Die besten Filme mit Charlott Daudert
- Frech undverliebt?2Komödie von Hans Schweikart mit Johannes Heesters und Gabriele Reismüller.
Da er als Ingenieur keine Anstellung findet, verdingt sich der junge, Peter als Detektiv. Aber gleich der erste Auftrag entpuppt sich als äußerst folgenreich. Er soll Clarissa, die hübsche, lebensfrohe Tochter des wohlhabenden Herrn Pernrieder beschatten, da sie sich nach Ansicht der Eltern den falschen Freund, den Schauspieler Cyrus, ausgesucht hat. Da Peter nicht gerade unauffällig die Fährte des Liebespärchens aufnimmt, wird er schon bald von Cyrus zur Rede gestellt. Die Auseinandersetzung mündet jedoch direkt in einen gemeinsamen Kneipenbesuch, da sich die jungen Männer äußerst gut verstehen. Zu dumm nur, daß Peter sich mittlerweile ebenfalls in Clarissa verliebt hat. Bevor es zu Eifersüchteleien zwischen den Männern kommen kann, hilft das Schicksal in Gestalt der Tänzerin Isolde, in die Cyrus sich sofort verguckt. Nun stehen Peters und Clarissas gemeinsamer Zukunft eigentlich nur noch die Eltern des Mädchens im Weg, aber zur Überraschung der beiden empfangen die Pernrieders den verkappten Ingenieur mit offenen Armen. Da muss doch irgendetwas faul sein!
- Oh, du lieberFridolin?1Komödie von Peter Hamel mit Hans Reiser und Ingrid Andree.
Diese Komödie dreht sich um einen jungen Dichter, der von seinen Künsten allerdings nicht leben kann und sich daher unter anderem als Ringkämpfer seinen Lebensunterhalt verdienen muß. Er ist in Besitz einer Büste Goethes, die eine sehr wertvolle Füllung in sich trägt; leider weiß er das aber nicht.
- Der kleineGrenzverkehr?1Komödie von Hans Deppe mit Willy Fritsch und Hertha Feiler.
Ein Schriftsteller fährt zu den Salzburger Festspielen und verliebt sich in ein Stubenmädchen. Was er nicht weiß: Sie ist eigentlich eine Komtesse.
- Klettermaxe?2Komödie von Kurt Hoffmann mit Liselotte Pulver und Albert Lieven.
Als Corry Bell ihren Cousin Max, einen bekannten Schriftsteller, kennenlernt, muß sie erkennen, dass er und sein Leben absolut langweilig sind. Vielmehr ist sie von dem mysteriösen Klettermaxe angetan, der in Robin-Hood-Manier Einbrüche ausführt. Sie verliebt sich Hals über Kopf iin ihn, muss aber am Ende erkennen, dass der langweilige Cousin und der interessante Einbrecher ein und die selbe Person sind.
- Ihr erstesErlebnisDE (1939)?2von Josef von Báky mit Ilse Werner und Johannes Riemann.
Die junge Kunststudentin Marianne verliebt sich hoffnungslos in ihren Professor und stürzt ihn damit in schwerwiegende Ehekonflikte. Aber da taucht zur rechten Zeit ein Jugendfreund der Verliebten auf, und sie erkennt, daß sie zu ihm und in den Kreis ihrer gleichaltrigen Freunde gehört.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Liebesbriefe aus demEngadin?3Komödie von Werner Klingler und Luis Trenker mit Erika von Thellmann und Charlott Daudert.
Constance, die junge Witwe eines reichen Amerikaners, bekommt einen Liebesbrief aus dem Engadin. Unterschrieben ist er vom berühmten, überaus feschen und schneidigen Bergführer und Skilehrer Toni Anewater, den sie beim Urlaub im vorigen Jahr kennengelernt hatte. Constance und ihre Freundin Dorothy fahren also kurz entschlossen in die winterliche Schweiz. Aber gleichlautende Liebesbriefe waren auch an andere vermögende Damen in London, Paris und Rom gegangen, verfasst von einem geschäftstüchtigen Hotelbesitzer. Bergführer Toni weiß nichts von dieser Machenschaft. Er wundert sich nur über die verliebten Blicke, die ihm seine Schülerinnen im Skilehrgang gleich reihenweise zuwerfen. Ganz ernsthaft aber verguckt sich Dorothy in Toni - und er sich in sie. Doch dann kommt die Geschichte mit den Liebesbriefen heraus, es wird gar ein Haftbefehl wegen Heiratsschwindel gegen Toni ausgeschrieben. Empört und verzweifelt fährt Dorothy ob dieses Verrates ab. Aber ein Mann wie Toni lässt sich nicht so leicht abschütteln.
- DerEtappenhase (1937) | Kriegssatire?Kriegssatire von Joe Stöckel mit Günther Lüders und Leny Marenbach.
