Die besten Filme mit Gerlinde Locker
- Hurra, die Schulebrennt!5.24.92012Musikfilm von Werner Jacobs mit Peter Alexander und Heintje Simons.
Dr. Peter Bach wird, nachdem seine alte Wirkungsstätte abgebrannt ist, an das Mommsen-Gymnasium versetzt und zieht mit seinem Neffen nach Baden-Baden. Zur Überraschung der berüchtigten 12a führt er an der verstaubten Anstalt moderne Lehrmethoden ein. Das Lehrerkollegium ist entsetzt, Aushilfslehrerin Julia Schumann begeistert.
- Einmal wird die Sonne wiederscheinen4.124Drama von Hans Heinrich mit Heintje Simons und Heinz Reincke.
Der Halbwaise Heintje lebt eher schlecht als recht bei seinem Vater, und das, obwohl sein Großvater ein schwerreicher Fabrikant ist. Als sein Vater zu Unrecht wegen Unterschlagung ins Gefängnis kommt, heftet sich der Junge an die Fersen der Gauner und folgt ihnen bis an die Riviera. Nach vielen Abenteuern (und Liedern) kann er endlich die Unschuld seines Vaters beweisen, ihm eine toller Frau "vermitteln" und ihn mit seinem Großvater versöhnen. Wenn das kein Happy End ist!
- Dort in derWachau?1Musikfilm von Rudolf Carl mit Wolf Albach-Retty und Gerlinde Locker.
Dort in der Wachau (AT: Donau-Mädel) ist ein deutscher Musikfilm aus dem Jahr 1957, inszeniert von Schauspieler Rudolf Carl.
- Vater aus heiteremHimmel?11Komödie von Ulli Baumann mit Laura Berlin und Roxanne Borski.
Keiner kann ihn leiden. Wenn er durch den Flur des Amtsgerichts geht, fliegen die Türen zu. Dr. Martin Rogalla, Staatsanwalt in Potsdam, ist "Das lächelnde Fallbeil". Selbstgerecht, listig, penetrant, aber auch kompetent bis zur Unerbittlichkeit. Rogalla ist überzeugter Junggeselle, Kinder sind ihm ein Gräuel. Sex findet nur zu festgelegten Terminen statt - und dann bestimmt nicht bei ihm zu Hause. Seine Freundin Dorothea hat sich damit abgefunden - bisher. Seit zehn Jahren stehen seine Möbel an der gleichen Stelle. Niemand darf sie verrücken, sie sind ein Spiegel seiner Seele. Er legt mit Leidenschaft riesengroße Puzzles, hasst Raucher und jegliche Formvon Unordentlichkeit. In dieses Leben preußischer Ordnung bricht Miriam ein: 15 Jahre, hübsch, frech und doch verletzlich. Ein Mädchen auf der Schwelle zur Frau Sie platzt mitten in eine Verhandlung Rogallas auf der Suche nach ihrem Vater. Sie erkennt ihn in Martin Rogalla wieder. Als Beweis hält sie dem Juristen ein Foto vor die Nase, aufgenommen vor 16 Jahren, auf dem er gemeinsam mit Miriams Mutter zu sehen ist. Miriam, ein Kind der Liebe. Ein Kind, von dem Dr. Martin Rogalla 15 Jahre lang keine Ahnung hatte. Miriams Mutter ist kürzlich verstorben, das Mädchen hat kein Zuhause mehr. Zähneknirschend sieht sich Rogalla in der Verantwortung. Für die Zeit der Sommerferien zieht Miriam zu ihm - für Rogalla eine einzige Katastrophe. Sie vernichtet sein Privatleben, zerstört seine Karriere, lässt ihn Dinge tun, die er niemals für möglich gehalten hätte. Es kommt zu einem Skandal,und Rogalla steht schon nach wenigen Wochen vor den Scherben seines Lebens. Doch aus der Asche seiner Persönlichkeit wächst ein anderer Mensch - langsam und widerwillig. Ein Mann, der sich seiner neuen Herausforderung stellen muss - auch wenn es noch so weh tut. Seine Chance kommt, als Miriam ihre erste große Liebe erlebt. Eine unglückliche Liebe zu einem Jungen, der nur mit ihr spielt. In Miriams Krise beginnt Rogalla über sich hinaus zu wachsen.
