Der letzte Film der Batman-Trilogie The Dark Knight Rises hat von der MPAA ein PG-13 Rating bekommen. Die MPAA (Motion Picture Association of America) ist in den USA für die Alterfreigabe von Filmen zuständig. PG-13 heißt jedoch lediglich, dass den Eltern nachhaltig empfohlen (also nicht vorgeschrieben) wird, ihre minderjährigen Nachkommen in den Film zu begleiten. Die Begründung für das PG-13 Rating ist die intensive Reihung von Gewalt und Action sowie der Darstellung einiger Sinnlichkeit und [expliziter] Sprache in The Dark Knight Rises. Mit der logischen Frage, warum es Kindern dann überhaupt erlaubt ist, den Film auch ohne ihre Eltern anzusehen, setzen sich die Autoren von cinemablend.com auseinander. Die beiden Vorgänger wurden im Übrigen auch mit PG-13 eingestuft.
Die Arbeiten am Film sind allerdings noch nicht abgeschlossen. Die MPAA erhält meist eine frühe Rohfassung der Filme, um ihre Bewertung vornehmen zu können. Die Kinostarts am 20. Juli 2012 (USA) und 26. Juli 2012 (Deutschland) stehen bereits fest. In den Hauptrollen werden wieder Christian Bale, Gary Oldman und Morgan Freeman zu bewundern sein. Neuer Bösewicht und somit Nachfolger des verstorbenen Heath Ledger wird Tom Hardy als Bane, der schon in seiner Rolle als Bronson im gleichnamigen Film von Nicolas Winding Refn einen muskulösen Bad Boy gespielt hatte. Hinzu kommt noch Anne Hathaway als Catwoman. Regie führt, wie schon bei den beiden Vorgängern, Christopher Nolan.
Diesmal kämpft Batman gegen den Terroristen Bane, der Gotham City ins Chaos stürzen und sich persönlich mit Batman anlegen will. Dass es in The Dark Knight Rises nicht minder dunkel und actiongeladen zugehen wird als in den beiden Vorgängern, war zu erwarten und wird nun von der Bewertung der MPAA bewiesen. Dass die dunklere Ausrichtung der neuen Batman-Trilogie gelungen und notwendig war, ist in der Fangemeinschaft common sense. Doch die Vorstellung, dass Kinder ohne Eltern in den Film gehen können, bereitet zumindest Bauchschmerzen.
Die spinnen, die Amis? Was haltet ihr von der US-amerikanischen Altersfreigabe für The Dark Knight Rises?