Die besten Filme von 1937 aus Deutschland
- Der Mann, der Sherlock Holmeswar6.86.34816Thriller von Karl Hartl mit Hans Albers und Heinz Rühmann.
Die beiden Privatdetektive Morris Flint und Macky McPherson verkleiden sich, um ihre Umsätze zu steigern, als Sherlock Holmes und Dr. Watson. Als sie dann aber in einem Zug für die echten, legendären Romanfiguren gehalten werden, gerät die Sache langsam außer Kontrolle, zumal sie auch von der Polizei auf einen brisanten Fall angesetzt werden.
- LaHabañera6.17.1204Drama von Douglas Sirk mit Zarah Leander und Ferdinand Marian.
Auf der Insel der Seligen hat sich einst die schöne Schwedin Astree in den Stierkämpfer und Patron des Dorfes verliebt. Auf den kurzen Liebesrausch folgte die Ernüchterung. Doch geduldig trägt sie seit 10 Jahren ihr Leid. Dann taucht ein Jugendfreund auf, und wieder wendet sich ihr Schicksal.
- Zu neuenUfern6.17.1173Drama von Douglas Sirk mit Zarah Leander und Willy Birgel.
In Douglas Sirks Melodram Zu neuen Ufern sucht Zarah Leander ihren Geliebten, der für ein Verbrechen, das sie begangen hat, nach Australien deportiert wurde.
- Gleisdreieck?2Drama von Robert A. Stemmle mit Gustav Fröhlich und Heli Finkenzeller.
Hans Scheffler, U-Bahnbeamter auf dem Bahnhof Gleisdreieck, rettet im letzten Augenblick ein junges Mädchen, das sich vor den Zug werfen wollte. Es ist Gerda Volkmann, deren Bruder wegen Diebstahls im Gefängnis sitzt. Hans und Gerda mögen sich von Anfang an, und bald entsteht aus ihrer Zuneigung eine große Liebe. Sie wollen heiraten. Doch der strenge Vater Scheffler ist dagegen, es kommt zum Bruch mit ihm. Als Gerda nach dem Streit die Wohnung verlassen will, steht ihr Bruder Max vor ihr. Aus dem Gefägnis entlassen braucht er Geld. Im Flur kommt es zum Gerangel zwischen den Geschwistern, Max entdeckt dabei einen Umschlag mit Geld, greift blitzschnell zu und flieht. Als Hans von dem Vorfall erfährt, ist er entsetzt, denn das Geld gehört dem U-Bahner-Sportclub, das er am nächsten Tag abliefern muß. Max will das Geld aber nur herausgeben, wenn Hans ihm den Schlüssel zum Eingang eines Gewölbes unter dem Bahndamm verschafft. Dort steht der Tresor einer Großbank. Hans geht zum Schein auf die Sache ein, verständigt aber die Polizei. Allein überrascht er die Verbrecher bei der Arbeit, aber die Polizei ist noch rechtzeitig zur Stelle. Max wird bei der Flucht erschossen.
- Karussell?1Musikfilm von Alwin Elling mit Marika Rökk und Georg Alexander.
Die Tänzerin Erika ist ohne Engagement und hilft bei ihrem Bruder in der Tankstelle aus. Sie wird gleich von mehreren Männern umschwärmt. Am besten gefällt ihr der Neffe eines schrulligen, eher frauenfeindlichen alten Herrn. Da dreht sie den Spieß um und verdreht dem Onkel solange den Kopf, bis der verstehen kann, daß sein Neffe in dieses Mädchen verliebt ist.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- DieKreutzersonate?3Drama von Veit Harlan mit Lil Dagover und Peter Petersen.
Nach ihrer Heirat mit dem vermögenden Gutsbesitzer Andrej Posdnyschew gab die gefeierte Pianistin Jelaina ihre Künstlerkarriere auf. Fortan sollte ihr Leben ganz der Familie gewidmet sein. An ihrem Geburtstag spielt sie gemeinsam mit dem Vetter ihres Mannes, dem bekannten Geiger Gregor Tuchatschwesky, Beethovens Kreutzersonate. Das formidable Zusammenspiel zieht alle Gäste in Bann, nur Andrej empfindet geradezu körperliche Schmerzen bei der Musik. Er sieht in Gregor und in der Musik Konkurrenten um die Liebe seiner Frau. Schließlich weist er voller Zorn Gregor aus seinem Haus, die Feier nimmt ein unglückliches Ende. Jelaina ist entsetzt, versteht ihren Mann nicht. Der sieht seine Dummheit ein, bittet sie um Verzeihung und schlägt ihr sogar vor, alleine eine Reise nach Deutschland zu unternehmen. Während dieser Reise trifft Jelaina Gregor wieder, der sich heftig in sie verliebt. Jelaina widersteht seinen Verführungskünsten, reist zurück nach Rußland. Gregor folgt ihr - er will Andrej bitten, seine Frau freizugeben. Bei dem Zusammentreffen kommt es zur Katastrophe.
