärer ist übrigens, wie Camerons Drehbuch es final in die Kinos schaffte – für gerade mal 1 Dollar.

Terminator katapultierte James Cameron aus dem Auto direkt in den Weltruhm

Wie Giant Freakin Robot  vergangenes Jahr bemerkte, steckt hinter dem Terminator eine einzigartige Entstehungsgeschichte. Sie beginnt mit einem noch jungen und unbekannten Regisseur namens James Cameron, der zur damaligen Zeit in seinem Auto lebte und nach einem Albtraum von einem in Flammen stehenden Roboter ein Drehbuch namens Terminator schrieb.

Terminator ist ein Science-Fiction-Film über den Androiden Kyle Reese (Michael Biehn), der aus einer dystopischen Zukunft in das Los Angeles des Jahres 1984 zurückspringt. Hier muss er eine Frau namens Sarah Connor (Linda Hamilton) vor einer Killermaschine namens Terminator (Arnold Schwarzenegger) retten.

Cameron hatte bis zu diesem Zeitpunkt nur das B-Movie Piranha II - Fliegende Killer inszeniert, wollte aber auch bei Terminator unbedingt Regie führen. Da ihm bewusst war, dass er sich als unbekannter Regisseur erstmal beweisen musste, machte er der Filmproduzentin Gale Anne Hurd (The Walking Dead, Fear The Walking Dead) ein unschlagbares Angebot. Er verkaufte ihr das Drehbuch für Terminator für genau einen 1 Dollar.

Rückblickend das Geschäft seines Lebens: Terminator wurde an den Kinokassen zu einem wahnsinnigen Erfolg, der sich weltweit für 80 Millionen Dollar verkaufte. Cameron wechselte mehr oder weniger vom Auto direkt auf den roten Teppich.

Terminator sollte seine Filmkarriere für immer verändern. Der Film selbst brachte nicht weniger als sechs Fortsetzungen (zuletzt 2019 mit Terminator: Dark Fate) und eine Fernsehserie namens Terminator: S.C.C. von 2008 hervor. Ein siebter Film ist zumindest gerüchteweise in Planung.

Zum Weiterlesen:

Bis heute ist Cameron in Hollywood in großer Name: Denn mit weiteren Projekten wie Titanic oder der Avatar-Filmreihe brachte er große Ideen auf die Leinwand. Eine einzigartige Laufbahn – die mit einer unfassbaren Summe von 1 Dollar begann.

Podcast: Die 20 größten kommenden Sci-Fi-Serien

Science-Fiction-Fans erwartet in den verbleibenden Monaten des Jahres sowie 2026 die volle Sci-Fi-Dröhnung. Wir geben euch im Podcast einen Überblick über die größten kommenden Serien-Highlights.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Neben neuen Staffeln von Stranger Things und Fallout starten 2025 und 2026 auch einige spannende Neuheiten. Düstere Cyberpunk-Verschwörungen, Gehirnhacking, völlige KI-Überwachung oder epische Weltraum-Abenteuer und apokalyptische Freundlichkeit: Die demnächst startenden Sci-Fi-Serien zeigen, wie vielfältig das Genre sein kann.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News