Die besten Filme mit Arthur Maria Rabenalt
- Alraune6.27.7224Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Hildegard Knef und Erich von Stroheim.
Die junge Alraune ist von betörender Schönheit, offenbart jedoch keinerlei Gefühle. Sie ist das Produkt eines zynischen Experiments des Wissenschaftlers ten Brinken, der Anfang des 20. Jahrhunderts eine Prostituierte mit dem Samen eines gehenkten Mörders befruchtet hatte, um zu beweisen, dass die Bosheit des Menschen bereits in seinen Genen steckt. Laut seiner Theorie wird sie alle Männer ins Verderben stürzen, die sich mit ihr einlassen. Da verliebt sich ten Brinkens Neffe Frank in die mysteriöse Schöne.
- Der letzteWalzer?41Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Eva Bartok und Curd Jürgens.
Die Baronin Opalinska hat es nicht leicht: Verarmt und verwitwet muss sie vier Töchter an den Mann bringen - möglichst gewinnbringend, versteht sich. Immerhin hat die älteste, Vera, einen vielversprechenden Bewerber an der Hand: den wohlhabenden, wenn auch zu alten und ziemlich geschwätzigen Grafen Krasinski. Außerdem scheint sich ein Mitglied der kaiserlichen Familie für Vera zu interessieren. Auf einem Ball in Warschau macht der intrigante Prinz Paul der ebenso schönen wie schlagfertigen Dame den Hof - in eindeutiger Absicht. Nur das mutige Dazwischentreten des schneidigen Rittmeisters Dimitri verhindert, dass der Prinz Vera zu nahetritt. Bei den jungen Leuten ist es Liebe auf den ersten Blick und Dimitri verspricht Vera ein Rendezvous. Das wird allerdings von dem eifersüchtigen Prinzen mit skrupellosen Mitteln verhindert - er lässt den Rittmeister verhaften. Vera, die über die wahren Umstände von Dimitris Verschwinden im Unklaren gelassen wurde, glaubt sich verraten und verspricht Krasinski die Ehe. Am Vorabend der Hochzeit taucht überraschend Dimitri auf: schwer bewacht, auf dem Weg zu seiner Hinrichtung. Der Walzer, den die beiden in Erfüllung seines letzten Wunsches auf dem Fest tanzen dürfen, scheint ihr letzter zu sein. Zwar gelingt es Vera, eine Begnadigung für Dimitri zu erwirken, aber dann treten Krieg und Revolution zwischen die beiden: Während der Rittmeister in Gefangenschaft gerät, verschlägt es die junge Frau nach Paris, wo sie als Revuestar Furore macht - immer auf der Suche nach ihrer verlorenen Liebe.
- Skandal um Dr.Vlimmen?2Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Bernhard Wicki und Heidemarie Hatheyer.
Jan Vlimmen, Doktor der Veterinärmedizin, tritt eine neue Stelle als zweiter Direktor des Schlachthofs von Dombergen an. Einigen Leuten passt das gar nicht; die junge Nel van der Kalk, Tochter des Stadtrats, dagegen findet den neuen Tierarzt sehr sympathisch, zumal sie gleich bei seiner Ankunft beobachten kann, wie er sich für einen angefahrenen Hund einsetzt. Dr. Vlimmen lebt von seiner Frau getrennt, seine verwitwete Schwester Truus führt ihm den Haushalt. In dem Anwalt Fritz Dacka, der seine Scheidung durchdrücken soll, hat er einen guten Freund, dessen Hilfe er zu schätzen weiß. Umgekehrt macht er sich seinen Chef, den Stadtrat van Heusden, zum erbitterten Feind, weil er dessen brutale Schlacht-Methoden nicht hinnehmen will. Van Heusden bekommt Oberwasser, als Mientje, Vlimmens junge Hausangestellte, schwanger wird und es in Dombergen plötzlich heißt, der Tierarzt sei der Vater. So kann van Heusden gegen ihn Stimmung machen, die beginnende zärtliche Zuneigung zwischen Nel droht an Misstrauen und Eifersucht zu ersticken. Doch dann gelingt Dr. Vlimmen mit einer gewagten Operation, die einzige Kuh des Kleinbauern Pietje Mulders zu retten. Von dem Moment an hat er zumindest bei Pietje und seinen Kollegen einen Stein im Brett. Van Heusden bekommt ernsten Widerstand gegen seine intriganten Machenschaften, Vlimmen aus dem Amt zu hebeln, zu spüren.