- DieAusternlili?1Komödie von E.W. Emo mit Gusti Wolf und Hermann Thimig.
Das mondäne Pariser Lokal "Zum Austernkönig" sucht eine neue Kellnerin, deren Aufgabe es ist, mit einem neuartigen Öffner die Muscheln zu knacken. Durch eine Verwechslung erhält versehentlich Lilli Dupont den Job. Lilli ist jedoch gar keine Kellnerin, sondern eine talentierte Sängerin, die vergeblich auf ein Engagement wartet.
- Manege?3Kriminalfilm von Carmine Gallone mit Albert Matterstock und Attila Hörbiger.
Robert Arlen und sein Bruder Thomas sind die Stars der Sensationsnummer Die 2 Arlen. Erst am Abend der letzten Vorstellung in Paris erfährt Robert, dass seine Frau ihn mit seinem Bruder betrügt und beide abgereist sind. Der Expresszug entgleist, seine Frau ist tot, sein Bruder unverletzt. Fünf Jahre vergehen, und die beiden Brüder treten unversöhnt in Berlin wieder zusammen auf. Dort lernt Robert Maria Morell kennen, die von ihrem Stiefvater gemanagt in einer lebensgefährlichen Nummer auftritt. Robert, der sie liebt, versucht vergebens sie aus den Händen des skrupellosen Stiefvaters zu befreien. Sein Bruder will ihm helfen und tötet Morell bei einer Schlägerei. Erst später wird bekannt, dass Marie, aus Angst um ihr Kind, Morell erschossen hat. So ist Thomas ohne Schuld. Robert und Marie können ein neues Leben beginnen.
- Togger?2Drama von Jürgen von Alten mit Paul Hartmann und Renate Müller.
Der Spielfilm Togger aus dem Jahr 1937 ist ein nationalsozialistischer Propagandafilm von Jürgen von Alten. Der Film beginnt während den Wahlen kurz vor der Machtergreifung Hitlers 1932 und porträtiert Togger, den Chefredakteur einer Zeitung namens Der neue Tag, der sich mit seinen Leitartikeln als Einziger gegen den wachsenden Einfluss von Auslandskonzernen auf die deutsche Presse wehrt. Auch Der neue Tag soll von einem ausländischen Trust, dem Reuler-Konzern, übernommen werden, welcher mit allen Mitteln versucht, sich die Tageszeitung anzueignen. Als dies schließlich gelingt, werden Togger und der Besitzer der Zeitung, Professor Breitenbach, entlassen. Währenddessen hat die Tochter Breitenbachs den Journalisten Peter Geiss kennengelernt, der durch eine Artikelreihe die Machenschaften des Industriekonzerns aufzudecken versucht. Als es keine Hoffnung mehr zu geben scheint, wird die Machtergreifung der Nationalsozialisten als triumphale Rettung der nationalen Wirtschaft inszeniert. Die SA paradiert durch die Straßen, nimmt die Mitglieder des Reuter-Konzerns fest und Togger wird bei seiner Zeitung wieder eingestellt. Togger ist ein Propagandafilm gegen Pressefreiheit und die Überfremdung von Wirtschaft und Pressewesen in der Weimarer Republik. Der Film propagiert unverhüllt und polemisch nationalsozialistische Ideologien und stellt die Machtergreifung Hitlers zynischerweise als eine Befreiung Deutschlands dar, das angeblich Opfer einer internationalen Verschwörung geworden ist.
- EinVolksfeind?2Drama von Hans Steinhoff mit Heinrich George und Herbert Hübner.
Dr. med. Hans Stockmann betreibt in einer kleinen Stadt seine Praxis. Sein ehrgeiziger Bruder ist Bürgermeister von Trimburg, das sich zu einem ansehnlichen Kurort entwickelt hat. Dorthin wird Stockmann gegen den Willen seines Bruders zum Badearzt berufen. Er hält die sanitären Anlagen für untragbar und besteht auf einer Sanierung - das Heilwasser wird durch die Gerberei des reichsten Mannes am Ort verseucht. Sein Bruder und alle, die bisher gut an dem Kurstatus der Kleinstadt verdient haben, sind natürlich dagegen. Von allen Seiten wird der Badearzt angefeindet, und der Streit eskaliert. Die kompakte Mehrheit steht gegen ihn, auch, als er in einem öffentlichen Vortrag die unhaltbaren Zustände der Stadt anprangert. Er erkennt dabei, dass nicht immer die liberale Mehrheit Recht hat. Als er schon entschlossen ist, mit seiner Familie in die Kleinstadt zurückzukehren, kommt die Angelegenheit vor den zuständigen Minister, der sofort eingreift und Stockmanns Meinung voll und ganz unterstützt. Der Volksfeind ist rehabilitiert - und die wankelmütige kompakte Mehrheit des Ortes steht nun hinter ihm.
