Die meist vorgemerkten Filme ab 0 Jahre aus Frankreich
- Die Erde von Oben - Erde undRessourcen?2Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.
Ob dichter Wald oder trockene Wüste, unsere natürlichen Lebensräume enthalten die erstaunlichsten Bodenschätze. Doch diese Schätze sind nicht unbegrenzt verfügbar! Eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der menschlichen Zivilisation wird es sein, unseren eigenen Drang nach Wachstum und Expansion mit den begrenzten Ressourcen der Erde in Einklang zu bringen.
- Tirana?2Dokumentarfilm von Alexander Schellow.
"Tirana" ist eine dokumentarfilmische Recherche. Ihr Prolog markiert zwei Ausgangspunkte: zum einen die Hollywood-Produktion Wag the dog (Barry Levinson, 1997), die die satirische Geschichte eines erfundenen albanischen Krieges erzählt, und zum anderen der historische Fall der Paranoia des albanischen Diktators Enver Hoxha, von dem heute noch Tausende im Land verstreute Bunker zeugen. Von hier aus entspinnt sich ein filmisches Nagivieren zwischen Fiktion und Realität. Es entfalten sich drei Portraits, die in unterschiedlichen Graden von Nah- und Fernsicht in ihrem je spezifischen Verhältnis zu einem 'blinden Fleck' Albanien stehen: Ein kleiner Junge spielt mit einem Besen in Fushe Arrez - aufgrund des ökonomischen Zusammenbruches im nördlichen Grenzgebiet zu Europa einer der Hauptausgangsorte einer massiven Abwanderung aus den ländlichen Regionen. In Tirana legt ein lokaler Architekt 'Zeugenschaft' ab: Er zeichnet Pläne für Häuser, die im Norden der Stadt illegal gebaut wurden und findet in dieser Praxis Kompromisse zwischen Realität und Gesetzgebung. Eine dritte Erzählung schafft eine weitere Ebene: Der Leiter eines Projektes der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) berichtet von seinen Bemühungen, ein albanisches Adresssystem zu entwerfen und zu implementieren mit dem Ziel, die Entwicklung demokratischer Strukturen im Land voranzutreiben.
- Bécassine und die Jagd nach demWikingerschatz?2Klassischer Zeichentrickfilm von Philippe Vidal mit Muriel Robin und Zabou Breitman.
Charlotte lebt mit ihren Eltern in Paris. Ihre Mutter Loulotte ist Bildhauerin und ihr Vater Edmond Abenteuerfotograf. Als der eines Tages noch nicht von einer Reise zum nördlichen Polarkreis zurückkehrt und Loulotte nach Venedig zu einer Ausstellungseröffnung eingeladen ist, soll Becassine, das frühere Kindermädchen der Mutter, auf Charlotte aufpassen. Die gute Seele vom Lande kommt zunächst mit dem turbulenten Leben in Paris gar nicht zurecht. Doch Charlotte hilft ihr und beide freunden sich schnell an. Doch dann passieren merkwürdige Dinge. Edmond ruft überraschend und hilfesuchend aus Marseilles an. Das Wohnhaus wird von den Gangstern Gari und Baldi durchsucht und der angebliche Freund der Familie Gaspard verhält sich höchst verdächtig ...
- Vive la Provence - Ein Jahr inEspigoule?2Dokumentarfilm von Christian Philibert.
Dokumentarfilm aus dem Jahr 1999 über ein kleines Dorf in der Provence - hört sich entfernt nach Asterix an, auch wenn der weder im Jahr 1999 noch in der Provence sondern in der Normandie gewirkt hat.
- Ich habe Dich nicht um eine Liebesgeschichtegebeten?2Drama von Jacques Doillon mit Guillaume Saurrel und Lou Doillon.
Alex, der sich in Paris mit kleinen Drogengeschäften über Wasser hält, begegnet eher zufällig zwei jungen Frauen: der charmanten, selbstsicheren Fred und der einfühlsamen, schüchternen Sylvia. Im Verlaufe einer Nacht inszeniert Fred ein bizarres Spiel der Verführung, in dem auf engstem Raum alle Formen der Liebe durchgespielt werden – bis aus dem Spiel Ernst wird.