- 0 Uhr 15, Zimmer9?2Kriminalfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Cornell Borchers und Maria Schanda.
Der junge Hotelier Leutner betreibt zu Studienzwecken ein Sendegerät auf dem Hotelzimmer seiner Verlobten Maria. Zufällig erfährt er dabei das sich eine Fälscherbande um 0 Uhr 15 eines unbequemen Aufpassers entledigen will... Wird es Leutner schaffen, dies zu verhindern - und kann er seiner Verlobten überhaupt noch trauen?
- Hilfe, mich liebt eineJungfrau?21Erotikfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Gundolf Willer und Yvonne Ten Hoff.
Frankreich, Mitte des 18. Jahrhunderts: Der junge Schürzenjäger Graf Armand schläft sich durch die Betten der Nation. Aber eigentlich soll er mittels einer arrangierten Geldheirat die maroden Finanzen seiner Familie konsolidieren. Erst als er erfährt, dass seine Vernunft-Braut die süße Bankierstochter Amélie ist, gibt er seinen Widerstand gegen die Hochzeit auf – aber damit fängt es erst an.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Am Abend nach derOper?1Kriminalfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Gusti Huber und Siegfried Breuer.
Der Kriminalfilm "Am Abend nach der Oper", in dem ein Mann nach Verbüßung der Haftstrafe wegen Eifersuchtsmordes an seiner Frau wieder heiratet, seiner neuen Angetrauten aber die Vergangenheit verschweigt und dadurch erpressbar wird, ist ein so genannter "Überläufer" - kurz vor Kriegsende fertig gestellt und erst nach dem Krieg uraufgeführt.
- ...reitet fürDeutschland3.8532Schicksalsdrama von Arthur Maria Rabenalt mit Willy Birgel und Herbert A.E. Böhme.
“…reitet für Deutschland” ist ein NS-Propagandafilm über das wiedererstarkende Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Stellvertretend für Deutschland ist der Rittmeister Ernst von Brenken, der nach dem Ersten Weltkrieg schwer verletzt und gelähmt auf sein Landgut zurückkehrt. Mit eiserner Disziplin und hartem Training gelingt es ihm jedoch, bald wieder als Turnier-Reiter Siege zu feiern.
- Martina?2Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Jeanette Schultze und Cornell Borchers.
Martina, eine junge Flakhelferin, gerät gegen Ende des Krieges des Zweiten Weltkriegs an einen Zuhälter und landet dadurch erst vor dem Jugendgericht und dann in der Fürsorge. Hier begegnet sie ihrer älteren Schwester Irene, der sie den Freund Volker ausspannt. Den Konflikt meidend, flieht sie zunächst, kommt dann aber später zur Versöhnung in die Fürsorge zurück. Ihre Vorsätze halten jedoch nicht lange und sie geht wieder der Prostitution nach. Dabei wird sie Zeugin eines Mordes und gerät bei der Flucht in einen Unfall. Bei der Heilbehandlung kommt heraus, dass Martina glaubt, den Mord ausgeführt zu haben. "Martina", die Geschichte über ein gutbürgerliches Mädchen, das zur Femme Fatale wird, ist ein interessantes Filmdokument der Nachkriegszeit - bei seiner Uraufführung ein regelrechter Skandal. Absolutes Plus des Films: die Darstellerinnen der feurigen Martina und der kühlen Irene. Diese beiden damaligen Neuentdeckungen gaben dem Film durch ihre Gegensätzlichkeit eine besondere Brisanz.
- Mann imSchatten?Kriminalfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Helmut Qualtinger und Ellen Schwiers.
Die erfolgreiche Unternehmerin Miriam Capell wird in ihrer Wohnung ermordet. Hauptverdächtig ist Franz Villinger, ihr ehemaliger Liebhaber und und engster Mitarbeiter. Dieser Verdacht erhärtet sich, als bekannt wird, dass Franz mit Barbara Jäger, der charmanten Nichte seiner eifersüchtigen Chefin, ein Verhältnis hatte. Oberpolizeirat Radosch verfolgt jedoch noch eine andere Spur.
