Die meist vorgemerkten Komödien von 1938
- Immer, wenn ich glücklichbin?2Musikfilm von Carl Lamac mit Mártha Eggerth und Lucie Englisch.
Die gefeierte Revuesängerin Marietta zieht sich aus Liebe von der Bühne zurück - auf ein Gut in der Puszta. Seines Stars beraubt, steuert das Theater der Pleite entgegen, das Ensemble muss mühsam durch die Provinz tingeln. Bald vermisst Marietta die Bühnenluft, den bisherigen Inhalt ihres Lebens. Sie kehrt auf die Bretter, die die Welt bedeuten, zurück. Ein schwerer Ehekrach ist die Folge.
- KleinesBezirksgericht?1Komödie von Alwin Elling mit Hans Moser und Ida Wüst.
Herr Haselgruber ist in einem kleinen Wiener Bezirksgericht Amtsdiener aus Leidenschaft. Nebenbei gibt er unentgeltlich Rechtsberatung im Kaffeehaus von Frau Pieringer und wohnt bei deren besten Freundin Frau Hopfstangl. Wegen eines Heiratsschwindlers geraten die beiden Damen aber eines Tages aneinander. Der Prozess wird ausgerechnet in jenem Bezirksgericht ausgetragen, in dem Herr Haselgruber tätig ist.
- Der Tag nach derScheidung?1Komödie von Paul Verhoeven mit Luise Ullrich und Johannes Riemann.
Georg Romberg fühlt sich in seiner Ehe unverstanden und läßt sich von seiner Frau Bettina, die ihn nach wie vor liebt, scheiden. Da lernt sie durch Zufall den jungen Piloten Julian Bork kennen, der ihr bei einer Autopanne hilft. Eifersüchtig beobachtet Romberg jeden Schritt Bettinas, bitter bereut er inzwischen die Trennung. Bettina hat sich entschlossen, mit Bork ins Ausland zu gehen, und als sie zu Georg in die Wohnung kommt, um ihren Paß zu holen, kommt es zu einer schweren Auseinandersetzung. Georg will sie von ihrem Vorhaben abhalten, und sie spürt ganz deutlich, daß er sie noch liebt. Als Bork sie abholen will, begegnet er zwei Menschen, die es noch einmal miteinander versuchen wollen.
- Capriccio?1Komödie von Karl Ritter mit Lilian Harvey und Anton Imkamp.
Die als Mann erzogene Lilian Harvey gibt sich, um einer Zwangsehe zu entkommen, als männlicher Graf aus.
- Ich liebedich?1Komödie von Herbert Selpin mit Viktor de Kowa und Luise Ullrich.
Percy, ein junger und reicher Amerikaner, hat die Liebe seines Lebens kennengelernt. Eva, eine reizende Fotografin, hat ihn verwechselt und im Schwimmbad ins Wasser gestoßen. In der nächsten Zeit versucht er immer wieder, ihr seine Liebe zu gestehen. Doch Eva ist vielumschwärmt, und es gelingt ihm nicht, einmal mit ihr allein zu sein. Bei einem Kostümfest, das Percy und Eva gemeinsam besuchen, gibt er Schlafpulver in ihr Glas. Eva ist schon bald benommen und verläßt mit ihm das Fest. Percy fährt mit der schlafenden Eva ins Haus seines Freundes Max. Hier ist alles für die nächsten 48 Stunden vorbereitet. Percy hat sich nämlich entschlossen, den Rest seines Aufenthaltes in Deutschland mit Eva zu verbringen und sie dazu zu bringen, seine Frau zu werden. Als Eva zu sich kommt, gesteht er ihr seine Liebe und weiht sie in seinen Plan ein. Eva sagt ihm, daß sie ihn nicht liebe und deshalb auch nicht heiraten werde. Eva, die das mit Schlafpulver präparierte Glas Sekt ihrer Tischnachbarin zugeschoben hatte und Percy ohne sein Wissen freiwillig begleitet hat, ist neugierig auf das nun folgende. Percy versucht alles, um Evas Liebe zu gewinnen, benimmt sich aber dabei wie ein Gentleman. In der Nacht schleichen drei Männer um das Haus herum. Es sind drei von Percy engagierte Freunde, die Eva Angst machen sollen, um sie in seine Arme zu treiben. Eva, die versucht aus dem Fenster zu entfliehen, ist wahrhaftig erschrocken. Doch sie ist nicht so ängstlich, wie Percy erhofft hat. Eva lernt seinen Humor zu schätzen, und sie lehnt ihn gar nicht so ab, wie sie vorgibt. Percy gelingt es, Eva davon zu überzeugen, am Abend mit ihm Brüderschaft zu trinken. Percy meint inzwischen, seinem Ziel nahe zu sein und Eva mit nach Amerika nehmen zu können. So bemerkt er auch nicht, daß Eva ihm Schlafpulver ins Glas getan hat. Als er erwacht, hat Eva das Haus verlassen. Das Telefon klingelt. Es ist Eva, die Percy endgültig eine Absage erteilt. Percy ist wütend und enttäuscht. Als er kurze Zeit später das Haus verläßt, steht Eva vor der Tür und hält um seine Hand an. Glücklich fahren die beiden ihrer Zukunft entgegen.
