Tamara Staudt äußert sich über ihre Zeit auf einer Schweizer Alm und Anna Loos als Traumbesetzung für die Rolle der Eva.
Mit meinem letzten Film Swetlana bin ich um das Jahr 2000 durch die “neuen Bundesländer” getingelt und habe viele kennen gelernt, die auf der Suche nach Arbeit ins Ausland gingen, sich vor und zurück, hin und her schulten um dann zu hören, dass gerade das, auf was sie umgeschult worden waren, jetzt mal wieder nicht gebraucht würde.
Ihre Wohnungen wurden manchmal gesprengt oder “zurück gebaut”, ihre Lebensentwürfe endeten immer öfter in der Sackgasse und trotzdem machten sie immer wieder neue Entwürfe, besonders die Frauen. Diese Gespräche haben mich beschäftigt. Wie ist das, wenn plötzlich eine Gesellschaftsordnung von einen auf den anderen Tag nichts mehr wert ist, wenn man nicht mehr so reden sollte, wie es noch gestern von einem erwartet wurde, wenn die Betriebe nacheinander zu machen, wenn man von einem Tag auf den anderen sich in einem völlig neuen Gesellschaftssystem wieder findet? Und plötzlich dazu verdammt ist, darauf zu warten, dass irgendeiner einen noch braucht … Diesen Typ von Frau verband ich immer mit der Schauspielerin Anna Loos, mit der ich schon immer einen Film machen wollte.
Zur ungefähr gleichen Zeit in meinem Leben, traf es sich, dass ich zwei Sommer lang als Sennerin in den Schweizer Bergen gearbeitet habe. Dort gab es Arbeit genug, aber oberhalb der Baumgrenzen machen die Frauen sich rar … und wenn es zu früh schneit im Jahr, muss man abtreiben, dann gibt es weniger Käse und das Geld wird knapp den Winter über und dann steht der Bauer im Winter am Skilift.
Heute reist man der Arbeit hinterher, dass wird von einem erwartet im Zeitalter der Jagd nach dem maximalen Profit, im großen wie im kleinen. Und so traf ich auf knapp zweitausend Metern Höhe Polen und Deutsche und viele andere Landsleute, die im rauen, stillen und grandiosen Bergsommer der Schweizer Alpen wie in einem babylonischen Sommernachtstraum ihrem kleinen Stück vom Lebensglück hinterher steigen.
Und Eva Grünberg ist eine von ihnen.
Quelle: Mit Material von Filmlichter