Die meist vorgemerkten Filme der 2020er
- Any Other Way: The Jackie ShaneStory?Dokumentarfilm von Michael Mabbott und Lucah Rosenberg-Lee mit Sandra Caldwell und Jackie Shane.
Any Other Way: The Jackie Shane Story ist eine Dokumentation über die afroamerikanische und Transgender R'n'B- und Soulsängerin Jackie Shane, die in den 1960er durch die Nachtclubs Torontos zog. 1971 verschwand sie plötzlich von der Bildfläche und tauchte erst 2019 wieder auf, wo sie ihr letztes Radiointerview gab, bevor sie im Alter von 78 Jahren verstarb. (JoJ)
- Hey, ich bin der kleineTod!?Komödie von Katja Benrath.
Im Abenteuerfilm Hey, ich bin der kleine Tod! lernen sich zwei ungleiche Freude kennen: Da wäre auf der einen Seite der elfjährige Samuel, dem die Außenwelt viel zu große Angst macht, um aus dem Haus zu gehen. Und dann wäre da noch der kleine Tod, ein Sensenmann in Ausbildung, der aber erst einmal etwas übers Leben lernen soll. Dabei muss Samuel ihm nun helfen. (SR)
- Krux?Drama von Ulrike Vahl.
Das Historiendrama Krux setzt sich mit der destruktiven Macht des rechten Terrors innerhalb der eigenen Bevölkerung zum Ende des Zweiten Weltkriegs auseinander. Beispielhaft dafür wird hier die Geschichte vom Zerbrechen einer ganzen Dorfgemeinschaft erzählt. (SR)
- Vanja?Drama von Aleksandra Odic.
Vanja, Protagonistin des gleichnamigen Dramas, ist in Deutschland aufgewachsen. Ursprünglich kommt sie aber aus Bosnien, von wo sie als Kind fliehen musste. Als sie Jahre später dorthin zurückkehrt, wird sie auf einen Schlag mit einer Menge alter Gefühle konfrontiert – gegenüber ihrem kranken Vater, ihren Jugendfreunden, ihrer Jugendliebe und sich selbst. (SR)
- Auschwitz und das Lebendanach?Dokumentarfilm von Michael Kann.
Für den Dokumentarfilm Auschwitz und das Leben danach kommen mehrere Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz 77 Jahre später zusammen. Gemeinsam blicken sie auf ihre Erfahrungen als Geflüchtete, als Neuankömmlinge in verschiedensten Kulturen und Gesellschaften zurück und werfen einen kritischen Blick auf die Gegenwart. (SR)
- Brigitte Reimann. Lieben inHoyerswerda?Drama.
Brigitte Reimann. Lieben in Hoyerswerda ist ein Biopic über die titelgebende Schriftstellerin und Verfasserin des nie ganz fertiggestellten Romans "Franziska Linkerhand". Der Film fängt ihr Leben als Mensch, als Künstlerin und politisch engagierte Autorin ein – wie auch die anfangs positive, motivierte Grundstimmung in der DDR und wie diese schließlich umschlug. (SR)
- Codename:Guster?Dokumentarfilm.
Codename: Guster ist ein autobiographischer Dokumentarfilm der Drehbuchautorin Katharina Warda über ihren eigenen Vater. Der kommt in den 80er Jahren unter dem Codenamen "Guster" als südafrikanischer Asylant in die DDR. Zwar "genießt" er als ANC-Mitglied offiziell politische Solidarität. Doch vor dem Rassismus, der ihm entgegenschlägt, ist er nicht gefeit. Seine Tochter soll ihn nie kennenlernen – deckt aber nun in ihrem Film Hinweise auf ihn und seine Geschichte während der Apartheid auf. (SR)
- Der 29.Tag?Dokumentarfilm.
Der deutsche Dokumentarfilm Der 29. Tag setzt sich mit der fortschreitenden Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch den Menschen und der Zerbrechlichkeit der Ökosysteme unseres Planeten auseinander. (SR)
- Der Junge mit den heilendenHänden?Drama.
