Nachdem wir euch im letzten Jahr bereits eine Top 7 derjenigen Splatter-Komödien präsentiert haben, die zwingend gesehen werden müssen, haben wir heute die Top 7 der etwas zahmeren Horror-Komödien für euch parat. Hier kann zwar auch das eine oder andere rote Rinnsal fließen, der Spaßaspekt steht jedoch meist im Vordergrund, haben doch Filmemacher schon lange erkannt, dass die Verbindung von Leiden und Lachen einen ganz besonderen Zuschauermagneten darstellt. So traf das Komikerduo Bud Abbott und Lou Costello bereits in den 40er-Jahren auf Dracula, Frankensteins Monster und den Wolfsmenschen und auch in den folgenden Jahrzehnten wurde immer wieder gern gegiggelt, wenn das Grauen sein filmisches Unwesen trieb. Denjenigen, denen die Einträge unserer Liste zu harmlos sind, können wir darüber hinaus noch die Zombiekomödie Juan of the Dead empfehlen, die Pandastorm am 25. September 2012 auf DVD und Blu-ray Disc veröffentlicht. Wer den einen oder anderen Film aus unserer Top 7 nicht kennt, sei hiermit vor SPOILERN gewarnt. Die Liste zur Top 7 findet ihr hier. Sie wird wie üblich mit euren Vorschlägen ergänzt.
Platz 7: Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes
Wer schon immer mal wissen wollte, wie eine Folge der 60er-Jahre Batman -Serie aussehen würde, bei der David Fincher in seiner Sieben -Phase Regie führt, ist bei Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes an der richtigen Adresse. Vincent Price treibt hier in der Rolle der Titelfigur sein humoristisches Unwesen: Er ermordet alle Ärzte, die an der missglückten Operation beteiligt waren, bei der seine Frau starb. Um den Verbrechen eine besondere Note zu geben, richtet er jeden Mediziner nach Art einer biblischen Plage hin und das in Kulissen, deren grelle Buntheit denen des Fledermausmannes in nichts nachsteht.
Platz 6: Kleiner Laden voller Schrecken
In Kleiner Laden voller Schrecken kreuzt der Blumenladen-Angestellte Seymour Krelboyne (Jonathan Haze) zwei fleischfressende Pflanzen miteinander, und das wachsende und gedeihende Ergebnis ist schon bald der Kundenmagnet Nummer eins des Ladens. Zu dumm, dass sich das Audrey getaufte Exemplar nicht mit dem Verspeisen von Fliegen zufrieden gibt, sondern es ihr nach menschlichem Blut dürstet. Schon bald reicht ihr jedoch Seymours Lebenssaft nicht mehr, und der Arme weiß gar nicht, wo er genügend Leichen herbekommen soll, um Audreys Appetit zu stillen. Zu putzig, wie die Pappmaschee-Pflanze wie in kleines Kind fordert: “Fütter mich, fütter mich, fütter mich!”
Mehr: Top 7 der deutschen Vorabend-Hölle
Platz 5: Frankenstein Junior
Frankenstein Junior hat zwar einerseits einige der albernsten Gags dieser Top 7 zu bieten (als Beispiel sei auf die Musical-Einlage von Frankenstein Gene Wilder und seinem Monster Peter Boyle verwiesen), versteht es aber andererseits perfekt, die Atmosphäre der alten Frankenstein-Filme wiederauferstehen zu lassen. Hierzu trägt nicht zuletzt die geradezu tollkühne Entscheidung bei, den Film in Schwarzweiß zu drehen, fast schon unerhört für eine Komödie, die nicht auf einen Nischenmarkt abzielt.
Platz 4: Ghostbusters
Ghostbusters – Die Geisterjäger verbindet den typischen Humor von 80er-Jahre-Filmen ehemaliger Saturday Night Live -Mitglieder mit einer weitaus größeren Herausforderung als jenen, denen die Protagonisten anderer Horror-Komödien gegenüberstehen: Die Geisterjäger müssen es schließlich nicht nur mit jeder Menge kunterbunter Spukgestalten aufnehmen, sondern sich letztendlich mit einem richtigen Gott in Form von Gozer, dem Vernichter, duellieren. Und der als Endgegner fungierende Marshmellow-Man ist zwar äußerlich ein recht putziger Gesell, kennt aber keine Skrupel, wenn es darum geht, Gozer die Weltherrschaft zu sichern.
Mehr: Top 7 der Remakes, die Hollywood drehen muss
Platz 3: Tanz der Vampire
Auch wenn Tanz der Vampire über die gesamte Zeit, typisch für Regisseur Roman Polanski, absurd-grotesk lustig daherkommt, ist es doch eine der wenigen Horror-Komödien, denen kein Happy End beschieden ist: Nach ihren Abenteuern in Graf von Krolocks Gruselschloss, aus dem sie die vom adeligen Vampir entführte Sarah (Sharon Tate) befreit haben, ziehen Professor Abronsius (Jack MacGowran) und sein Assistent Alfred (Roman Polanski) mit ihrem Pferdeschlitten in die Welt hinaus, nicht ahnend, dass die mitreisende Sarah längst selbst zum Vampir geworden ist.
Platz 2: Scream
Scream – Schrei! belebte mit seiner Mischung aus ernsthafter Slasher-Story (sofern bei einer solchen überhaupt von ernsthaft gesprochen werden kann) und selbstreferentiellem Humor ein ganzes Genre wieder. Dabei macht der Film jedoch keine Gefangenen und bietet Mordszenen, die an Intensität nichts zu wünschen übrig lassen. Wenn der maskierte Ghostface-Killer Jagd auf die Einwohner von Woodsboro macht, liegen Scherz und Schrecken oft nur eine Haaresbreite auseinander.
Platz 1: Gremlins
Gremlins – Kleine Monster ist wohl die ultimative Verbindung von Putzig- und Fiesigkeit: Auf der einen Seite der superniedliche, extrakuschelige Gizmo, auf der anderen die aus ihm hervorsprießenden rüpeligen, grüngeschuppten Gremlins. Wenn diese nach ihrer anarchistischen Zerstörungsorgie in Kingston Falls Schneewittchen-guckend und Heigh-Ho-singend im Kino sitzen, tut es einem fast schon wieder leid, dass sie allesamt mittels Stromschlag ins Jenseits geschickt werden, lassen ihre Eskapaden doch trotz ihrer Boshaftigkeit kein Auge trocken.
Welche sind eure liebsten Horror-Komödien?