- Fortsetzungfolgt?1Komödie von Paul Martin mit Frauke Lauterbach und Viktor Staal.
Der Schriftsteller Viktor Borg wird von den Frauen umschwärmt, doch keine kann ihn länger als drei Tage an sich binden. Das geht Viktors Freund, dem Redakteur Otto Rabe, gründlich auf die Nerven, denn er ist zugleich auch sein Verleger und muß regelmäßig die Manuskripte anmahnen. In jeder Ausgabe der "Illustrierten Woche" soll ein Kapitel des neuen Romans von Viktor Borg veröffentlicht werden. Da das Buch noch nicht vorliegt, kündigt Otto kurzerhand einen Kriminalroman an. Am Abend in der Scala zwingt er Viktor unter Zurückhaltung des Vorschusses dazu, endlich wenigstens die Idee für das erste Kapitel entstehen zu lassen. Viktor läßt sich durch den Trick des Zauberkünstlers Tetrazinni, der eine Frau in einem Glaskasten verschwinden und wieder erscheinen läßt, inspirieren. In seinem neuen Roman wird die Dame nicht wieder sichtbar und Opfer eines Verbrechens. Die erste Veröffentlichung wird ein Knüller. Als Viktor am Abend wieder die Vorführung Tetrazzinis beiwohnt, muß er miterleben, daß die junge Frau, Dolly Marlow, tatsächlich verschwunden bleibt. Voller Sorge suchen ihre Adoptiveltern Viktor auf. Sie hoffen, von ihm einen Hinweis auf Dollys Verbleib zu bekommen. Er weiß aber nur, daß sie in seinem Buch geknebelt auf dem Dachboden gefunden wird. Als das in Wirklichkeit tatsächlich auch so geschehen ist, glaubt er, verrückt zu sein. Doch es kommt noch schlimmer, denn von nun an passiert alles genau so, wie Viktor es für die nächsten Folgen seines Romans vorgesehen hat. Um sie vor Dingen, die er ersonnen hat, zu bewahren, stellt er Dolly als seine Sekretärin ein. Denn er befürchtet , daß sie unter dem Einfluss eines unbekannten Verbrecher steht, der sie unter anderem noch zu einem Bankeinbruch anstiften und später lebensgefährlich verletzen wird. Während der folgenden Verwirrungen kommt Viktor zu der Überzeugung, daß Dolly durch und durch verlogen ist. Trotzdem verliebt er sich in sie. Zusammen mit Otto findet er heraus, daß es sich bei dem gesuchten Verbrecher nur um ihren gemeinsamen Freund Fred handeln kann, mit dem Dolly sich heimlich trifft. Da Fred sich immer mehr verdächtig macht, nimmt Viktor Dolly mit auf eine Schiffsreise. Entsetzt erkennt er, daß Fred ebenfalls an Bord ist. Erst als er auch Otto hier wiedertrifft, durchschaut Viktor den Schwindel. Otto, der als einziger das Manuskript für die folgenden Fortsetzungen kennt, hat sich den Plan ausgedacht, um seine Schwägerin Dolly, die schon lange in Viktor verliebt ist, mit ihm zusammenzubringen. Mit dem Versöhnungskuss gilt dieses Vorhaben als gelungen.
- Scheidungsreise?1Komödie von Hans Deppe mit Heli Finkenzeller und Viktor de Kowa.