- Die geerbteFamilie?12Drama von Christine Kabisch mit Hendrik Duryn und Günther Schramm.
Isabelle Tanner hat alles erreicht, was sie sich immer erträumt hat. Sie arbeitet für eine angesagte Modezeitschrift und führt ein Jet Set Leben. Die Beförderung zur Redaktionsleiterin ist eine weitere Sprosse auf ihrer Karriereleiter. Das gefestigte Dasein der jungen Karrierefrau wird mit einem Mal aus der Bahn geworfen, als Isabelle die Nachricht erhält, dass ihr Vater und dessen zweite Frau bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Isabelle ist irritiert. Ihr Vater ist doch vor mehr als 20 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben? Sie fragt bei ihren Großeltern nach, die sie aufgezogen haben. Und so erfährt Isabelle, dass ihr Vater ein Lebemann war und ihre Mutter mit Isabelle sitzen ließ. Jahre später wollte er den Kontakt zu seiner Tochter wieder herstellen, doch ihre Großeltern wollten Isabelle vor ihm schützen, adoptierten Isabelle und veranlassten, dass er sie nicht mehr sehen darf. Isabelle ist enttäuscht und verwirrt. Sie beschließt zum Hof des Vaters zu fahren um mehr über ihn zu erfahren. Dort trifft sie auf Daniel, der für Paul und seine Frau am Hof gearbeitet hat. Und sie erfährt, dass sie Geschwister hat - den 7 Jährigen Pauli und die 10 Jährige Melissa. Ihr Vater hat nach einem Herzinfarkt ein neues Leben begonnen. Er wurde sesshaft und hat eine neue Familie gegründet. Daniel schwärmt von ihrem Vater, der für die Kinder ein wunderbarer Vater war. Isabelle ist die einzige lebende Verwandte der beiden Kinder. Nur sie kommt als gesetzlicher Vormund in Frage. Zumindest bis das Jugendamt ein geeignetes Heim gefunden hat, muss sich Isabelle um ihre kleinen Halbgeschwister kümmern. Die Kinder wachsen ihr ans Herz und ein Heim stellt für Isabelle keine Option dar. Daniel hat keine Berechtigung und Möglichkeit die Kinder am Hof groß zu ziehen. Die Verantwortung liegt bei ihr. Zunächst gibt es nur eine Möglichkeit. Sie muss die Kinder mit nach Frankfurt nehmen. Das eben noch so geordnete Leben der zielstrebigen Karrierefrau gerät mit einem Mal völlig aus den Fugen. Ihr Lebensgefährte Robert, der nie ein Ohr für die Bedürfnisse Isabelles hat, staunt nicht schlecht, als er in seiner Wohnung die beiden Kinder entdeckt. Als er Isabelle zur Rede stellt und ihr klar macht, dass Kinder in seinem Leben keinen Platz haben, weiß Isabelle mit Sicherheit, dass sie sich für die Kinder entscheiden wird. Melissa und Paul werden Zeugen des Streits und laufen unbemerkt davon. Sie wollen nach Hause zu Daniel und machen sich auf den Weg zum Bahnhof. Dort findet die völlig verzweifelte Isabelle die beiden Kinder wieder. Ein paar Stunden später steht Daniel vor der Tür. Er hat sich sofort auf den Weg gemacht um die Kinder auf den Hof zurück zu bringen. Nur dort sind sie sicher. Er wirft Isabelle vor sehr verantwortungslos mit den Kindern umgegangen zu sein. Isabelle lässt ihn mit den Kindern zum Hof fahren. Kurz entschlossen packt dann Isabelle ihre Koffer, fährt zu ihren Großeltern und bittet sie bei ihnen zu übernachten. Und schon am nächsten Tag spricht sie mit ihrer herrischen Chefin und macht ihr klar, dass sie in Zukunft weniger arbeiten kann und daher die Redaktionsleitung abgeben möchte. Sie wird die Verantwortung für ihre geerbte Familie übernehmen und Daniel wird sie dabei unterstützen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Rosamunde Pilcher: Solange es dichgibt?Drama von Dieter Kehler mit Henriette Richter-Röhl und Andreas Herder.