- DieKronzeugin?2Kriminalfilm von Georg Jacoby mit Iván Petrovich und Sybille Schmitz.
Elise, die geschiedene Frau des bekannten Komponisten Stefan Laurin, liegt nach einem Verkehrsunfall schwer verletzt im Krankenhaus und bittet Laurin inständig, sie vor Cabano zu schützen. Dieser besitzt Briefe von ihr, mit denen er sie erpreßt. Stefan verspricht der Sterbenden, alles für sie zu tun, eilt zu Cabanos Wohnung, doch es wird nicht geöffnet. Als er es wieder versucht, findet er Cabano tot: erschossen. Hastig steckt er die gefundenen Briefe ein und wird am nächsten Tag unter Mordverdacht verhaftet. Als Kriminalkommissar Radloff von dem Mord erfährt, hat er gerade Besuch von der schönen Sängerin Jelena Rakowska, und es entgeht ihm nicht, wie sie dem Gespräch angespannt zuhört. Stefan hat vor Gericht kaum eine Chance, denn es fehlt ihm ein Alibi für die Mordzeit. Da behauptet Jelena, daß er bei ihr war, und er kommt auf freien Fuß. Doch Radloff läßt nicht locker. Er überredet Stefan, eine Oper zu schreiben, die den Fall Cabano zum Inhalt haben muß mit Jelena in der Hauptrolle. Bei der Premiere sitzt Radloff neben Jelenas Schwester Nina, die plötzlich in Tränen ausbricht...
- Ein Mädel vomBallett?2Komödie von Carl Lamac mit Anny Ondra und Viktor Staal.
Berlin um 1900. Henriette Lange lebt nur für das Theater. Ihr Großvater allerdings hat dafür kein Verständnis. Er ist Souffleur und kennt den Theaterrummel. Ihre Freundin, die Chordame Liesbeth, hat Liebeskummer, denn der Revuestar Vera Schreyvogel hat auf ihren Freund Hans Reuter ein Auge geworfen. Doch Liesbeth tröstet sich schon bald mit einem anderen, und Frau Schreyvogel ist schnell vergessen. Auch für Hans Reuter, denn der liebt jetzt Henriette. Da wird Liesbeth fristlos entlassen, weil sie sich mit der Schreyvogel angelegt hat, und Henriette muss nun ihre Partie singen. Ihr Traum geht endlich in Erfüllung. Während sie selig singt, sieht sie in der Kulisse die Schreyvogel ihren Hans umarmen. Mitten im Lied bleibt sie stecken - aus mit der Karriere! Doch nicht mit der Liebe: Ihren Hans hat sie für immer erobert.
- Streit um den KnabenJo?11Drama von Erich Waschneck mit Bruno Harprecht und Lil Dagover.
Leontine Brackwieser ist eine verwöhnte Ehefrau, und ihr Sohn Erwin liebt seine Mutter abgöttisch. Als sie nach einem Autounfall aus der Ohnmacht erwacht, steht ein blonder Junge vor ihr, ganz das Ebenbild ihres Mannes. Es ist Joachim Frank, genannt Jo, der zur selben Zeit und in derselben Klinik wie ihr eigener Sohn zur Welt kam. Der Gedanke, daß die Kinder vertauscht wurden, läßt ihr von nun an keine Ruhe mehr. Sie vertraut sich ihrem Bruder Hans an, nicht ahnend, daß Erwin im Nebenzimmer alles mit anhört. Als sie den Namen von Jos Mutter erfährt, schlägt sie eine Blutprobe vor. Doch Helga Frank lehnt alle Angebote ab. Jo ist nicht ihr eigener Sohn, ihr früh verstorbener Mann hat ihn mit in die Ehe gebracht. Erwin und Jo lernen sich kennen, werden Freunde und beschließen zu fliehen. Überall werden die Kinder nun gesucht. Da läuft Jo Leontine und ihrem Bruder in die Arme und bringt sie zu dem kranken Erwin. Nun kann die Ähnlichkeit auch aufgeklärt werden: Jos Vater war ein Vetter von Erwins Vater, und Jo freut sich, daß Hans, der sich in seine Mutter verliebt hat, sein neuer Vater wird.
- Eskapade?1Romantische Komödie von Erich Waschneck mit Renate Müller und Margarete Kupfer.
Eskapade ist ein Film von Erich Waschneck mit Renate Müller, Georg Alexander und Grethe Weiser aus dem Jahr 1937.
Die polnische Geheimagentin Madame Hélène versucht unerkannt in das russische Zarenreich einzudringen, um politischen Gefangenen zur Flucht verhelfen zu können. Der Amerikaner Lenox erlaubt ihr, sich als seine Frau auszugeben, jedoch wird die Situation schnell kompliziert, als seine echte Frau sich entschließt, ihren Gatten auf seiner Reise zu begleiten.