Im Drama Der Junge mit den heilenden Händen verliert der zehnjährige Lukas den Kontakt zu seiner Umwelt, als seine Mutter stirbt. Er verbringt seine Zeit mit Tieren und Pflanzen – bis er Alina kennenlernt. Sie ist aus der Ukraine geflohen. Durch ihre Freundschaft und eine besondere Gabe, die er an sich selbst entdeckt, kann Lukas langsam lernen, mit seinem Verlust zu leben. (SR)
- Die Angst vor wildenTieren?Drama.
Anne sollte in Die Angst vor wilden Tieren eigentlich glücklicher nicht sein können: sie soll den Georg-Büchner-Preis erhalten, eine unfassbare Ehre als Schriftstellerin. Doch wirklich feiern kann sie nicht, denn zeitgleich wird ihr Partner Benjamin des sexuellen Missbrauchs einer seiner Studentinnen beschuldigt. Anne kann es nicht fassen – und beginnt, ihrem jahrelangen Lebensgefährten immer mehr zu misstrauen. (SR)
- Der Krieg gehtweiter?Drama.
Im Drama Der Krieg geht weiter hat sich Ukrainerin Ljudmila seit ihrem Umzug nach Deutschland ein festes Leben aufgebaut, hat Medizin studiert und den Biologieprofessor Bastian geheiratet. Der Tod ihrer Mutter 2023 wirft sie sehr aus der Bahn. Um der Aufgewühltheit und den Albträumen ein Ende zu setzen, reist sie zurück in die vom Krieg zerrüttete Ukraine, um ihre Mutter gebührend zu beerdigen. (SR)
- Der letzte Sänger derWale?Animationsfilm von Reza Memari.
Vincent ist ein junger Buckelwal und, wie er herausfinden soll, Der letzte Sänger der Wale: Er soll der Hüter der Ozeane werden und durch magischen Gesang die Weltmeere beschützen. Gerade jetzt ist das bitter nötig, denn ein grausames Monster droht, alles zu zerstören. Vincent muss sich ein Herz fassen und das geheime Lied finden, das alles zum Guten wenden kann. (SR)
- Der letzte Sänger der Wale2?Abenteuerfilm.
In Der letzte Sänger der Wale 2 muss Walsänger Vincent die Ozeane der Erde vor einer neuen Gefahr beschützen. Vincents Gesang hat eine unerwartete Wirkung auf die Algenpest, die durch von Menschen weggekippte Chemikalien entstanden ist: Sie verwandelt sich in ein gefährliches Monstrum, das es nun aufzuhalten gilt. (SR)
- Der Rest unseresLebens?Drama.
Im Drama Der Rest unseres Lebens kommt der junge Winzer Max durch einen tragischen Unfall ums Leben. Nun müssen seine Hinterbliebenen lernen, mit ihren neuen Lebensumständen zurecht zu kommen, ganz ohne Max. Und mit einer Gesellschaft im Nacken, die heute niemandem mehr wirklich Zeit oder Raum gibt, tatsächlich zu trauern oder den Tod eines geliebten Menschen vollauf zu begreifen. (SR)
- Queen ofDada
- Sehnsucht?Drama.
Die Liebesgeschichte von Lale und Ali beginnt im Drama Sehnsucht in den 1950er Jahren. Die beiden leben in einem kleinen anatolischen Dorf und einer Gesellschaft, in der nicht die Person geheiratet wird, in die man sich als Kind verliebt – sondern diejenige, die die Familie für einen aussucht. Doch Lale und Ali geben einander nicht auf und sehen in einem möglichen Leben als Gastarbeiter in Deutschland einen neuen Hoffnungsschimmer. (SR)
- Watch beforeDeletion?Essay-Film.
Watch before Deletion stellt sich ein Ägypten der Zukunft vor, in dem das Fernsehen auf seine inzwischen 75-jährige Geschichte zurückblickt. Die großen Fernsehmomente des Landes sollen noch einmal aufleben. Die Show wird übernommen von queeren Performer:innen, die vor der Unterdrückung ihrer Community einst nach Europa fliehen mussten. (SR)