Milly Cohen lebt mit ihrer Großmutter Cathy und ihrem kleinen Bruder Kevin in bescheidenen Verhältnissen. Nach dem Tod der Eltern hat sie ihr Kunststudium aufgegeben und arbeitet bei dem Antiquitätenhändler Philip Barnes, einem gutaussehenden, aber ungehobelten Junggesellen. Dass Milly sich dort zur Perle des Geschäfts entwickelt hat, wird Philip erst klar, als sie kündigt - wegen der Unfreundlichkeit ihres Chefs und einer schweren Erkrankung ihres Bruders. Mit den neuen Assistentinnen kommt Philip nicht zurecht. Er erkennt, dass er sich in Milly verliebt hat. Als er versucht sie zurückzugewinnen, hat Milly bereits den Heiratsantrag ihres alten Freundes angenommen.
- Zwölf Mädchen und einMann?1Kriminalfilm von Hans Quest mit Toni Sailer und Margit Nünke.
Bevor der Polizeiposten in Ober- Himmelbrunn aufgelöst wird, meldet der Wirt des Orts einen Einbruch. Der junge Gendarm Thaler wird beauftragt, den Fall zu klären. Als Urlauber getarnt geht er an die Arbeit.
- Das Mädel aus demBöhmerwald?3Drama von August Rieger mit Gerlinde Locker und Walter Richter.
Ein böses Erwachen gibt es für die Kinder des Haringer-Bauern nach dessen Tod. Seine Tochter Kathrin befürchtet, dass sie den völlig verschuldeten Hof nicht wird retten können. Außerdem muss sie sich um ihren kleinen Bruder Toni kümmern. Der Einzige, der in dieser schweren Zeit zu ihr steht, ist Hans Porgauer, der Sohn des reichen und mächtigen Gastwirts und Bürgermeisters im Ort. Beide ahnen nicht, dass den alten Porgauer nur die Vermehrung seines Reichtums interessiert. Hans muss in der Stadt den Hotelier Baumann vertreten. Darüber freut sich Helga, die Tochter des Hoteliers, die Hans seit Langem liebt. Als Kathrin in die Stadt kommt, um Hans zu besuchen, wird ihr die Lüge aufgetischt, dass er mit Helga verlobt sei. Für Kathrin bricht eine Welt zusammen. Sie fährt entmutigt nach Hause zurück. Doch es kommt alles noch schlimmer. Kathrin verliert ihren Hof und arbeitet beim alten Porgauer, der ihr einen Heiratsantrag macht.
- Sebastian Kneipp - DerWasserdoktor6.735Biopic von Wolfgang Liebeneiner mit Carl Wery und Paul Hörbiger.
Pfarrer Sebastian Kneipp hat eine außergewöhnliche Wasserkur entwickelt, um kranken Menschen zu helfen. Trotz seiner Heilerfolge versagen ihm sowohl die Kirche als auch die Schulmedizin die Anerkennung seiner Wasserbehandlungen. Das ändert sich erst, als Kneipp im Vatikan die Schlaflosigkeit des Papstes behandeln soll. Die Lebensgeschichte vom Entwickler der gleichnamigen Kneipp-Wasserkur mit dem erzherzoglichen Palais Wien, dem Vatikan in Rom und dem Englischen Garten in München als äußerst dekorative Kulissen ist die ideale Medizin gegen Trübsal und schlechte Laune!
- DerMaulkorb?2Drama von Erich Neureuther mit Toni Berger und Gerlinde Locker.
Zur guten alten Prinzregentenzeit droht in einer bayerischen Kleinstadt eine unerhörte Missetat, die gutbürgerliche Weltordnung zum Einsturz zu bringen. Das Reiterstandbild des deutschen Kaisers wurde von unbekannter Hand geschändet. jemand hat dem Denkmal in der Nacht zum Sonntag einen Maulkorb umgebunden. Sogleich beginnen die Mühlen der bayerischen Justiz mit preußischer Gründlichkeit zum mahlen. Der zuständige Staatsanwalt von Spannagl möchte die Aufklärung des Falles dazu benutzen, eine weitere Sprosse in der Ämterhierarchie zu erklimmen. Da jedoch niemand anders als er selbst in Volltrunkenheit in Majestätsbeleidigung begangen hat, stößt seine Wahrheitsfindung auf unüberwindliche Schwierigkeiten, zumal bald jeder außer ihm selbst über den wahren Täter Bescheid weiß. Doch durch Engagement seiner Ehefrau, die Zurückhaltung seines Vorgesetzen, durch das Eingreifen seiner Tochter Traudl und des Malers Cornelius und dank einiger glücklichen Fügungen findet die Komödie zu einem versöhnlichen Ende.