- ZirkusRenz?11Drama von Arthur Maria Rabenalt mit René Deltgen und Paul Klinger.
Nachdem Bettinas Großvater bei einer Bärendressur zu Tode gekommen ist, kümmern sich die Circuskünstler Harms und Renz um das Waisenkind. Zu dritt bauen sie ihren eigenen Circus auf. Als Bettina erwachsen ist, kommt es zum Streit zwischen den Männern.
- DieFörsterchristl?3Kriegsfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Johanna Matz und Karl Schönböck.
Nach einem Aufstand reist Christl, Tochter eines Försters, nach Wien, um bei Kaiser Franz Joseph um Gnade für einen Rebellen zu bitten. Als sie es dann tatsächlich geschafft hat, eine Audienz zu bekommen und dem Kaiser persönlich gegenüber sitzt, verliebt sie sich in ihn.
- GeliebteBestie?71Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Gerhard Riedmann und Margit Nünke.
Die junge Beatrix Holgersen möchte nicht ein Leben lang ein Nummerngirl oder eine unscheinbare Frau sein. Sie will, wie ihre tödlich verunglückten Eltern, zum Zirkus und berühmt werden. Was sie genau dort machen will, weiß sie noch nicht, als sie in der internationalen Varietéagentur von Carl De Vries landet. Doch dann sieht sie den Dompteur Ruda mit seinen Tigern und Beatrix hat eine tolle Idee: Sie will mit in seine Nummer und im Käfig tanzen. Das ist für Ruda Firlefanz, auch wenn ihm die Kleine ausnehmend gut gefällt. Beim Gläschen kommt man sich näher und verliebt hofft Beatrix, Ruda vom Gegenteil überzeugen zu können. Doch am kommenden Morgen ist der Dompteur verschwunden, denn Direktor Lanzheim hat ihn wegen seiner anmaßenden Art nicht unter Vertrag genommen. Beatrix' Idee wird mit einem anderen Tigerbändiger zur Sensation und sie wird als "La belle Beatrice" zum Star. Ausverkaufte Häuser in Hamburg, Brüssel, Zürich und anderswo - bis es in Wien zu einer Katastrophe kommt. Die Tiger fallen urplötzlich Dompteur Cavalli und Tänzerin "La belle Beatrice" an und nur der gezielte Schuss des Kunstschützen Cameron rettet ihnen das Leben. Cameron bietet der attraktiven Artistin einen Vertrag an. Seit einem tragischen Vorfall - eine seiner Pistolenkugeln traf seine Partnerin während einer Vorstellung tödlich - arbeitet er solo. Beide kommen bestens miteinander aus, bis zu dem Augenblick, als Ruda nach Wien kommt, um die Tigernummer zu übernehmen. Längst tut es ihm leid, Beatrix so wortlos verlassen zu haben und ist glücklich sie wieder zu sehen. Doch nun ist sie es, die ihn aus verletztem Stolz abblitzen lässt. Argwöhnisch werden die beiden von Cameron beobachtet und der wiederum von Dody, dem Clown.
- Das haut einen Seemann doch nichtum?1Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Karlheinz Böhm und Hans Nielsen.
Der Matrose Peter Hille will seinen Weihnachtsurlaub in Kopenhagen verbringen. Doch seine Braut nimmt ihn nicht in Empfang. Sie starb bei der Geburt des gemeinsamen Sohnes, um den er sich jetzt kümmern muss.
- Eine Frau, die weiß, was siewill?3Musikfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Lilli Palmer und Peter Schütte.