Handlung von Scheidungsreise
Ausgerechnet in der Hochzeitsnacht, auf die Dr. Delius und seine Frau Marianne sich so lange gefreut haben, kommt es zu einem handfesten Streit zwischen den frisch Verheirateten, denn Mariannes überaus fürsorglicher Dackel verhinderte fortwährend jeden Annäherungsversuch, seitens Delius. So kommt es zu einem heftigen Streit der frisch gebackenen Eheleute, der in der Scheidung der beiden endet. Um dem Trubel, den die Anwälte der zwei zerstrittenen Eheleute entfachen, ein wenig zu entfliehen, tritt Marianne eine Erholungsreise an. - Einmal werd' ich Dirgefallen?1Komödie von Johannes Riemann mit Paul Hörbiger und Rudi Godden.
Der junge Musiker Herbert wächst wohlbehütet auf dem Schloss seines Onkels, des Barons, auf. Dieser hat seinen Diener Theo angewiesen, darüber zu wachen, dass Herbert keine Kontakte zu Frauen bekommt, da er selbst einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat. Aber bei einem Spaziergang im Schlosspark lernt Herbert die bezaubernde Sportlehrerin Matthesi kennen und schließt sich ihren Freunden an, die an der Verwirklichung eines neuen Bootsmotors arbeiten, mit dem sie an einem internationalen Rennen teilnehmen wollen. Schließlich gewinnen sie das Rennen und bleiben Freunde, auch wenn Herbert nicht der Einzige ist, der in Matthesi verliebt ist. Und auch der Baron gibt seine ablehnende Haltung gegenüber Frauen auf.
- Gastspiel imParadies?1Komödie von Karl Hartl mit Hilde Krahl und Albert Matterstock.
Hilde Krahl verliebt sich in Gastspiel im Paradies in einen augenscheinlichen Betrüger, nur um am Ende das große Los zu ziehen.
- GewagtesSpiel?1Musical von René Clair mit Jack Buchanan und Maurice Chevalier.
Gewagtes Spiel (OT: Break the News) ist eine Komödie von René Clair.
- Skandal um denHahn?1Komödie von Franz Seitz mit Else Elster und Jupp Hussels.
Ein ganzer Wohnblock ist in heller Aufregung, und das nur, weil Familie Maier ihren preisgekrönten Hahn Otto auf dem Balkon ihrer Mietswohnung untergebracht hat. Und nun weckt das Tier den ganzen Block Morgen für Morgen mit einem markerschütternden Kikeriki. Diese Ruhestörung ruft natürlich die Wohnungsgesellschaft auf den Plan, die ihren Mitarbeiter Franz Langmann entsendet, um Maiers davon zu überzeugen, für den Hahn eine neue Bleibe zu finden. Doch die Maiers sind von diesem Vorschlag ganz und gar nicht begeistert und weigern sich strikt, Otto vom Balkon zu nehmen. Umso größer ist der Schock, als am nächsten Morgen das vertraute Kikeriki ausbleibt - und Otto tot in seinem Käfig liegt, offensichtlich ermordet ! Es beginnt eine fieberhafte Suche nach dem Täter, an dem sich alle Bewohner des Hauses beteiligen, denn auch wenn sie den Hahn hassten, den Tod haben sie ihm nicht gewünscht. Die kriminalistische Spurensuche führt ausgerechnet zu dem Gymnastiklehrer Peter Ferner, dem Freund von Hella Maier. Der beteuert seine Unschuld, aber das ist ohnehin erst der Anfang einer turbulenten Mörderjagd- an deren Ende - soviel sei verraten - ein neuer Hahn den Balkon der Maiers zieren wird.
- Die kleine und die großeLiebe?1Komödie von Josef von Báky mit Jenny Jugo und Gustav Fröhlich.
Während eines Fluges nach Zürich ist Dr. Alexander Bordum von dem Charme der Stewardess Erika Berghoff fasziniert und flirtet mit ihr. Aus Gewohnheit lehnt sie den Annäherungsversuch ab. Doch bei der Zwischenlandung in Zürich treffen sich die zufällig und verbringen gemeinsam den Abend in einer Weinstube. Erika, die sich zunächst sehr reserviert verhält, muß sich später eingestehen, daß sie sich unsterblich in diesen Mann verliebt hat. Erika weiß nicht, daß es sich bei Dr. Bordum um einen Prinzen handelt, der sich dieses Namens bedient, um nicht erkannt zu werden. Bald gerät bei ihm die kleine Stewardess in Vergessenheit. Er wird wieder an Erika erinnert, als er hört, daß sie in einem Krankenhaus liegt. Alexander besucht sie, und beide beschließen, gemeinsam Urlaub in einem Fischerdorf an der italienischen Riviera zu machen. Da geschieht es, daß sich auch Alexander ernstlich in Erika verliebt. Eines Tages erfährt Erika durch Zufall, wer ihr Geliebter wirklich ist. Sie verläßt ihn in der Annahme, für ihn doch nur ein Abenteuer zu sein. Die Mutter des Prinzen versucht mit Hilfe der Presse, Erika unmöglich zu machen. Doch die dadurch entstehenden Skandale erwecken nur den Trotz Alexanders, der nun erst recht zu Erika hält. Er ruft sie an und bittet sie, ihn schon am nächsten Tag in London zu heiraten. Da schwinden auch bei Erika alle Zweifel. Die Hochzeitsreise geht natürlich wieder an die Riviera.
- LauterLügen?1Komödie von Heinz Rühmann mit Albert Matterstock und Hertha Feiler.
Die Pressefotografin Garda wartet nun schon acht Monate auf die Heimkehr ihres Mannes. Es ist der berühmte Rennfahrer Andreas von Doerr, der sich nach einem schweren Unfall in einem Sanatorium in Cortina erholt. Doch vor seiner Rückkehr meldet sich eine extravagante Dame, die behauptet, mit Andreas ein Verhältnis zu haben und Garda unmißverständlich auffordert, das Feld zu räumen. Und obwohl das mit dem Verhältnis stimmt, beginnt Garda mit den Waffen einer Frau zurückzuschlagen. Mit Hilfe ihrer Freundin Elisabeth bringt sie einige Herren ins Spiel, auf die der Gatte, der es selbst mit der Treue nicht so genau nimmt, auch prompt eifersüchtig wird. So gelingt es ihr am Ende, der schönen Joan den eigenen Gatten wieder wegzunehmen, und auch die anderen, an dem Spiel Beteiligten, bekommen am Schluß, was sie wollen.
- VerliebtesAbenteuer?1Komödie von Hans H. Zerlett mit Olga Tschechowa und Paul Klinger.
Gutgelaunt und hartnäckig macht der charmante Tom der feinen Olivia den Hof. Zunächst weist sie ihn empört ab, aber dann findet sie doch Gefallen an diesem aufdringlichen Kerl, der ihr überallhin folgt. Sie verbringen einen gemeinsamen Abend, doch dann stellt Olivia fest, dass ihr ein wertvolles Armband gestohlen wurde. Nun hält sie Tom für den berüchtigten Juwelendieb, der seit einiger Zeit die Gegend unsicher macht. Sie folgt ihm nach Nizza, wo sie ihn zusammen mit der steinreichen Diamantenkönigin Mrs. Mérival sieht. Als Tom von Olivias Verdacht erfährt, erzählt er ihr, er plane, Mrs. Mérival zu berauben. Verzweifelt versucht Olivia, ihn davon abzuhalten, und als er den Raub vermeintlich begeht, ihn vor der Verfolgung durch die Polizei zu beschützen. Am nächsten Tag erfährt sie voller Entsetzen, dass der Juwelendieb verhaftet wurde. Tom jedoch ist in Wirklichkeit der Neffe der reichen Mrs. Mérival, der nun weiß, dass Olivia ihn wirklich liebt.
- Blondie(1938) | Komödie?1Komödie von Frank R. Strayer mit Penny Singleton und Arthur Lake.
Film nach der US-Comicserie Blondie
- Service deLuxe?Romantische Komödie von Rowland V. Lee mit Constance Bennett und Vincent Price.
Helen Murphy ist die Leiterin eines Unternehmens, das der wohlhabenden Klientel so ziemlich jeden Wunsch erfüllt. Nur einen passenden Partner hat sie noch nicht gefunden. Ihr Traummann sollte für sich selber verantwortlich sein können. Auch der Erfinder Robert Wade ist auf der Suche nach einer Frau, die nicht ständig über sein Leben bestimmen will. Eigentlich scheint klar, wer hier zusammengehört.