- HalloTaxi6.93Komödie von Hermann Kugelstadt mit Hans Moser und Paul Hörbiger.
Leopold, ein bodenständiger Wiener Fiaker, kann seinem Freund und Kollegen Franz nicht verzeihen, dass dieser ins Taxigewerbe gewechselt hat. Doch auf Umwegen finden die beiden wieder zusammen.
- Inga Lindström: Der Tag amSee?Drama von Ulli Baumann mit Katharina Heyer und Mike Hoffmann.
Clara Stellingbosch (Katharina Heyer) überlegt hin und her: Soll sie zu ihrem Verlobten nach Stockholm ziehen und Teilhaberin einer erfolgreichen Kanzlei werden oder lieber doch die geschätzte Anwältin in ihrer Heimat Millegart bleiben? Diese Frage stellt sie sich erst recht, als sie den attraktiven Stellan Mansfeld kennen lernt, der in dem schönen Ort bei seiner Großmutter Maria einzieht und eine Stelle als Landschaftsarchitekt auf dem Landsitz von Claras Beinahe-Schwiegereltern annimmt. Clara und Stellan fühlen sich auf Anhieb voneinander angezogen. Ausgerechnet der junge Mann entdeckt in der Villa seiner neuen Arbeitgeber das verschollen geglaubte Gemälde "Der Tag am See", das eigentlich seiner Großmutter gehört. Als dieses auch noch gestohlen wird und bei Maria auftaucht, findet sich Anwältin Clara plötzlich in einem gewaltigen Konflikt zwischen beiden Familien wieder. Nicht nur ihren beruflichen Verstand, sondern auch ihr Herz muss Clara für die Lösung dieses schwierigen Falles einsetzen. zurück
- Schick deine Frau nicht nachItalien?32Komödie von Hans Grimm mit Marianne Hold und Claus Biederstaedt.
Manuela, Lizzie und Sabine sind von ihren Männern ziemlich genervt. Daher beschließen sie, nach Italien zu fahren, wo sie auf ein paar nette Gigolos zu treffen hoffen. Gesagt, getan - und es dauert auch nicht lange, bis die Strohwitwer zu Hause das Chaos komplett haben!
- Der Stern von SantaClara?2Komödie von Werner Jacobs mit Vico Torriani und Gerlinde Locker.
Der in den USA gefeierte Schlagerstar Carlo del Ponte reist in seinen italienischen Heimatort Santa Clara, um sich dort vom Stress zu erholen. Seine hübsche Cousine Antonella vermisst ihren Vater Pancratio und glaubt, er sei ein Opfer der alten Familienfehde zwischen den del Pontes und den Tartinis geworden. Natürlich will sie für den vermeintlichen Blutakt Rache nehmen - und Carlo soll ihr dabei helfen. Wegen eines missverständlichen Fotos aus einem seiner Filme halten ihn Antonella, aber auch die Tartinis, für einen Meisterschützen. Deshalb sind beide Seiten bestrebt, die Sache möglichst friedlich aus der Welt zu schaffen, zumal die Brüder Tartini ohnehin jede Mitschuld am Verschwinden von Antonellas Vater bestreiten. Carlo schaltet seinen Manager Freddy als Vermittler ein. Er soll ein weißes Handtuch aus dem Fenster hängen, wenn die Brüder seinen Vermittlungsvorschlag annehmen. Die Wartezeit vertreibt sich Freddy im Gasthof der Tartinis in Gesellschaft von Mitzi Underhuber, die Carlo mit der Absicht aus Amerika nachgereist ist, ihn unter allen Umständen zu heiraten. Als ein nasses Handtuch fälschlicherweise als das vermeintliche Zeichen zur Aussprache gedeutet wird, fällt Carlo im wahrsten Sinne des Wortes in die von den Tartinis ausgehobene Grube. So hat er persönlich Gelegenheit, den gar nicht blutrünstigen Brüdern eine Idee zu unterbreiten, die keinem geringeren Zweck dient, als vor Antonella, in die er sich verliebt hat, als Held dazustehen.