Das hätte sich die brave Lehrerin Julia nicht träumen lassen: ihre Großmutter, die berühmte Primadonna Angela Cavallini hat sie als Alleinerbin ihres beträchtlichen Nachlasses eingesetzt. Aber die 10.000 Taler und die zahllosen Revue-Kostüme, die sie erbt, bringen nicht nur Wohlstand, sondern auch einige Turbulenzen in Julias Leben. Sie entschließt sich, ihr Geld in ein bankrottes Theater zu investieren, jedoch nur unter der Bedingung, daß sie die Hauptrolle in der anstehenden Aufführung spielen darf. Von diesem Vorschlag sind die Theaterleute ganz und gar nicht begeistert, willigen aber zunächst ein, da es ohne Julias Geld überhaupt keine Aufführung geben wird. Außerdem hat es zwischen der vermeintlich untalentierten Julia und dem Theaterdirektor Viktor Keller gehörig gefunkt. Gegen die skeptischen Theaterleute steht Julia die verstorbene Angela Cavallini zur Seite: immer wieder erscheint die alte Dame ihrer Enkelin in traumhaften Visionen, um ihr Schauspiel-Unterricht aus dem Jenseits zu geben...
- Chemie undLiebe?5Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Hans Nielsen und Tilly Lauenstein.
Der Chemiker Dr. Alland hat eine Erfindung gemacht, durch die man Butter direkt aus Weidegras gewinnen kann. Der profitgierige Konzernchef versucht, ihm die Errungenschaft durch Köder in Frauenform abzujagen. Doch Dr. Alland realisiert seine Liebe zu seiner Assistentin Martina und verlässt gemeinsam mit ihr das Land Kapitalia.
- Fiakermilli - Liebling vonWien?1Musical von Arthur Maria Rabenalt mit Karl Schönböck und Gretl Schörg.
Die Fiakermilli (Gretl Schörg) ist eine äußerst beliebte Volkssängerin. Die gesamte Männerwelt liegt ihr zu Füßen. Auch Zeitungskritiker Dr. Zögl (Karl Schönböck) ist von ihr fasziniert. Ihre Kunst jedoch verschmäht er. Regelmäßig schreibt er schlechte Rezensionen. Milli verliebt sich in den attraktiven Mann, ohne zu wissen, dass er der unbarmherzige Kritiker ist. Zögls Pläne stellen die junge Liebe auf eine harte Probe.
- Meine FrauTeresa?1Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Elfie Mayerhofer und Hans Söhnker.
Teresa Peter liebt Peter Dühren, Peter Dühren liebt Teresa. Teresa hat eine besondere Lebenseinstellung: das Leben heiter zu nehmen, auf die Dinge einzugehen und sie so zum Besten zu wenden - so ist auch ihre Beziehung zu Peter durch ironischen Witz gezeichnet, gleichwohl nicht weniger tief. Ihr fröhliches Gemüt hilft in vielen Lebenslagen: sie erschrickt nicht, als eines Nachts ein Einbrecher an ihrem Bett steht, sondern bietet ihm kurzerhand eine Stellung mit ehrlicher Arbeit als Diener an. Nach ihrer Hochzeit schwelgen Teresa und Peter im Glück - doch Peter, ein berühmter Schriftsteller, gerät durch die Harmonie der Ehe in eine Schaffenskrise. Auch hier weiß Teresa Rat: durch eine kurzfristige Trennung könnte Peter den nötigen Kummer verspüren, um die Konflikte in seinem Roman ausarbeiten zu können. Tatsächlich ereilt Peter die Inspiration, und er schreibt - und zwar ein Buch über die eigene Ehe. Das nun wieder entsetzt Teresa. Sie fühlt sich bloßgestellt und zieht in ein Hotel, will sich scheiden lassen. Peter versucht alles, sie zurückzugewinnen, verspricht ihr, den Roman zurückzuziehen, doch der ist bereits ein Bestseller. Sauer verlässt sie die Stadt - doch im Zug wird ihr von einer Mitreisenden als Trost ausgerechnet das Buch von Peter Dühren empfohlen: Die Frau, die darin beschrieben wird, besitze so viel Lebensweisheit mit ihrem heiteren Gemüt... Teresa erkennt, dass sie ein Vorbild für andere ist, und kehrt ins Glück ihrer Ehe zurück.
- Laß mich am Sonntag nichtallein?21Musikfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Heidi Brühl und Georg Thomalla.
