Für Nicola Coughlan (Bridgerton, Big Mood) war der Weg vor die Kamera kein leichter. Genau genommen war sie kurz davor, auszusteigen. Bis sie ausgerechnet im unerwartetsten Moment jene Rolle angeboten bekam, die ihre Laufbahn komplett umkrempeln sollte.
Ihre Rolle in Derry Girls kam für Nicola Coughlan vollkommen unerwartet – und gab ihrer Filmkarriere eine neue Richtung
Wie Radio Times vor einiger Zeit berichtete, wären Bridgerton-Fans beinahe um Nicola Coughlan betrogen worden. Denn für die inzwischen berühmte Schauspielerin war es gar nicht so einfach, eine erste Rolle vor der Kamera zu ergattern. Es war sogar unheimlich schwer. Coughlan spielte mit dem Gedanken, die Schauspielerei gänzlich aufzugeben.
Nach eigener Aussage war es für Coughlan in ihren Zwanzigern eine große Herausforderung, Angebote als Schauspielerin zu bekommen. Insgesamt zog sie dreimal aus ihrer Heimat Galway nach London, um dort zu arbeiten – und kam wieder zurück. Schließlich, als die Darstellerin auf die 30 zuging, kam der alles entscheidende Moment:
Es gab definitiv viele Momente, in denen ich dachte: 'Soll ich aufhören?' Es ist eine Branche, in der es schwer ist, Fuß zu fassen, und ich hatte weder Beziehungen noch Geld. Es schien mir nicht sinnvoll, weiterzumachen, aber mit 30 bekam ich die Rolle in Derry Girls, was ein unglaublicher Wendepunkt war.
Die Coming of age-Serie Derry Girls, die zwischen 2018 und 2022 lief, dreht sich um eine Gruppe Jugendlicher, die den Nordirlandkonflikt während der 1990er erleben. Nicola Coughlan spielte als Clare Devlin, einer Schülerin, die von ihrer Freundesgruppe häufig als Stimme der Vernunft angesehen wird, eine der Hauptrollen.
Mehr zu Bridgerton:
- Bridgerton-Autorin verrät nächste große Liebesgeschichte nach Staffel 4
-
Bridgerton-Neuzugang war vom Staffel 4-Dreh völlig überrumpelt
Die Serie gewann zahlreiche Preise, wie beispielsweise den International Emmy Awards und half Nicola Coughlan definitiv bei ihren weiteren Schritten. Heute ist sie bekannt als Penelope Featherington in Bridgerton. Zuletzt war sie in der Serie Big Mood in einer Hauptrolle zu sehen.
Podcast: Liegt das beste Serienjahr schon 20 Jahre zurück?
Jede Woche starten neue Serien bei Netflix und Co, aber liegt das beste Serienjahr womöglich schon lange zurück? Wir blicken 20 Jahre zurück auf die besten Serien von 2005, die sich auch heute noch lohnen.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Egal, ob Supernatural, Grey’s Anatomy, How I Met Your Mother oder auch Rom, The Office und Avatar: Der Herr der Elemente: Wer 2005 den Fernseher anschaltete, fand kaum etwas anderes vor als richtig gute Serien. Wir begeben uns im Podcast auf eine nostalgische Zeitreise und diskutieren den nachhaltigen Einfluss dieses besonderen Serienjahrgangs.