Die besten Filme - Stummfilm
- Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nieallein3.7132Drama von Roland Reber mit Wolfgang Seidenberg und Mira Gittner.
"Mein Traum oder Die Einsamkeit ist nie allein" ist eine phantasmagorische Exkursion in die Abgründe der Seele, ist eine revuehafte Auseinandersetzung mit den Kräften des Be- und Unbewussten und der Einsamkeit seiner im Leben verlorenen Protagonisten, in Szene gesetzt als buntes Potpourri unserer Medienlandschaft. Vom Stummfilm bis zur Talkshow, vom Computerspiel bis zum Bildungsfernsehen - mit einem kritischen Augenzwinkern führt Roland Reber den Mann nicht nur durch seine Gedanken, sondern den Zuschauer auch durch unsere massenmediale Unterhaltungskultur. Der Mann flieht vor den ewigen Wiederholungen seines Lebens. Vor den Erwartungen seines Umfeldes, vor der aufgezwungenen Verantwortung seines normierten Lebens, vor den Zwängen und Situationen, die er selbst geschaffen hat. Auf einem stillgelegten Fabrikgelände trifft er auf Godot, die es sich in einem alten Wohnmobil häuslich gemacht hat und ihre Zeit damit verbringt, auf einer Trauminsel (ein Gummiboot mit aufblasbarer Palme) treibend, die Abwässerkanäle und Müllhalden der Stadt nach Zeichen menschlicher Existenz zu durchforschen.
- The SalvationHunters6.55.7101Drama von Josef von Sternberg mit George K. Arthur und Georgia Hale.
Der Stummfilm The Salvation Hunters ist ist das Regiedebüt von Josef von Sternberg und gilt als einer der ersten Independentfilme.
- Back to God'sCountry?82Liebesfilm von David Hartford mit Nell Shipman und Wheeler Oakman.
Nachdem ihr Vater einem Mord zum Opfer fiel, begibt sich die frischverheiratete Dolores LeBeau mit ihrem Mann Peter auf ein Schiff, dessen Fahrt im Polarkreis durch Packeis gestoppt wird. Der Kapitän stellt sich als Schwerverbrecher und Mörder ihres Vaters heraus, der sie in seine Gewalt bringen will. Dolores flieht mit ihrem verletzten Mann und ihrem mutigen Hund Wapi vor seinen Nachstellungen.
- Das alteGesetz6.96Drama von Ewald André Dupont mit Ernst Deutsch und Avrom Morewski.
Der Stummfilm Das alte Gesetz aus dem Jahr 1923 erzählt die Geschichte des Sohnes eines Rabbiners, der sich gegen den Willen seines Vater aufmacht, um sich in der Kunst der Schauspielerei zu probieren.
- Die Ermordung des Herzogs vonGuise5.9142Drama von André Calmettes und Charles Le Bargy mit Charles Le Bargy und Albert Lambert.
Dieser kurze Stummfilm aus dem Jahr 1908 befasst sich mit dem Tod des Herzogs Heinrich von Guise im Jahr 1588, als er bei einem Komplott ermordet wurde. Historisch ist "Die Ermordung des Herzogs von Guise" interessant, weil es der erste Film war, der eine eigene Filmmusik hatte, komponiert von dem französischen Komponisten Camille Saint-Saëns.
- Ich bin einAtomspion6.371Kriminalfilm von Russell Rouse mit Ray Milland und Martin Gabel.
Die Handlung dieses Films, der vollständig ohne Dialoge auskommt und somit eigentlich ein zu spät geborener Stummfilm ist, dreht sich um einen Wissenschaftler, der in Washington D.C. in einem geheimen Nuklearprogramm forscht und für die Russen spioniert.
- BenHur6.97.8434Abenteuerfilm von Fred Niblo mit Ramon Novarro und Francis X. Bushman.
Basierend auf dem selben Buch von Lew Wallace, das auch Vorlage für die gleichnamige Monumentalverfilmung von 1959 mit Charlton Heston war, geht es in diesem Stummfilm um einen Juden, der zu Unrecht wegen eines Anschlags auf einen Römer festgenommen und in einem Sklavenschiff aus seiner Heimat Jerusalem fortgebracht wird. Da auch seine Familie festgenommen wird, schwört er, sich an den Verantwortlichen zu rächen.
- Von morgens bismitternachts7.26403Drama von Karl Heinz Martin mit Ernst Deutsch und Erna Morena.
Georg Kaisers expressionistisches Theaterstück “Von morgens bis mitternachts” über den Kassierer einer Bank, der eines Tages aus seiner bürgerlichen Existenz auszubrechen versucht, wurde von Regisseur Karlheinz Martin in einen konsequent expressionistischen Stummfilm umgesetzt. Die Radikalität seiner Inszenierung verschreckte seinerzeit die Kinobranche, so dass der Film keinen Verleiher fand und nie in die deutschen Kinos gelangte. Lediglich in Japan lassen sich Aufführungen nachweisen, und in Japan hat sich auch die einzige Kopie des Films erhalten, die vom National Film Center umkopiert wurde. Das Filmmuseum München hat den Film restauriert, das SchlagEnsemble H/F/M und der Komponist Yati Durant haben für den Film zwei Musikbegleitungen erarbeitet, die die Gestaltungsmittel des Films aufgreifen und weiterführen.
- Limit6.87.7531Schicksalsdrama von Mário Peixoto mit Olga Breno und Tatiana Rey.
Brasilianischer Stummfilm von Mario Peixoto aus dem Jahre 1931. Zwei Frauen und ein Mann treiben in einem Boot auf dem Fluss umher und erzählen sich ihre tragische Lebensgeschichten.
- Die Frau, nach der man sichsehnt6.87173Drama von Curtis Bernhardt mit Marlene Dietrich und Fritz Kortner.
In ihrem letzten Stummfilm spielt Marlene Dietrich den Vamp, den sie kurz darauf mit Josef von Sternberg im Blauen Engel und später in Hollywood perfektionieren sollte - hier in einer dramatischen Liebesgeschichte um einen jungen Fabrikerben, der sich Hals über Kopf in die mysteriöse Stascha verliebt und fast dabei ist, eine große Dummheit zu machen.
- DieGöttliche7.27542Drama von Wu Yonggang mit Lingyu Ruan.
Ruan Lingyu in ihrer Star-Rolle als namenlose junge Frau, die sich in der Anonymität der Großstadt prostituiert, um ihren kleinen Sohn zu ernähren. Ruan Lingyu zieht alle Register, gibt die Kokette, die Mürrische, die Toughe, die Sanfte, die Besorgte und die Opferbereite und hat sich mit diesem Stummfilm Meisterwerk für alle Zeiten den Titel einer Leinwandgöttin erspielt.