Der junge Toni, dessen Mutter ihn zur Übernahme der familieneigenen Wassermühle überreden will, hat anderes im Sinn: Er will Sänger werden. Immerhin tritt er schon in seinem Heimatdorf im Altmühltal auf, was ihm zwar kein Geld einbringt, dafür aber die Zuneigung der hübschen Elsie. Als Tonis Mutter schließlich erkennt, dass ihr Sohn es ernst meint mit seinem Berufswunsch, gibt sie ihm ihren Segen. Gemeinsam mit seinem Freund Edi, der ihm auch die Liedtexte schreibt, will Toni sein Glück am Theater versuchen. Der Erfolg lässt jedoch auf sich warten, aber Tonis Hauswirtin verschafft ihnen einen Job am Theater - als Bühnenarbeiter. Ihren Familien dagegen spielen Edi und Toni vor, sie seien erfolgreiche Musiker geworden. Als Tonis Mutter in die Stadt kommt, um ihren Sohn einmal auf der Bühne zu erleben, fliegt der ganze Schwindel auf...
- LeichteMuse?1Musikfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Willy Fritsch und Adelheid Seeck.
Jedermann in Berlin kennt den Gassenhauer Das ist der Frühling in Berlin, aber nur die wenigsten wissen, wer ihn geschrieben hat. Das Stück geht auf Peter-Paul Müllers Konto, nur leider herrscht auf seinem Bankkonto trotzdem Ebbe. Pe Pe, wie ihn seine Freunde nennen, ist immer Pleite und lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in einem ärmlichen Viertel Berlins. Um endlich mehr zu verdienen, schreibt Pe Pe gemeinsam mit seinem Freund Hans-Otto eine Operette, die tatsächlich ein riesiger Erfolg wird. Nun hat Peter-Paul Geld wie Heu. Er zieht mit seiner Familie in eine feine Gegend, und alle Welt versucht, sich mit ihm zu schmücken. So auch der Spekulant Gesenius, der Pe Pe überredet, die Leitung eines Theaters zu übernehmen. Dort verliebt er sich in Marion, eine kleine Chorsängerin, die bald nur noch Hauptrollen erhält. Freund Hans-Otto ist empört über Peters Verhalten und beide streiten heftig. Aber noch schlimmer ist: Peters Ehe steht auf immer wackligeren Füßen. Als Gesenius dem Theater den Geldhahn zudreht, sitzt Pe Pe mit hohen Schulden, ohne Freund und ohne Frau da...
- Männer müssen sosein?21Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Hertha Feiler und Hans Söhnker.
Männer müssen so sein ist ein deutsches Krimi-Drama von Arthur Maria Rabenalt aus dem Jahr 1939.
- Regimentsmusik?1Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Heidemarie Hatheyer und Friedrich Domin.
Man schreibt das Jahr 1914, Deutschland steht mitten in der Mobilmachung seiner Truppen. Gabriele von Wahl und ihr Geliebter, der Leutnant Rainer von Teschenbach, verbringen ihre erste Liebesnacht miteinander - am Tag darauf wird der Leutnant in den Krieg ziehen. Gabriele bleibt einsam zurück und wird schließlich von den äußeren Umständen gezwungen, Dr. Rottweil zu heiraten, einen Mann, den sie nicht liebt. Im Lauf der Zeit lernt sie ihn jedoch als einen großherzigen Mann schätzen. Als eines Tages ein Telegramm von der Front eintrifft, in dem Gabriele mitgeteilt wird, Teschenbach sei schwer verletzt worden, hält Rottweil sie nicht zurück, als sie zu ihm reisen will. Im Lazarett hat man bereits eine Nottrauung vorbereitet, Gabriele wagt es nicht, ihrem Geliebten die Wahrheit zu sagen und heiratet den Sterbenden. Bei ihrer Rückkehr hat Rottweil bereits von der Trauung erfahren. Voller Verzweiflung und geplagt von Schuldgefühlen erstattet Gabriele Selbstanzeige. Rottweil reagiert allerdings nicht mit Empörung über die Bigamie seiner Frau. Er zeigt Verständnis für ihre Situation und gewinnt durch seine Einfühlsamkeit ihr Herz.
- Johannisfeuer?1Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Anna Dammann und Ernst von Klipstein.