- Ferien in derHeimat?2Dokumentarfilm von Jean-Marie Téno.
Auf seinem Weg in die Heimat nimmt der französische Filmemacher Jean-Marie Téno die Kamera mit, und das um genau die Strecke zu filmen, die er schon vor 40 Jahren als Kind auf der Reise in seiner Heimat im Landesinnern zurücklegte.
- Babar: König derElephanten4.422Klassischer Zeichentrickfilm von Raymond Jafelice.
Dies ist die Geschichte des Elefanten Babar, den das Schicksal schon im Kindesalter auf die Probe stellt. Nachdem seine Mutter von Jägern erschossen wird, flieht er in die Stadt der Menschen. Eine freundliche alte Dame nimmt ihn auf, und Babar lernt alles, was er wissen muß, um unter Menschen zu leben. Doch seine Freunde Celeste und Arthur folgen ihm - gemeinsam kehren sie zurück in die Heimat, gerade rechtzeitig, denn mit den Nashörnern ist ein Krieg ausgebrochen. Babar rettet die Elefanten durch einen genialen Trick, woraufhin sie ihn zu ihrem verehrten König wählen. Babar heiratet Celeste und gründet Celesteville, die Elefantenstadt. Doch erst als Babar Vater wird, enthüllt sich ihm das Rätsel seiner Bestimmung: Auch in einem Leben voller Prüfungen sind große Dinge möglich, wenn man sich nie entmutigen lässt. "Lang lebe das Glück!"
- Impulso?21Dokumentarfilm von Emilio Belmonte Molina.
Die Doku Impulso von Emilio Belmonte begleitet den modernen Flamenco-Star Rocio Molina bei der Arbeit als Choreografin.
- Die Grauen derShoah?2Dokumentarfilm von Véronique Lagoarde-Ségot.
Die Dokumentation Die Grauen der Shoah erweitert die offizielle Geschichtsschreibung über den Holocaust mit Bildern aus den sowjetischen Archiven.
- Sprechstunde?2Dokumentarfilm von Bernhard Braunstein.
Der Dokumentarfilm Sprechstunde zeigt die wöchentliche Gesprächsrunde im Pariser Centre Pompidou, wo Einwanderer und Geschäftsmänner sich gleichermaßen treffen, um die französische Sprache zu erlernen und kulturelle Unterschiede zu überwinden.
- Darshan - dieUmarmung?21Dokumentarfilm von Jan Kounen.
"Darshan" ist eine Reise tief ins Herz Indiens, zu einer der "großen Seelen" des Hinduismus: Amma ("Mutter"), wie Mata Amritanandamayi von ihren Anhängern liebevoll genannt wird, ist eine der populärsten und einflussreichsten lebenden Mahatmas Indiens. Der Regisseur Jan Kounen hat die Trägerin des Gandhi-King-Preises der UNO auf einer Reise nach Kalkutta, Benares, Delhi und Jaipur begleitet und sich auf die Spuren archaischer indischer Traditionen begeben. Zum ersten Mal hat ein europäischer Filmemacher Amma begleiten dürfen, die von ihren Schülern als Heilige und Reinkarnation der göttlichen Mutter verehrt wird.
- El séptimo sentido - I Am a Dancer. Von der Kunst zuleben?2Dokumentarfilm von Silke Abendschein.
Die Dokumentation El séptimo sentido begleitet drei Tänzerinnen aus Spanien, die der Krise ihres Heimatlandes entfliehen, um ihre Kunst in anderen europäischen Ländern zu praktizieren.
- Mana - Die Macht derDinge?1Dokumentarfilm von Peter Friedman und Roger Manley.