- Die Frauen derParkallee?1Drama von Michael Steinke mit Gerlinde Locker und Barbara Wussow.
Drei Frauen aus drei Generationen sind es, deren Schicksal wir in dem Film "Die Frauen der Parkallee" verfolgen wollen - in einer wundervollen Villa aus den Gründerjahren, Familienresidenz der Juweliers-Familie Hubertus. Doch hinter dieser schönen Fassade wohnt nicht nur das Glück. Wir sehen schwierige Mutter-Tochter-Verhältnisse, geprägt vom mittlerweile verstorbenen dominanten Vater Werner Hubertus, große Gefühle in jungen und alten Lieben, existenzielle Bedrohungen des Unternehmens, und schließlich die Besinnung auf eigene Stärken und Schwächen, das Wiederfinden der Liebe zueinander, und am Ende eine harmonische Familie, in der jede - und jeder - glücklich werden kann. Barbara Hubertus ist verwitwet, Erbin und Geschäftsführerin einer alteingesessenen Münchner Juwelierfirma. Ihre Tochter Stefanie, 43, die den Betrieb nie übernehmen wollte, obwohl sie selbst Goldschmiedin ist, hat in den ver-gangenen Jahren nach einer Scheidung im Ausland gelebt. Ihre 21-jährige Tochter Olivia ist jedoch in München bei der Großmutter geblieben, weil sie mit der Lebensform der Mutter nicht einverstanden war. Für Barbara Hubertus ist die Enkelin ihr ein und alles, und sie möchte das Familienunternehmen für Olivia erhalten. Doch Olivia traut sich nicht, der Großmutter zu sagen, dass sie eigentlich ganz andere Pläne mit ihrem Leben hat. Und da sie frisch verliebt ist, droht das Familienunternehmen plötzlich ohne Erbe da zu stehen. In dieser Situation kehrt Stefanie aus dem Ausland zurück. Sie trifft auf ihren Ex-Mann Patrick, dessen Freundin die Firma gerne selbst schlucken möchte. Dann geschieht das Wunder: Stefanie besinnt sich auf die Kraft und Stärke, die sie von ihrer Mutter geerbt hat, und sie fängt an zu kämpfen. Um die Liebe ihrer Tochter, um das Glück der Familie.
- Fjorde derSehnsucht?1Drama von Susanne Hake mit Christian Wolff und Barbara Wussow.
In einem kleinen Dorf in Norwegen wird sehnlichst ein Gast erwartet. Es ist Dr. Michael Schäfer, ein Hamburger Tierarzt, der seinen Freund und Kollegen Hendrik Bergsson besuchen will, denn dieser liegt wegen einer Kreislaufschwäche im Krankenhaus. Vor vielen Jahren wäre Bergsson fast der Schwiegervater von Dr. Schäfer geworden, seit dieser Zeit sind sie enge Freunde und Michael Schäfer verbringt jeden Sommer in Norwegen. Als Hendrik Bergsson am nächsten Tag aus dem Krankenhaus entlassen wird, organisiert seine Frau Helene ein großes Geburtstagsfest für ihn. Michael Schäfer beschließt, wieder einmal die Schönheit des Ortes zu genießen und zu bleiben. Doch während des Festes steht plötzlich Anna vor der Tür, Hendriks Tochter und die Frau, die Michael Schäfer damals mehr geliebt hat, als jeden anderen Menschen auf der Welt. In der Annahme, dass ihr Vater nicht mehr lange zu leben hat, wollte Anna ihnnoch einmal sehen und sich mit ihm versöhnen, denn vor vielen Jahren hatte Anna ihre Familie und ihren Verlobten Michael Schäfer von einem Tag auf den anderen verlassen, ohne zu sagen warum. Michael und Anna können sich bei einem Ausflug an den Fjord zum ersten Mal wieder aussprechen. Beide spüren, dass die starke Liebe zwischen ihnen immer noch lebendig ist. Doch auch jetzt möchte Anna über das Geheimnis ihres damaligen Verschwindens nicht sprechen. Beide nehmen sich vor, noch einmal einen Tag mit einander glücklich zu sein. Die großartige Landschaft Norwegens, die Einsamkeit des Fjords und ihre Sehnsucht zueinander lässt die alten Gefühle wieder aufleben. Doch eine Begegnung mit Frau Dahl, der Mutter einer verstorbenen Freundin von Anna, verändert schlagartig alles. Anna will abreisen, und Michael spürt, dass Annas Geheimnis mit dem Tod ihrer Freundin zu tun haben muss. So beginnt er zu recherchieren.