Georg Vogelreuter war viele Jahre in Afrika, nun ist er zurückgekehrt auf den Hof seiner Pflegeeltern. Hier trifft er Trude wieder, die Tochter seiner Ziehfamilie, die seine Braut werden soll. Aber er sieht auch Marikke wieder, ein hübsches Mädchen, das von einem dunklen Geheimnis umgeben ist. Zwischen den beiden, die schon früher einmal ein Verhältnis hatten, flammt die alte Leidenschaft erneut auf. Als Marikke erfährt, daß sie die Tochter einer Vagabundin ist, ringt sie mit ihrem Gewissen, ob sie Georg wirklich seiner Trude entreißen darf. In der Johannisnacht, der Nacht vor Georgs Hochzeit, wirft das heimliche Paar für einige Stunden alle Bedenken über Bord. Am nächsten Tag ist Georg bereit, seine Braut, die bereits geschmückt und überglücklich auf ihn wartet, zu verlassen. Aber Marikke spürt, wie er die Augen verschließt vor all dem Unglück, daß sie erwarten würde. So stößt sie ihn zurück, überläßt ihn seiner Trude. Sie wird indes das Dorf verlassen, einer ungewissen Zukunft entgegengehen.
- Der Held meinerTräume?1Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Carlos Thompson und Heidi Brühl.
Endlich Urlaub! Marianne, Franziska und Bernhard Kleinschmidt verbringen ihre Ferien gemeinsam mit ihren Freunden Oliver und Petra Martens im Ferienhaus ihrer Eltern. Die jungen Leute haben allen Grund zu guter Laune, und trotzdem nagt etwas an den beiden jungen Männern - Oliver und Bernhard sind verliebt. Während Oliver seiner Flamme Marianne nicht zeigen will, was er für sie empfindet, läßt Bernhard Petra sehr wohl spüren, wie sehr er sie mag. Nur läßt sie ihn ganz schön zappeln. Um den kühlen Oliver aus der Reserve zu locken, beschließen Marianne und Petra, ihn eifersüchtig zu machen. Zu diesem Zweck erfinden sie einen attraktiven Verehrer, der angeblich fleißig um Marianne wirbt und dazu noch ein heldenhafter Sportflieger ist. Zunächst glauben die Jungen den Mädchen kein Wort. Aber sie staunen nicht schlecht, als plötzlich wirklich ein Flieger vor ihnen steht, der mit seiner Maschine notlanden mußte. Und dieser charmante Mann sieht tatsächlich sehr gut aus.
- Liebespremiere?11Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Hans Söhnker und Kirsten Heiberg.
Zwei junge aufstrebende Künstler aus der Musikbranche, der Komponist Axel Berndt und sein Freund, der Librettist Andreas Hansen, freuen sich auf den gemeinsamen Besuch der neuen Operette. Wobei ihr Interesse nicht allein der Aufführung gilt, sondern in erster Linie Vera Warden, der Hauptdarstellerin, die die beiden fasziniert. Nur mit den Eintrittskarten will es nicht klappen: nach sechs Stunden Anstehen ergattert Andreas lediglich eine. Doch der Freund, der bereits im Smoking ungeduldig auf ihn wartet, will das kostbare Stück für sich allein. Hin und her geht der Streit, auch der Kompromiß, sich die drei Akte zu teilen, führt nicht weiter - oder gibt es da noch eine dritte Möglichkeit?
- Liebe ist ja nur einMärchen?2Heimatfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Willy Fritsch und Christiane Kubrick.
Liebe ist ja nur ein Märchen ist eine romantische Musik-Komödie aus dem Jahr 1955. Im sonnigen Athen entspinnt sich zwischen der Pianistin Helga (Eva Crüwell) und dem Sänger Mario (Georges Guétary) eine zarte Romanze. Helga, die eigentlich dem Biologen Dr. Klaus Weinert (Gerhard Riedmann) versprochen ist, fühlt sich von ihrem arbeitswütigen Freund vernachlässigt. Mario, der ihre Leidenschaft für die Musik teilt, kommt da gerade recht. Sie beginnt, sich dem leidenschaftlichen Mann zuzuwenden. (HB)