Filme über den 11. September

11.09.2008 - 08:00 Uhr
Nicolas Cage im Heldenepos von Oliver Stone
Paramount Pictures
Nicolas Cage im Heldenepos von Oliver Stone
R
2
0
Mittlerweile gibt es eine Reihe von Filmen, die vom 11. September 2001 handeln

Heute naht zum 7. Mal der Gedenktag an den 11. September 2001, bei dem Terroristen einen grausamen Anschlag auf das World Trade Center in New York City verübten. Auch im Film hat das einschneidende Erlebnis seine Narben hinterlassen. Standen in den ersten Jahren vor allem die Traumata der US-Nation im Vordergrund, so scheint sich das Augenmerk heute mehr auf den aktuellen Irakkrieg zu richten. Einzelne Filme beschäftigen sich gar schon mit der Problematik des Irakkriegveteranen, man denke an
Stop-Loss oder das neue, in Venedig gefeierte Drama hurt locker. Auf imdb findet ihr eine Liste mit 167 Werken, die alle im Zusammenhang mit dem 11. September stehen.

Hier stellen wir euch nun eine Auswahl von Filmen vor, die sich explizit mit dem 11. September 2001 beschäftigen. Die Liste ist chronologisch vom ältesten zum neuesten Werk geordnet.

11 09 01 – September 11

Bereits Monate nach dem Anschlag schlossen sich schon elf internationale Regisseure für ein Projekt zusammen, um gegen die populistischen Nachwirkungen des Attentats durch die Al Quaida anzutreten. Viele kennen noch die Bilder der jubelnden muslimischen Menschen, die in den Nachrichten wieder und wieder gezeigt wurden und den Eindruck vermittelten, als ob sich die gesamte muslimische Welt über den Tod von über 3000 Menschen freue. Dieses Bild sollte durch die Internationalität der vielen Regisseure korrigiert werden.

11 09 01 – September 11 ist ein einzigartiger Episodenfilm, für den jeder der elf Regisseure elf Minuten erhielt, um seine Sicht in einem Kurzfilm darzulegen. Wie jeder Episodenfilm bietet auch Junior schwächere und stärkere Momente. Für die USA tritt beispielsweise Sean Penn an, der einen Tag im Leben eines alten Mannes zeigt. Ohne zu wissen, was sich um ihn herum tut, durchlebt der Greis eine Transformation zwischen dem 10. und 11. September 2001.

Land of Plenty von Wim Wenders

Michelle Williams spielt die junge Lana, die aus dem politisch fragilen Israel in die USA kommt, weil sie dort ihren Onkel, der wiederum Vietnamkriegveteran ist, nach dem Tod ihrer Mutter aufsuchen möchte. Wim Wenders lenkt den Blick auf die Armut im Inneren der USA, die Paranoia, der diese Gesellschaft nicht erst seit dem 11. September ausgesetzt ist.

Folgeschäden von Samir Nasr

Der einzige deutsche Film in dieser Liste stellt die Auswirkungen der Angst vor terroristischen Anschläge in Deutschland dar. Der algerische Virologe Tariq lebt mit seiner deutschen Frau Maya und seinem Sohn Karim in Hamburg. Nach dem 11. September steht das BKA vor der Tür der jungen Frau und bittet sie um Mithilfe bei der Überwachung ihres Mannes. Ähnlich Benjamin Heisenberg s Schläfer geht auch Samir Nasr der Frage nach, wie Misstrauen gegenüber muslimischen Mitmenschen zum (unbegründeten) Verdacht ausarten kann. Hier ein Interview mit dem Regisseur, in der er seine Motive für einen solchen Film erklärt.

Sorry, Haters – Im Bann des Terrors von Jeff Stanzler

robin wright penn spielt die Hauptrolle der Phoebe in diesem Psychothriller, die nachts das Taxi des Algeriers Achade (Abdel Kechiche) besteigt. Das Leben beider Menschen wird durch diese folgenschwere Begegnung in neue Bahnen gelenkt, der Taxifahrer muss Phoebe wiederfinden, um ihr dunkles Geheimnis zu lüften.

Flug 93 von Paul Greengrass

Marc Pitzke schreibt im Spiegel, der Film sei “eine brilliante, fast unerträgliche, aber absolut notwendige Rekonstruktion des Grauens”. United 93 zeigt den Horror in Echtzeit. Nachdem die Flugpassagiere einen Aufstand gegen ihre Entführer angezettelt haben, stürzt der Flieger ab, ohne in sein Ziel gekracht zu sein.

World Trade Center von Oliver Stone

Herbe Kritik musste Herr Stone für diesen Heldenepos einfahren. World Trade Center will den Mut der Feuerwehrmänner in den Vordergrund stellen, welche trotz Einsturzgefahr ins World Trade Center gingen, um Menschenleben zu retten. Nicolas Cage spielt die Hauptrolle des Feuerwehrmannes, der das Wohl der anderen über sein eigenes Schicksal stellt.

Die Liebe in mir von Mike Binder

Adam Sandler spielt einen zutiefst traumatisierten Mann, der durch den 11. September alles verloren hat: seine Frau, seine beiden Töchter, seine Freude am Leben, seine Erinnerung. Als er auf einen alten Studienfreund (Don Cheadle) trifft, ist dies der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft. Ohne pathetisch zu werden, stellt sich Reign Over me die Frage nach dem Ausmaß der Trauer, der Verarbeitung von Traumata. Der Titel ist dem eines Lieds entlehnt, in das sich Adam Sandler immer wieder flüchtet, sobald er in Gefahr gerät, sich seines Verlustes bewusst zu werden.

Neben dieser Auswahl von Spielfilmen sind in den vergangenen sieben Jahren auch zahlreiche erwähnenswerte Dokumentarfilme entstanden, so Mirikitanis Katzen oder fahrenheit 9/11.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News