Was hat ein riesiger Thunfisch mit der Gitarre von Elvis gemeinsam? Mana - das polynesische Wort für Macht oder Ansehen. Jede Kultur besitzt Gegenstände, denen Mana zugeschrieben wird, egal ob sie nun religiöser, künstlerischer, wirtschaftlicher, patriotischer oder lächerlicher Natur sind.... Mana - Die Macht der Dinge ist eine Reise um die ganze Welt, die uns von der lehmbedeckten Hütte eines indianischen Medizinmannes bis in die Unendlichkeit des Weltraums führt, von den ältesten Technologien zu den komplexesten, von der greifbaren Welt der Objekte zur projizierten Welt der Werte und die vom Versuch des Einzelnen erzählt, die geheimnisvollen Mächte seiner Umgebung zu begreifen, zu bündeln und mittels der Kraft der Gedanken auf das eigene Leben Einfluss zu nehmen.
- Die Diebin von SaintLubin?1Drama von Claire Devers mit Marilyne Even und Denis Podalydès.
Eine politisch angehauchte Sozialstudie um eine Frau, die aus Verzweiflung einen Diebstahl begeht, und sich deswegen vor Gericht behaupten muss.
- Der kleineHaustyrann?1Komödie von Claude Berri und François Dupeyron mit Alain Chabat und Mathilde Seigner.
Zum fünften Jahrestag ihrer Beziehung macht Jean-Pierre seiner Freundin Nathalie ein ganz besonderes Geschenk: Einen Bulldog-Welpen von gerade einmal vier Monaten! Zu dumm nur, daß Nathalie den Kleinen sofort ins Herz schließt, und der ab sofort das Schlafzimmer als sein Territorium ansieht.
- Walter, retour enrésistance?1Biopic von Gilles Perret mit John Berger und Stephane Hessel.
Dieser Dokumentarfilm handelt von der Lebensgeschichte von Walter Bassan, einem heute 82 Jahre alten Mann, der unter den Nazis ins Konzentrationslager in Dachau gesteckt wurde, wo er aber lebend entkommen konnte. Bis zum heutigen Tag kämpft Walter gegen jede Form der politischen und gesellschaftlichen Einstellung, die damals zur Machtergreifung der Nationalsozialisten sowie der systematischen Ermordung von Juden und Vertretern anderer Randgruppen geführt haben.
- Mensch?1Sportfilm von Steve Suissa mit Nicolas Cazalé und Sami Frey.
Sam ist ein Verbrecher, der aber auch andere Sediten hat: Er ist auch ein alleinerziehender Vater, soll das Familienunternehmen übernehmen, und hat eine nette Freundin, die er aber tagtäglich belügen muß. Daher versucht er verzweifelt, sich zum Besseren zu verändern.
- Die Königin - MarianneHoppe?81Biopic von Werner Schroeter mit Marianne Hoppe und Maren Eggert.
Anscheinend unnahbar und majestätisch wie eine Königin steht Marianne Hoppe, die Grande Dame der deutschen Schauspielkunst des 20. Jahrhunderts, im Zentrum einer filmischen Annäherung, die Werner Schroeter kunstvoll inszenierte. Es ist eine Collage aus biographischen Rückblenden, Bühnen- und Filmauftritten, Werkzitaten und Begegnungen. Weggefährten und Kollegen aus der Welt des Theaters und Films treffen mit Marianne Hoppe zusammen, begleiten sie zu Schauplätzen und auf die Reise in die Vergangenheit. Eine Erinnerungsarbeit, die wichtigste Stationen ihres Lebens streift: In Form eines inneren Monologs spannt der Film einen Bogen vom Ausdruck im Spiel dieser großen Schauspielerin in ihren Rollen zu dem, was in und mit ihr dabei passiert ist und dem, was davon bei ihren Auftritten heute noch erscheint. So ensteht zwischen Kunst und Leben ein im Zeitraum 1925 und 1999 gelebter Konflikt, der uns Auskunft geben sollte über unsere eignen Wünsche und politischen Ansprüche.
- Franklin und derWunderstein?1Klassischer Zeichentrickfilm von Dominique Monfery.
