Community

Die Entstehung von Star Wars

08.03.2015 - 16:40 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Star Wars
Lucasfilm/Dackto
Star Wars
5
6
Im letzen Teil haben wir uns ja bereits mit der Entstehung der Idee zu Star Wars beschäftigt. In diesen Teil möchte ich nun zum ersten Film kommen und euch ein kleinen Einblick in seine Entstehung geben.

Wie wir nun wissen, bekam George Lucas grünes Licht für seinen Film, den er nach langem Hin und Her Star Wars nannte. Zu Deutsch Krieg der Sterne. Doch dass die Entstehung dieses Films nicht so einfach verlief, mag man sich bei diesem Film gar nicht vorstellen. Neben den Problemen bei der Produktion, sowie Geldnot durch die Überschreitung des Budgets, gab es auch noch zusätzlich Zweifel am Erfolg des Film.

Lucas erstes Problem, was seinen Film betraf, war das Finden einer Firma, die sich auf fotografische Spezialeffekte spezialisiert hatte. Doch dies war damals deutlich schwieriger als Heute, da zu der Zeit Science-Fiction-Filme fast immer zu unecht waren, die Kostüme zu metallisch und die technische Umgebung zu eintönig und unfunktionell. Dazu kam, dass Lucas für seinen Film mehr Effekte brauchte, als in je einem Film zuvor. Da dieses Unternehmen scheiterte, gründete Lucas nun seine eigene Firma für Spezialeffekte. Die Mitarbeiter der Firma, die er "Industrial Light & Magic" (ILM) nannte, waren überwiegend fähige Leute aus seiner College-Zeit sowie Leute die er von anderen empfohlen bekam. Die Firma mietete sich daraufhin ein Lagerhaus in Van Nuys, wo sie mit der Erstellung fotografischer Spezialeffekte begannen. Doch dies war sehr aufwendig und Kostspielig und so kam es zu erheblichen Verzögerungen bei den Dreharbeiten.

Bei der Besetzung des Film hatte Lucas dagegen weniger Probleme. Wie bei seinem vorherigen Film American Graffiti ließ sich Lucas von Fred Roose beraten. Dieser Entdeckte unter anderen Carrie Fisher und war derjenige der Lucas überredete Harrison Ford als Han Solo zu nehmen obwohl dieser keine Schauspieler aus seinem vorherigen Film American Graffiti wollte. Dafür erstmal ein Danke. Desweiteren wurden Mark Hamill als Luke Skywalker und Alec Guinness als Obi-Wan Kenobi besetzt. Wobei letzterer wohl der bekannteste Schauspieler unter den Hauptpersonen war.

Die Dreharbeiten fanden zu einem in Tozeur, Tunesien statt (Tatooine) als auch in den Elstree-Studios in London.

Für Verzögerungen bei den Dreharbeiten sorgten, das ILM nur langsam neue Effekt aufnahmen lieferte, das die Kamerateams sich weigerten nach den vorgaben der britischen Gewerkschaften zu arbeiten und das in Tunesien die komplette Kulisse von einem Sandsturm zerstört wurde. Der Sandsturm sorgte wohl am meisten für Verzögerungen da die gesamte Kulisse nun neu Aufgebaut werden musste was nicht gerade leicht war, da die Abteilungsleiter sich größtenteils weigerten zusammen zuarbeiten. Aus Unzufriedenheit entließ Lucas sogar seinen Editor.

Doch wie bereits oben angedeutet glaubten nicht viele Leute an den Erfolg des Films. Dies kam durch verschiedene Faktoren. Zum einen war man sich nicht sicher ob der Film beim Publikum überhaupt ankommen würde, da das Volk damals durch den Vietnamkrieg sowie der Watergate-Ölkrise sehr zynisch geworden war und nicht gut auf Fiktion zu sprechen war. Desweiteren glaubte das Studio (20th Century Fox) selber nicht mehr an den Erfolg des Film, da Lucas neben den oben genannten Faktor auch unter hohem Zeitdruck arbeitete und das noch außerhalb des Drehzeitraums. Die Schauspieler die ebenso betroffen von den ganzen Produktionsproblemen waren glaubte somit auch nicht mehr an den Erfolg des Film und belächelten Lucas eher für sein Willen den Film zu drehen. Denn diesere Steigerte sich so in das Projekt hinein das er mit körperlichen Probleme zu kämpfen hatte. Dies führte dazu das Lucas sogar einmal ein Schwächeanfall erlitt. Diese Umstände führten dazu, dass Lucas selber nicht mehr so richtig an den Erfolg des Film glaubte. Unter seinen Regisseur Freunden glaubte ebenfalls keiner das der Film ein Erfolg werden könnte. Bis auf einer. ..... Na, wisst ihr wer es ist ? Es war keine anderer als Steven Spielberg. Dieser glaubte von Anfang an das der Film Star Wars ein riesen Erfolg werden würde.

Nachdem die Dreharbeiten nun abgeschlossen waren musste Twentieth Century Fox den FIlm nun vermarken was sich nicht gerade als Leicht heraus stellte. Trotz großem Aufwand des Studios erklärten sich nur 32 amerikanische Kinos bereit den Film zu zeigen. (Das ist sehr wenig). Der Film feierte seine Premiere am 25. Mai 1977. Dieser Tag ging dann später in die Geschichte ein als Star Wars-Day. Doch dieser wurde dann mehr oder weniger umgelegt auf den 4 Mai aufgrund seines Wortspieles. "Mai the Fouth be with you". Entgegen vieler Erwartungen war der Erfolg des Films durchschlagend. Nicht nur bei dem was er Einspielte sondern auch wie er sich in den Köpfen der Menschen festsetzte. Viele Kinos hatten so Ansturm das sich Warteschlangen ganze Häuserblocks lang bildeten. In Großstädten übernachteten Menschen sogar auf der Straße nur um den Film sehen zu dürfen. Die Anzahl der Kinos die den Film zeigten nahm schlagartig zu. Doch der Erfolg des Film schwappte nur leicht über die Grenzen Noramerikas hinaus. Im Juni 1977 wurde der Film erstmals in den Philippinen gezeigt bevor er im Oktober nach Italien und Frankreich kam. Gegen Jahresende erreichte der Film nun auch das Vereinte Königreich bis er schließlich im Februar 1978 Deutschland erreichte. Der Rest ist Geschichte.

Hoffe euch hat der zweite Teil der Reise ebenfalls gefallen.


Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News