- Inga Lindström:Inselsommer?1Drama von Karola Meeder mit Anne Brendler und Kai Scheve.
Anne Brendler will in Inga Lindström: Inselsommer das Lokal ihrer Tante retten und verliebt sich dabei in Kai Scheve, ohne zu wissen, dass zwischen den Familien ein langwährender Zwist besteht.
- Dort oben, wo die Alpenglühen3.731Drama von Otto Meyer mit Rudolf Carl und Lotte Ledl.
Bei einem schwierigen Aufstieg verliebt sich eine attraktive Alpinistin aus der Großstadt in einen jungen Bergführer. Das weckt die Eifersucht seiner Verlobten; diese beschwört ums Haar eine Tragödie herauf, als sie von ihm verlangt, zum Beweis seiner Treue für sie ein Edelweiß von der Spitze eines Gipfels zu holen.
- Ihr 106.Geburtstag?4Komödie von Günther Lüders mit Margarete Haagen und Paul Hubschmid.
Familie Burger ist in heller Aufregung: Die ganze Verwandtschaft hat sich versammelt, um den 106. Geburtstag von Urgroßmutter Cäcilie gebührend zu feiern. Allerdings wird die alte Dame von ihren habgierigen Nachkommen doch sehr bevormundet. Für den Festtag hat Onkel Anton auch gegen deren Willen die Verlobung der reizenden Waise Josefine beschlossen. Jedoch verliebt sich Josefine Hals über Kopf in den Zirkusdirektor Franconi - der Familienzwist ist vorprogrammiert. Für alle unerwartet schlägt sich die resolute Urgroßmutter als einzige auf die Seite des Mädchens und redet dem jungen Paar ins Gewissen, zu seiner Liebe zu stehen. Was bisher niemand wusste: Vor fast 90 Jahren war Cäcilie in Alexander, den Großvater des Zirkusdirektors, verliebt, hatte aber nicht den Mut, mit diesem fortzuziehen. Nun will sie das Liebespaar vor einer ähnlichen Fehlentscheidung bewahren - und ganz nebenbei bietet sich ihr auch noch die willkommene Möglichkeit, die habgierige Verwandtschaft zu schockieren.
- DerSchandfleck?5Drama von Herbert B. Fredersdorf mit Heinrich Gretler und Gerlinde Locker.
Großbauer Josef Reindorfer hat drei erwachsene Kinder. Während ihm die beiden älteren ständig Sorgen bereiten, ist Leni, die jüngste, warmherzig und freundlich. Trotzdem behandelt der Vater gerade sie herzlos und schroff. Als sie sich in den Müllersohn Florian verliebt, stellt sich heraus, dass er ihr Halbbruder ist. Erschüttert über ihre wahre Herkunft verlässt sie ihr Zuhause. Kann sie, der "Schandfleck", eine neue Liebe finden?
- HoheTannen?11Drama von August Rieger mit Gerlinde Locker und Pero Alexander.
Schlagerkomponist Theo und sein Texter Bert haben eine künstlerische Krise. Mit der Hoffnung auf Entspannung in der Natur und neue musikalische Einfälle fahren die beiden aufs Land. Hier begegnen sie der hübschen Köhlerstochter Liesel, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden und in einem Schlosshotel als Dienstmagd arbeitet. Das Mädchen entpuppt sich als gesangliches Naturtalent.
- Der Orgelbauer von St.Marien?1Drama von August Rieger mit Wolf Albach-Retty und Paul Hörbiger.
