Die besten Filme mit Keiji Sada

Du filterst nach:Zurücksetzen
Keiji Sada
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. JP (1962) | Drama
    Ein Herbstnachmittag
    7.7
    8
    105
    6
    Drama von Yasujiro Ozu mit Chishû Ryû und Shima Iwashita.

    Das japanische Drama Ein Herbstnachmittag (秋刀魚の味 / Sanma no aji) von Yasujirô Ozu erzählt die Geschichte eines Witwers, der seine Tochter verheiraten möchte.

  2. JP (1959) | Komödie, Drama
    7.6
    7.5
    81
    10
    Drama von Yasujiro Ozu mit Keiji Sada und Yoshiko Kuga.

    Die Brüder Kikue und Isamu wollen unbedingt einen Fernseher haben. Als ihr Vater dies ablehnt, schwören die beiden kein Wort mehr zu sprechen, bis ihr Wunsch erfüllt ist. Die liebevolle Tragikomödie Guten Morgen (OT: Ohayô) gehört zum Spätwerk der japanischen Regiegröße Yasujiro Ozu.

  3. JP (1953) | Drama
    6.8
    6
    11
    1
    Drama von Keisuke Kinoshita mit Keiko Awaji und Yôko Katsuragi.

    Noch während des Krieges muss sich die verwitwete Haruko prostituieren, um für sich und ihre beiden Kinder sorgen zu können. Als diese nach dem Krieg Karriere machen wollen, schämen sie sich für die Taten ihrer Mutter und wollen nichts mehr mit ihr zu tun haben. Muss Haruko tatenlos zusehen, wie ihre Familie unter den Schatten der Vergangenheit auseinander bricht?

  4. JP (1964) | Drama, Actionfilm
    6.7
    6
    15
    Drama von Masahiro Shinoda mit Eitarô Ozawa und Keiji Sada.

    Assassination (OT: Ansatsu) ist japanisches Action-Drama von Masahiro Shinoda.

  5.  (1960) | Sozialdrama
    ?
    11
    1
    Sozialdrama von Yoshishige Yoshida mit Keiji Sada und Kaneko Iwasaki.

    Der Film zeigt einen unglücklichen Büroangestellten, dessen verzweifelte Geste um die Massenentlassung von seinen Kollegen zu verhindern, rücksichtslos und vollkommen absurd von seiner Firma für eine zutiefst makabere Werbekampagne genutzt wird.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. JP (1961) | Drama
    7.7
    7.7
    33
    2
    Drama von Keisuke Kinoshita mit Hideko Takamine und Keiji Sada.

    Im Jahr 1932 wird die Verlobte eines Mannes, der im Krieg kämpft, vom Sohn eines Landbesitzers, der aus gesundheitlichen Gründen von der Front zurück in die Heimat durfte, vergewaltigt, und anschließend dazu gezwungen, ihn zu heiraten und eine Familie mit ihm zu gründen.

  8. JP (1954) | Drama
    ?
    5.5
    14
    Drama von Masaki Kobayashi mit Keiji Sada und Yoshiko Kuga.

    Somewhere Beneath the Wide Sky zeichnet das Poträt einer Familie, die in Tokyo einen Schnapsladen betreibt. Dabei richtet Masaki Kobayashis Film seinen Fokus auf die Probleme der einzelnen Familienmitglieder.

  9. JP (1957) | Melodram, Familiendrama
    ?
    7.5
    10
    1
    Melodram von Noboru Nakamura mit Keiji Sada und Mariko Okada.

    Tane führt eine kleine, billige Herberge, die hauptsächlich von verliebten Paaren genutzt wird. Der Vater ihrer drei fast erwachsenen Kinder ist mit einer anderen Frau verheiratet, besucht die Familie aber regelmäßig. Trotz dieser widrigen Umstände ist die Atmosphäre im Haus von einer freundlichen Heiterkeit geprägt. Die älteste Tochter, Matsuko, verlobt sich mit ihrem Arbeitskollegen Kazuo, doch als ihr familiärer Hintergrund bekannt wird, löst dessen Mutter die Verbindung. Als sich Matsuko und der mittlerweile mit einer anderen Frau verheiratete Kazuo später wieder treffen, beginnen sie eine heimliche Affäre, die abermals nur Unglück bringt. Ein tieftrauriges Melodram über das Auseinanderbrechen einer Familie und über eine tragische, Unheil bringende Liebe. (Quelle: Arsenal)