Die Soldaten Franz, Claus und Heini sind 1915 in Flandern stationiert. Die drei sind die Schlitzohren der Kompanie. In der Truppe zieht Unruhe ein, als Heini einen Hasen wildert, den der Kommandant dann von den dreien beansprucht. Doch Heini ist nicht bereit den guten Braten abzugeben und setzt seinen Kommandanten einen gebratenen Stubentiger vor.
- April,April!?4Komödie von Douglas Sirk mit Erhard Siedel und Lina Carstens.
Dem reichen Nudelfabrikanten Julius Lampe ist sein Erfolg zu Kopf gestiegen: Man hält sich für etwas Besseres. Zu allem Überfluß kündigt sich auch noch ein Prinz an, der Lampes Nudelerzeugnisse auf eine Afrikaexpedition mitnehmen will. Freund Finke ärgert sich schon lange über des Fabrikanten Angeberei und will ihm einen Denkzettel verpassen - es ist der 1. April! Er läßt den Prinzen offiziell ankündigen, und das ganze Haus Lampe steht Kopf. Selbst die Zeitung annonciert den hohen Besuch. Doch Finkes Nerven sind zu schwach für den ganzen Trubel, er gesteht seinen Aprilscherz ein. Um das Ansehen des Hauses zu retten, wird nun der Geschäftsreisende Müller überredet, als Prinz aufzutreten. Als der Prinz kommt, ist er der echte, wird aber für den falschen gehalten und von der Familie Lampe als vermeintlicher Müller wenig freundlich behandelt. Als nun das Sekretariat des Prinzen ihn zu spät ankündigt, wird der nun gerade angekommene Müller wie eine königliche Hoheit empfangen. Doch am Ende ist auch dieser Aprilscherz aufgeklärt, und der 1. April endet für alle Beteiligten versöhnlich.
- DerHochtourist?1Komödie von Adolf Schlyssleder mit Joe Stöckel und Trude Hesterberg.
Während seine Familie glaubt, er besteige im Skiurlaub Berge und kämpfe mit den alpinen Naturgewalten, vergnügt sich der kleinstädtische Seifenfabrikant Lallinger in Wahrheit auf Faschingsfesten und Atelierfeiern in der Großstadt. Zu dumm nur, daß er zum Beweis seiner Bergsteigerkünste reihenweise Briefe nach Hause geschickt hat, in denen er voller Poesie über seine Touren berichtet - wobei er kräftig aus dem Buch "In den Bergen ist Freiheit" abgeschrieben hat. Dumm war diese Idee deshalb, weil seine Frau so angetan ist von der musischen Begabung ihres Gatten, daß sie die Briefe ohne dessen Wissen als Buch herausbringen läßt. Über Nacht wird Lallinger zum Star seiner Heimatstadt - was ja nicht weiter schlimm wäre, würde er nicht gezwungen, sich zur Freude des Publikums mit all den Bergführern zu treffen, mit denen er angeblich einst die Gipfel stürmte. Als wäre das nicht genug, zwingt man ihn gar, die legendäre Ostwand des "Schreckensteins" erneut und vor den Augen zahlloser Zuschauer noch einmal zu erklimmen - dabei ist Lallinger noch nicht einmal schwindelfrei.
- Die LetzteRunde?1Drama von Werner Klingler mit Attila Hörbiger und Camilla Horn.
In New York hat der Boxer Eddie Steele eine steile Karriere vor sich. Doch das macht ihn leichtsinnig, und er ist mehr in Nachtlokalen als beim Training. Sein anspruchsvoller Lebenswandel wird ihm schließlich zum Verhängnis. Er erliegt dem Angebot eines gegnerischen Managers, sich k.o. schlagen zu lassen. Doch Steele schafft das nicht: In der vierten Runde des Kampfes schlägt er den Gegner nieder. Nach einer schweren Auseinandersetzung mit seinem Manager ist er am nächsten Tag verschwunden. Jahre später in Berlin. Otto Pleschke, sein Manager aus guten Tagen, hat hier eine kleine Kneipe, in der sie sich wiederbegegnen. Sie beschließen, den Nachwuchs auszubilden, und eröffnen eine Sportschule. In dem Monteur Felix Franke entdeckt Steele ein hoffnungsvolles Talent und führt ihn schon nach kurzer Zeit von Sieg zu Sieg. Doch Franke droht das gleiche Schicksal wie einst Steele - er verfällt der Artistin Lilly. Erst als Steele ihm seine ganze Lebensgeschichte erzählt, kommt der junge Boxer zur Einsicht.
- Der schüchterneCasanova?1Drama von Carl Lamac mit Paul Kemp und Fita Benkhoff.
