Die besten Filme mit Eugene Jarecki
- Freakonomics5.96.1534Dokumentarfilm von Morgan Spurlock und Eugene Jarecki.
In der Dokumentation Freakonomics wenden fünf amerikanische Regisseure Wirtschaftstheorie auf unseren Alltag an.
- Why WeFight7.78.21096Dokumentarfilm von Eugene Jarecki.
Anhand persönlicher Geschichten amerikanischer Soldaten und ihrer Angehörigen wird die Geschichte der US-amerikanischen Außenpolitik der vergangenen 50 Jahre erzählt.
- The Six Billion DollarMan?Dokumentarfilm von Eugene Jarecki mit Pamela Anderson.
Der Dokumentarfilm The Six Billion Dollar Man rollt den Fall Julian Assange im Zuge von dessen Entlassung aus dem Gefängnis noch einmal neu auf. Zudem setzt sich Eugene Jarecki mit dieser Dokumentation bewusst mit dem Thema Pressefreiheit und -sicherheit auseinander. (SR)
- Ronald Reagan - Geliebt undgehasst7.383Biopic von Eugene Jarecki.
"Hallo. Im Film wird Schurken normalerweise das Handwerk gelegt, und am Schluss gibt es meist ein ,Happy End'. Aber für diesen Film, den Sie jetzt sehen werden, kann ich dies nicht versprechen." Mit diesem ironischen Statement von Ronald Reagan beginnt Eugene Jarecki seinen Film über eine der schillerndsten Figuren der amerikanischen Geschichte. Ronald Reagan kam aus ärmlichen Verhältnissen, sein Vater war Schuhverkäufer und alkoholkrank. Aber Reagan wollte es schaffen. Er war großgewachsen, durchtrainiert, smart. Sein Charme und seine charismatische Art zu reden öffneten ihm viele Türen und Herzen. Einer seiner Weggefährten und Bewunderer, der US-amerikanische Politiker Dick Cheney, beschreibt ihn als "eine beeindruckende Persönlichkeit der Zeitgeschichte, vom Schicksal gesandt, als unsere Nation und die Welt ihn so dringend brauchten". Der Retter der Nation war geboren. Der Film "Ronald Reagan - Geliebt und gehasst" untersucht die politische Karriere des so verehrten "Architekten der modernen Welt" und zeigt den kometenhaften Aufstieg des 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Wie konnte ein Rettungsschwimmer, eher zweitklassiger Schauspieler und Verkäufer von Elektroartikeln bei General Electric 1981 in das Weiße Haus einziehen? Der Dokumentarfilm gewährt exklusive Einblicke und dokumentiert, wie ein überzeugter Anti-Kommunist eine solche unerwartete explosionsartige politische Karriere machen konnte, deren Auswirkungen bis heute Amerika prägen. Einer seiner historischen Leitsätze für seine "lieben amerikanischen Bürger" lautete: "Ich glaube, wir haben den Amerikanern ihren Mut zurückgegeben und sind wieder in der Lage, uns an die Worte von Thomas Paine zu erinnern: ,Wir haben die Kraft, die Welt neu zu beginnen'". Seit Reagans Tod am 5. Juni 2004 in seinem Haus in Kalifornien sind die Vereinigten Staaten für zahlreiche Amerikaner in vielerlei Hinsicht zu einem "Land von Reagan" geworden. Der "große charismatische Redner" definierte zeitgenössischen Konservatismus und wurde zu einem Aushängeschild Amerikas. Sein politisches Vermächtnis ist verblüffend: Heute berufen sich sowohl Republikaner als auch Demokraten in Wahlkämpfen auf Reagan. Der Film entlarvt aber auch, dass der umjubelte Präsident eben doch nur ein Mensch war, dessen Bild in der Öffentlichkeit sich nicht immer mit seiner Integrität deckte. Auch wenn er es immer wieder schaffte, die Herzen der Menschen zu erobern und auf lange Zeit für sich zu gewinnen, so traf er während seiner Präsidentschaft auch folgenschwere Fehlentscheidungen. Er belog sogar sein "geliebtes amerikanisches Volk". Die historische Einordnung von politischen Ereignissen der Reagan-Ära durch Zeitzeugen, Experten und politische Weggefährten lassen Ronald Reagan als einen gewieften "Performer" erscheinen, der es immer wieder verstand, sich gut zu vermarkten und gekonnt in Szene zu setzen. Die wachsende Zahl seiner Anhänger und Bewunderer sieht ihn heute noch als einen Präsidenten, der eine ganze Nation inspirierte und die Welt veränderte.
- Drogen: Amerikas längsterKrieg7.712611Dokumentarfilm von Eugene Jarecki mit David Simon.
Drogen: Amerikas längster Krieg (im Original: The House I Live In) ist eine prämierte Dokumentation (u.a. Großer Preis der Jury beim Sundance Film festival) von Eugene Jarecki, die die Drogenproblematik mit all ihren Facetten beleuchtet und dabei die US-Drogenpolitik hinterfragt.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom