Ilse Koch in Monster: Ed Gein erklärt – so viel Wahrheit steckt in der Netflix-Serie

06.10.2025 - 15:12 UhrVor 3 Stunden aktualisiert
Monster: Die Geschichte von Ed GeinNetflix
0
0
Die 3. Staffel von Monster ist jetzt bei Netflix und verknüpft den Serienkiller Ed Gein mit der berüchtigten Nazi-Größe Ilse Koch. Wie viel Wahrheit steckt dahinter?

Monster: Die Geschichte von Ed Gein ist seit wenigen Tagen bei Netflix gestartet. Die 3. Staffel der beliebten True Crime-Serie erzählt nach Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer und Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez von den Taten des Mörders Ed Gein (Charlie Hunnam). In der Serie lässt er sich von der Nazi-"Kommandeuse" Ilse Koch (Vicky Krieps) inspirieren. Entspricht das der Wahrheit?

Wer war Ilse Koch? Das steckt hinter der Monster-Figur auf Netflix

Die echte Ilse Koch war die Frau des KZ-Kommandanten Karl Koch, der zwischen 1937 und 1941 das Konzentrationslager Buchenwald führte. Sie wurde nach dem Krieg als "Hexe von Buchenwald" oder "Kommandeuse von Buchenwald" bekannt und soll Häftlinge unvorstellbar grausam behandelt oder sogar selbst ermordet haben. Angeblich zog sie mehreren die Haut ab und fertigte daraus Alltagsgegenstände wie Lampenschirme.

Schaut euch hier ein Bild von Vicky Krieps und der echten Ilse Koch an:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Bewiesen ist, dass Koch der Bestrafung von Häftlingen beiwohnte, obwohl sie im KZ keine offizielle Funktion hatte. Häftlinge mussten in ihrer Villa Zwangsarbeiten verrichten. Laut mehreren Aussagen ging Koch extrem sadistisch vor. Angeblich schlug sie Menschen vom Pferd aus mit einer Gerte und zog sich aufreizend an, um die Gefangenen für ihre Blicke brutal bestrafen zu können.

Dass Koch Häftlinge tötete, häuten ließ und aus ihrer Haut Lampenschirme herstellte, ist dagegen nicht bewiesen. Im Bestand des KZ Buchenwalds wurden Menschenhäute gefunden, die allerdings keinem Besitzer oder Täter zweifelsfrei zugeordnet werden konnten.

Auch interessant:

Visionen in Monster Staffel 3: War Ilse Koch Ed Geins Vorbild?

In Monster Staffel 3 erlebt Gein Visionen von Ilse Koch, die Häftlinge häutet, sie während rauschenden Nazi-Orgien misshandelt und ihn zu grausamen Taten anstachelt. Ob Gein tatsächlich von Koch träumte, ist nicht belegt.

Bekannt ist aber, dass Gein viele Comics besaß, die Kochs echte und angebliche Verbrechen behandelten. Es handelte sich um sensationalistische Geschichten, die mit Sex und Gewalt eine Leserschaft anlocken sollten. Es ist gut möglich, dass er aufgrund dieser Darstellungen dazu überging, Leichen zu häuten.

Die Faszination mit Nazi-Sadismus war mit derartigen Comics offenbar keineswegs gestillt. In den 1960er und '70er Jahren befasste sich das sogenannte Nazisploitation-Subgenre mit dem Thema. Eines seiner berühmtesten Beispiele, Ilsa, She Wolf of the SS mit Dyanne Thorne, nahm sich ebenfalls Ilse Koch zum Vorbild. In Deutschland kam der Film nie offiziell raus.

Podcast: Die 15 besten Serien im Oktober bei Netflix, Amazon und Co.

Ihr braucht noch mehr frische Streaming-Tipps? Die spannendsten Serien im Oktober, die bei Netflix, Amazon, Disney+ und Co. starten, stellen wir euch in der Monats-Übersicht vor:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die 15 Highlights im Oktober umfassen neben dem neuesten Kapiteln aus Netflix’ Monster-Anthologie und Liam Hemsworths The Witcher-Einstand in Staffel 4 auch das deutsche Euphoria, Harlan Coben-Nachschub sowie die Halloween-Horror mit ES: Welcome to Derry.

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer

Kommentare

Aktuelle News