Dody Hartwig und Innocenz Freisleben arbeiten im Warenhaus Großkopf. Zur Zeit stellen sie gerade im Schaufenster eine Hochzeitsszene dar. Dody wartet insgeheim darauf, daß Innocenz die Gelegenheit nutzt, ihr einen Heiratsantrag zu machen. Doch er sieht seine Jugendfreundin nur als enge Vertraute. Verliebt ist er in Camilla, mit der er heute verabredet ist. Camilla hofft aber nur darauf, daß er ihr bei der Begleichung ihrer Schulden hilft. Innocenz hat versprochen, die hundertfünfzig Mark aufzutreiben. Da er aber auch nicht flüssig ist, überwindet er sich Dody ins Vertrauen zu ziehen. Als er sie um Geld bittet, ohrfeigt sie ihn, aber schließlich hilft sie ihm doch. Frohen Herzens begibt Innocenz sich zu Camilla. Gerne nimmt sie das Geld an, doch dann täuscht sie Müdigkeit vor und zieht sich zurück. Der enttäuschte Innocenz ist mißtrauisch geworden und versucht in Camillas Wohnung zu gelangen. Als es ihm endlich gelingt, kann er noch hundert Mark retten. Als Innocenz in die Pension zurückkehrt, in der auch Dody wohnt, wird er von ihr und den anderen Bewohnern ausgelacht. Kammersänger Salcher, der auch in der Pension beherbergt ist, möchte Innocenz in Sachen Liebe Hilfestellung geben. Er erklärt ihm, wie man eine Frau verführt und verabredet Innocenz mit Ada Zink, einem Mädchen, von dem er sich nur zu gerne trennen möchte. Doch auch bei Ada hat Innocenz kein Glück. Der reiche Herr Burger, Innocenz' Großvater, kehrt nach 50 Jahren aus Amerika zurück. Er möchte entscheiden, wer von seinen Verwandten einmal seine Erbe antreten soll. Da Innocenz der einzige ist, der ihn nicht um Geld bittet, ist er der Richtige. Herr Burger kommt mit Dody ins Gespräch und beschließt Innocenz und das Mädchen zusammenzuführen. Schließlich, nach vielem Hin und Her, gelingt es ihm auch tatsächlich. Endlich merkt Innocenz, wem sein Herz wirklich gehört.
- Meine Tochter lebt inWien?1Komödie von E.W. Emo mit Elfriede Datzig und Hans Moser.
Der kleine Gemischtwarenhändler Klaghofer will seine Tochter Gretl gegen ihren Willen mit dem reichen Gruberbauern verheiraten. Doch Gretl flüchtet nach Wien. Zwar schreibt sie ihrem Vater, aber der ist so verärgert, dass er keinen einzigen ihrer Briefe jemals öffnet. Durch eine Postkarte erfährt er, dass Gretl geheiratet hat - und zwar, wie er irrtümlich annimmt, einen reichen Mann. Klaghofer macht sich also auf, um Versöhnung zu feiern. Kaum ist er aber aus seinem österreichischen Provinznest heraus und in Wien angekommen, sorgt Klaghofer für ein heilloses Durcheinander.
- Die klugenFrauen?1Kriegsfilm von Jacques Feyder und Arthur Maria Rabenalt mit Françoise Rosay und Paul Hartmann.
Im Jahr 1616 stehen die spanischen Truppen des Herzogs von Olivares vor einer flandrische Kleinstadt und drohen alles zu verwüsten. Der Bürgermeister rät zum Gehorsam und gibt vor, tot zu sein. Seine Ehefrau verachtet dieses Verhalten jedoch und beschließt mit den anderen Frauen des Städtchens, die Besatzer mit einer opulenten Feier zu besänftigen…
Gedreht in einer deutschen und einer französischen (La kermesse héroïque ) Version. Aufgrund der pazifistische Grundtendenz wurde der Film während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten verboten.
- Venus vorGericht?3Drama von Hans H. Zerlett mit Hannes Stelzer und Hansi Knoteck.
Der Bildhauer Peter Brake, ein früher Anhänger des Nationalsozialismus, ist ein Gegner der modernen Kunst, die er für entartet hält. Um ein Zeichen zu setzen, schafft er eine Venus-Statue im Stil der griechischen Antike und vergräbt sie im Wald. Als sie im Jahr 1930 ausgegraben wird, hält man sie für eine zweitausend Jahre alte, antike Statue. Peter erklärt vor Gericht, dass er der Schöpfer der Statue sei, aber man glaubt ihm nicht und will ihn des Meineids überführen. Die Einzige, die die Wahrheit bezeugen könnte, ist die junge Frau, die Peter für die Figur Modell gestanden hat. Doch da diese inzwischen mit einem Bürgermeister verheiratet ist, will Peter ihr keine Schwierigkeiten bereiten und schweigt. Erst als sie von dem Prozess erfährt, macht sie eine Aussage.