  10. JP (1951) | Familiendrama
    ?
    5
    Familiendrama von Noboru Nakamura mit Keiji Sada und Chishû Ryû.

    Die Familie Ueki mit ihren vier Kindern lebt bescheiden, aber zufrieden in einem beengten Mietshaus. Die beiden ältesten Töchter haben künstlerische Ambitionen, die von den Eltern nach Kräften unterstützt werden. Jedes Mittel wird genutzt, um Tomoko (Hideko Takamine) die Malerei und Nobuko das Singen im Chor zu ermöglichen. Als dem Vater (Ryu Chichu) für sein 25-jähriges Firmenjubiläum eine Ehrung und ein Geldpreis zugesprochen werden, ist die Freude groß. Glück und Unglück aber liegen sehr nah beieinander, das muss die Familie schmerzhaft feststellen. Nicht nur bleibt für Tomoko die Anerkennung als Malerin ein ums andere Mal aus, die Familie soll auch noch ihr Heim verlassen. Ein Gemälde Tomokos schließlich bringt der Familie das verlorengegangene Glück zurück. (Quelle: Arsenal)

  11. JP (1949) | Komödie
    ?
    8
    2
    Komödie von Keisuke Kinoshita mit Shûji Sano und Setsuko Hara.

    Die romantische Komödie Here’s to the Girls erzählt von einem Automechaniker, dem die Tochter einer angesehenen Familie zur Heirat versprochen wird.

  12. JP (1955) | Drama
    ?
    5
  13. JP (1956) | Drama
    ?
    5
  14. JP (1956) | Drama
    ?
    7
  15. JP (1957) | Drama
    ?
    4
  16. JP (1952) | Drama, Melodram
    ?
    2
  17. JP (1949) | Horrorfilm
    ?
    6
    Horrorfilm von Keisuke Kinoshita mit Kinuyo Tanaka und Ken Uehara.

    Nachdem es Kohei und Naosuke gelungen ist, die Gefängnismauern hinter sich zu lassen, macht Kohei sich auf der Suche nach seiner Geliebten Oiwa, muss aber feststellen, dass die inzwischen mit einem Samurai Iemon verheiratet ist. Eben mit diesem tut sich Naosuke zusammen denn der will seine Frau Oiwa loswerden um eine andere Frau heiraten zu können um so mehr Einfluss zu gewinnen.

  18. JP (1947) | Drama
    ?
    3
  19. JP (1958) | Drama, Familienkomödie
    7.4
    7
    27
    3
    Drama von Yasujiro Ozu mit Shin Saburi und Kinuyo Tanaka.

    Die Schwierigkeiten eines Vaters mit einer seiner beiden unverheirateten Töchter: Die dickköpfige junge Frau will unbedingt ihren Freund heiraten, den der Vater weder gesehen noch ausgesucht hat. Nur durch äußerst geschickte Vorgehensweisen kann das nicht minder dickköpfige Familienoberhaupt zum Einlenken bewegt werden.

  20. JP (1960) | Drama
    7.9
    7.7
    92
    7
    Drama von Yasujiro Ozu mit Setsuko Hara und Yôko Tsukasa.

    Japan, die Witwe Akiko beschlißt ihre junge Tochter Ayako zu vermählen. Ayako zeigt jedoch kein Intresse an einer Hochzeit. Akiko stellt Ayako mit der Hilfe von drei Freunden ihres verstorbenen Mannes einige Kandidaten vor. Ayako möchte jedoch nicht, dass Ihre Mutter nach einer Hochzeit alleine lebt. Also entschließen sich die drei Männer auch Akiko zu vermählen.

  21. 7.8
    8.5
    226
    14
    Drama von Masaki Kobayashi mit Tatsuya Nakadai und Michiyo Aratama.

    Die monumentale Barfuß durch die Hölle – Trilogie von Masaki Kobayashi verfolgt Weg des pazifistisch eingestellten Intellektuellen Kaji (Tatsuya Nakadai) und seinen Versuch, im kaiserlichen Japan des zweiten Weltkrieges am Leben zu bleiben – und seinem Gewissen gerecht zu werden.

    Im ersten Teil von Barfuß durch die Hölle, arbeitet Kaji als Aufseher in einem Kriegsgefangenenlager in der chinesischen Manchurai, wo Japan Besatzungsmacht ist. Er tut dies, um dem Wehrdienst aus dem Weg zu gehen. Außerdem vermeint der junge Mann, so das Los der chinesischen Kriegsgefangenen etwas bessern zu können. Doch als einige dieser Gefangenen einen Ausbruchsversuch unternehmen, läuft Kaji als angeblicher Sympathisant Gefahr, an die Front versetzt zu werden, oder gar ein noch schlimmeres Schicksal zu erleiden.

    Über neun Stunden Film umfasst die ganze Barfuß durch die Hölle – Trilogie. Die deutsche DVD beinhaltet neben der kompletten japanischen Fassung auch die deutlich kürzere deutsche Version. Der erste Teil von Barfuss durch die Hölle folgen Barfuß durch die Hölle – 2. Teil: Die Straße zur Ewigkeit und Barfuß durch die Hölle, 3. Teil: …und dann kam das Ende.

    Der bekannte japanische Schauspieler Tatsuya Nakadai und Regisseur Masaki Kobayashi arbeiteten an diversen weiteren berühmten Filmen zusammen. Zu nennen wären hier insbesondere Harakiri, Kwaidan – Das Herz des Samurai und Samurai Rebellion.