Die besten geistreichen Sportfilme der 2000er - Wirtschaft

  1. US (2009) | Sportfilm, Komödie
    Roller Girl – Manchmal ist die schiefe Bahn der richtige Weg
    6.7
    6.7
    190
    74
    Sportfilm von Drew Barrymore mit Elliot Page und Alia Shawkat.

    Bliss Cavendar (Ellen Page) ist in Roller Girl nicht besonders glücklich; irgendwie ist sie anders als die anderen und will das ihrer Mutter auch deutlich zeigen. Also versucht sie sich vom Einheitsbrei ihrer Schulkameradinnen abzuheben und fällt dadurch bei ihrer Mutter in Ungnade. Die Ungerechtigkeiten zwischen der Erziehung von Jungs und Mädchen fallen ihr in der texanischen Provinz täglich auf. Aber statt sich in sich selbst zu verkriechen, horcht sie auf, als sie Roller Girls, Mädchen auf Rollschuhen sieht, punkig gekleidet, aggressiv und selbstbewußt. Als sie sich ein Frauen-Roller-Derby anschaut, ist sie begeistert, will unbedingt mitmachen. Um ein Roller Girl zu werden, muss sie aber einige Hürden nehmen …

    Drew Barrymore führte bei Roller Girl nicht nur Regie, sondern spielte auch selbst mit. Um sich hat sie neben Ellen Page noch eine Riege von Schauspielerinnen versammelt, unter anderem sind Juliette Lewis, Kristen Wiig, Marcia Gay Harden, Zoe Bell und Alia Shawkat dabei. Nicht nur wegen dieser Damen scheint die Coming of Age-Geschichte Roller Girl wirklich sehenswert zu sein.

  2. US (2000) | Kriegsfilm, Sportfilm
    6.7
    5.8
    98
    33
    Kriegsfilm von Robert Redford mit Will Smith und Charlize Theron.

    Der junge Kriegsveteran Rannulph Judah (Damon) wird von den beiden besten Golfspielern des Jahres 1931 zu einem Turnier herausgefordert. Judah war vor dem Krieg selbst professioneller Golfer, und nun bekommt er von dem mysteriösen Caddy Bagger Vance die besten Ratschläge, um wieder zu alter Form zurück zu kehren. Seine Tipps für den "authentischen Swing" scheinen sich aber nicht nur auf den Sport anwenden zu lassen.

  3. DE (2006) | Sportfilm, Stop Motion Film
    6.5
    9.8
    9
    2
    Sportfilm von Florian Plag und Martin Seibert.

    Die Macher der "Helden von Bern" setzen noch einen drauf! Über 1000 LEGO-Figuren im Stadion sorgen für eine phänomenale Stimmung beim fiktiven WM-Finale 2006 zwischen der Deutschen Nationalelf und einer Auswahl von Weltfußballern. Dabei zeigen die LEGO-Doubles von Ronaldinho, Zidane, Beckham, Ballack, Kahn und vielen anderen Stars ihr ganzes Können. Angriff auf die Lachmuskeln: In der Halbzeit kommentieren Gerhard Delling und Günther Netzer, dazu gibt es Interviews mit Franz Beckenbauer, Rudi Völler, Giovanni Trappatoni u.a., vertont vom Stimmenimitator und Satire-Künstler Hans-Jürgen Schupp. Und natürlich fällt Gerhard Meyer-Vorfelder besoffen vom Stuhl. Für die Animation wurden in mehrwöchiger Arbeit über 30 kg LEGO verbaut. Motion-Control Kamerafahrten sorgen für absolut realisitsche Bewegungsabläufe. Atemberaubende Torszenen und ein dramatischer Spielverlauf machen diesen Film zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  4. US (2008) | Sportfilm, Fußball-Film
    ?
    10
    Sportfilm von Jeff Werner und Susan Koch mit Colin Farrell und Brandon Francis.

    Alle vier Jahre bricht weltweit das große Fußball-Fieber aus und alles dreht sich nur noch um eins: das runde Leder. Doch nicht nur Ronaldo & Co. geben alles, um den WM-Pokal ins eigene Land zu holen. 2006 trafen sich rund 500 Spieler aus 48 Nationen in Südafrika zu einem außer- gewöhnlichenTurnier: der Weltmeisterschaft der Obdachlosen. Hollywoodstar Colin Farrell präsentiert diese spektakuläre Dokumentation über Menschen, die der Fußball zurück ins Leben holt. Dabei begleitet Regisseurin Susan Koch sieben Spieler aus vier Kontinenten hautnah bei ihrem Leben auf der Straße und ihrem leidenschaftlichen Kampf um die WM-Teilnahme. Egal, ob sie am Ende gewinnen oder verlieren - auf jedem Fall ist es für jeden einzelnen die Reise seines Lebens.

  5. DE (2003) | Sportfilm, Stop Motion Film
    6.1
    7.3
    6
    6
    Sportfilm von Florian Plag und Martin Seibert.

    1954 reist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft als absoluter Außenseiter zur Weltmeisterschaft in die Schweiz. Durch Sepp Herbergers taktische Meisterleistungen und einer überragenden Form der Elf um Kapitän Fritz Walter erreicht das deutsche Team das Endspiel. Dort müssen sie sich mit den seit vier Jahren ungeschlagenen Ungarn messen. Das legendäre Finalspiel ist Gegenstand des zehnminütigen Animationsfilms "Die Helden von Bern", der dieses historische Ereignis aus einer bisher einzigartigen Sichtweise betrachtet. Begleitet durch den mitreißenden Originalkommentar von Herbert Zimmermann bekommt der Zuschauer hier keine gewöhnlichen Fußballspieler zu sehen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.