Dem jungen Benediktinermönch Markus, begegnet auf seinem Urlaub die Versuchung in Gestalt seiner Jugendliebe Linda. Linda, die Tochter des verschuldeten Barons Danning, steht kurz davor, den reichen Fabrikantensohn Walter Bertram zu heiraten, der das verschuldete Familiengut der Dannings retten könnte. Doch die Begegnung mit ihrem Jugendfreund Markus verstärkt ihren Zweifel an der Aufrichtigkeit ihrer Liebe zu Walter. Daher schiebt sie die Hochzeit mit ihm immer wieder hinaus - unter dem Vorwand, sie werde erst heiraten, wenn die verstummte Orgel des Ortes wieder erklingt. Doch Orgelbauer Franz ist mit seinem Zwillingsbruder Josef in Streit geraten und will daher keine Zeit zur Orgel-Reparatur haben. Walter übernimmt unterdessen die Gutsverwaltung und kommt einem betrügerischen Gutsverwalter auf die Schliche. Und der junge Mönch, der sich seiner Berufung nun sicher ist, repariert die Orgel, damit Linda und Walter endlich heiraten können.
- Der Pfarrer von St.Michael?3Drama von Wolfgang Glück mit Erich Auer und Lucie Englisch.
Eines Tages kehrt der Bauernsohn Franz Santner nach Verbüßung einer Gefängnisstrafe ins Dorf zurück. Mit der hübschen Magd Angela will er ein neues Leben beginnen. Dann aber tötet er beim Wildern den örtlichen Förster und wird zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. In ihrer Verzweiflung sucht Angela, die ein Kind von Franz erwartet, Hilfe bei Pfarrer Linhart - verrät ihm jedoch nicht, wer der Vater ihres Kindes ist. Als Angela nach der Geburt des Babys im Sterben liegt, bittet sie Linhart, den Jungen bei sich aufzunehmen. Der Pfarrer folgt dem letzten Wunsch der jungen Frau - mit der Konsequenz, dass die empörten Dorfbewohner ihn für den Vater des kleinen Andreas halten. Aber gegen alle Widerstände und Verleumdungen hält der Geistliche an seinem Versprechen fest. 20 Jahre später: Aus dem Baby Andreas ist ein lebensfroher junger Mann geworden. Über die bösen Gerüchte von einst ist schon lange Gras gewachsen. Obwohl er viel lieber Bauer werden würde, lässt Andreas sich seinem Ziehvater zuliebe zum Priester ausbilden. Als er sich jedoch in die hübsche Hanni verliebt und der alte Georg Santner dem tüchtigen Andreas seinen Bauernhof überschreiben will, damit er sich gemeinsam mit Hanni eine Zukunft aufbauen kann, überschlagen sich die Ereignisse.
- DieFörsterchristel?21Heimatfilm von Franz Josef Gottlieb mit Sabine Sinjen und Doris Kirchner.
Kaiser Franz Joseph von Österreich wird von der pflichtbewussten Förstertochter Christel irrtümlich für einen Wilderer gehalten und zu einem Tag Haft verdonnert - was den Kaiser königlich amüsiert, denn so kann er die liebreizende junge Frau besser kennenlernen. Schließlich verliebt er sich gar in sie. Auch Christel ist sehr angetan von dem Unbekannten, der über Manieren und offensichtlich gute Kontakte zum kaiserlichen Hof verfügt. Doch ihr Herz gehört dem stolzen Schlossverwalter Földessy. Der aufschneiderische Flickschuster Simmerl hat ebenfalls ein Auge auf die hübsche Christel geworfen. Um den Nebenbuhler aus dem Weg zu räumen, denunziert Simmerl den Schlossverwalter als Rebellen. Um Földessy besorgt, bittet Christel den freundlichen Unbekannten, für sie beim Kaiser eine Audienz zu arrangieren.
- Herrn Josefs letzteLiebe762Drama von Hermann Kugelstadt mit Hans Moser und Gerlinde Locker.
Herr Josef ist ein Diener alten Schlags und arbeitet im Haus des Bankiers Türkheim. Eines Tages verliebt er sich in einen herrenlosen kleinen Hund und nimmt das zutrauliche Tier heimlich zu sich. Aber dann beginnen für den alten Diener bittere Stunden: Denn Türkheims herrschsüchtige Schwester Auguste will den Hund auf keinen Fall im Haus dulden.