Dexter sollte in Yellowstone-Fußstapfen treten: Die Pläne für ein großes Universum sind jetzt aber verloren

19.09.2025 - 07:42 UhrVor 1 Tag aktualisiert
Dexter: WiedererwachenParamount+
0
0
Dexter-Schöpfer Clyde Phillips hat sich nochmal enttäuscht über die Absetzung der Prequel-Serie Original Sin geäußert. Dabei enthüllte er auch Pläne für ein größeres Universum, das jetzt verloren ist.

Dexter-Fans sind sich einig, dass das neue Sequel Wiedererwachen zu den besten Serien dieses Jahres gehört. Die starke Wertung von 8,4 Punkten der Moviepilot-Community spricht ebenfalls für sich. Daher war es nicht überraschend, dass sich die Verantwortlichen dahinter jetzt voll und ganz auf Dexter: Wiedererwachen konzentrieren – und dafür die Prequel-Serie Dexter: Original Sin nach der Verlängerung doch noch abgesetzt haben.

In einer aktuellen Podcast-Folge rund um das Serienkiller-Franchise hat Schöpfer Clyde Phillips jetzt nochmal über die Absetzung und ein verlorenes großes Dexter-Universum gesprochen.

Dexter sollte zum Universum mit mehreren Spin-offs wie Marvel oder Yellowstone werden

Laut IGN  äußerte Phillips in der neuen Folge des Dissecting Dexter-Podcasts seine Enttäuschung über die nachträgliche Absetzung von Original Sin:

Es war ein schwieriger Anruf, den ich an diesem Abend bekam, als sie die Serie bereits übernommen hatten. Ich hatte alle Autor:innen und Schauspielende informiert, und dann haben sie die Serie zurückgezogen, während sie gleichzeitig Wiedererwachen weitermachen wollten, was keine Überraschung war. Es wurde nicht gut gehandhabt und ich bin nicht glücklich darüber.

Im Podcast sprach der Showrunner noch darüber, dass Dexter vor der Absetzung des Prequels zu einem größeren Universum mit mehreren Spin-offs ausgebaut werden sollte. Vergleichbar ist das riesige Marvel-Universum mit Filmen und Serien oder das Yellowstone-Franchise von Taylor Sheridan, das neben der Hauptserie mittlerweile auch mehrere Ableger umfasst.

2023 berichteten wir erstmals darüber, dass der Dexter-Sender Showtime nach der Fusionierung mit Paramount+ neben dem Prequel Original Sin auch eigene Serien rund um Dexters Sohn Harrison (Jack Alcott) und den legendären Trinity-Killer Arthur Mitchell (John Lithgow) aus Staffel 4 der Originalserie geplant haben soll. Wie Phillips erklärt, seien die Pläne für das Dexter-Universum spätestens mit der Absetzung des Prequels jetzt endgültig Geschichte.

Kommt Dexter: Wiedererwachen Staffel 2?

Bis jetzt wurde Dexter: Wiedererwachen nicht offiziell um eine zweite Staffel verlängert. Als Begründung für die Absetzung von Original Sin wurde jedoch verraten, dass sich die Autor:innen jetzt voll und ganz auf die Weiterführung des neuen Sequels konzentrieren sollen. Die Verkündung einer Fortsetzung dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein.

Clyde Phillips selbst sprach in der Dissecting Dexter-Folge darüber , dass der sogenannte Writers Room für die Arbeit an neuen Drehbüchern ab Oktober beginnen soll und die Dreharbeiten für Staffel 2 von Dexter: Wiedererwachen nächstes Jahr im Sommer beginnen, wenn alles nach Plan läuft. Fans müssen sich also noch etwas länger auf neue Episoden mit dem Serienkiller gedulden.

Podcast: Ist Dexter Wiedererwachen jetzt schon die beste Serie des Jahres?

Die Rückkehr von Michael C. Hall als Serienkiller Dexter Morgan in Dexter: Wiedererwachen fährt Bewertungsrekorde ein und bewirbt sich schon jetzt zur besten Serie 2025. Wir prüfen das Wiedersehen auf Herz und Nieren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Warum findet die neue Dexter-Serie bei Paramount+ so viel Anklang? Wie entwickelte sie ihre altbekannten Figuren weiter und was hat sie in New York City Neues zu erzählen? Staffel 2 ist nach dem Erfolg so gut wie sicher und wir haben einige Theorien, was uns erwartet ...

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News