Schildkrötenjunge Franklin und seine Freunde spielen gerne Piraten. Doch als Franklins Tante Lucy, eine umherreisende Archäologin, zu Besuch kommt, finden sie eine geheimnisvolle Schatzkarte. Es gilt, einen sagenumwobenen Talisman zu finden. Sie begeben sich auf eine spannende Abenteuerreise, doch der Weg erweist sich als schwierig und gefährlich.
- Babar: DerFilm5.71Klassischer Zeichentrickfilm von Alan Bunce mit Sarah Polley.
Am Vorabend des großen Festzuges zur alljährlichen Parade erzählt König Babar seinen Kindern als Gutenachtgeschichte, sein erstes Abenteuer als Prinz von Elefantenland. Babar, der kleine Prinz vom Elefantenland, tauscht ganz heimlich mit einem Freund seinen Thron und macht sich auf und davon - auf der Suche nach Spaß und Abenteuer. Dabei muss er aber entdecken, dass das Leben außerhalb seines Palastes schmutzig und nass ist und voller Not, Einsamkeit und vieler Gefahren steckt. Doch plötzlich findet Babar eine Freundin - die junge Dschungel-Elefantendame Celeste, die von einem rücksichtslosen Jäger verfolgt wird. Durch sie bekommt Babar soviel Selbstvertrauen wie er braucht, um wieder Frieden ins Königreich zu bringen. Und er hat gelernt, dass ein Prinz zu sein mehr bedeutet als nur eine Krone zu tragen!
- Tehilim(Psalmen)?1Drama von Raphaël Nadjari mit Michael Moshonov und Limor Goldstein.
Eine jüdische Familie lebt im heutigen Jerusalem ein gewöhnliches Leben. Nach einem Autounfall verschwindet der Vater auf mysteriöse Weise. Alle gehen mit seiner Abwesenheit und den Schwierigkeiten im Alltag um, so gut wie sie können. Während sich die Erwachsenen in Schweigen und Tradition flüchten, suchen die beiden Kinder, Menachem und David, nach ihrem eigenen Weg, den Vater zu finden.
- East SideStory?811Musikfilm von Dana Ranga mit Chris Doerk.
Vergnügliche Dokumentation über die Geschichte der Filmmusicals jenseits des Eisernen Vorhangs. Zu sehen sind unter anderem Frank Schöbel, Chris Doerk und Karin Schröder in Ausschnitten aus Filmen und der Wochenschau, wo intensiv über diese Produktionen aus der DDR, der UdSSR, Rumänien, Polen und anderen Ländern des Ostblocks berichtet wurde.
- Im Reich der starkenLöwinnen?1Dokumentarfilm von Quillon Romain und Jean Barreau.
Im Ruaha-Nationalpark, einem nur wenig bekannten Park im Süden Tansanias, fällt immer weniger Niederschlag. Verschärft wird das Problem noch, weil die Menschen das wenige Wasser durch einen Staudamm im Oberlauf des Ruaha-Flusses zurückhalten. Und wenn die Pflanzenfresser aufgrund von Nahrungsmangel weggehen, müssen ihre Feinde, die Fleischfresser, auch fortziehen. So begeben sich neun Löwinnen mit ihren Babys auf eine gefährliche und tödliche Wanderung, fort aus dem trockenen Paradies. Diese französische Dokumentation zeigt eindringlich die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tierwelt!
- Die Erde von Oben - DerWald?1Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand.
Pflanzen produzieren die Luft, die wir zum Atmen brauchen, und es sind die Wälder, die den größten natürlichen Lebensraum für die Pflanzenwelt der Erde darstellen. Die meisten Medikamente der modernen Medizin haben ihren Ursprung in den Pflanzen unserer Wälder. Wälder versorgen uns mit Holz für unsere Möbel, sie regulieren den Regen und den Wasserstand der Flüsse, sie sichern die Küsten gegen den Ansturm der Meere und sie kämpfen gegen die globale Erwärmung. Kurzum: Der Wald ist für unser Leben ein Schatz von unermesslichem Wert.